• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Beste Kompaktkamera? Lumix LX3, TZ10 oder Canon S90?

Das ist quatsch....
Die Zeiten sind vorrüber...!
 
Stimmt, bei den veränderten Lichtverhältnissen und den veränderten Grundlagen, wie eine Kamera das Licht auswertet, kann man überall fotografieren...
 
Ist die TZ10 bei schlechten Lichtverhältnissen wirklich so mies?

Meiner Meinung nach ja. Mir gefällt schon ISO 200 nicht, andere halten ISO 400 gerade noch für nutzbar. Wobei mich weniger das Rauschen als viel mehr die verfälschten Farben und die gelben Farbflecken stören, die auch auf 10x15-Abzügen deutlich zu sehen sind.

Unzweifelhaft sind die TZs im Segment der Superzoomkompakten was die Schwachlichtfähigkeiten angeht unterdurchschnittlich.

Gruß,
Louis3
 
Ist die TZ10 bei schlechten Lichtverhältnissen wirklich so mies?

Geht so, sie liegt im Rahmen dessen, was aktuelle Kompaktkameras heute so abliefern.

Hier z.B. zu sehen: http://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet.html

Bei den drei Kameras, um die es hier in diesem Thread geht, liegt sie bei ISO 800 + JPEG etwas gleichauf mit der S90. Die LX3 ist einen Tick besser. Aber im Vergleich zu einer DSLR kann man die Unterschiede bei den Kompakten im Grunde ignorieren.

Bye.
 
Bei den drei Kameras, um die es hier in diesem Thread geht, liegt sie bei ISO 800 + JPEG etwas gleichauf mit der S90. Die LX3 ist einen Tick besser.

Würde ich nicht so unterschreiben. Den Ansatz der S90 (2) kann man nicht mit der TZ10 (1) vergleichen. Im Übrigen auch nicht mit der LX3 (3):
 
Sind alle drei vermatscht, jawohl.

LX3 am wenigstens, dann S90 (sauberere Ränder) und dann TZ10 (hat aber auch eine höhere Auflösung).

Wenn ich da jetzt eine DSLR dagegen halte, dann sind aber die Unterschiede (für mich zumindest) vernachlässigbar.

Bye.
 
Sind alle drei vermatscht, jawohl.

LX3 am wenigstens, dann S90 (sauberere Ränder) und dann TZ10 (hat aber auch eine höhere Auflösung).

Wenn ich da jetzt eine DSLR dagegen halte, dann sind aber die Unterschiede (für mich zumindest) vernachlässigbar.

Bye.

Das ist richtig, aber hier geht es ja um die beste KOMPAKTkamera, also um einen systeminternen Vergleich. Und in diesem würde ich Deiner Rangfolge zustimmen.
Wobei LX3 und S90 doch noch einmal in einer anderen BQ-Liga spielen als die TZ10 oder andere kompakte Superzooms.
Wenn also die Bildqualität Hauptentscheidungsfaktor ist und auf Dinge wie HD-Video oder hohe Brennweite verzichtet werden kann, fallen die kleinsensorigen Kompakten automatisch raus.

Gruß,
Louis3
 
Wobei LX3 und S90 doch noch einmal in einer anderen BQ-Liga spielen als die TZ10 oder andere kompakte Superzooms.
Wenn also die Bildqualität Hauptentscheidungsfaktor ist und auf Dinge wie HD-Video oder hohe Brennweite verzichtet werden kann, fallen die kleinsensorigen Kompakten automatisch raus.

Gruß,
Louis3

Das mit der "anderen Liga" sehe ich halt nicht. Vor allem nicht bei den kompakten Superzooms (welche wären das denn, die eine besser BQ als die TZ10 haben?).

Dieser Thread hier hat mir gezeigt, daß der Unterschied in der BQ von LX3, S90 und TZ10 nicht groß genug ist, um auf den großen Zoombereich und das GPS verzichten zu wollen.

Bye.
 
Und man muss sehen, dass BQ nicht nur von Matsch, sondern auch von Pixeln abhängt. So ist für den Gesamteindruck der Bilder wichtig, wie viel Details eine Kamera übrig lässt. Hier führt ganz klar die LX3, gefolgt von einer S90 mit ebenfalls guter Detailtreue, trotz NR. Die TZ10 ist da doch noch weit entfernt, obwohl ich schon erstaunt bin, wie gut sie sich bei ISO 800 schlägt.

Und: es geht eben um die "beste" Kamera und nicht die Kamera, mit der man trotz Schwächen noch gut leben kann. ;)
 
Die G10 fehlt hier.

Beste Details^^

Nun kompakt ist die G10 ja nicht wirklich....
Wenn es was kleines sein sollte würde ich die Exilim EX-FH100 nehmen :cool:
Wenn es um "Qualität", kreative Möglichkeiten und Kompaktheit bedeutet kleiner als eine DSLR zu sein, dann ist die Lumix GF1 sicher was feines.

Ich habe mich aktuell für die GF1 mit Pancake entschieden und erwarte am Fr oder Sa die Lieferung :D
 
Bei den drei Kameras, um die es hier in diesem Thread geht, liegt sie bei ISO 800 + JPEG etwas gleichauf mit der S90. Die LX3 ist einen Tick besser. Aber im Vergleich zu einer DSLR kann man die Unterschiede bei den Kompakten im Grunde ignorieren.

Man darf aber auch nicht vergessen, dass die LX3 und die S90 auch noch zusätzlich den Lichtstärke-Vorteil von F2.0 gegenüber den Superzoomern haben. So hohe ISO brauchen sie daher seltener.
 
Man darf aber auch nicht vergessen, dass die LX3 und die S90 auch noch zusätzlich den Lichtstärke-Vorteil von F2.0 gegenüber den Superzoomern haben. So hohe ISO brauchen sie daher seltener.
Genau! Es ist ja weiterhin fraglos (für mich), dass die LX3 von den zu Wahl stehenden die besten Bilder macht - das wage ich sogar über die TZ10 zu sagen, ohne diese genauer getestet zu haben.
Die Größendiskussion ist etwas aus dem Ruder gelaufen - ich wollte ja nur aufzeigen, warum ich nach langer Suche bei der LX3 landete und sie nach kurzer Praxis wieder aufgab.
 
Genau! Es ist ja weiterhin fraglos (für mich), dass die LX3 von den zu Wahl stehenden die besten Bilder macht - das wage ich sogar über die TZ10 zu sagen, ohne diese genauer getestet zu haben.
Die Größendiskussion ist etwas aus dem Ruder gelaufen - ich wollte ja nur aufzeigen, warum ich nach langer Suche bei der LX3 landete und sie nach kurzer Praxis wieder aufgab.

Die LX-Serie wurde exakt dafür gebaut denen ein Angebot zu liefern die sich für die beste Bildqualität und Universalität bei möglichst geringem Baumaß entscheiden wollten, jenseits der Ströme der Superzoomer & Ultrakompakten.
Heute gibt es noch gerade die GX200. Dann ist Schluss.

Das Angebot der 28mm Kameras in diesem Sektor ist stärker. Die Ricoh GRIII, DP1s, S90, IXUS pp. u.div.a. überlagern sich.

Der Rest ist Masse und ein Vergleich lächerlich. Wobei man die Ergebnisse dieser Kameras sicher auch prima sind und sich jeder fragen muss ob es ihm das wert ist für weniger Zoom u.a. ggf. mehr draufzulegen.

Ich halte die LX3 für die beste Kompakte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der "anderen Liga" sehe ich halt nicht. Vor allem nicht bei den kompakten Superzooms (welche wären das denn, die eine besser BQ als die TZ10 haben?).

Dieser Thread hier hat mir gezeigt, daß der Unterschied in der BQ von LX3, S90 und TZ10 nicht groß genug ist, um auf den großen Zoombereich und das GPS verzichten zu wollen.

Bye.

Kann ich nicht bestätigen. Hatte die TZ5, die in der BQ sicher der TZ7 oder TZ10 vergleichbar ist. Habe jetzt die Canon G11 und die BQ ist um Klassen besser. Hatte damals auch an die S90 gedacht (hat den gleichen Sensor), deren BQ ähnlich ist. Eine TZ kannst Du eigentlich nur bei praller Sonne ausreizen; schon Tele-Aufnahmen im Schatten sind schwierig, in der Dämmerung ein no go: entweder verwackelt oder verrauscht oder beides (da hilft auch kein Stabi). Dann lieber bloß 140-Zoom (G11) oder 105-Zoom (S90), den man auch wirklich benutzen kann.
 
wie gut ist automatikmodus bei S90 ?

In Innenräumen und bei Parties ist die Automatik der S90 sehr gut, und auch der Blitz ist sehr ausgewogen. Schade ist nur, dass man in der ISO-Automatik keine Obergrenze einstellen kann. Bei Tageslicht belichtet sie aber manchmal etwas zu hoch, was zu ausgefressenen Lichtern oder weißem Himmel führen kann. Ich muss meine S90 im Freien meistens um -1/3 EV oder -2/3 EV nach unten korrigieren. Ist aber kein Problem mit dem Einstellrad und Histogramm.

Die Automatik von Panasonic ist dagegen noch treffsicherer und wohl die beste und unproblematischste Vollautomatik auf dem Markt.
 
Kann ich nicht bestätigen. Hatte die TZ5, die in der BQ sicher der TZ7 oder TZ10 vergleichbar ist. Habe jetzt die Canon G11 und die BQ ist um Klassen besser. Eine TZ kannst Du eigentlich nur bei praller Sonne ausreizen; schon Tele-Aufnahmen in der Dämmerung ein no go.

Tele Aufnahmen sind mit alle Kameras die keine ISO800 erlauben ein Nogo Freihand in der Dämmerung.

Die G11 um Klassen besser?

Kennst Du die Vergleichsbilder von http://dc.watch.impress.co.jp/docs/review/date_digital/20091022_323312.html mit der F200?

Nur bei ISO1600 sehe ich da einen Vorsprung, bei 800 einen kleinen zur F200. Aber keine Klassen besser.
Und die F200 wurde unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=641519&page=32 auch mit der TZ10 verglichen. Mit "Klassen besser" wäre ich vorsichtig, besser ja. Aber nicht bei 25 oder 300mm ;)
Die Tz5 ist kein Vergleich, da hatte die tz noch die exteme Schattenglättung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten