• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bestes Bokeh?

Kann eigentlich jemand etwas zum Vergleich Sigma 50 1.4 und Nikkor 85 1.8 in Sachen Bokeh sagen?

Gruß
Thomas
 
Es wird aufgrund der Brennweitenunterschiede nur schwer zu vergleichen sein-
85mm stellt viel mehr frei. Ich schätze das 85mm deshalb gefälliger wirkt.
 
Die Bokeh Meister

Moinsen,

mich würden mal schnell und ohne viel Begründung Eure Top 3 Bokeh Objektive an Nikon Bodys interessieren, ich fang mal an:

1. Nikkor AF-S VR 200/2,0
2. Sigma 85mm 1,4
3. Zeiss Planar 50mm 1,4
 
AW: Die Bokeh Meister

Das 85er Sigma sicher nicht. Das Bokeh hat mich ziemlich abgeschreckt :ugly:

Nikon 180/2,8 :top: und Sigma 150/2,8 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hey zusammen =)


meine nächste cam soll ne D700 werden, dazu wollt ich enteder das 70-200 2,8 oder das 24-70 2,8 kaufen, weiss aber net so recht welches ich nehmen soll, der/die/das bokeh spielt da für mich ne sehr große rolle... hat da einer evtl beispielbilder? bei blende 2,8 bei 2-3 brenweiten ?

lg coco
 
hey zusammen =)


meine nächste cam soll ne D700 werden, dazu wollt ich enteder das 70-200 2,8 oder das 24-70 2,8 kaufen, weiss aber net so recht welches ich nehmen soll, d

klar, kann ich gut verstehen. Ich könnte mich da auch nicht entscheiden. Der Brennweitenbereich ist ja bei beiden fast identisch. Echt schwere Entscheidung.
 
klar, kann ich gut verstehen. Ich könnte mich da auch nicht entscheiden. Der Brennweitenbereich ist ja bei beiden fast identisch. Echt schwere Entscheidung.


mir gehts net um die brennweite, das das zwei unterschiedlich objektive sind is mir klar ;) wie schon geschrieben gehts mir um das bokeh...


beim canon 70-200 2,8 bei 70mm und f2,8 das bokeh is einfach geil

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/559585/display/23472023 (weiss net ob ihr das sehen könnt)

weiss net wieweit man canon und nikon vergleichen kann in dem bereich...

hier mal e
 
AW: Die Bokeh Meister

Das 85er Sigma sicher nicht. Das Bokeh hat mich ziemlich abgeschreckt :ugly:

Nikon 180/2,8 :top: und Sigma 150/2,8 :)

Hast du das Sigma bei gleichen Bedingungen und bei gleichem Motiv mit dem Nikon verglichen?

Ich finde das Bokeh des 85er Sigmas nähmlich sehr gut.

Mein 200/2VR gehört nicht zu den Top Bokeh Linsen, man kann zwar extrem freistellen, aber wenn etwas im Hintergrund ist kann es ganz schnell zu einem kringel Bokeh ausarten.

Gruß
Thomas
 
AW: Die Bokeh Meister

Ich finde das Bokeh des 85er Sigmas nähmlich sehr gut.

Also ich denke auch, dass das 85er Sigma momentan absolute Bombe ist vom Bokeh her.

Mein 200/2VR gehört nicht zu den Top Bokeh Linsen, man kann zwar extrem freistellen, aber wenn etwas im Hintergrund ist kann es ganz schnell zu einem kringel Bokeh ausarten.

Also die Beispielbilder finde ich super cremig, ich kenne sowas nur von meinem Ex Traum-Objektiv an Pentax, dem 135mm 2,5 manuell. Allerdings kostet das im Vergleich einen Fliegenschiss.
 
AW: Die Bokeh Meister

:eek: Das lese ich zum ersten Mal. Sowas habe ich mit meinem 200/2 VRI noch nie hinbekommen. Magst Du uns Beispiele zeigen?
Es kann schon mal etwas unruhig werden, speziell, wenn man Ausschnitte macht, wie in diesem Beispiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die Bokeh Meister

Es kann schon mal etwas unruhig werden, speziell, wenn man Ausschnitte macht, wie in diesem Beispiel.

Bei nahezu 100% Ansicht und dem unruhigen Hintergrund unmittelbar hinter dem Vogel kein Wunder, zu dem rauscht der Hintergrund sichtbar was ebenfalls dazu beiträgt.
 
Das Bokeh an sich hat mit dem Hintergrund nichts zu tun. Es ist doch die Art und Weise, wie es den Hintergrund "eincremt"
 
AW: Die Bokeh Meister

Bei nahezu 100% Ansicht und dem unruhigen Hintergrund unmittelbar hinter dem Vogel kein Wunder, zu dem rauscht der Hintergrund sichtbar was ebenfalls dazu beiträgt.
Rauschen: naja, man kann es auch übertreiben. :)

Die Frage ging nach "Zwiebelringen" ("Kringel") in Lichtern - und die sind ansatzweise erkennbar, insbesondere, wenn die Lichter sehr nahe an der Schärfeebene liegen.
 
Was ich so kenne und solange es rein ums Bokeh und nicht nur ums Freistellen alleine geht:

Nikon70-200/2.8 VR
Nikon 70-180 Micro
Nikon 180/2.8 AF(D)
Nikon 105/2.8 VR Micro
Nikon 300/2.8 AF Tokina
Nikon 24-120 VR I
Nikon 85/2.8 PCD
Nikon 60/2.8 AFS Micro
Lensbaby
Tokina 35/2.8 Makro
sowie diverse Rodagone
und noch etliche andere mehr


Toppen mag dies zwar ein 105er oder 135 DC, aber stets zu Lasten der gegensätzlichen Eintstellung (R oder F). Oder mit anderen Worten: klasse Bokeh im HG = mieses Bokeh im VG und umgekehrt.

Vom besten Bokeh kann man jedoch nur bedingt reden, da sich das Bokeh mit Entfernung und Abbildungsmaßstab bei jeder Linse von bis verändern kann.
 
Bei einem geringen Abstand zwischen Motiv und Hintergrund nutzt auch die beste Bokeh Linse nichts, wenn der Hintergrund an sich schon unruhig ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten