• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beste Bildqualität bei 400mm

Hm, Wunder mich das noch niemand das Sigma 120-300 2,8 os ins rennen geworfen hat. Derzeit für unter 2000 zu haben. ;)



richtig , preis leistung unschlagbar , und mit 1,4 tc 420mm f4 , was will man mehr.....da kommt zu diesem Preis garnix mit....
 
Forum live.
Unter der 4kg-Kanone für neu 10.000€ und gebraucht 5.000€ geht natürlich erstmal garnix. Budget, Ansprüche, Verwendungszwecke usw. sind da völlig nebensächlich. :ugly:

Na die Aussage stimmt doch nicht.
400mm und IS - da gibt es halt wenig Möglichkeiten. Die meisten hat der TO schon selber aufgezeigt.
Was soll man denn dann noch sagen?
 
Das eigentliche Problem ist, dass der TO bisher noch nicht gesagt hat, für was er die Brennweite braucht, und falls er dies doch getan hat, habe ich es überlesen... aber... ich weiss aus Erfahrung, dass 400mm auf Dauer zu wenig sind, natürlich abhängig vom Einsatzgebiet. In der Tierfotografie braucht man Brennweite, da ist das 400 2.8 schon untere Grenze, da man mit dem 2-fach Konverter nur bis 800mm kommt... und diese meist schon viel zu wenig sind...
Wenn man aber seine Freizeit nur im Zoo verbringt, da ist ein 70-200 2.8 II mit 2-fach Konverter sicher zufriedenstellend... es liegt eben an den Ansprüchen...

und der Vergleich mit mit dem Passat und dem Porsche... Objektive verhalten sich nicht wie Autos, der Wiederverkaufswert ist auch anders als bei Autos...
und auch ein 400 2.8 kann man den ganzen Tag mit sich rumtragen, bei richtiger Aufbewahrung und das ohne Probleme über weite Strecken...
 
Sine ira et studio:
Ein wichtiger Vorzug des Canon-Systems ist meines Erachtens, dass es als einziges eine reiche Auswahl an Telealternativen ab 400mm im erweiterten Amateurpreisbereich bietet.
Und wenn einer manchmal etwas mehr Brennweite als 300mm haben und dafür rund 2.000€ ausgeben und auf's Gewicht achten will, halte ich ein 2,8/400 weiterhin für Overkill und die Aussage, alles darunter seien bloß unbefriedigende Kompromisse, für gelinde gesagt abwegig. Das (natürlich hinkende) Autobeispiel sollte das lediglich verdeutlichen. Dazu in aller Bescheidenheit ein früherer Beitrag des verstorbenen Altmeisters Fritz Pölking: http://www.poelking.com/bulletins/bulletin-72.htm.
 
Fuer mich eindeutige Sache: Entweder 100-400 oder 70-200 II mit 2xKonverter.
Das 100-400 ist guenstiger, die Kombo mit 70-200 deutlich flexibler bei praktisch gleicher Qualitaet @400mm. Wenn es das Geld also zulaesst, ganz klar das 70-200.

400 2.8 IS... LOL, schon klar. ;) Wenn er gerade eine Bank ausgenommen hat, davon Muckibude zahlen kann (Alternative Sherpa) nebst super Stativ und Kopf, dann waere das eine Option. Aber nur dann...


Chris
 
Hatten wir ja schon. Mir ging es nicht um den TO, sondern bloß um die Aussage, dass es unterhalb des 2,8/400 IS nur faule Kompromisse gibt.
Übrigens lädt dieses Objektiv trotz IS wohl nur Gewichtheber zum längeren freihändigen Fotografieren ein. ;)

Länger freihändig photographieren würde ich auch mit einem 100-400er nicht. Das sind zudem auch die falschen Brennweiten für sowas.
 
pfff ich würde einem 100-400 oder 400/5.6 ehr ein 120-300er Sigma nehmen und den 1,4 TC das ist garkein kompromiss sondern eine geniale linse bei der man auch bedenkenlos den 2xTc dranschnallen kann.....und 600mm mit dieser qualität gibt es nirgends für das geld....
 
70-200/F2.8 IS USM II + 2x Extender III und Du hast einen sehr guten Kompromiss. Sollte, Cashback mit eingerechnet, zur Zeit für max. 2250,- Euro zu bekommen sein, ggf. auch günstiger.
Für mehr Bildqualität muss man wohl leider direkt viel mehr Geld in die Hand nehmen.
 
Moin!

Es gab auf der einschlaegigen Geruechteseite letztens wieder etwas ueber '2013 - The year for 400mm lenses?' Es sind aber bekanntlich Geruechte die es zudem jedes Jahr erneut gibt. Trotzdem nicht ganz uninteressant wenn die Anschaffung nicht eilt. Dabei bedeutet eine neue Linse nicht automatisch niedrigere Preise fuer die alte Version, aber zumindest eine groessere Auswahl.
 
Moin!

Es gab auf der einschlaegigen Geruechteseite letztens wieder etwas ueber '2013 - The year for 400mm lenses?' ...

richtig... laut Canonrumors soll ein Update des 100-400 kommen... aber das ist natürlich nur ein Gerücht...

das 100-400 ist ein sehr gutes Objektiv, ich hatte mal eins, es war sehr scharf, aber es ist leider lichtschwach...
 
besten Dank für die Inputs

Zweitbody mit Crop ist vorhanden. Fällt also weg.

Der Thread hat eigentlich meine Möglichkeiten recht gut eingegrenzt.

300 4.0 mit 1.4x
oder 70-200 2.8 II IS mit 2xIII

werde da mal einige Erfahrungsberichte raussuchen.

Hallo und guten Tag,

die Canon FB 300mm 4L IS betreibe ich schon längere Zeit an einer 5DII auch schon mal mit einem (Kenko) 1,4x TK.
Diese Kombi ist "ganz nett" und auch die Schärfe ist imo durchaus brauchbar, aber man ist damit sehr unflexibel, hier wäre interessant zu wissen was Du überhaupt fotografieren möchtest. :confused:
Falls "echtes" Wildlife oder Ansitz geplant ist kann eine FB schnell zum Problem werden.
Ich bin zwar bekennender FB Fan :top: habe aber ganz andere Anforderungen an dieses Objektiv und kann mich relativ ungehindert bewegen, für die genannten Fotos würde ich dagegen auf jeden Fall ein Zoom bevorzugen.

euer Reigam
 
habe das 400mm 5,6 L USM von canon und es ist super verarbeitet, tolle bildschärfe auch bei offenblende, und für den preis gute lichtstärke. würde es sofort wieder kaufen. wer allerdings etwas flexibel bei so hohen brennweiten sein will, und trotzdem die qualität des 400mm 5,6 L USM erreichen will, muss viel viel mehr geld ausgeben. die frage ist dann, ob man teleobjektive mit zoom überhaupt haben will.

http://www.amazon.de/Canon-400mm-5-6-USM-Objektiv/dp/B0000C4GAP

an einer aps-c mutiert es zum (ca.) ~640mm F5,6. kann ich nur jedem ambitionierten fotograf empfehlen. was besseres bekommt man in der preisklasse nicht m.M.n.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
In dem Bereich gibt es leider nur Kompromisse. Irgendeinen Tod muss man sterben - alle Linsen sind entweder zu teuer, zu schwer, zu lichtschwach oder nicht scharf genug. Die beste Bildqualität im genannten Preisrahmen hat eindeutig das 400/5,6 L, und es ist dazu von Gewicht her absolut tragbar und das Packmaß füllt nicht den ganzen Rucksack. ABER es hat keinen Stabi. Ich habe mir deshalb dazu ein Einbeinstativ zugelegt und das Problem ist gelöst. Für den, der beste Bildqualität für unter 2000 € bei nicht mehr als 1,5 kg will, ist das m.M. nach die beste Lösung. Ob der Stabi so wichtig ist dass man das 400/5,6 L deshalb trotz Erfüllung aller anderer Kriterien ausschließt muss sich jeder selbst überlegen. Ich finde es mit Einbeinstabi viel angenehmer zu handlen als Freihand, selbst wenn genug Licht für Freihand da ist.
 
Ich stand in den letzten Wochen auch vor der gleichen Entscheidung...viel Geld ausgeben für ein schweres Supertele? Dann aber aus Kostengründen auf den IS verzichten? Oder doch eher ein leichtes&günstigeres Objektiv und auf die 2.8er Blende verzichten?

Für mich wurde es schließlich dann der Kompromiss aus 300/f4L IS und Kenko MC4 DGX 1.4x-Telekonverter. Da habe ich ein leichtes Objektiv mit IS und zusammen mit dem TK und meinem 70-200 auch die nötige Flexibilität. Zudem kommt mir persönlich die geringe Naheinstellgrenze zu Gute.
 
Ob der Stabi so wichtig ist dass man das 400/5,6 L deshalb trotz Erfüllung aller anderer Kriterien ausschließt muss sich jeder selbst überlegen. Ich finde es mit Einbeinstabi viel angenehmer zu handlen als Freihand, selbst wenn genug Licht für Freihand da ist.

Da bin ich bei dir, zumal es immer auch auf den Einsatzzweck ankommt.
Den IS des 300/4 und 100-400 sollte man auch nicht überbewerten mit seinen 1-2 Belichtungswerten.
Aber das genannte 2.8er Sigma würde ich mit in die Liste aufnehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten