• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Best of - Motorsport (von jedem User das Beste)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3744596[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3748971[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Fast nur stehende Räder und das Bild, bei dem sich die Räder drehen, ist unscharf.

Also üben, üben, üben;).

Grüße

Da stimme ich Camerawerk zu.

Bei Mitziehern unbedingt eine längere Belichtungszeit nehmen. Wenn du nicht weißt welche du nehmen sollst, kannst du dir die Faustregel merken: die Geschwindigkeit die in der Kurve gefahren wird, als Belichtungszeit nehmen. Also wenn die Kurve von den Fahrzeugen mit 80 durchfahren wird solltest du mindestens 1/80 nehmen, eher etwas länger.
 
Da stimme ich Camerawerk zu.

Bei Mitziehern unbedingt eine längere Belichtungszeit nehmen. Wenn du nicht weißt welche du nehmen sollst, kannst du dir die Faustregel merken: die Geschwindigkeit die in der Kurve gefahren wird, als Belichtungszeit nehmen. Also wenn die Kurve von den Fahrzeugen mit 80 durchfahren wird solltest du mindestens 1/80 nehmen, eher etwas länger.


......Danke für den Tipp :)
 
Da stimme ich Camerawerk zu.

Bei Mitziehern unbedingt eine längere Belichtungszeit nehmen. Wenn du nicht weißt welche du nehmen sollst, kannst du dir die Faustregel merken: die Geschwindigkeit die in der Kurve gefahren wird, als Belichtungszeit nehmen. Also wenn die Kurve von den Fahrzeugen mit 80 durchfahren wird solltest du mindestens 1/80 nehmen, eher etwas länger.

Deinen Angaben stimme ich ohne Erweiterung so nicht zu, weil dazu noch die verwendete Brennweite in die "Rechnung" einbezogen werden muss, mit deiner D500 und 50mm mag das hin hauen, mit dem Nikkor 200-500mm garantiert nicht.

Gruß Jürgen
 
Deinen Angaben stimme ich ohne Erweiterung so nicht zu, weil dazu noch die verwendete Brennweite in die "Rechnung" einbezogen werden muss, mit deiner D500 und 50mm mag das hin hauen, mit dem Nikkor 200-500mm garantiert nicht.

Gruß Jürgen

Sorry, aber ich weiß nicht welchen Unterschied das Objektiv in dem Zusammenhang macht.
Klar ist es mit großen, schwereren Objektiven etwas schwieriger, aber physikalisch sehe ich da keinen Unterschied.

Allerdings denke ich, dass man das mit der Kurvengeschwindigkeit (es gibt auch Geraden;) ) nicht so generalisieren kann. Man muss ein Gefühl dafür entwickeln und einfach üben, üben, üben.

Mit 1/80s würde ich, wenn ich wenig oder keine Erfahrung habe, sicher nicht beginnen. Eher mit 1/200s oder 1/160s und mich dann langsam weiter nach unten tasten. Dies natürlich immer unter Bewrücksichtigung der
Geschwindigkeit.:top:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3750246[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings denke ich, dass man das mit der Kurvengeschwindigkeit (es gibt auch Geraden;) ) nicht so generalisieren kann. Man muss ein Gefühl dafür entwickeln und einfach üben, üben, üben.
Mit 1/80s würde ich, wenn ich wenig oder keine Erfahrung habe, sicher nicht beginnen. Eher mit 1/200s oder 1/160s und mich dann langsam weiter nach unten tasten. Dies natürlich immer unter Bewrücksichtigung der
Geschwindigkeit.:top:

Hallo zusammen
Sehe ich auch so:)

#244 - BMW E46 3.2 - Naaktgeboren Racing - Olivier Naaktgeboren
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten