Stimmt und Entschuldigung, daß ich Deinen Beitrag (7) überlesen habe!Das Objektiv soll zur Zeit an eine D90, später ist ein Umstieg auf Vollformat geplant. Habe ich übrigens weiter vorne schon mal geschrieben![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Stimmt und Entschuldigung, daß ich Deinen Beitrag (7) überlesen habe!Das Objektiv soll zur Zeit an eine D90, später ist ein Umstieg auf Vollformat geplant. Habe ich übrigens weiter vorne schon mal geschrieben![]()
Das, was Du Bokeh bezeichnest, ist das Ergebnis einer signifikat niedrigen Abbildungsleistung abseits der Bildmitte.Was ist jedoch schon an diversen Orten gesehen habe, ist dass das Sigma ein viel schöneres Bokeh hat als das Zeiss, in meinen Augen auch das schönste von allen 50igern FBs.
Das, was Du Bokeh bezeichnest, ist das Ergebnis einer signifikat niedrigen Abbildungsleistung abseits der Bildmitte.
Also eine objektive Schlechtleistung in einem Segment, die sich ab Offenblende bis mindestens Blende 4 offenbart, je besser der Sensor, desto gravierender.
Hoffentlich, ich habe zwei verschiedene (D und G-Nikkor) und benutze beide gerne in den passenden Situationen.Und bei den 50igern FBs ist es in meinen Augen eh egal, welches dass man nimmt, mit ein bischen Sorge kann man alle auch noch in 15 Jahren gebrauchen...![]()
Das, was Du Bokeh bezeichnest, ist das Ergebnis einer signifikat niedrigen Abbildungsleistung abseits der Bildmitte.
Also eine objektive Schlechtleistung in einem Segment, die sich ab Offenblende bis mindestens Blende 4 offenbart, je besser der Sensor, desto gravierender.
man könnte auch noch das tamron 60mm 2,0 in den raum werfen
makro, lichtstark und n bissel länger![]()
Der Widerspruch läuft leer, da sich meine Aussage nicht auf das Bokeh bezog und wir in der Sache Abbildungsleistung / -verschlechterung zu dem einer Meinung sind.Ich muß leider widersprechen. Bokeh ist die Qualität der Darstellung von Bildelementen außerhalb der Fokusebene und ist damit keine bewußte Abbildungsverschlechterung außerhalb der Bildmizte - die ließe sich ja auch nur in der Fokusebene verifizieren.
Es ist natürlich nicht so leicht zu quantifizieren.
wikipedia (man kann auch andere Definitionen nehmen) schrieb:Bokeh (von jap. ぼけ boke „unscharf, verschwommen“ [1]) ist ein in der Fotografie verwendeter Begriff, um die subjektive, ästhetische Qualität von unscharfen Gebieten in einer fotografischen Abbildung zu kennzeichnen, die von einem Objektiv projiziert werden. Es geht dabei nicht um die Stärke der Unschärfe, sondern darum, wie die Unschärfebereiche aussehen.
Ist bei Dir vermutlich untergegangen.Michael.Doering in Post 47 schrieb:... , das Bokeh und Abbildungsleistung zwei unterschiedliche Begrifflichkeiten sind ...
Aber nicht so toll ab der D90 aufwärts und nicht FX fähig (oder!?).
Zudem ist es so robust!?
Wieso sollte ich die Suche nach einer guten Festbrennweite auf später verschieben ?
Mir ist eine 105er Brennweite halt auf jeden Fall viel zu lang...ich finde 50mm am crop ja schon fast zu viel, an Vollformat dürfte es perfekt sein...