camerawerk
Themenersteller
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3744596[/ATTACH_ERROR]
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Porsche Cup Nürburgring 29.4.2017
Fast nur stehende Räder und das Bild, bei dem sich die Räder drehen, ist unscharf.
Also üben, üben, üben.
Grüße
Da stimme ich Camerawerk zu.
Bei Mitziehern unbedingt eine längere Belichtungszeit nehmen. Wenn du nicht weißt welche du nehmen sollst, kannst du dir die Faustregel merken: die Geschwindigkeit die in der Kurve gefahren wird, als Belichtungszeit nehmen. Also wenn die Kurve von den Fahrzeugen mit 80 durchfahren wird solltest du mindestens 1/80 nehmen, eher etwas länger.
Da stimme ich Camerawerk zu.
Bei Mitziehern unbedingt eine längere Belichtungszeit nehmen. Wenn du nicht weißt welche du nehmen sollst, kannst du dir die Faustregel merken: die Geschwindigkeit die in der Kurve gefahren wird, als Belichtungszeit nehmen. Also wenn die Kurve von den Fahrzeugen mit 80 durchfahren wird solltest du mindestens 1/80 nehmen, eher etwas länger.
Deinen Angaben stimme ich ohne Erweiterung so nicht zu, weil dazu noch die verwendete Brennweite in die "Rechnung" einbezogen werden muss, mit deiner D500 und 50mm mag das hin hauen, mit dem Nikkor 200-500mm garantiert nicht.
Gruß Jürgen
Allerdings denke ich, dass man das mit der Kurvengeschwindigkeit (es gibt auch Geraden) nicht so generalisieren kann. Man muss ein Gefühl dafür entwickeln und einfach üben, üben, üben.
Mit 1/80s würde ich, wenn ich wenig oder keine Erfahrung habe, sicher nicht beginnen. Eher mit 1/200s oder 1/160s und mich dann langsam weiter nach unten tasten. Dies natürlich immer unter Bewrücksichtigung der
Geschwindigkeit.![]()