• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beste Bildqualität bei 400mm

Also ich habe ein 70-200 2,8 is II USM und hatte einen 2xIII getestet weil es mir auch nicht lang genug ist, und für nicht gut befunden.
Somit beibt bei mir da gleiche Problem :rolleyes:
 
habe das 400mm 5,6 L USM von canon

Wuerde ich nie kaufen.

Vielleicht solltst du das doch einmal tun und dich dann wieder melden :rolleyes:

Fuer minimal mehr Geld gibt es das 100-400 mit praktisch gleicher BQ und IS (sehr wichtig) und eben Zoomflexibilitaet.

Laut Threadtitel geht es um "beste Bildqualität bei 400mm", da mag das 100-400 dem 5,6/400 unter günstigen Bedingungen nahekommen, gleich kommt es ihm nicht. Der Stabi des 100-400 ist nicht der Brüller, je nach Situation auch mal praktisch, aber durch ein Stativ jederzeit kompensierbar. Zoomflexibilität klingt natürlich toll, aber meine Erfahrung ist, dass ich in 80% der Fälle, in denen ich zum 400er greife, lieber noch mehr Brennweite hätte ...

Kurz: für mich wiegen die unbestreitbaren Vorteile des 100-400 gegenüber dem 5,6/400 die ebenso unbestreitbaren Nachteile bzgl. der Bildqualität nicht auf.
 
Schade... War schon fast als Nummer 1 gesetzt. Jetzt stehen wir wieder am Anfang :ugly:

ich hab den 2x III bestellt bekomme ich hoffentlich Montag
 
Schade... War schon fast als Nummer 1 gesetzt. Jetzt stehen wir wieder am Anfang :ugly:

Das war doch klar oder?
Der Zoogänger schwört auf sein 100-400 und hebt die Flexibilität besonders hervor, der andere braucht maximale Qualität, arbeitet vom Stativ und kann auf is verzichten.
Nur du kannst wissen was benötigt wird.
 
Also ich habe ein 70-200 2,8 is II USM und hatte einen 2xIII getestet weil es mir auch nicht lang genug ist, und für nicht gut befunden.
Somit beibt bei mir da gleiche Problem :rolleyes:


ich habe das 70-200 mit verschiedenen 2-fach Konverter getestet und zwar mit der Version II und III und Kenko, ich stimme mit dir überein, dass das Ergebnis nicht gut ist... ;-)
Die Gründe habe ich schon genannt, nenn uns doch bitte deine Gründe, was ist Dir aufgefallen?
 
Das war doch klar oder?
Der Zoogänger schwört auf sein 100-400 und hebt die Flexibilität besonders hervor,

bester Kompromiss

70-200 / 2,8 L IS II + TC = 2,8 wenn nötig und 400mm Zoom IS auch

beste Qualität 400/5,6 FB da ist das 100-400 Zoom IMHO schwächer (ich fand das nie so gut, habs ein paar mal probiert) FB ist nun mal FB

ich muüsste hier noch mal suchen ob ich beim 100-400 irgendein Bild finde was mir gefällt, ich selber habe mit dieser Linse keines hinbekommen.
 
Das war doch klar oder?
Der Zoogänger schwört auf sein 100-400 und hebt die Flexibilität besonders hervor, der andere braucht maximale Qualität, arbeitet vom Stativ und kann auf is verzichten.
Nur du kannst wissen was benötigt wird.

Ja? also hier im Forum gibts einige Fotografen, die nur Zoo-Bilder hier einstellen und die nutzen das 70-200 mit 2-fach Konverter... ;-)

Aber das 100-400 ist definitv schon sehr praktisch vom Brennweitenbereich und die Bildqualität ist sehr gut - negativ ist der Schiebezoom, aber auch das ist subjektiv... Die Verwendung von einem Stativ oder Einbein minimiert den Ausschuss schon erheblich, allerdings verlagert sich eben auch durch das Ein- und Auszoomen das Gewicht immer wieder extrem und deshalb macht der Einsatz eines Statives mit dem Objektiv nicht wirklich Spass... hinzu kommt halt die Lichtstärke oder -schwäche...
zumindest sind das meine Erfahrungen mit dem 100-400...
 
bester Kompromiss

70-200 / 2,8 L IS II + TC = 2,8 wenn nötig und 400mm Zoom IS auch

beste Qualität 400/5,6 FB da ist das 100-400 Zoom IMHO schwächer (ich fand das nie so gut, habs ein paar mal probiert) FB ist nun mal FB

ich muüsste hier noch mal suchen ob ich beim 100-400 irgendein Bild finde was mir gefällt, ich selber habe mit dieser Linse keines hinbekommen.

Genau, Kompromiss.
Ich dachte auch mal das ich ein Zoom bräuchte, nach einiger Zeit mit dem 100-400 stellte ich aber fest das ich es nur bei 400mm einsetzte.
Habe dann zum 4/500 gewechselt, das es hier einen mächtigen Qualitätsschub gab sollte klar sein.
 
bester Kompromiss

70-200 / 2,8 L IS II + TC = 2,8 wenn nötig und 400mm Zoom IS auch
Ist sicher eine gute Kombi, aber auch sehr teuer und nach Verwendung des 2x ist wohl auch Feierabend, was weitere Brennweitenverlaengerung anbelangt. Beim 100-400 kann ich jederzeit den 1.4x Kenko zuecken und habe nochmal einen guten Schwung mehr zur Verfuegung.

beste Qualität 400/5,6 FB da ist das 100-400 Zoom IMHO schwächer (ich fand das nie so gut, habs ein paar mal probiert) FB ist nun mal FB
Auch ich bin FB-Fan. :)
Bei Telebrennweiten aber nicht mehr so sehr, hier liebe ich Zooms, weswegen ich das 100-400 und 300-800 hernehme. Denn was ist die Praxis? Mit FB's ist man entweder zu lang (kein Bild moeglich) oder zu kurz (dann wird gecroppt, auf Kosten der Qualitaet). Nur hin und wieder passt es mal genau und formatfuellend, JETZT spielt eine sehr gute FB seine Qualitaeten aus.
Mit einem Zoom schaut es so aus: Man fotografiert in den allermeissten Faellen formatfuellend mit eben der optimalen Qualitaet, die das Zoom leistet. Und die ist der gecroppten FB-Qualitaet meisst ueberlegen, ebenso wie dem nicht gemachten Bild weil zu lang oder gerade nicht parat, weil Konverter-wechsel-dich-Spielchen gemacht werden.

Das 400 5.6 ist meiner Meinung nach fuer eine FB gegenueber dem 100-400 nicht gut genug, um die bauartbedingten Nachteile (kein IS, keine Zoomflexibilitaet) auszugleichen. Und ja, der IS des 100-400 ist Gold wert und steigert die Bildqualitaet bei 400mm ebenfalls, schliesslich braucht es weniger ISO, so schaut zumindest die Praxis aus, wenn man abseits Stativ operiert.

Achja, alles nur meine Meinung.


Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten