Das mag alles sein - ich hatte die D300s und bin zurück auf die D7000 gewechselt. Ein Grund dafür war die Tatsache, dass mir bei Makroaufnahmen (bei denen sehr gerne homogene Farbflächen entstehen) der D300s das Rauschen bei leichtem Croppen wirklich aufgefallen ist (ISO200).
Das macht die D300s zwar nicht zu einer schlechten Kamera, aber aufgrund der "2 Jahre", die technisch dazwischen liegen macht die D7000 diesen Job meiner Meinung nach sichtbar besser. Da sehen die homogenen Flächen auch beim Croppen noch homogen aus. Ich rede von RAW Aufnahmen ohne jegliche Rauschunterdrückungsmaßnahmen in der Kamera oder des RAW-Konverters und jeweils niedrigster ISO-Einstellung.
......dafür sind andere Sachen an der D300s anders (besser) oder für manch andere User von Vorteil.
Das sage ich nun nicht, da ich aktuell die D7000 habe und sie "verteidigen" muss - ich besaß auch schon Canon und würde z.B. die 7D nie "schlecht reden" nur weil sie von Canon ist - es ist ne Top-Kamera.
Es ist nur immer die Frage - was benötige ich persönlich und wo sitzen die eigenen Präferenzen?! Das schöne an dieser Tatsache ist, um auf die Threadfrage zu kommen, dass es die "beste Nikon Crop Kamera" nicht gibt, sondern jeder seine persönlich beste herausfinden muss.
........wären meine Schwerpunkte Sport, super konfigurierbares AF System mit Spotfokus und Geschwindigkeit etc. hätte ich heute noch die 7D. Aber ich muss auch zugeben, dass ich sehr "technikaffin" bin und mich verschiedene Bodies und neue Techniken reizen.