• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bestmögliche Bildqualität ohne Bankrott zu gehen

Scharfes Mädchen, aber scharf finde ich das Auge jetzt nicht:)

:confused:
Die Wimpern sind teilweise einen Pixel breit, schärfer geht es nicht an der D800!
 
HMM, D800 mit dem alten Nikkor 2.8/28-70 bei Offenblende und 100% Crop.

Ich habe auch schon öfters Crops aus der D800 gesehen, welche schärfer sind.

Mein Windows 10 ist richtig konfiguriert Andy. Auch Browser. Ich betrachte die Bilder an einem 40 Zoll Monitor mit 3840x2160 Pixeln. Auch an einem 27 Zöller mit 2560x

D8K_5821_klein.jpg
 
Um dem Betrachter nun Schärfe zu suggerieren, ...

Was kann da nun Abhilfe schaffen? Auf jeden Fall mehr Pixel. Die Pixel alleine reichen aber nicht aus, ebenfalls hat ihre Größe m. E. einen recht überschaubaren Einfluss auf die Problemstellung des TO.
Es braucht also mehr Pixel und stärkerer Kontraste; unterm Strich bedarf es also einer Kombination aus einer Optik die das aufzulösen vermag, die die Auflösung liefern und den Sensor damit bedienen kann, eines Lichtsetups, welches diese Kontraste liefern kann und einer Entwicklung innerhalb der EBV die grundsätzlich überhaupt dazu geeignet ist, diese Kontraste und Auflösung darzustellen. Je mehr man also auch in Richtung Überbelichtung und HighKey geht, desto weniger scharf kann dieser Bereich auch wirken.
Jepp. Der subjektive "Schärfeeindrucks"-Begriff ist tatsächlich am ehesten mit "Mikrokontrast" gleichzusetzen. Damit etwas einen Mikrokontrast erhalten kann, muss es überhaupt erst einmal aufgelöst werden können. Dass einzelne hier seitenweise ignorieren können, dass mit Bayer-Sensor, AA-Filter und meinethalben 300 Pixeln in der Breite einfach keine 200 Härchen aufgelöst werden *können*, sondern alle Lösungen in der Aufnahmetechnik oder gar im post-processing sehen wollen, ist schon bemerkenswert. :rolleyes:


Das Positive: die Bildbeispiele zeigen, dass man bei diesem Abbildungsmaßstab nur vergleichsweise knapp die erforderliche Auflösungsgrenze verpasst. Eine AA-Filter-Freie Kamera mit 50% mehr Pixeln sowie eine Beschränkung auf eine max. Motivbreite von 1 m bieten also gewisse Chancen ... mit 500 Pixeln in der Breite kann man zwar 200 mehr oder weniger zufällig verteilte Härchen einer Augenbraue immer noch nicht zuverlässig auszählen, aber mit nur etwas mehr aufgelöster Detailliertheit (und meinethalben auch mit Aliasing-Artefakten) bekommen unser Auge und das Hirn leichter die notwendige Phantasie um zu glauben, jedes Härchen erkannt zu haben ... :D

Die Relevanz davon ... naja, mein Auge kann bei einer Gesamtbildansicht selbst im Bereich des schärfsten Sehens nicht mehr als 2-3 gut aufgelöste MP erfassen. Ob ich also mit 12 MP den üblichen Betrachtungsabstand um Faktor 2, mit 24 MP um Faktor 3 oder mit 36-50 MP um Faktor 4 unterschreitend immer noch perfekt aufgelöste Bilddetails erkennen könnte, ist für mich kein Maßstab mehr für ein "gutes Bild".

Will ich hingegen ein "schönes Auge" betrachten, dann genügt mir eben ein Gesichtsportrait oder sogar ein Gesichtsausschnitt und ich muss nicht das ganze liegende Mädel auf dem Bild haben. :rolleyes:
 
Das ist aber auch der Hammer. :(
Da fotografierst du wahrscheinlich nicht erst seit gestern und auch noch mit ner Top Ausrüstung, und alles ist unter Windows Anfängermässig eingestellt.
Das ist mir völlig unverständlich... :confused:

Bei mir sehen 100% Ansichten sebstverständlich im Browser gleich, wie 100% Ansichten in ACDSee oder in PS6 aus.
Solche Dinge sind Grundvoraussetzungen und selbstredend, dass Monitore uns Drucker kalibriert sind.
 
...
Bei mir sehen 100% Ansichten sebstverständlich im Browser gleich, wie 100% Ansichten in ACDSee oder in PS6 aus.
Solche Dinge sind Grundvoraussetzungen und selbstredend, dass Monitore uns Drucker kalibriert sind.

Ein weites Themenfeld. Aber das sollte wirklich ein absolutes MUSS sein. Wie sonst möchte man druckfähige Daten erstellen?

... Damit etwas einen Mikrokontrast erhalten kann, muss es überhaupt erst einmal aufgelöst werden können. Dass einzelne hier seitenweise ignorieren können, dass mit Bayer-Sensor, AA-Filter und meinethalben 300 Pixeln in der Breite einfach keine 200 Härchen aufgelöst werden *können*, sondern alle Lösungen in der Aufnahmetechnik oder gar im post-processing sehen wollen, ist schon bemerkenswert.
...
Die Relevanz davon ... naja, mein Auge kann bei einer Gesamtbildansicht selbst im Bereich des schärfsten Sehens nicht mehr als 2-3 gut aufgelöste MP erfassen. Ob ich also mit 12 MP den üblichen Betrachtungsabstand um Faktor 2, mit 24 MP um Faktor 3 oder mit 36-50 MP um Faktor 4 unterschreitend immer noch perfekt aufgelöste Bilddetails erkennen könnte, ist für mich kein Maßstab mehr für ein "gutes Bild".
...


Ich hab gerstern die Gelegenheit für einen lustigen Test genutzt:
Wie gut ist die D800 in mit ihrer Auflösung zusammen mit einer wirklich grottigen Festbrennweite, dem AI-S 50mm / f1,8 E-Serie?
Ich hab mal zum Spaß diesen "revolutionären" Test gestern bei meinem Workshop gemacht.
Du kannst den Workflow hier herunter laden:
https://www.dropbox.com/sh/oxhg4l4lz9h65c5/AABk-89Feq4SeRmhfm2-yajta?dl=0

Zur Erklärung:
Das RAW ist unbearbeitet (Anmerkung, ich belichte immer 1/3 Blenden weniger).
Das "_1610280_RAW-Entwicklung" zeigt wie das Bild Lightroom Richtung PS verlassen hat.
Das "_1610280_cs6" ist das fertig bearbeitete Bild in puncto Schärfe und Details.
Ich habe keine Beautyretouche vorgenommen damit man die Details besser erkennen kann. Es ist auch kein Bild womit man Preise gewinnen möchte. Es soll nur demonstrieren wieviele Details eine D800 (mit AA-Filter ~ der übrigens nur ca. 2% mehr Schärfe bringt) und einer der grottigsten Gläser produzieren können.
M.E. macht ein schlechter workflow den geringen Schärfevorteil einer D800E oder D810 schnell zu nichte.
Im Anhang drei 100% crops und eine Gesamtansicht.
 

Anhänge

  • crop_1610280_linkes Auge_dslr.jpg
    Exif-Daten
    crop_1610280_linkes Auge_dslr.jpg
    205,9 KB · Aufrufe: 106
  • crop_1610280_Ohring_rechts_dslr.jpg
    Exif-Daten
    crop_1610280_Ohring_rechts_dslr.jpg
    139,4 KB · Aufrufe: 50
  • crop_1610280_Pony_rechts_dslr.jpg
    Exif-Daten
    crop_1610280_Pony_rechts_dslr.jpg
    360 KB · Aufrufe: 68
  • _1610280_cs6_ueberblick.jpg
    Exif-Daten
    _1610280_cs6_ueberblick.jpg
    473,1 KB · Aufrufe: 93
Zuletzt bearbeitet:
Aaaaaaaaargn:D

Ich hatte mir vor 3 Monaten eine Nikon F3 mit Motorantrieb und den Objektiven 35-70/3.5 und dem 50er/2.0 für 278 Euro ersteigert.

Das 50er hatte ich vor ein paar tagen mal bei Offenblende an der Nikon Df getestet. Ich war begeistert. Die Bilder hab ich aber wieder gelöscht. Typisches Wohnzimmergeknipse:)

Dieses 50er soll ja das schärfste von Nikon sein
 
Das ist hier aber nicht das Thema.
Du hast recht, aber es geht auch um workflow und zuletzt darum dass nicht mal Soft- und Hardware kalibriert sind. :confused:
Ich hab einfach mal einen Grundworkflow demonstriert mit einem wirklich saumäßigem Objektiv. Ich könnte das auch mit meiner alten D80 machen. :D

Also bevor man eine neue Kamera und High End Objektive kauft sollte man erst mal das ergründen. Vorher macht eine Diskussion m. E. keinen Sinn.
 
Bei einer 50mm Festbrennweite kann man nichts falsch machen; abgeblendet liefern die alle super ab :top:

Das 50er 1.8 E Pancake hatte ich auch und wenn du es nicht bis f11, sondern nur bis f8 abgeblendet hättest, wären noch mehr Details zu sehen.
War zumindest bei meinem Exemplar so :)

Kann mir mal jemand erklären, was die Kalibrierung eines Monitors mit dem Schärfeeindruck zu tun haben soll?
Da habe ich nämlich bei mir keinen Unterschied bemerkt nach der Kalibrierung.
 
Pistol Star und Schnuggi?

Ihr müsst die Abbildungsmasstäbe beachten... was genau hat jetzt ein nahes Katzenfoto und ein Schulterporträt mit der Aufgabenstellung zu tun?

Je näher man geht desto grösser werden die Dinge... ist doch logisch, das das schärfer vorkommt... Ganzkörper hat aber eine ganz andere Anforderung... daher: Thema verfehlt.

Ich kann sonst auch gleich ein Closeup vom Auge im Abbildungsmasstab 1:1 hochladen, wo man dutzende von Pixeln pro Wimper hat... und das auch mit einem grottigen 130 € 20 3.5 in Retrostellung an der D810.

@CaBu
Man kann nicht immer davon ausgehen, das jeder vor einem kalibrierten, profilierten Display sitzt, wo alle Applikationen auch perfekt eingestellt sind. AndyE wollte ja nur sichergehen das das beachtet wird. Glaub mal nicht, das ich den Laptop meiner Freundin anfassen werde und da irgendwas umkonfiguriere... :eek::D

Der TO hat ja schon ein gutes scharfes 135er (Samyang). Das einzige was fehlt ist ein FX Body... sonst ist es zu lang...
 
Das Katzenbild ist aber in der vollen Ansicht ein Ganzkörperporträt. Ist ja in der 100% Ansicht schon fast ganz drauf das Viech:D Also noch weiter weg.
 
Ok, stimmt !! Sorry... hab eigentlich nur den mittleren Textteil wahrgenommen.

Aber dann sag mir doch mal wie Du die Schärfentiefe eines 28-70 bei 2.8 mit 127-135mm bei kleinbildequivalent f2.0-f2.7 vergleichen willst?
Ist doch logisch, das die Schärfentiefe viel breiter ist, und somit mehr Fell scharf ist. Vom Texturunterschied zwischen Fell (Katze)und Haut mit aufgesetzten feinen Haarstrukturen (Mensch) mal abgesehen? Meiner Meinung nach, ist das absolut nicht zu vergleichen...

(Ja, jetzt nur theoretisch gedacht... ich würde Boudoir jetzt auch nicht unbedingt mit 135mm und f2.0 machen sondern eher mit 50-85mm bei f2.0-f2.8).
 
Bei mehr Tele muss, bei gleichem Abstand, einfach genauer auf den Punkt scharf gestellt werden, welchen man scharf haben will.

Ich wollte auch mein Zoom nicht mit einer 135er/2.0 Linse in Vergleich bringen. Wollte nur zeigen, dass auch alte Linsen an einer D800 mehr bringen als allgemein angenommen wird. Ich habe das vor 3 Jahren auch nicht wirklich glauben können. Was habe ich schon viele Bilder gesehen, welche durch die Fensterscheibe geknipst wurden und trotzdem scharf waren:D

Wichtig ist einfach, dass die Kamera-Objektivkombi richtig funktionieren und man selbst richtig arbeitet.
 
Bei mehr Tele muss, bei gleichem Abstand, einfach genauer auf den Punkt scharf gestellt werden, welchen man scharf haben will.

Ich wollte auch mein Zoom nicht mit einer 135er/2.0 Linse in Vergleich bringen. Wollte nur zeigen, dass auch alte Linsen an einer D800 mehr bringen als allgemein angenommen wird. Ich habe das vor 3 Jahren auch nicht wirklich glauben können. Was habe ich schon viele Bilder gesehen, welche durch die Fensterscheibe geknipst wurden und trotzdem scharf waren:D

Wichtig ist einfach, dass die Kamera-Objektivkombi richtig funktionieren und man selbst richtig arbeitet.

Okey, aber ich bin mal darauf eingestiegen. Kehren wir nochmal zu Deinem 100 % Crop des Katzenbildes zurück... Ich habe mal bei Flickr Dein Katzenbild angeguckt... ein 100 % Crop sieht aber ganz anders aus bei mir...Du hast da das Gesamtbild auf ca 43/44 % runterskaliert u(wahrscheinlich mit Nachschärfen) nd daraus einen 100 % Crop gemacht... wie passt das zusammen ? Oder irre ich mich da... ?

https://www.flickr.com/photos/siggi67/22551137000/in/dateposted/
...und dann die 7360x4912: https://www.flickr.com/photos/siggi67/22551137000/sizes/o/

So scharf sieht das garnicht aus in den echten 100 %!
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Kann mir mal jemand erklären, was die Kalibrierung eines Monitors mit dem Schärfeeindruck zu tun haben soll?
Da habe ich nämlich bei mir keinen Unterschied bemerkt nach der Kalibrierung.
Erst einmal bearbeitet man das Bild an einem unkalibrieren Monitor so, dass es an diesem gut aussieht. Betrachtet man das Bild dann an einem kalibrieren Monitor oder läßt einen Ausdruck anfertigen kann das Ergebnis ein ganz anderes sein als man mit der Bearbeitung erreichen wollte.
Ein flau eingestellter Monitor hat z.B. zur Folge dass ein Bild mit zuviel Sättigung bearbeitet wird. Das wiederum vermatscht feine Strukturen.
Ein weiterer Mangel kann beim Schärfen entstehen.
usw... und so fort...
 
Borys, danke für dein Interesse.

Ich weis nicht, auf welchem Monitor du dir die Bilder ansiehst. Aber wenn du das volle Bild öffnest, dann solltest du nicht gerade mit der Nase am Monitor kleben und der Monitor sollte schon auch etwas Auflösung bringen. Ein 27 Zöller mit der 1080er Auflösung ist da nicht so geeignet für.
Bei mir sehen die scharf aus. In der normalen Ansicht und in der vollen Auflösung auch. Noch schärfer, fände ich sie überschärft.

Den 100% Bild, welches ich hier gepostet hatte wurde in Photohop halt in die 100% Ansicht gezoomt und mit dem Beschneidenwerkzeug dann rausgeschnitten und mit JPG Compr. dann auf Forumsgröße gebraucht um es hier posten zu können. Dort ist ja auch ein Schärfenwergzeug zum Nachschärfen. Das steh auf 0,25

Die Schärfefunktion in Photoshop rühre ich eigentlich nur bei der Fuji X-pro1 an.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten