• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Best of aktuelle Nikon-Bajonett Objektive?

Canon hat ein TS-E 90, die 5mm machen das Nikon jetzt nicht zum Alleinstellungsmerkmal
Der Unterschied: das Nikon ist gleichzeitig ein "richtiges Makro" (1:2 ohne Zwischenring), das Canon schafft nur 1:3,4.

Das mag für manchen Einsatz in der Produktphotographie wirklich kriegsentscheiden sein - so wie die 500 g woanders. Aber hervorstechend?
 
Geht es bei den DCs nicht vorrangig im die Schönheit des Bokehs?

Welche Rolle spielt denn da ein Millisekundenunterschied beim AF?
 
Wenn es um den Brennweitenbereich von 17 bis 200 mm geht, dann ist wohl mittlerweile Canon besser aufgestellt:

SWW-Zoom: 4,0/17-40 von Canon ist relativ kompakt, leicht und sehr gut
Standard-Zoon: 24-70 mm, da hatte Nikon bisher klar die Nase vorn, das Canon soll allerdings auch sehr gut sein, mindestens ebenbürtig
Telezoom: bei 2,8 wohl gleich, Canon bietet ein sehr schönes 4,0/70-200 IS

Festbrennweiten: 50er nehmen sich nicht viel (1,4er)
bei hochlichtstarken WW und SWW (1,4) haben beide aufgerüstet, auch hier wohl unentschieden
Tele: das Canon 2,0/135 ist wohl konkurrenzlos. Zwar hat Nikon die DC-Nikkore, allerdings hatte ich da oftmals Probleme mit dem exakten Fokus, außerdem haben sie einen langsamen AF.

Man wird mit beiden Systemen mehr als glücklich.
 
Geht es bei den DCs nicht vorrangig im die Schönheit des Bokehs?

Welche Rolle spielt denn da ein Millisekundenunterschied beim AF?

schon, aber wenn der fokus subjektiv schnell ist, ist es angenehmer damit zu arbeiten, als wenn es subjektiv langsam ist.

(subjektiv deswegen, weil für jeden schnell od. langsam anders ist)
 
Wenn es um den Brennweitenbereich von 17 bis 200 mm geht, dann ist wohl mittlerweile Canon besser aufgestellt:
...
Man wird mit beiden Systemen mehr als glücklich.
Wie kann man denn mit so viel "wohl" und "soll" argumentieren :lol::lol::lol: Schreib doch gleich, dass du nur vermutest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er fragt einfach nur mal so ins Blaue hinein, interessehalber. :o
...und es war schon beim Threadtitel absehbar, was hier passiert. Nämlich nicht gerade viel Sinnvolles. :rolleyes:

Ein Objektiv ist immer nur so gut wie sein Anwendungsbezug. Dabei bleibt's. Von mir aus kann man mal ein Best-of-Makro oder ein Best-of-Tele machen, aber selbst da hapert der Bezug schon (im ersten Fall z.B. bei der Brennweite).

Was bringt dem geneigten Mitleser also dieser Thread?
 
...und es war schon beim Threadtitel absehbar, was hier passiert. Nämlich nicht gerade viel Sinnvolles.

Ich sag' mal so: Primär urteilt ein TO über die Antworten auf seine Anfrage. Und bezüglich Wertgehalt und Ahnung markiert Dein Erguss sicher das untere Ende der Skala. Geh doch einfach woanders spielen.

Psychologische Bedürfnisse des skillbefreiten Amateur-Besserwissertums sind gar nicht zwingend nötig. :rolleyes: Wenn man solchen Threads nicht gewachsen ist, einfach nicht lesen oder gar beteiligen.
 
Na gut, ich geh' dann mal Fotos machen. Wer kommt mit? :D


Nimm's mir nicht übel, aber so eine Reaktion auf Kritik (in der immerhin ein Bezug zum Thema enthalten ist) bringt erst recht nix und sagt noch mehr über den Menschen aus, der dahinter steht.
 
Ich hatte in meinem Beitrag heute morgen um 1:00 Uhr offensichtlich vergessen, daß hier selbstverständlich auch sämtliches personenbezogene Sticheln etc. unerwünscht ist.
 
Gut, zusammengefasst scheinen das hier so die "besonderen" Highlights zu sein:

  1. 14-24/2,8G
  2. 105/2 und 135/2 DC.
  3. 200 f4 Makro
  4. PC-E 85
  5. 400 2.8
  6. 200-400/4
  7. 200/2
Was wäre denn (unabhängig vom "besonderen") im Brennweitenbereich 85-200 mm für Portraits am schönsten vom Gesamtergebnis her (subjektiver Eindruck ist durchaus gewünscht, Tests stöbern ist nicht meine Intention)?
 
Gut, zusammengefasst scheinen das hier so die "besonderen" Highlights zu sein:

  1. 14-24/2,8G
  2. 105/2 und 135/2 DC.
  3. 200 f4 Makro
  4. PC-E 85
  5. 400 2.8
  6. 200-400/4
  7. 200/2
Was wäre denn (unabhängig vom "besonderen") im Brennweitenbereich 85-200 mm für Portraits am schönsten vom Gesamtergebnis her (subjektiver Eindruck ist durchaus gewünscht, Tests stöbern ist nicht meine Intention)?

?!?!?

Ne ne...
  1. 200/2 // PC-E 85
  2. 400 2.8
  3. 200 f4 Makro
Den Rest kannst mal schön unter den Tisch kehren...:D:D
 
?!?!?

Ne ne...
  1. 200/2 // PC-E 85
  2. 400 2.8
  3. 200 f4 Makro
Den Rest kannst mal schön unter den Tisch kehren...:D:D

Ne ne...

Alternative zum 14-24mm? ....

Alternative zum 400er? Das 400er Canon, ganz klar.
Alternative zum 200er? Das 200er Canon,.. :top:

Zur Portrait Fragestellung... 70-200VR, VR2, 80-200AF-S und AF-D, 85/1,4er und 1,8er Versionen. 105/2, 135/2, 105/2,8VR, manuelle Alternativen, Fremdanbieter, etc pp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt wohl drauf an was für Portraits - aber 85/1.4, die beiden DC-Objektive (besonders natürlich das 135/2) und das 200/2 dürften da wohl "das Optimum" sein, wobei je nach Brennweite eher ein fließender Übergang (85er) bzw. ein abrupter Übergang von Scharf zu unscharf stattfindet. Ich habe leider keins der 4, würde aber wohl das 85er nehmen, da ich die Brennweite an KB und den Charakter sehr mag.
 
Was ist der Unterschied zwischen AF, AF-S und AF-D?
Manche der genannten Objektive heißen da ja unterschiedlich.
 
AF: Stange
AF-D : Stange, sendet Objektdistanz an die Kamera (Blitz, AF-C-Optimierung etc.)
AF-S: Ultraschall, Antrieb im Objektiv

Willst du zu Nikon wechseln oder verfolgst du ein anderes Ziel ;)
 
Willst du zu Nikon wechseln oder verfolgst du ein anderes Ziel ;)

Nein. ;) Ich möchte mich nur mal in ruhiger Atmosphäre über die Besonderheiten von allerlei Systemen informieren, weil ich Fotoeuipment halt ein interessantes Thema halte. Manches gute und schlechte ist mir schon bekannt, viel aber nicht.

Und ich dachte, wenn ich im Nikon-UF nach gutem und schönem frage und keine eigenen kontroversen Wertungen publiziere, müsste es friedlich bleiben ohne die ewigen Markenkriege.

Je mehr ich lerne, desto mehr Detail-Unterschiede sehe ich, die subjektiv deutlichen Einfluss haben können, aber gleichzeitig desto weniger ernsthafte objektive große Unterschiede erkenne ich (persönliche Mindermeinung).

Die Details zu kennen finde ich aber spannend.
 
Da hast du recht und es zeigt sich ja auch hier - die wichtigen Linsen haben die beiden Großen beide mit sehr ähnlicher Qualität im Angebot, mal ist der eine, mal der andere ein bisschen besser.

Die kleineren System hinken an der einen oder anderen Stelle ein bisschen hinterher, abseits der Extremlinsen kann man aber mit Tamron/Sigma etc. inzwischen trotzdem fast alles abdecken. Was noch übrig bleibt interessiert den Otto-Normal-User zwar brennend, spielt für ihn in der Realität aber nahezu überhaupt keine Rolle.
 
Für Canon gibts schon viele Sachen, dies fürs Nikon Bajonett nicht gibt:

Für Kleinbild:
8-15mm 4.0 Fisheyezoom
TS-E 17mm 4.0
40mm 2.8 Pancake (mit AF)
50mm/85mm 1.2 (mit AF)
70-200mm 4.0 (ein aktuelles (mit Bildstabilisator))
400mm 4.0 DO IS (kleiner als vergleichbare, dafür häßlicheres Bokeh)

Für APS-C:
17-55mm 2.8 mit Bildstabilisator und fairem Preis


Nikon hat dafür:
Für Kleinbild:
14-24mm 2.8
16-35mm 4.0 mit Bildstabilisator
105mm/135mm 2.0 DC

Für APS-C:
35mm 1.8 DX
40mm 2.8 DX Makro
18-300mm 3.5-5.6 Superzoom

Man sollte aber bedenken, dass Canon User Nikonobjektive mit Adapter
auch benutzen können :)
PS: keiner hat ein 24mm 1.8 für APS-C
(ausser Sony bei seiner NEX und auch nicht zum Schnäppchenkurs)
PPS: keine Gewähr auf Vollständigkeit
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten