Gast_308519
Guest
Ich hab' nochmal nachgeschaut: Beholder3, Du beschäftigst sich erst seit kurzem mit Nikon?
Schreib' doch bitte noch einmal, was Du Dir erhoffst... Danke.
Hm. Ich habe durchaus gehofft, das schon getan zu haben aber ich versuche es nochmal auszudrücken, auch wenn es schwierig ist, dass akademisch trennscharf zu tun:
Die Frage ist so zu verstehen, wie die Frage eines Hersteller-X Menschen an seinen Kumpel, "Na, was gibt es denn bei [hier: setze Nikon] so an bemerkenswerten, tollen Linsen?" Starker Kontext mit Betonung des "ausgerechnet bei Nikon". Reine Interessefrage, um über das System was zu lernen.
Ja, das darf subjektiv sein (Bokeh wie bei den DC-Optiken ist grundsätzlich subjektiv), sollte aber möglichst dahingehend objektivierbar sein, dass die technischen Rahmendaten (Auflösung etc.) auch aus Labortests keine erheblichen (was das ist, beurteile ich selbst) Mängel aufweisen.
Wie man sich eventuell vorstellen kann, sind einfach Optiken, die es überall in guter Form gibt (nehmen wir mal die 50/1.4er) für mich für diese Frage uninteressant, weil das keine spezielle Neuigkeit über Nikon darstellt und die Unterschiede nicht hinreichend bemerkenswert gross.
Daher hilft mir ein einfaches "Ich liebe mein 50/1.4" hier nicht weiter.
Und ja, bezüglich Brennweiten und Einsatzgebiete mache ich gar keine Einschränkungen, weil ich wie ein Kind mit glänzenden Augen durch den kompletten Nikon-Shop wandle und mich umschaue, wo es echte Preziosen gibt, die herausragen (warum auch immer). Das kann ein Hyperschallschnelles 8-190mm Objektiv sein, oder ein 89mm F0.9 oder ein 2000 mm F2.8.
Ich will (jetzt) nix kaufen. Und schon gar nicht in den Schrank stellen. Und das letzte was ich täte wäre ein "Systemwechsel" (wenn ich finanziell mich austoben könnte und wollte, würde ich eher Bodies aller Marken parallel halten, um in der Objektivwahl freier zu sein; bitte hierzu jetzt keine Metadiskussion aufmachen

Es ist einfach eine kleine Forschertour durch Nikonland (die ich übrigens eventuell ganz ähnlich auch bei anderen Herstellern mal machen werde).
Und noch mehr Erläuterung (das möge aber bitte heir auch nicht diskutiert werden): Wenn ich dieselbe Frage für Pentax zu hören bekäme, würde ich z.B. (!) eben die drei schnuckeligen limited Vollmetallpancakes nennen (für Street) oder das extrem launige 77/1.8 für Portraits. Die sind alle labortechnisch nicht perfekt, aber zumeist (Ausnahmen bestätigen die Regel) wenigstens ziemlich gut und eben m.E. eine absolute Freude in der Nutzung u.a. für Leute die altmodisch genug sind, Metall haptisch erfreulich zu finden. Da gibt es nix, was ich mir von einem andren Hersteller stattdessen bevorzugen würde (das 40 STM ähnelt zwar in der Performance dem 40 ltd ist aber doppelt so "groß").
Und da ich ein absoluter Freund von AL Portraits bin sind auch das K50/1,2 und A50/1,2 oder das Sigma 85/1,4 über ihre (automatisch vorhandene) Bildstabilisierung und folgende 3 Blenden Rauschreduzierung durch überhaupt nix zu ersetzen als Objektiv (fehlende KB Sensorik ist kein Optikproblem).
Hilft das?
PS: Nein, und und natürlich geht es auch keineswegs um ein "Ranking"
Zuletzt bearbeitet: