• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Betrieb will mich als Event-Fotograf, habt ihr Tipps?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
- es wird ein sehr großes Veranstaltungszelt geben in das alle hinein sollen, also groß und Lichttechnisch schwierig

Sagt wer, die Sekretärin oder du?
Wenn die Feier demnächst und zu Mittagszeit wie geschrieben stattfindet und nicht gerade Unwetterwolken über der Feier hängen, hast du in einem handelsüblichen Leihzelt ideale indirekte Lichtverhältnisse.

Mit dem 50-135/2,8 bist du zudem ideal bestückt für Einzelportraits.

AV Blende 2,8 bis max 4; Auto-ISO von 100 bis so weit wie nötig freigeben, dass die Zeit bei 1/180 liegt und du ab und zu den internen Blitz verwenden kannst.
 
ein bisschen sehr OT aber muss mal gesagt werden.

Konnte aus diesem Thread so viel lernen, das ist einfach unglaublich. Deswegen liebe ich das Forum nach so kurzer Zeit schon. Ich kann es kaum erwarten auch mal eine Veranstaltung festzuhalten. Die Tipps die hier gegeben werden, kann man sicherlich auch auf der nächsten Familienfeier gut einsetzen ;)

Kann so nur bestätigen, es tut gut auch mal einen Thread zu verfolgen, wo sich viel Mühe gegeben wird und nicht der Threadstarter mit 2 Sätzen von oben herab abgespeist wird.

Mir bleibt nur zu sagen: Viel Spass und viel Erfolg an die ambitionierten Fotografen, ich hoffe ein paar Bilder dürfen hier gezeigt werden (muss ja nicht das Cally-Bild mit dem ausgestreckten Teller vor der Köchin sein), vielleicht ein paar Übersichtsaufnahmen von der Vorbegehung oder Ähnliches. Würde es doch den lesenswerten Thread visualiseren und abrunden.

greetz Nigel
 
Sagt wer, die Sekretärin oder du?
Wenn die Feier demnächst und zu Mittagszeit wie geschrieben stattfindet und nicht gerade Unwetterwolken über der Feier hängen, hast du in einem handelsüblichen Leihzelt ideale indirekte Lichtverhältnisse.
das ganze ist in 2,5 Wochen, auf gutes Wetter kann man sich nicht verlassen und je nach Einstrahlung auf das Zelt gibt es sehr grellen hintergrund und schattige gesichter, so war jedenfalls mein Eindruck beim letzten Grillfest. Außerdem wird die Feier von 13 - 17 Uhr stattfinden und sobald die Sonne schräg steht können Bäume und Lager-gebäude Schatten auf das Zelt werfen und dann war's das mit dem Licht. Außerdem sind ja auch innen-Aufnahmen geplant und da ist teilweise nur Glühbirnen-Licht oder Leuchtstoff-Röhren-Beleuchtung...

ich hoffe ein paar Bilder dürfen hier gezeigt werden
Da sehe ich kein Problem ein paar wenige ausgewählte Bilder hier zu posten, nach dem Event :-)
 
So, waren gerade beim Cheffe,

folgende Dinge haben wir in Erfahrung bringen können:
  • Fotografiert soll von ~13:00 bis ~17:00 Uhr werden
  • Die Promis haben Termindruck und kommen erst kurz vor deren jeweiligen Auftritten an, eventuell nur ein kurzer Handshake mit den Chefs
  • Das Zelt ist groß, weiß und steht halb unter Bäumen
  • Im Außenbereich vor dem Zelt werden bei gutem Wetter Stehtische aufgebaut werden
  • Es gibt keine festen Gebäude-Begehungs-Zeiten, jeder kann das Gebäude besichtigen, wann er will
  • Die Bilder sind nur für eine Web-galerie gedacht. Eventuell noch als CD für die Mitarbeiter (im Nachhinein)
  • Printmedien sind keine geplant
  • Geld/Zuschüsse/Anschaffungspreisübernahme gibts keine, alles nur freiwillig und für intern

so der neuste Infofluss.

Das für uns dabei nichts herausspringt ist schade, nimmt mir aber nicht die Motivation das ganze gut umzusetzen und tolle Bilder abzuliefern, die eventuell ja auch als kleine Refferenz herhalten können für zukünftige (bezahlte) Aufträge in Sachen Events.

Ein externer Blitz wird ausgeliehen oder im Notfall angemietet, wenn mir der Umgang damit zusagt, wird Anfang Juli einer gekauft.
 
Ich würde auf den internen Blitz auf jeden Fall verzichten, denn nichts sieht gruseliger aus als frontal geblitzte Bilder. Und falls doch, dann auf jeden Fall mit irgendeiner Form von Softbox/Frostfilter zum weich machen.

Gruß
Phishkopp
 
Fotografiert soll von ~13:00 bis ~17:00 Uhr werden
Versuch auf alle Fälle vorher auch schon mit der Kamera dort zu sein, je früher die Leute dich damit sehen, umso eher werden sie natürlich und die Bilder werden besser. Ausserdem kannst du so schon früh ausprobieren wie die Bilder von welcher Stelle werden.
Natürlich nur, wenn kein Fotoverbot vorher/hinterher herrscht.

Die Promis haben Termindruck und kommen erst kurz vor deren jeweiligen Auftritten an, eventuell nur ein kurzer Handshake mit den Chefs
Kannst du evtl Einfluss nehmen wo die Begrüsst werden? Wenn die eh nur kurz vorbeischauen wäre das evtl eine Möglichkeit sich hinterher nicht über einen schlechten Hintergrund oder sowas ärgern zu müssen.
 
Versuch auf alle Fälle vorher auch schon mit der Kamera dort zu sein, je früher die Leute dich damit sehen, umso eher werden sie natürlich und die Bilder werden besser. Ausserdem kannst du so schon früh ausprobieren wie die Bilder von welcher Stelle werden.
Natürlich nur, wenn kein Fotoverbot vorher/hinterher herrscht.
Nein es besteht kein Foto-Verbot. Bis 12:30 bin ich im Büro selbst am arbeiten, dannach ist Freitags offiziell Feierabend. Ich denke ich kann ab 12 freigestellt werden und dann die Begebenheiten nochmal genau prüfen, mich vorbereiten und die fertige Location in Leer-Zustand nochmal einfangen. Eventuell auch das Catering-Team bei den Vorbereitungen ablichten. Ab 13:00Uhr kommen die Gäste, also fange ich natürlich schon früher an aber das ist der offizielle Beginn. Bis 17 Uhr möchte der Chef das Bilder gemacht werden, dannach muss niemand mehr da bleiben, kann aber natürlch und darf auch weiter geschossen werden, wenn ich mag, das entscheide ich aber dann um 17 Uhr, wie es mit Speicherplatz, Akkus und Lust und Laune aussieht

Kannst du evtl Einfluss nehmen wo die Begrüsst werden? Wenn die eh nur kurz vorbeischauen wäre das evtl eine Möglichkeit sich hinterher nicht über einen schlechten Hintergrund oder sowas ärgern zu müssen.
Das werde ich versuchen, kommt aber auch auf das Timing an, wann sie eintreffen.
 
Lichtformer! Ohne die ist auch ein Aufsteckblitz echt nicht optimal. Guck dich im Forum um und such dir diverse Bauanleitungen. Viel kosten würden die aber auch nicht. Damit kriegst du deine Portraits super hin, Aufhellblitz wirkt manchmal Wunder ;)
 
Wenn wir absagen würden, würde kein Berufsfotograf engagiert werden, sondern irgend ein Azubi mit der hauseigenen Kompakt-Knipse auf die Meute losgelassen werden.
Das sind doch beste Bedingungen, dann wird der Druck auf dich auf nicht zu hoch ;)
 
Kuck dir nochmal Ort, Zeit und Art der Location an.
:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Deswegen schrieb ich ja: "Falls doch..." Da reicht dann schon ein Stück Butterbrotpapier mit TESA davorgeklebt :)

Oder meintest Du, er bräuchte sowieso keinen Blitz?

Gruß
Phishkopp

BTW: ich habe den Exakta 38... Blitz, so einen würde ich dem internen _immer_ vorziehen und allzu teuer ist er nicht.
 
Vielleicht klappt es tatsächlich ohne Blitz. Versuchen kann man es. Wenn man keinen Auftraggeber hat der verwertbare Ergebnisse erwartet. @D.Steinbeck kriegt zwar kein Geld für seine Bilder aber ich an seiner Stelle würde nicht hinterher als Trollo dastehen wollen wenn der Versuch schief geht.
 
Vielleicht klappt es tatsächlich ohne Blitz. Versuchen kann man es. Wenn man keinen Auftraggeber hat der verwertbare Ergebnisse erwartet. @D.Steinbeck kriegt zwar kein Geld für seine Bilder aber ich an seiner Stelle würde nicht hinterher als Trollo dastehen wollen wenn der Versuch schief geht.

Er hat aber (soweit ich das mitbekommen) auch praktisch keinerlei Erfahrungen mit Blitzen. Soll er das jetzt im Schnelldurchgang lernen???
Mit Blitzen kann man mehr kaputt machen als ohne, vor allem wenn man nicht genau weiß, was man tut. Also besser sein lassen. Wieso denn jetzt damit anfangen, wenn man es noch nie gemacht hat? Das wäre der ungünstigste Zeitpunkt.
 
So, die Vorbereitungen laufen nun auf Hochturen für mich und meinen Kollegen. Haben gestern eine Time-Line erstellt und uns genau überlegt wann welche Motive warten, wer mit welchem Objektiv welche Motive einfängt und welche Ausrüstung wann griffbereit stehen muss. So wie es aussieht wird das ganze sehr sehr eng und spontane Motive, die im Vorhinein nicht absehbar sind, kommen auch noch dazu.

Gerade war ich nochmal bei meinem Vorgesetzten, er hat so eben einen Pentax AF540FGZ genehmigt :top: es lohnt also immer zu fragen

... der Shop in dem ich diesen kaufen werde, hat mir darüberhinaus angeboten, mir den Blitz zu erklären (sehr professioneller Pentax-Fachhandel) und beratend zur Seite zu stehen die nächsten Tage bis Freitag, damit die Ergebnisse so werden, wie es wünschenswert ist. 3 Abend habe ich zudem noch Zeit, mich mit dem Gerät auseinanderzusetzen und zu probieren und die Bedienungsanleitung zu studieren ^^

Ich werde weiter von der Veranstaltung berichten und im Nachhinein ein paar Bilder hier präsentieren, und - für andere User die vor ihrem ersten Projekt stehen - meine Erfahrungen und Erkentnisse in Bezug auf das erste richtige Event zusammentragen :-)

Vielen Dank nochmal für die rege Beteiligung an diesem Thema.
 
Oh Mann, schon mal super dass ich all eure Anregungen lesen durfte. Ich bin mehr oder weniger spontan von unserem Unternehmen nun auch für eine große Feier gebucht worden. Der Knaller ist, es sind über 300 Gäste, einige Semi-Promis und Politiker und die Wirtschaftsministerin eines unserer befreundeten Nachbarländer. :eek:

Es hat wohl ein Fotograf abgesagt und jetzt fragen die mich... :eek:
Als Vergütung wurde ein Betrag angesetzt, von dem ich mir locker nen neuen Einsteigerbody kaufen könnte... :)

Zur Verfügung stehen nur eine Sony A300 + BG, ein Sigma 17-70 und ein Sigma 70-300 APO DG. Blitz soll keiner benutzt werden. Festbrennweiten hab ich alle verkauft.

Das ganze findet in einem Museum statt.

Leute, glaubt ihr ich komm da mit meinem Equipment und durchschnittlichem, fotografischen Talent hin?

Bin fast am verzweifeln und überleg mir bei Amazon ein Tamron 70-200er zu leihen. Bitte nicht schlagen... :angel: ... bin ein armer Referendar... :p
 
Wenns dort hell ist und du klare Vorgaben für die Bilder bekommst, dann würde ich das Angebot annehmen. :top:
Wenn du sowieso einen anderen Beruf hast, dann musst du ja nicht auf den Ruf deines fotografischen Talents achten. So würde ICH es machen. :rolleyes:
 
Naja... absagen kann ich eh nicht mehr und bin auch kein Berufsfotograf...

Hoffe nur, dass ich mit meinen Equipment genug "rausholen" kann. Hätte jetzt gerne ne 5D Mark 2 + 24-105 IS USM... Was kostet sowas im Verleih? :D
 
Danke. Bis Donnerstag liefern die aber auch nicht mehr...

Habt ihr vielleicht einen Thread für mich wo der finanzielle Aspekt abgehandelt wird. Neben meinen "Angestelltenverhältnis" als Referendar habe ich noch einen 400 Euro Job. Wenn ich jetzt auf Rechnung arbeite, verliere ich damit die Vergünstigungen des 400 Euro Jobs?. Ich weiß... offtopic und falsches Forum... :angel:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten