• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beste Nikon Crop Kamera?

Sie ist eben eine halbwegs annehmbare Profikamera, die D300s. Wer das braucht - einen Semiprofi-Body rumzuschleppen, nur zu. Die kleine D700 halt und von den professionellen Fotografen unterscheidet mich fast nichts mehr - ausser, dass sie ein wenig in die Jahre gekommen ist und die Technik nicht stehen geblieben ist in den letzten 4 Jahren. Ich hatte die D300 und nach der ersten Euphorie - blieben verrauschte Bilder oberhalb von ISO800. Nach ca. 3 Monaten habe ich sie gegen die D7000 eingetauscht - eine Entscheidung, die ich nicht bereue. Ich weine der D300 keine Träne nach.
 
Wer maximale Bildquali haben will, stellt JEDE seiner Kameras auf minimum Iso. So auch die D2x. Und da schlägt sie jede andere Crop Kamera (die Sony´s mit den 24 Mp weis ich net). Wer dann noch ne AF haben will, welcher eigentlich immer trifft und natürlich wirkende Bilder mag, sollte zugreifen solange es dieses geile Teil noch gibt. Im Nachbarforum hat einer eine D2x mit 460 000 klicks und erstem Verschluss. Jede ander Kamera die ich davor und danach in den Händen hatte wirkte wie 3 klassen darunter (ausgenommen D3 und eos 1er Serie) Für mich der Rolls Roys unter den Cropkameras. Alt aber ohoooo:D

Das ist meine Meinung
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ist das nicht eigentlich schöngeredete Illusion?
Ich schraub mir ein Telezoom drauf beim Lauftreff / bewölkt / 1/500s =< und lande bei ISO1000.................
 
Aber ist das nicht eigentlich schöngeredete Illusion?
Ich schraub mir ein Telezoom drauf beim Lauftreff / bewölkt / 1/500s =< und lande bei ISO1000.................

Was ist daran schöngerede, wenn ich weis, das die D2x bei iso 100 die besten Bilder aller Crops erzeugt?

Für andere Bereiche, wie du sie oben ganannt hast, hab ich auch was anderes:)

Für maximale Bildquali muss immer die D2x herhalten^^
 
Gibt es irgendwo im Netz einen Bildvergleich, der mir beweisen könnte, dass eine D2x bei ISO 100 wirklich mehr Details liefert als eine D300 oder D7000 bei ISO 200? Quasi Vergleichsbilder vom Stativ mit gleichem Objektiv.
Die Frage ist durchaus ernst gemeint, denn ich nutze meine D300 quasi nur vom Stativ und nun bin ich durch diesen Thread ins Grübeln gekommen, ob sich eine D2x für mich noch lohnen könnte. Ein Umsteig auf andere Hersteller kommt für mich wegen der vorhandenen Objektive kaum infrage... und auf eine D400 müssen wir ja scheinbar auch noch mindestens ein Jahr warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ich hatte die D300 und nach der ersten Euphorie - blieben verrauschte Bilder oberhalb von ISO800...

Hab gerade noch mal die NEF's mit der D300 durchgesehen. Kleine Anmerkung: Und die grundverauschten Bilder schon bei ISO200 ! Schlimmer, als die D90 !

Allen Ernstes: Die D300(s) ist wirklich Technik von vorgestern - isso. Das ist wirklich schauderhaft, was man sich da so angetan hat. Ein derartiges Grundrauschen bei ISO200 im Blau des Himmels ist - Schlimm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum eigentlich die S3 und S5 für Menschen? Produzieren sie so viel bessere Hautfarben? Ich mein nachbearbeitet müssen sie sowieso werden...:confused:
 
Hab gerade noch mal die NEF's mit der D300 durchgesehen. Kleine Anmerkung: Und die grundverauschten Bilder schon bei ISO200 ! Schlimmer, als die D90 !

Allen Ernstes: Die D300(s) ist wirklich Technik von vorgestern - isso. Das ist wirklich schauderhaft, was man sich da so angetan hat. Ein derartiges Grundrauschen bei ISO200 im Blau des Himmels ist - Schlimm.


Könntest du mal Beispiele einstellen? (Bevorzugt mit Crops)

Interessieren würden mich auch Beispielbilder der anderen genannten Kameras (die Beispielbilder Threads sind mir bekannt :) ) bzw. Vergleichsbilder.
(Nach Möglichkeit Aufnahmen die eurer Meinung nach die stärken der jeweiligen Kamera herausstellen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade noch mal die NEF's mit der D300 durchgesehen. Kleine Anmerkung: Und die grundverauschten Bilder schon bei ISO200 ! Schlimmer, als die D90 !

Allen Ernstes: Die D300(s) ist wirklich Technik von vorgestern - isso. Das ist wirklich schauderhaft, was man sich da so angetan hat. Ein derartiges Grundrauschen bei ISO200 im Blau des Himmels ist - Schlimm.

Bei sowas dreht sich mir wieder der Magen um. Vor 1-2 Jahren galt die D300 als eine der Topkameras mit APS-C Sensor. Die Rauscharmut auch bei "höheren" Isos wurde ständig als Vorteil genannt.
Klar, seit dem hat sich viel getan, aber das macht aus der D300 keine schlechte Kamera, genauso wenig wie aus der D90. Beide Kameras produzieren wirklich gute Bilder und können, wenn man weiß wie auch bis Iso 1600 (ggF auch 3200) brauchbar eingesetzt werden.
Um bei Iso 200 ein Rauschen (das stört) im Bild zu finden, muss ich mir bei meinen ooc JPEGs einen 200% Crop angucken.
Ich kann mit der D300 prima Fotos erzeugen die sowohl für große Drucke als auch für Werbezwecke super einzusetzen sind. Eine Kamera ist ein Werkzeug und der Fotograf der Handwerker. Wenn du keine Ahnung hast, kannst du dein Fahrrad auch mit Gedore Werkzeug nicht reparieren.
 
Das mag alles sein - ich hatte die D300s und bin zurück auf die D7000 gewechselt. Ein Grund dafür war die Tatsache, dass mir bei Makroaufnahmen (bei denen sehr gerne homogene Farbflächen entstehen) der D300s das Rauschen bei leichtem Croppen wirklich aufgefallen ist (ISO200).
Das macht die D300s zwar nicht zu einer schlechten Kamera, aber aufgrund der "2 Jahre", die technisch dazwischen liegen macht die D7000 diesen Job meiner Meinung nach sichtbar besser. Da sehen die homogenen Flächen auch beim Croppen noch homogen aus. Ich rede von RAW Aufnahmen ohne jegliche Rauschunterdrückungsmaßnahmen in der Kamera oder des RAW-Konverters und jeweils niedrigster ISO-Einstellung.
......dafür sind andere Sachen an der D300s anders (besser) oder für manch andere User von Vorteil.

Das sage ich nun nicht, da ich aktuell die D7000 habe und sie "verteidigen" muss - ich besaß auch schon Canon und würde z.B. die 7D nie "schlecht reden" nur weil sie von Canon ist - es ist ne Top-Kamera.

Es ist nur immer die Frage - was benötige ich persönlich und wo sitzen die eigenen Präferenzen?! Das schöne an dieser Tatsache ist, um auf die Threadfrage zu kommen, dass es die "beste Nikon Crop Kamera" nicht gibt, sondern jeder seine persönlich beste herausfinden muss.

........wären meine Schwerpunkte Sport, super konfigurierbares AF System mit Spotfokus und Geschwindigkeit etc. hätte ich heute noch die 7D. Aber ich muss auch zugeben, dass ich sehr "technikaffin" bin und mich verschiedene Bodies und neue Techniken reizen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntest kurz schildern wie du die unterschiedlichen AF Systeme der D7000 und der D300 wahrgenommen hast?

Neee :D Erst mal hatte ich die D300s dafür zu kurze Zeit in Benutzung, noch habe/hatte ich die passenden Objektive jemals besessen um ein kameraseitiges AF-System ans Limit zu bringen. Ich als "Otto-Normal-Verbraucher" mit mittelpreisigen Objektiven kann da keine Unterschiede heraus spüren :)
Ich denke das bei den ganzen AF Diskussionen auch immer vergessen wird dass man auch die pasenden Objektive braucht, die meiner Meinung nach einen viel größeren Unterschied aus machen, als das reine AF-System der Kamera. Geübte Sportfotografen spüren da wohl eher Unterschiede als ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum eigentlich die S3 und S5 für Menschen? Produzieren sie so viel bessere Hautfarben? Ich mein nachbearbeitet müssen sie sowieso werden...:confused:

also die S3 liefert so gute JPEG ooc da braucht man nicht (viel) nachbearbeiten ... besonders wenn man Menschen ablichtet ... ;)

die Farben sind schwer zu übertreffen ... :top:
 
Könntest kurz schildern wie du die unterschiedlichen AF Systeme der D7000 und der D300 wahrgenommen hast?
Nutzungszeitraum D300 ca. 1 Jahr und Nutzungszeitraum D7000 ca. 1 Jahr:
Ich konnte bei meiner (Normal-) Nutzung der Kamera keinen belegbaren Unterschied zwischen den AF-Systemen feststellen. Lediglich der AF-C scheint mir bei der D7000 noch ein wenig zuverlässiger und treffsicherer zu sein - den habe ich bei der D300 wegen mehrfach empfundener Fehlfokussierung weniger genutzt. Ich könnte mir aber vorstellen, dass der Grund in den Fertigungs-Toleranzen der beiden Kameras oder den inzwischen fast komplett ausgetauschten Objektiven gelegen hat.
 
Nutzung D300 ca. 3 Monate; Nutzung D7000 ca. 6 Monate.
Gefühlt war der AF der D300 leicht treffsicherer, als der der D7000. Habe aber nicht die gleichen Objektive benutzt.
Der 3D-AF erscheint mir bei der D7000 eher nutzbar.
 
Dir ist aber bewusst, dass nicht primär hohe oder niedrige ISO zu mehr oder weniger Rauschen führen, sondern hohe oder niedrige Belichtung?


Gruß, Matthias

Ja, natürlich - aber dem unbenommen hat mich das Rauschen in einem schönen Abendhimmel bei der D300 schon sehr gestört, ähnlich wie bei der D90. Bei ISO200. Mit ISO100 war es zwar weniger, aber unter Einbußen der Bilddynamik. Da hat die D7000 eindeutig Vorteile: Native ISO100 mit maximaler Dynamik.
 
...Da sind 10.000 Bilder imho schon eine Hausnummer ...

Boah ... total beeindruckend :eek: 10.000 Auslösungen, das is ja mal ne Hausnummer, nee aber auch, sonne dolle Kamera, die will ich aber auch mal haben...


Im Ernst: Was soll der Unfug? Die Anzahl von Auslösungen sagt aber auch gar nix über die Qualität der Karmera aus. Vielleicht haste ja immer 10mal abdrücken müssen, damit mal eins was wird...

Und dann gibt es auch noch einige Vollpfosten, die die Kamera in Serienfeuerstellung auf ein Stativ stellen und später mal nachsehen, ob ein gutes Bild dabei war (selbst mal so ein Würstchen von Möchtegern-Fotograf gesehen bei ner Feuershow - Kategogie "Ich hab schon 1200 Bilder gemacht...")
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten