• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beste Festbrennweite

  • Themenersteller Themenersteller Gast_282316
  • Erstellt am Erstellt am
Das "beste" Objektiv gibt es nicht!!!
Dafür gibt es Objektive die "besser" als Andere zu deinen Anforderungen passen!!!
 
Angesichts der Tatsache, dass das Nokton spürbar weicher ist als das Planar, aber nicht wesentlich billiger, würde ich Dir zum Planar raten.

Als die Beiträge und "Beurteilungen" des Planars hier immer blumiger (bzw. gemüsiger: siehe "Gurke" etc.) wurden, habe ich mal meine beiden Beiträge sicherheitshalber schnell gelöscht - mit so qualifizierten Fachbeiträgen wollte ich lieber nicht konkurrieren. Wenn Du mehr über das Objektiv wissen willst, kannst Du ja mal in meinen Planar-Thread reinschauen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=891249

Dann zeig doch mal ein vergleichbares Foto bei Offenblende mit deinem Zeiss:



Mit deinem Grünzeugs im verlinkten Bilderthread wird wohl keiner so recht was anfangen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, oder zeig mal sowas mit Crop von der äussersten Ecke, die das Voigtländer an FX immer noch scharf abbildet bei Offenblende. Nicht schlecht dafür, dass die Papierkatze und die Wandstruktur hinter einer Schaufensterscheibe liegen, oder? Diejenigen mit den neuen Nikon-Linsen könnten sich mal fragen, ob bei ihnen gerade Linien am Kleinbildsensor in direkter Nähe am Bildrand auch so gerade abgebildet werden. Ich glaube, das schafft nicht mal mein Sigma.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich bei strukturarmen Bildern (Katze) immer ein bisschen skeptisch bin. Zum Beurteilen von Schärfe finde ich Portraits (Augen) genial. Die kennt jeder, da weiß man, wie scharf die sein müssen. ;)
 
Wobei ich bei strukturarmen Bildern (Katze) immer ein bisschen skeptisch bin. Zum Beurteilen von Schärfe finde ich Portraits (Augen) genial. Die kennt jeder, da weiß man, wie scharf die sein müssen. ;)

Naja, man sieht ja im Crop die Tapetenstruktur hinter der Katze. Aber du hast Recht, Porträts sind besser geeignet. Habe ich auch, jedoch blende ich die häufig ab wegen der Tärfenschiefe. :) Und oh Wunder! Auch das VL wird durch abblenden besser.
 
Ich gebe zu, das Nokton kommt hier wirklich hervorragend. Hatte ich nicht so gut in Erinnerung (damals allerdings noch D300, falls das etwas ausmacht).

Naja - wahrscheinlich jammern und keifen wir wieder mal auf allerhöchstem Niveau und der Rest der Welt wäre froh, wenixtens den billigsten unserer Scherben zu besitzen. :rolleyes: Von außen betrachtet dürften wohl allesamt einsame Sahne sein. :)

Durch einen Zufall habe ich vorgestern ein ganz ähnliches Bild mit Offenblende gemacht. Da es da aber nicht auf die Schärfe ankam, aus der Hand mit langer Belichtungszeit. Trotzdem noch ganz ordentlich von der Schärfe her, wie ich finde. ;)



P.S. Ich hätt's natürlich heller machen können - nur wäre dann die Leuchtschrift auf der Säule komplett weg gewesen. War so schon schwierig genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll uns dieses Leuchtreklamebild denn nun sagen? Das hat doch gar keinen Wert; weder zur Beurteilung der Schärfe, noch der Vignettierung oder irgendwas anderem.

Das Zeiss 50/1.4 ist übrigens an DX wirklich nicht übel. An FX würde ich mein 50/2 garantiert nicht dagegen tauschen wollen.
 
Seit wann kommt es nicht auf die Schärfe an????:(

Ich finde das Zeiss 1.4/50er bei Blende 1.4 das schwächste 50er.

Ich hatte 4 unterschiedliche 50er und das Zeiss war eines davon. Hab ich aber schonmal geschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja - wahrscheinlich jammern und keifen wir wieder mal auf allerhöchstem Niveau und der Rest der Welt wäre froh, wenixtens den billigsten unserer Scherben zu besitzen. :rolleyes: Von außen betrachtet dürften wohl allesamt einsame Sahne sein. :)

Sicherlich ist das Zeiss nicht grottenschlecht. Aber hier ging es ja auch um die doch sehr überhebliche Aussage, wie man Zeiss mit Sigma vergleichen könnte.:rolleyes:

Gegen das Sigma sieht das Zeiss 50/1.4 jedenfalls schlecht aus und mit dem VL Nokton darf man das Zeiss schon einmal gar nicht vergleichen wollen.
 
Ich verwahre meine Testreihen leider nicht allzu lange auf.

Na zum Glück gibt es Testreihen, die länger aufbewahrt werden, jederzeit im Internet abrufbar sind, und dein Zeiss-Bashing vs. Sigma-Lobhudelei ziemlich blass aussehen lassen. :rolleyes:

Kannst ja mal bei photozone.de vorbeisurfen.

Ich will das 50/1.4 Zeiss nicht über den grünen Klee loben, mir ist das 50/2 erheblich lieber, aber schlechter als das Sigma? Ich bitte dich...

Edit: Das 50/1.4 Zeiss hatte ich zwar nicht, aber mit dem 50/1.4 Sigma habe ich durchaus meine eigenen Erfahrungen. Zum Rand hin ist es doch sehr schwach, was sich in den MTF-Charts auf photozone auch durchaus wiederspiegelt. Daher zweifele ich deren MTF-Charts auch beim 50/1.4 Zeiss nicht an. Und die sehen spätestens abgeblendet bei f/2.8 deutlich besser aus als beim Sigma.

Das Bokeh vom Sigma war übrigens ganz schön. Das vom Zeiss 50/2 finde ich noch besser. Was das angeht, hätte ich gerne mal ein 1.4 zum testen, dazu kann ich leider nichts sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Objektiv soll zur Zeit an eine D90, später ist ein Umstieg auf Vollformat geplant. ...
Verwendet werden soll das Objektiv eigentlich für alles mögliche, der manuelle Fokus würde das ganze aber eher auf "stillhaltende" Motive einschränken. Wäre zu verkraften, für Sport etc. habe ich ein Tele.
Erwartungen an die Schärfe ist natürlich hoch, bei diesem Preis :)
Also an der D90 werden die Empfehlungen einfach andere sein als an der D700. Das ist einfach so. Kleines Beispiel: Sigma vs AF-S an DX: Sigma > AF-S; an FX Sigma = AF-S (Unterschied: Randschärfe besser beim AF-S, Kontrast im Zentrum besser beim Sigma, etc siehe 100 von Threads).
Schärfe ist auch so eine Sache...
Dir ist klar, dass 50mm Linsen bei 1.4 nur dann wirklich scharf sind wenn sie 100% justiert sind. Dazu kommen CA's die bei keiner der Linsen gerade bei Offblende sanft sind. Letztendlich sind die Linsen abgeblendet wirklich "scharf" und das solltest du bedenken...

Da Du die Frage nach der Qualität und dem Mitwachsen in bessere Chips gestellt hast ein Hinweis.

Hier wurde ein Objektiv sehr gelobt, dass abseits der Bildmitte Abbildungsleistungen erbringt, die bei Photozone (und anderweitig ähnlich) an FX in den ersten Blendenstufen als armseelig ("poor") und auch bei höheren Blendenstufen nicht nennenswert besser abschneidet.

Die Eigenschaft kann man selbstverständlich einsetzen und individuell somit durchaus hochzufrieden mit dem Objektiv sein.
Nur passt das nicht zu Deiner Frage "sehr gut".
Absolut richtig! Hier wird empfohlen (schon 10 Seiten lan) was das Zeug hält...
D90 und manueller Fokus (viel Spaß dabei). An FX und DX ähnlich gut...Tja da bleiben nur zwei Linsen übrig: Sigma und AF-S.

Im Ergebnise geht es darum, ein Anforderungsprofil zu erstellen und das dafür passende Objektiv im Rahmen des Budgets zu ermitteln.
Und DAS ist genau der Punkt. Mehr statische Objekt reicht nicht als Aussage.
Was den nun?! Portraits sind statisch, Landschaften auch.
Für Portraits würde ich eher das Sigma an DX und FX empfehlen für Landschaften das AF-S.

Nachdem das Sigma ja so gut sein soll habe ich mich mal ein bisschen informiert und es ist tatsächlich recht gut...mein Problem mit Sigma ist eben, man hört ja immer von großen Produktionsschwankungen...dass man sehr oft 1-2 mal umtauschen muss bis man mal ein gutes erwischt...
Naja mit AF Korrektur ist das alles kein Problem nur hat die D90 keine. Offblende ist das Problem und die Justierung passt nunmal nicht immer 100%.
Aber da dies so ist siehe oben:
Abblenden heißt das Zauberwort an der D90.
Das Bokeh ist im übrigen bei allen 50mm bei identischen Lichtverhältnissen entweder gut oder sehr übel. Märchen von wegen das Sigma habe nur ein tolles Bokeh und das AF-S nicht stimmen so nicht. Ein klein wenig besser ist es aber übel ist es je nach Situation ebenso.

D.h. wenn du wirklich eine gute Festbrennweite willst, dann investier ein paar Euro mehr und kauf dir ein nettes AF-D 85mm 1.4 oder ein 105mm 2.0 DC und werde glücklich. Das sind wirklich bessere Linsen und das Bokeh ist einfach eine andere Liga.:)
 
Ich will das 50/1.4 Zeiss nicht über den grünen Klee loben, mir ist das 50/2 erheblich lieber, aber schlechter als das Sigma? Ich bitte dich...

Ich wiederhole meinen Post von oben gern nochmal... Schlechter worin???

In der Auflösung sind die Unterschiede erkennbar zumindest an FX, aber insgesamt auf niedrigem Level. Beim Bokeh sind die Unterschiede aus meiner Sicht wesentlich offensichtlicher. Ansonsten sieht das nach einem Unendschieden aus. Wenn man dann noch den AF ins Spiel bringt...

Jeder muss selbst entscheiden was ihm wichtig ist und was nicht und auf der Basis kann man dann auch von gut oder schlecht sprechen. Diese Verallgemeinerungen genau wie die Ursprungsfrage nach der "besten FB" find ich einfach unsinnig!!! ;)
 
Na zum Glück gibt es Testreihen, die länger aufbewahrt werden, jederzeit im Internet abrufbar sind, und dein Zeiss-Bashing vs. Sigma-Lobhudelei ziemlich blass aussehen lassen. :rolleyes:

Kannst ja mal bei photozone.de vorbeisurfen.

Ich will das 50/1.4 Zeiss nicht über den grünen Klee loben, mir ist das 50/2 erheblich lieber, aber schlechter als das Sigma? Ich bitte dich...

Edit: Das 50/1.4 Zeiss hatte ich zwar nicht, aber mit dem 50/1.4 Sigma habe ich durchaus meine eigenen Erfahrungen. Zum Rand hin ist es doch sehr schwach, was sich in den MTF-Charts auf photozone auch durchaus wiederspiegelt. Daher zweifele ich deren MTF-Charts auch beim 50/1.4 Zeiss nicht an. Und die sehen spätestens abgeblendet bei f/2.8 deutlich besser aus als beim Sigma.

Das Bokeh vom Sigma war übrigens ganz schön. Das vom Zeiss 50/2 finde ich noch besser. Was das angeht, hätte ich gerne mal ein 1.4 zum testen, dazu kann ich leider nichts sagen.

Ich kenne die Charts von Photozone. Es ist oft ein großer Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Die Frage ist ja auch, wofür nutze ich ein lichtstarkes 50er? Wenn ich bspw. scharfe Ecken für Landschaftsaufnahmen oder Architektur brauche, dann nehme ich bestimmt kein lichtstarkes 50er f1.4. Mit einem 1.4er Objektiv möchte ich AL machen und scharfe Bilder bei Offenblende haben, zumindest leicht abgeblendet bei f1.8!

Ich habe trotzdem die Ecken vom Sigma mit dem Nikkor AF-S 50/1.4G verglichen. Da war das Nikkor etwas besser, aber nicht so, wie es die Testcharts vermuten lassen.

Noch einmal:
Ich betreibe keine Lobhudelei bezüglich des Sigma. Das ist mir so etwas von Latte, welche Optik besser ist. Aber ich kann dir nur empfehlen, dass Zeiss 50/1.4 mal zu besorgen und es gegen das VL Nokton 58/1.4 zu testen. Denn das ist wegen MF und Haptik (trotz der 8mm mehr) der eigentliche Kontrahent für das Zeiss. Dann kannst du uns auch deine Mutmaßungen ersparen! :rolleyes:
 
Hey, ich habe zwei Zeiss-Objektive für meine M6. Die finde ich super und die bringen nicht nur sehr gute Schärfe, sondern sogar abgeblendet noch einen sehr plastischen Look. An Nikon bringen jedoch auch die Voigtländerlinsen diesen Look, und sie sind dazu noch sehr scharf. Oben wurde ein altes, lichtschwaches, leichtes Nikon 35mm erwähnt. Sowas kann abbildungsmässig natürlich sofort zusammenpacken gegenüber einem VL Ultron 40/2.

Ich möchte noch mal erwähnen, auch wenn man hier lichtschwächere Objektive als 1.4 nicht ernst zu nehmen scheint, dass ich das neue AF-S 50/1.8 für eine sehr, sehr lohnenswerte Alternative gegenüber dem Sigma und dem Nikkor erachte. Nur für ein Nokton in dieser Kombination aus Abbildungsquali, Wertigkeit und Haptik habe ich noch keine Alternative gesehen, nicht mal mein Noct kann dieses Gesamtpaket schlagen, auch wenn es für gewisse Bilder ungeschlagen bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo maniac1982:)

Ich hatte das 1.4/50er Zeiss und das Sigma 1.4/50er (am gleichen Body)

Ich habe beide ausgiebig auf Offenblendentauglichkeit getestet.

Selbst wenn man das Zeiss im Live scharfstellt, kommt es nicht an ein korrekt funktionierendes Sigma (welches nur mit AF scharfgestellt wird) mit.

Ab Blende 2 (eher f/2.2) empfinde ich beide gleichwertig. Dazu brauch ich aber keine 1.4, die ich ja auch nutzen will.
Mein jetziges AF-D 1.4/50er ist auch bei 1.4 scharf. Das würde ich jetzt gerne mal it dem Sigma an meinen Nikons testen, da mir die Haptik des Sigma bedeutend besser gefällt. Das Nikkor ist an der D2x zu "mickrig"
Ich spreche also aus praktischer Erfahrung.:)

Wenn du uns nicht glauben kannst, dann kann ich nur empfehlen dir selbst ein Bild zu machen.
Du wirst dich bei Blende 1.4 über das Zeiss wundern.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten