• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bestmögliche Bildqualität ohne Bankrott zu gehen

mb_photography

Themenersteller
Hallo!

Ich will die Bildqualität meiner Arbeiten etwas steigern... Derzeit Arbeite ich mit:

D7100 + 85mm 1.8 + 50mm 1.4 + 135mm 2.0 (Samyang)

Es geht mir vor allem um große Drucke und ähnliches. Gearbeitet wird on Location und im Studio - alles reine People-Fotografie.

Ich habe mir folgende Optionen überlegt:

1) Umstieg auf Vollformat:

  • Dabei frage ich mich ob zB eine D610 mit den größeren Pixeln den Nachteil vom AA-Filter ausgleicht oder hier noch eine D7100 schärfer abbildet.
  • Alternative wäre eine D800E oder D810 - Vollformat ohne AA-Filter

2) Umstieg auf gebrauchtes Mittelformat:

Dabei würde ich mir ein älteres Modell besorgen, dass von der Auflösung her um die 30-40 MPix hätte und müsste mich mit einem 80mm + 120mm zufrieden geben.

Kandidaten wären: Hasselblad H2, Mamyia 645 AF

3) Objektiv upgrade:

  • 85mm 1.8 -> 85mm 1.4
  • 50mm 1.4 -> 50mm 1.4 Sigma Art
  • 135mm 2.0 -> 135mm 2.0 Zeiss

Mit welcher Variante kann ich mir die größtmögliche Qualitätssteigerung erwarten?
Dazu möchte ich noch sagen, dass ich mit 24 Mpix derzeit gut das auslangen finde und keine 36, 50 oder gar 100 MPix benötige.

Was mich stört sind vor allem das Rauschen im Unschärfebereich und die "Knackigkeit" von feinen Details wie Strukturen in der Iris oder Wimpern.

Tendieren würde ich zu Vollformat D610 und dann noch mein Hauptobjektiv updaten. Die Sache ist allerdings die, dass ich 80% der Bilder mit dem 85mm am Cropsensor mache und daher würde sich das beim Vollformat eher Richtung 135mm verlagern. MF als Hauptobjektiv wie das Zeiss wäre mir dann wieder zu umständlich.
 
Was mich stört sind vor allem das Rauschen im Unschärfebereich

"Rauschen im Unschärfebereich" bekommst Du nicht mit simpelster Anwendung von Software weg? Bei Bildern, die ("im Studio") bei tollem Licht gemacht wurden, also bei Basis ISO?
Da gibt es ja per Definition keine Herausforderungen mit Detailverlusten.
 
Ich will die Bildqualität meiner Arbeiten etwas steigern...

Es geht mir vor allem um große Drucke und ähnliches.
Magst Du das mal etwas weiter ausführen.
In wiefern bist Du da bzgl. was 'am Limit'?
Dabei frage ich mich ob zB eine D610 mit den größeren Pixeln den Nachteil vom AA-Filter ausgleicht
Nein.
Objektiv upgrade:[/B]

  • 85mm 1.8 -> 85mm 1.4
  • 50mm 1.4 -> 50mm 1.4 Sigma Art
  • 135mm 2.0 -> 135mm 2.0 Zeiss
Arbeitest Du nur offenblendig - im Studio? :confused:
In Richtung 'Schärfe' oder 'bessere Prints' bist Du imho so pauschal noch nicht unterwegs.
Vielleicht magst Du mal ein 'optimierbares' Bild als Beispiel parat stellen?
Erst dann kann Dir das...
Mit welcher Variante kann ich mir die größtmögliche Qualitätssteigerung erwarten?
...zielführender beantwortet werden.
Was mich stört sind vor allem das Rauschen im Unschärfebereich und die "Knackigkeit" von feinen Details wie Strukturen in der Iris oder Wimpern.
Das lässt sich - besonders bei Studioarbeiten - durch Lichtsetzung und Bildentwicklung optimieren und weniger durch 'noch bessere/schärfere Objektive'.

Und:
Wie steht es ums Budget?
 
Zuletzt bearbeitet:
[…] Was mich stört sind […] die "Knackigkeit" von feinen Details wie Strukturen in der Iris oder Wimpern.[…]
a) das gute, schnöde abblenden. b) Microkontraste partiell vorsichtig hochziehen. Selbst mein olles 135 2.8 kitzelt Irisstrukturen zum umfallen, da wird das die deutlich neuere Rechnung des Samyang auch bringen. 85 würde ich nicht weggeben und beim Art könnte man sich unterhalten (wobei es irgendwie nicht in meinen Kopf reingeht, warum man gerade für Portrait derlei Schärfemonster « unbedingt braucht », um dann hinterher in der post eh mit Barbiehaut rumzupfuschen :ugly: ;) ) c) Licht. d) Licht. e) rat mal.
Mir scheint, Dich kitzelt die « mindestens Kleinbild muss her »-Kröte. Mach es.

Falls Du aus irgendeinem Grund den Aufdruck auf einem Jeansknopf lesen können musst, wenn das model 8m und weiter weg war, dann sprich mit Deinem Banker. Belaste das Haus bis unter den First. Verhöker Dein Fahrrad. Zum Essen nur noch Spaghetti Aurum. Nicht mehr duschen. IQ160, da liegt die Latte. Eher 180 / 280. Eigentlich XF. ;) Und Schneider-Kreuznach.
 
Zuletzt bearbeitet:
In wiefern bist Du da bzgl. was 'am Limit'?

Ich sehe mir Drucke von anderen Fotografen an und da kommen meine Drucke noch nicht ran was Estetik der Unschärfe-Bereiche und Knackigkeit der Schärfe betrifft.


Also soll das heißen im Vergleich zur D7100 verliere ich feine Details trotz der größeren Pixel. Matscht der AA-Filter wirklich so stark im Bild herum?

Arbeitest Du nur offenblendig - im Studio? :confused:

Yup... f/1.4 bis maximal 4.0. Geschlossener bin ich eigentlich nie unterwegs. ca. 70% um die 2.8 herum.

Einiges davon lässt sich - besonders im Studio - durch Lichtsetzung optimieren und weniger durch 'noch bessere/schärfere Objektive'.

OK, das musst du mir mal Anhand eines Beispieles genauer erklären... Kurz gesagt ich setze die Lichter so, dass ich eine bestimmte Stimmung erreiche oder dass zB Falten abgemildert werden. In der Regel sehr viel mit weichem Licht...

Sehe ich mir Arbeiten von anderen Fotografen an und die Drucke merke ich allerdings, dass da in Sachen techn. Bildqualität noch etwas Luft nach oben ist... Natürlich Vergleiche ich dabei Arbeiten, die ähnliche Lichtsetups haben und ebenfalls mit vergleichbaren Blenden gemacht sind.

Leider kann ich das Beispiel das ich meine nicht zeigen - Auf einem 90x60cm Druck (Closeup-Portrait, geschätzte Blende 2.0) waren die Wimpern extrem scharf und das Bekeh sehr chremig.

Bei mit ist es in der Regel etwas Körniger und an die Schärfe komme ich nicht ran. Dabei hab ich zig Schärfungsmethoden und verschiedene Einstellungen probiert. (ebenfalls gedruckt)

Ich trage die Schärfung auf meine Bilder immer selektiv mit Masken auf - nur zur Info. Die Kamera kommt nur bei ISO 100 max. 200 zum Einsatz.
 
a) das gute, schnöde abblenden.

Klar... Das ist mir klar... Das 85er kommt aber bei 2.8 (sollte der Schärfste Punkt sein) oder auch 4.0 nicht dort hin wo ich hinwill.

Mir scheint, Dich kitzelt die « mindestens Kleinbild muss her »-Kröte. Mach es.

Ich hab da eher bedenken weil ich nicht unbedingt ein 200mm 2.0 verwenden will. Die Entscheidung zur D7100 und nicht zur D610 war diesbezüglich schon überlegt... Nur bin ich nicht ganz mit meinen Bildern zufrieden wenn ich sehe was andere schaffen. Leider haben Drucke keine Exif-Daten sonst würde ich nicht fragen :/

Falls Du aus irgendeinem Grund den Aufdruck auf einem Jeansknopf lesen können musst, wenn das model 8m und weiter weg war, dann sprich mit Deinem Banker. Belaste das Haus bis unter den First. Verhöker Dein Fahrrad. Zum Essen nur noch Spaghetti Aurum. Nicht mehr duschen. IQ160, da liegt die Latte. Eher 180 / 280. Eigentlich XF. ;) Und Schneider-Kreuznach.

Nur muss sich das rechnen - ist ein Nebenverdienst und wie der Titel sagt - will nicht an meinen Wünschen Bankrott gehen :D

Es muss ja irgendwie auch ohne Mittelformat gehen. Vor allem bei 90x60cm Drucken!
 
Zeige bitte mal ein Beispiel, welches Dir nicht optimal genug ausfällt. Nur, wenn Helfer sich das 'Ist' anschauen können (welches Dich nicht zufriedenstellt), können wirklich konkrete Verbesserungsvorschläge gegeben werden (sodass Du zu besseren Bildendergebnissen kommst). Wenn Du auch noch irgendwelche 'Solls/Ziele' verlinkst, fällt das Ausloten, helfen und beraten noch leichter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haare und Wimpern könnten schärfer sein. Vor allem stört mich, dass die Haare und Augenbrauen so vermatscht sind.

Ist ein Ausschnitt aus einem Ganzkörperportrait liegend.
 

Anhänge

Das wirst du zwar jetzt nicht hören wollen: Weiter abblenden!

Aus welchem Grund bist du denn im Studio bei f/1.4 ? Schönes Bokeh für den Hintergrund kann es ja fast nicht sein.
 
Das wirst du zwar jetzt nicht hören wollen: Weiter abblenden!

Das Bild war Blende 4.0

Aus welchem Grund bist du denn im Studio bei f/1.4 ? Schönes Bokeh für den Hintergrund kann es ja fast nicht sein.

1. Weil ich die Augen scharf haben will und die Nase oder die Ohren nicht mehr
2. Weil ich in der Regel nicht auf einem Hintergrund fotografiere sondern 2 Prinzessinenschalfzimmer in mein Studio gebaut habe und das dritte Set wird laufend umgebaut was gerade so aktuell ist... Aber mit Grauem Hintergrund hat es auch nichts zu tun.

Ich hab dutzende Lampen und diverse andere Stabfänger, wechselbare Tapeten, etc.
 
Hmm, ich finde es für aus Ganzkörper gecroppt garnicht mal so schlecht...

Ich habe mal ein paar sehr alte Sachen (2013/2014) von der D810/D800
hier noch online rumliegen... waren ein paar Versuche, um zu gucken was die D800/D810 so schafft... vielleicht hilft Dir das weiter ?

Sigma 50 1.4 Art bei 1/60 und Blende 2.0 bei ISO 64... glaube die Augenbraue ist schon unscharf wegen der geringen Schärfetiefe...
http://lichtfusion.net/7179.jpg (viel MB)

D800 mit Apo Sonnar 2/135 bei f2.0, nachgeschärft und leicht entrauscht...
http://lichtfusion.net/clean.jpg (viel MB)

die D800 hat nen AA Filter... da ist Nachschärfen bei 50/100 und leichtes entrauschen angesagt. (die D810 muss man kaum über 30/100 schärfen, daher erhöht sich das geringe Grundrauschen bei ISO64 nicht sonderlich.

Ansonsten schau mal hier was das Schärfemonster 50 1.4 Art so leistet bei f1.4... hab da auch 100 % Crops

1 Bild https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13367489&postcount=104
2. + 3. Bild https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13392066&postcount=106

Wie schon gesagt... Abblenden hilft sehr... (und druckst Du wirklich 90x60 in 300 DPI und sieht es die Zielgruppe auch aus der normalen Entfernung beim Betrachten)
 
Hallo!

Mit welcher Variante kann ich mir die größtmögliche Qualitätssteigerung erwarten?

Mittelformat


Hallo!
Es geht mir vor allem um große Drucke und ähnliches. Gearbeitet wird on Location und im Studio - alles reine People-Fotografie.


2) Umstieg auf gebrauchtes Mittelformat:

Dabei würde ich mir ein älteres Modell besorgen, dass von der Auflösung her um die 30-40 MPix hätte und müsste mich mit einem 80mm + 120mm zufrieden geben.

Kandidaten wären: Hasselblad H2, Mamyia 645 AF


Mit welcher Variante kann ich mir die größtmögliche Qualitätssteigerung erwarten?

Nimm die Hasselblad ggf. sogar eine H3. Eine bezahlbare Alternative wäre eine neue oder gebrauchte 645D, wenn das Sparschwein es erlaubt eine neue 645Z.
 

Finde ich ganz gut... Die Wimpern sind aber auch nicht 100% Scharf...

die D800 hat nen AA Filter... da ist Nachschärfen bei 50/100 und leichtes entrauschen angesagt. (die D810 muss man kaum über 30/100 schärfen, daher erhöht sich das geringe Grundrauschen bei ISO64 nicht sonderlich.

Da stellen sich mir gleich mehrere Fragen:

  1. Was meinst du mit 30/100 bzw. 50/100?!
  2. Nachdem mir 24 MPix reichen - lieber 24 MPix mit größeren Pixeln oder 36 MPix ohne AA-Filter?
  3. Größere Pixel sind leichter zu treffen und der AA-Filter erhöht die Schärfe... Nur was bringt mehr?

Wie schon gesagt... Abblenden hilft sehr...

Bin ja teilweise schon bei 4.0 ...
 
Eine 24 MP FX bringt dir zu wenig Vorteile, zumal die Modelle von Nikon meines Erachtens mittelstarke AA Filter haben, und du eigentlich etwas ohne Filter nehmen solltest. Das wird dann also eine D800E gebraucht oder eine D810.

Mittelformat: Ich könnte dir jetzt einige Objektive für die 645D aufwählen, die ab Offenblende sehr schön scharf sind. Nur: Offen heisst da meist f/4. Du schreibst du machst f/1.4 bis f/4 an APSc, das ist 2.8 bis 8 an 33x44mm, was das Freistellen angeht. Kannst du dir vorstellen, generell auf f/5.6 oder ähnlich zu gehen? Wenn nicht, brauchst du €€€€ ei Mittelformat. So sind zum Beispiel das 120/4 Makro und das 200/4 (das nur auf Portraitdistanz) schon bei f/4 zielich scharf und ab f/5.6 sehr scharf. Und beim 200/4 kostet die AF Version auch nur 200 bis 300, das Makro mit AF vielleicht 400 , ohne AF nur 200. Aber:Willst du f/2.8 ab Offenblende knack scharf, dann wird das 90/2.8 Makro fällig, und das liegt bei 4000 Euro.

Will heissen: Richt dir das Freistellvermögen von f/2.8 an deiner D7100, wird es günstige Lösungen geben, sonst gibst du mit Mittelformat schnell über 10'000 aus - mit einem günstigen gebrauchten Body!
 
Finde ich ganz gut... Die Wimpern sind aber auch nicht 100% Scharf...



Da stellen sich mir gleich mehrere Fragen:

  1. Was meinst du mit 30/100 bzw. 50/100?!
  2. Nachdem mir 24 MPix reichen - lieber 24 MPix mit größeren Pixeln oder 36 MPix ohne AA-Filter?
  3. Größere Pixel sind leichter zu treffen und der AA-Filter erhöht die Schärfe... Nur was bringt mehr?



Bin ja teilweise schon bei 4.0 ...


Also wenn dir 24 MP definitiv reichen, dann geht es ja wohl um Mikrokontraste. Die kann man auch durch Runterrechnen hin kriegen. Dann würde ja vielleicht schon eine D800 reichen?

Und dann würde ich von 3 auf 2 Objektive gehen. Das 85/1.8 AF-S ist etwas abgeblendet doch sehr gut, so viel besser kann das 85/1.4 das nicht. Beim 135er würde ich auf eine Linse mit höheren Mikrokontrasten gehen, Sigma 150/2.8 OS Makro. Aber Vorsicht: Willst du wirklich, dass Model und Visgist um Gnade wimmern? :)
 
Also wenn dir 24 MP definitiv reichen, dann geht es ja wohl um Mikrokontraste. Die kann man auch durch Runterrechnen hin kriegen. Dann würde ja vielleicht schon eine D800 reichen?

Erklär das mal bitte ausführlicher... Bzw. wie soll das gehen?

Und dann würde ich von 3 auf 2 Objektive gehen. Das 85/1.8 AF-S ist etwas abgeblendet doch sehr gut, so viel besser kann das 85/1.4 das nicht.

Beim Vollformat fällt das 85er ohnehin aus... Mit dem 50mm am Crop (KB eqiv. 75mm) mach ich keine 10% der Bilder! Wenn Vollformat dann wird muss mind. ein 105mm besser noch was längeres her...

Beim 135er würde ich auf eine Linse mit höheren Mikrokontrasten gehen, Sigma 150/2.8 OS Makro. Aber Vorsicht: Willst du wirklich, dass Model und Visgist um Gnade wimmern? :)

Ja ich will die Schärfe und die Zeichnung in den Details... Ich will die chremige Unschärfe und die Augen die dich fast anspringen und richtig knallen!
 
Finde ich ganz gut... Die Wimpern sind aber auch nicht 100% Scharf...

Das liegt wohl daran, dass sie so mit Tusche verklebt sind :D
Ansonsten finde ich das Bild toll, und es zeigt zugleich die sehr geringe Schärfentiefe.

Dein eigenes Beispiel scheint mir stark nachbearbeitet, oder warum ist die Iris matschig und der Glanzpunkt messerscharf gegen die Pupille abgesetzt?

Deine "max. Blende 4" solltest Du als Dogma ablegen. Vielleicht ist auch der AF nicht so gut justiert. Es sieht jedenfalls nicht so aus, als ob der Sensor der D7100 hier limitierend wäre.
 
Finde ich ganz gut... Die Wimpern sind aber auch nicht 100% Scharf...



Da stellen sich mir gleich mehrere Fragen:

  1. Was meinst du mit 30/100 bzw. 50/100?!
  2. Nachdem mir 24 MPix reichen - lieber 24 MPix mit größeren Pixeln oder 36 MPix ohne AA-Filter?
  3. Größere Pixel sind leichter zu treffen und der AA-Filter erhöht die Schärfe... Nur was bringt mehr?



Bin ja teilweise schon bei 4.0 ...

Ich fokussiere aufs Auge... Abgeblendet auf f2.8 müsste auch Wimper scharf sein.

30/100 und 50/100 bezieht sich auf die Schärfe in ACR (mit sonstigen Standardwerten) in 100 %. 25/100 ist der anfängliche Standardwert.

Tja... an ne D800 für ca. 1200 € kannst Du auch ein Glas dranschnallen was 25-33 Mpixel schafft und runterskalieren auf volle 24 Mpixel. Bei der D6x0 wirst Du wohl im Regelfall unter 24 Mpixeln landen.

Wie gesagt... wenn Schärfe das einzige Kriterium bei Bildern sein soll... dann musst Du recht exakt auf einem schmalen Band arbeiten (f4.0-f5.6, 1. Elektronischer Verschluss an der D810, bei der D800 die Vermeidung von 1/80-1/200 bei Telebrennweiten ab 105mm, wegen dem harten Verschluss und den Microverwacklern )
 
Deine "max. Blende 4" solltest Du als Dogma ablegen. Vielleicht ist auch der AF nicht so gut justiert. Es sieht jedenfalls nicht so aus, als ob der Sensor der D7100 hier limitierend wäre.

Ich will aber nur eine kleine Schärfentiefe... AF feinjustage hab ich schon probiert. Ich hab das Gefühl, dass ich immer weniger Detailschärfe bekomme umso weiter ich weg bin. Closeup-Portrait entsprechen so ca. meinen Vorstellungen. Darum hab ich damals nach dem Test beim Händler eine D7100 gekauft.

Sobald ich weiter weg bin - zB Ganzkörper dann sinkt die Detailschärfe rapide ab... Nur wie verhindere ich das?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten