Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Angesichts der Tatsache, dass das Nokton spürbar weicher ist als das Planar, aber nicht wesentlich billiger, würde ich Dir zum Planar raten.
Als die Beiträge und "Beurteilungen" des Planars hier immer blumiger (bzw. gemüsiger: siehe "Gurke" etc.) wurden, habe ich mal meine beiden Beiträge sicherheitshalber schnell gelöscht - mit so qualifizierten Fachbeiträgen wollte ich lieber nicht konkurrieren. Wenn Du mehr über das Objektiv wissen willst, kannst Du ja mal in meinen Planar-Thread reinschauen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=891249
Wobei ich bei strukturarmen Bildern (Katze) immer ein bisschen skeptisch bin. Zum Beurteilen von Schärfe finde ich Portraits (Augen) genial. Die kennt jeder, da weiß man, wie scharf die sein müssen.![]()
Naja - wahrscheinlich jammern und keifen wir wieder mal auf allerhöchstem Niveau und der Rest der Welt wäre froh, wenixtens den billigsten unserer Scherben zu besitzen.Von außen betrachtet dürften wohl allesamt einsame Sahne sein.
![]()
Gegen das Sigma sieht das Zeiss 50/1.4 jedenfalls schlecht aus
Nee, das ist eine Tatsache!Diese Aussage ist nicht minder überheblich.![]()
Nee, das ist eine Tatsache!![]()
Mit welchen Fakten kannst du deine kühne Behauptung denn untermauern?
Ich verwahre meine Testreihen leider nicht allzu lange auf.
Also an der D90 werden die Empfehlungen einfach andere sein als an der D700. Das ist einfach so. Kleines Beispiel: Sigma vs AF-S an DX: Sigma > AF-S; an FX Sigma = AF-S (Unterschied: Randschärfe besser beim AF-S, Kontrast im Zentrum besser beim Sigma, etc siehe 100 von Threads).Das Objektiv soll zur Zeit an eine D90, später ist ein Umstieg auf Vollformat geplant. ...
Verwendet werden soll das Objektiv eigentlich für alles mögliche, der manuelle Fokus würde das ganze aber eher auf "stillhaltende" Motive einschränken. Wäre zu verkraften, für Sport etc. habe ich ein Tele.
Erwartungen an die Schärfe ist natürlich hoch, bei diesem Preis![]()
Absolut richtig! Hier wird empfohlen (schon 10 Seiten lan) was das Zeug hält...Da Du die Frage nach der Qualität und dem Mitwachsen in bessere Chips gestellt hast ein Hinweis.
Hier wurde ein Objektiv sehr gelobt, dass abseits der Bildmitte Abbildungsleistungen erbringt, die bei Photozone (und anderweitig ähnlich) an FX in den ersten Blendenstufen als armseelig ("poor") und auch bei höheren Blendenstufen nicht nennenswert besser abschneidet.
Die Eigenschaft kann man selbstverständlich einsetzen und individuell somit durchaus hochzufrieden mit dem Objektiv sein.
Nur passt das nicht zu Deiner Frage "sehr gut".
Und DAS ist genau der Punkt. Mehr statische Objekt reicht nicht als Aussage.Im Ergebnise geht es darum, ein Anforderungsprofil zu erstellen und das dafür passende Objektiv im Rahmen des Budgets zu ermitteln.
Naja mit AF Korrektur ist das alles kein Problem nur hat die D90 keine. Offblende ist das Problem und die Justierung passt nunmal nicht immer 100%.Nachdem das Sigma ja so gut sein soll habe ich mich mal ein bisschen informiert und es ist tatsächlich recht gut...mein Problem mit Sigma ist eben, man hört ja immer von großen Produktionsschwankungen...dass man sehr oft 1-2 mal umtauschen muss bis man mal ein gutes erwischt...
Ich will das 50/1.4 Zeiss nicht über den grünen Klee loben, mir ist das 50/2 erheblich lieber, aber schlechter als das Sigma? Ich bitte dich...
Na zum Glück gibt es Testreihen, die länger aufbewahrt werden, jederzeit im Internet abrufbar sind, und dein Zeiss-Bashing vs. Sigma-Lobhudelei ziemlich blass aussehen lassen.
Kannst ja mal bei photozone.de vorbeisurfen.
Ich will das 50/1.4 Zeiss nicht über den grünen Klee loben, mir ist das 50/2 erheblich lieber, aber schlechter als das Sigma? Ich bitte dich...
Edit: Das 50/1.4 Zeiss hatte ich zwar nicht, aber mit dem 50/1.4 Sigma habe ich durchaus meine eigenen Erfahrungen. Zum Rand hin ist es doch sehr schwach, was sich in den MTF-Charts auf photozone auch durchaus wiederspiegelt. Daher zweifele ich deren MTF-Charts auch beim 50/1.4 Zeiss nicht an. Und die sehen spätestens abgeblendet bei f/2.8 deutlich besser aus als beim Sigma.
Das Bokeh vom Sigma war übrigens ganz schön. Das vom Zeiss 50/2 finde ich noch besser. Was das angeht, hätte ich gerne mal ein 1.4 zum testen, dazu kann ich leider nichts sagen.