• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Best of aktuelle Nikon-Bajonett Objektive?

Ich hab' nochmal nachgeschaut: Beholder3, Du beschäftigst sich erst seit kurzem mit Nikon?
Schreib' doch bitte noch einmal, was Du Dir erhoffst... Danke.

Hm. Ich habe durchaus gehofft, das schon getan zu haben aber ich versuche es nochmal auszudrücken, auch wenn es schwierig ist, dass akademisch trennscharf zu tun:

Die Frage ist so zu verstehen, wie die Frage eines Hersteller-X Menschen an seinen Kumpel, "Na, was gibt es denn bei [hier: setze Nikon] so an bemerkenswerten, tollen Linsen?" Starker Kontext mit Betonung des "ausgerechnet bei Nikon". Reine Interessefrage, um über das System was zu lernen.

Ja, das darf subjektiv sein (Bokeh wie bei den DC-Optiken ist grundsätzlich subjektiv), sollte aber möglichst dahingehend objektivierbar sein, dass die technischen Rahmendaten (Auflösung etc.) auch aus Labortests keine erheblichen (was das ist, beurteile ich selbst) Mängel aufweisen.

Wie man sich eventuell vorstellen kann, sind einfach Optiken, die es überall in guter Form gibt (nehmen wir mal die 50/1.4er) für mich für diese Frage uninteressant, weil das keine spezielle Neuigkeit über Nikon darstellt und die Unterschiede nicht hinreichend bemerkenswert gross.
Daher hilft mir ein einfaches "Ich liebe mein 50/1.4" hier nicht weiter.

Und ja, bezüglich Brennweiten und Einsatzgebiete mache ich gar keine Einschränkungen, weil ich wie ein Kind mit glänzenden Augen durch den kompletten Nikon-Shop wandle und mich umschaue, wo es echte Preziosen gibt, die herausragen (warum auch immer). Das kann ein Hyperschallschnelles 8-190mm Objektiv sein, oder ein 89mm F0.9 oder ein 2000 mm F2.8.

Ich will (jetzt) nix kaufen. Und schon gar nicht in den Schrank stellen. Und das letzte was ich täte wäre ein "Systemwechsel" (wenn ich finanziell mich austoben könnte und wollte, würde ich eher Bodies aller Marken parallel halten, um in der Objektivwahl freier zu sein; bitte hierzu jetzt keine Metadiskussion aufmachen ;)).

Es ist einfach eine kleine Forschertour durch Nikonland (die ich übrigens eventuell ganz ähnlich auch bei anderen Herstellern mal machen werde).

Und noch mehr Erläuterung (das möge aber bitte heir auch nicht diskutiert werden): Wenn ich dieselbe Frage für Pentax zu hören bekäme, würde ich z.B. (!) eben die drei schnuckeligen limited Vollmetallpancakes nennen (für Street) oder das extrem launige 77/1.8 für Portraits. Die sind alle labortechnisch nicht perfekt, aber zumeist (Ausnahmen bestätigen die Regel) wenigstens ziemlich gut und eben m.E. eine absolute Freude in der Nutzung u.a. für Leute die altmodisch genug sind, Metall haptisch erfreulich zu finden. Da gibt es nix, was ich mir von einem andren Hersteller stattdessen bevorzugen würde (das 40 STM ähnelt zwar in der Performance dem 40 ltd ist aber doppelt so "groß").
Und da ich ein absoluter Freund von AL Portraits bin sind auch das K50/1,2 und A50/1,2 oder das Sigma 85/1,4 über ihre (automatisch vorhandene) Bildstabilisierung und folgende 3 Blenden Rauschreduzierung durch überhaupt nix zu ersetzen als Objektiv (fehlende KB Sensorik ist kein Optikproblem).


Hilft das?

PS: Nein, und und natürlich geht es auch keineswegs um ein "Ranking"
 
Zuletzt bearbeitet:
...oder eben nicht mehr im Programm.
Die Fragestellung des TE ist so eindeutig nicht. Ebenso vielfältig sind halt die Antworten.

Einer meiner Favoriten, egal ob im Programm, oder nicht:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=407066

Edit:
Bezieht sich auf den vorletzten Beitrag. Beholder war zwischenzeitlich schneller. Nach der Klarstellung würde ich bei der Forschertour im Nikon System unbedingt mal beim 180 2,8 ED vorbeisehen.
Für mich ein Traum in Metall und Glas... damals bei Radzieja in DU gekauft und noch heute im Neuzustand.

VG

ad-mh
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor dem Hintergrund der finanziell nicht eingeschränkten Wanderung durch Nikonland:

- Noct
- 6mm Fish
- 300mm f/2.0
 
Jetzt wird's exotisch...;)

Aktuelle Linsen waren gefragt!

Für mich sähe es, dem Thread-Titel gehorchend, so aus:

Bei den Zooms wohl The Holy Nikon Trinity
Bei den neuen FBs sind das 40er, 50/1.8G und 85/1.8G tolle Gläser.
Schon älter, aber noch immer super die Micros mit 60, 85 und 105mm.

Warum ich von diesen Traumlinsen keine einzige habe?

Weil Maß der Dinge die ganz eigene persönliche Art der Fotografie ist. Was hilft mir ein "Best of"-Nikkor, wenn es mir von der Brennweite nicht liegt, zu groß ist, zu schwer, zu nah dran an anderen Objektiven?

Lieber TO - genau das kann Dir niemand abnehmen.

Der Spruch ist abgedroschen, aber Start bei Nikon ist meist am besten der: irgendein DX-Body und ein 18-105VR drauf. Und dann schau mer mal ;)
 
Die drei sind alle noch aktuell... d.h. nicht ersetzt :D

Wegen aktueller Linsen - in Sinne von neu erhältlich - muss man nicht zu Nikon, oder? Aufgrund älterer schon...
 
Die drei sind alle noch aktuell... d.h. nicht ersetzt :D

Wegen aktueller Linsen - in Sinne von neu erhältlich - muss man nicht zu Nikon, oder? Aufgrund älterer schon...

Richtig, der letzte Beitrag geht auch wieder völlig an der Fragestellung vorbei.. neu erhältlich sind das Fish und das 300er zwar auch nicht, geht aber in die richtige Richtung :)
 
- Noct
- 6mm Fish
- 300mm f/2.0

J
Bei den Zooms wohl The Holy Nikon Trinity
Schon älter, aber noch immer super die Micros mit 60, 85 und 105mm.

Ich möchte höflich wiederholen wollen, dass ein Hauch Begründung im Ein-Zeilen-Umfang nett wäre und etwas Erläuterung, um welches Objektiv es genau geht. Alternativ einfach ein Link.
Einfach nur "Noct" zu schreiben ist jetzt nicht sooo hilfreich wenn der Leser sich nicht auskennt.

Inhaltlich wäre es super, wenn jemand kurz fallenliesse, was "Micro" darstellt. Makroobjektive?
 
Ich möchte höflich wiederholen wollen, dass ein Hauch Begründung im Ein-Zeilen-Umfang nett wäre und etwas Erläuterung, um welches Objektiv es genau geht. Alternativ einfach ein Link.
Einfach nur "Noct" zu schreiben ist jetzt nicht sooo hilfreich wenn der Leser sich nicht auskennt.

Inhaltlich wäre es super, wenn jemand kurz fallenliesse, was "Micro" darstellt. Makroobjektive?

Kein Problem

Die Dreieinigkeit:
http://www.flickr.com/photos/westonsdigital/5717204161/

http://www.google.de/search?q=nikon...xO4vssgbh6oCACg&ved=0CCkQsAQ&biw=1280&bih=885

Noct:
http://www.google.de/search?q=nikon...JC8_ntQa11IDQDg&ved=0CEQQsAQ&biw=1280&bih=885

Inhaltlich wäre es super, wenn jemand kurz fallenliesse, was "Micro" darstellt. Makroobjektive?

Ja
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Einfach nur "Noct" zu schreiben ist jetzt nicht sooo hilfreich wenn der Leser sich nicht auskennt.

Noct :
oKPl8dwN


und micro sind in der Tat die Makros : http://www.mir.com.my/rb/photography/companies/nikon/nikkoresources/micronikkor/index.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich nun auf der vorigen Seite die etwas genauere Fragestellung gelesen habe, möchte ich noch zwei Linsen nennen:

16-35/4 VR - ich glaube kein anderer Hersteller hat ein stabilisiertes Ultraweitwinkelzoom für Kleinbild im Programm.

28-300/3.5-5.6 VR - ein ordentliches 10x Zoom für Kleinbild, findet man sonst auch nicht. Zwar hat Canon auch eins, das ist aber ein großer weißer Trümmer mit Schiebezoom.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten