• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beste Festbrennweite

  • Themenersteller Themenersteller Gast_282316
  • Erstellt am Erstellt am
Das Objektiv soll zur Zeit an eine D90, später ist ein Umstieg auf Vollformat geplant. Habe ich übrigens weiter vorne schon mal geschrieben ;)
Stimmt und Entschuldigung, daß ich Deinen Beitrag (7) überlesen habe! :o
 
Wenn ich teilweise von einigen Leuten hier Behauptungen lese, frag ich mich echt, wieso diese sowas schreiben. Teilweise haben sie nicht mal eines von den diskutierten Objektiven.

Wieso soll man das Sigma 50mm 1.4 nicht mit dem Zeiss 50mm 1.4 vergleichen können? - Auf dem Blatt gleiche Brennweite und gleiche Blende.

Zudem hat das Sigma mindestens einen Vorteil gegenüber dem Zeiss, es hat einen Autofokus.
Klar ist das Zeiss teuer, man zahlt ja neben dem Namen auch noch das verwendete Metall. Das Sigma ist jedoch auch sehr solide und gebaut und absolut nichts hat irgendwie Spiel.
Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass wenn ich die Leistung meines Sigmas sehe, dass Zeiss rein optisch so viel besser ist, wie es teuer ist. Ich gebe jedoch zu, dass ich es nicht selber weiss, da ich das Zeiss nicht habe.

Was ist jedoch schon an diversen Orten gesehen habe, ist dass das Sigma ein viel schöneres Bokeh hat als das Zeiss, in meinen Augen auch das schönste von allen 50igern FBs.
Dies ist für mich etwas vom Wichtigsten beim Kauf, vor allem einer 50iger FB, welche an Corp meine Portraitbrennweite darstellt.

Aber dies ist halt Geschmacksache. Der Einte meint sich, wenn er ein Zeiss hat und der andere will nie auf einen Autofokus verzichten.
Das schöne ist ja, es gibt wohl für jeden inzwischen etwas, was ihm besser zusagt.

Daher ist auch die Frage nach der besten Festbrennweite eigentlich wirklich daneben (aus objektiver Sicht)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist jedoch schon an diversen Orten gesehen habe, ist dass das Sigma ein viel schöneres Bokeh hat als das Zeiss, in meinen Augen auch das schönste von allen 50igern FBs.
Das, was Du Bokeh bezeichnest, ist das Ergebnis einer signifikat niedrigen Abbildungsleistung abseits der Bildmitte.
Also eine objektive Schlechtleistung in einem Segment, die sich ab Offenblende bis mindestens Blende 4 offenbart, je besser der Sensor, desto gravierender.

Das kann ein begründeter Kaufgrund für Fotografen sein, die gerne freistellen.

Andere Fotografen, die das ganze Bild mit hoher Abbildungsleistung benötigen, werden eher zum Nikon greifen.

Ein Objektiv, dass Alles kann und überall vorne liegt, das gibt es nicht.
Kann es auch nicht geben, weil die Anforderungen teilweise entgegengesetzte Qualitäten benötigen, s. das Beispiel mit der Randschärfe.

Im Ergebnise geht es darum, ein Anforderungsprofil zu erstellen und das dafür passende Objektiv im Rahmen des Budgets zu ermitteln.
 
Das, was Du Bokeh bezeichnest, ist das Ergebnis einer signifikat niedrigen Abbildungsleistung abseits der Bildmitte.
Also eine objektive Schlechtleistung in einem Segment, die sich ab Offenblende bis mindestens Blende 4 offenbart, je besser der Sensor, desto gravierender.

Ja, dies kann man so sagen, aber mein Sigma ist auch am Rand (bei Corp) absolut top gut was Abbildungsleistung angeht. Die meisten meiner Portraits entstehen übrigens nicht in der Bildmitte...
Das Nikon hat übrigens auch viel Bokeh, also wäre es nach deiner Auffassung auch nicht besser.
Ich will damit nur sagen, dass das Sigma das "ruhigere" Bokeh hat und so das harmonischere, womit das scharfe Motiv sich besser in Szene setzt.
 
Hallo Chris,

ich gehe davon aus, das Bokeh und Abbildungsleistung zwei unterschiedliche Begrifflichkeiten sind, wenn auch mit Berührungspunkten.

Die Abbildungsleistung kann objektiv gemessen werden, siehe zum Beispiel konkret der Link zu Photozone und den dort erhobenen Werten.

Das Bokeh wiederum kann zwar in Worten differenziert werden, also qualitativ objektiv beschrieben werden, ist aber in seinem Ergebnis vom subjektiven Gefallen abhängig, d.h. kann vollkommen unterschiedich bewertet werden.
 
Hey Michael
Ja, da muss ich dir recht geben. Wie ich ja auch schon in meinem ersten Beitrag geschrieben habe, ist es (nicht nur das Bokeh) stark subjektiv abhängig. Ich wollte eigentlich nur mit meinem ersten Beitrag sagen, dass es viele verschiedene Punkte bei der Objektivauswahl gibt.
Und bei den 50igern FBs ist es in meinen Augen eh egal, welches dass man nimmt, mit ein bischen Sorge kann man alle auch noch in 15 Jahren gebrauchen... ;)
 
Und bei den 50igern FBs ist es in meinen Augen eh egal, welches dass man nimmt, mit ein bischen Sorge kann man alle auch noch in 15 Jahren gebrauchen... ;)
Hoffentlich, ich habe zwei verschiedene (D und G-Nikkor) und benutze beide gerne in den passenden Situationen.
Die objektiv schlechtere Qualität (Farbechtheit bei Restlicht) macht das D-Nikkor für mich in bestimmten Situationen deutlich begehrenswerter (subjektive Bewertung).
Und so haben auch die Standardlinsen anderer Hersteller aus guten Gründen Ihre Fans!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das, was Du Bokeh bezeichnest, ist das Ergebnis einer signifikat niedrigen Abbildungsleistung abseits der Bildmitte.
Also eine objektive Schlechtleistung in einem Segment, die sich ab Offenblende bis mindestens Blende 4 offenbart, je besser der Sensor, desto gravierender.

Ich muß leider widersprechen. Bokeh ist die Qualität der Darstellung von Bildelementen außerhalb der Fokusebene und ist damit keine bewußte Abbildungsverschlechterung außerhalb der Bildmizte - die ließe sich ja auch nur in der Fokusebene verifizieren.

Es ist natürlich nicht so leicht zu quantifizieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muß leider widersprechen. Bokeh ist die Qualität der Darstellung von Bildelementen außerhalb der Fokusebene und ist damit keine bewußte Abbildungsverschlechterung außerhalb der Bildmizte - die ließe sich ja auch nur in der Fokusebene verifizieren.

Es ist natürlich nicht so leicht zu quantifizieren.
Der Widerspruch läuft leer, da sich meine Aussage nicht auf das Bokeh bezog und wir in der Sache Abbildungsleistung / -verschlechterung zu dem einer Meinung sind. ;)

wikipedia (man kann auch andere Definitionen nehmen) schrieb:
Bokeh (von jap. ぼけ boke „unscharf, verschwommen“ [1]) ist ein in der Fotografie verwendeter Begriff, um die subjektive, ästhetische Qualität von unscharfen Gebieten in einer fotografischen Abbildung zu kennzeichnen, die von einem Objektiv projiziert werden. Es geht dabei nicht um die Stärke der Unschärfe, sondern darum, wie die Unschärfebereiche aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sagtest, daß das was Corsi als Bokeh bezeichnet (ich weiß allerdings nicht genau was das sein soll und sehe auch kein Bild) kein Bokeh sondern schlechte Abbildungsleistung sein soll.
Und das sind zwei verschiedene Paar Schuhe die eigentlich nicht vergleichbar sind (das eine in der Fokusebene, das andere außerhalb).
Bei dpreview ist das Sigma 1,4 vs Nikon 1,4-er ganz schön differenziert.
 
Es wird einmal mehr das beste 50er gesucht. Dazu gibt es schon Dutzende Threads.

Ein Kollege von mir hat die D90. Tolle Kamera, aber daran würde ich nicht manuell fokussieren wollen. AF- Feinjustierung hat sie nicht. Ich empfehle in dieser Situation ein Nikon AF-S 50/1.4 und die Verschiebung der Suche nach dem ultimativen 50er auf dann, wenn du dir den FX-Body angeschafft hast. Daran kannst du das Nikon immer noch sehr gut weiternutzen. Hinzukommen kann dann z. B. das geniale Voigtländer Nokton oder das geniale Zeiss Makro.

Ich persönlich habe an der D700 folgende Rangfolge von Normalbrennweiten, Zeiss kenne ich nicht aus eigener Erfahrung mit Nikon-Anschluss

Wichtigstes Kriterium Bildquali und Bildcharakter:
Noct-Nikkor (voll offen und eher auf nahe Distanzen), VL Nokton, Sigma, AF-S Nikon

Wichtigstes Kriterium Haptik und Wertigkeit:
VL Nokton, Noct-Nikkor, Sigma, AF-S

Wichtigstes Kriterium Alltagstauglichkeit:
AF-S, Sigma, VL Nokton, Noct-Nikkor
 
@Don Daniel
Ich kenne nur ein Nikon Noct, und das ist für mich alles andere als bezahlbar. Kostet doch über 2000 Euro soweit ich mich recht erinnere.
Das Voigtländer Nokton ist mit manuellem Fokus, Sigma finde ich persönlich nicht sonderlich toll...Wieso sollte ich die Suche nach einer guten Festbrennweite auf später verschieben ? Dann müsste ich ja 2 mal kaufen...
 
Mir ist eine 105er Brennweite halt auf jeden Fall viel zu lang...ich finde 50mm am crop ja schon fast zu viel, an Vollformat dürfte es perfekt sein...
 
Mir ist eine 105er Brennweite halt auf jeden Fall viel zu lang...ich finde 50mm am crop ja schon fast zu viel, an Vollformat dürfte es perfekt sein...

50mm am crop entsprechen bekanntlich dem Bildwinkel einer 75mm Brennweite an FF. Wenn Dir das schon zuviel ist, wären 105 mm an FF nicht perfekt (für Dich). :)

Im Ernst: so eine Diskussion kann ein bisschen Input geben, mehr aber auch nicht. Fahr' in einen großen Fotoladen und nimm zwei, drei Deiner Favoriten in die Hand. Bin sicher Du weißt dann ziemlich schnell, welches es wird. Optisch sind die hier diskutierten Linsen alle gut. Und ob das eine nun am Rand ein Schnüffchen mehr vignettiert als das andere oder vom Bokeh her noch 'nen winzigen Hauch sahniger erscheint, ist in Zeiten der EBV praktisch völlig irrelevant.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten