• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Best of aktuelle Nikon-Bajonett Objektive?

PS: keiner hat ein 24mm 1.8 für APS-C
(ausser Sony bei seiner NEX und auch nicht zum Schnäppchenkurs)

Wie ich schon schrieb, ging es mir um Objektive für's Bajonett, nicht vom Bajonetthersteller.

Dann gibts also für alle:
http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/24mm-f18-ex-dg-makro-df.html
;)

Toll ist das nicht, aber geben tut's.

Die Sache mit den Bildstabilisatoren ist für einen Pentaxianer wie mich übrigens immer ein wenig ungewohnt zu lesen. Mein manuelles K50/1.2 aus den 70er Jahren ist ja stabilisiert, wie auch das neuere 85/1.4... Pancakes mit AF 21/40/70mm sind auch nicht der herbe Engpass.
:)

Ich vermisse mehr ein aktuelles 135/1.8 oder 2, was es ja bei Canikon schön neu "günstig" gibt (für den Neupreis mit AF bekäme ich gerade mal das manuelle 135/1.8 gebraucht).
 
Glaub den Teil "für APS-C" womit ich meine: dazu passende Größe
sowie auch Autofokus an den kleinen Nikon Kameras
hast du nicht so ganz verstanden.
 
Nikon D40(x)/D60/D3000/D3100/D3200/D5000/D5100 haben keinen eigenen Motor für AF(-D) Objektive
und brauchen AF-S (Dritthersteller haben da verschiedenste andere Namen für)
oder AF-I (da gibts nur n paar teure Teles) damit der Autofokus funktioniert.

Das 24mm Sigma ist aus diesem Grund an den Kameras mäßig sinnvoll,
sofern man dann noch die Größe in Betracht zieht erst recht.
 
D50/D70(s)/D80/D90/D200/D300(s)/D7000 haben aber als APS-C-Kameras einen AF-Motor - insofern hat der AF-Motor wenig mit dem Sensorformat zu tun. Man könnte eher sagen, daß Kameras mit UVP deutlich unter 1000 EUR keinen haben. Da es in dem Bereich noch eine Weile keine FX-Kamera geben wird, haben die halt momentan alle noch einen drin. :)
 
ich habe für mein 135/2 DC vor 6 monaten etwas mehr als 1100€ neu bezahlt, kosten die für pentax wirklich so viel?? :confused:

Das manuelle Pentax A* 135 / 1.8 ist sehr selten und daher ein ziemliches Liebhaberstück, gerade auch weil halt nix aktuelles da ist. In gutem Zustand geht das bei Ebay schon mal für 1300 EUR weg... :(
Wird nur durch noch seltenere A* 200 / 4er Makros getoppt. Da war zuletzt glaube ich bei ca. 1800 Eur Schluss. Aber immer noch ein Schnapper gegenüber den FA* Versionen mit AF. Dafür dann nochmal +50%.

Sehr gut und selten ist doof.
 
Das ist ein bisschen das Problem bei Pentax - es gibt sehr viele hochwertige Objektive, die heute nicht mehr im Angebot sind und dann teilweise als MF- bzw. Gebraucht- Versionen so hoch gehandelt werden, wie bei anderen Marken die modernen Versionen neu kosten. Wenn man solche Linsen braucht/will sollte man dann ernsthaft über einen Systemwechsel nachdenken. Für 99% der Leute gibt es bei jeder Marke alles was sie brauchen, das restliche Prozent muss es sich halt überlegen.
 
Man muss halt auch ab und an kritisch in den Spiegel gucken, ob man überhaupt das vorhandene Gelumpe an die Grenzen treibt.

Meine ehrlich Selbstanalyse zu dem angestrebten 135 / 1.8 ist eher, dass ich es aus LBA Gründen will. Die eine Blende Unterschied zu einem guten 50-135 / 2.8 wird keiner der Bildkonsumenten meiner Hobbyknipserei erkennen oder gar schätzen. ;)
Ebensowenig den Bildwinkelunterschied zu einem 85 / 1.4.

Aber lustig wär schon.:)
 
Gut, zusammengefasst scheinen das hier so die "besonderen" Highlights zu sein:

  1. 14-24/2,8G
  2. 105/2 und 135/2 DC.
  3. 200 f4 Makro
  4. PC-E 85
  5. 400 2.8
  6. 200-400/4
  7. 200/2
Da sieht man mal, dass der Thread nicht viel sinnvolles bringt. Das ist doch eher eine Exoten- und Spezialitätensammlung. Standardobjektive sind da kein einziges dabei.

Mein Lieblingsobjektiv an der D700 ist das 50/1.4, aber das ist in keinem Bereich "best of". Sehr wohl würde ich aber 35/1.4 und 85/1.4 hier listen wollen, die sind beide "best of" in ihrem Gebiet.

Was ich auch als "best of" listen würde, ist das 24-120/4. Es ist das universellste FX-Standardzoom! Der Brennweitenbereich ist enorm (Das Canon Pendant ist 15mm kürzer), durchgehende Lichtstärke 4, Stabi und sehr gute Abbildungsleistung, daher auch für D800 geeignet. Ich finde es durch den größeren Brennweitenbereich und den Stabi besser als das 24-70.
 
Da sieht man mal, dass der Thread nicht viel sinnvolles bringt.

Findest Du nicht, dass die Abqualifizierung eines ganzen Threads und der Einschätzungen anderer Poster auf Basis Deiner abweichenden Meinung ein wenig zu weit geht?

Deine Vorschläge nehme ich ja gerne zur Kenntnis und in meine Liste auf, gleichberechtigt mit den anderen Nennungen.

Beim 35/1.4 und 85/1.4 wäre es schön, eine kurze Begründung für die Behauptung zu lesen wie Du es für das 24-105 ja getan hast.
 
Ok, sorry, ich wollte mich damit den Meinungen anschließen, die a) darauf hinwiesen, dass es immer auf den Anwendungszweck ankommt um zu sagen ob ein Objektiv dafür das Beste ist und b) so eine allgemein gehaltene Fragestellung oft zu vielen Sticheleien aber nicht zu sinnvollen Informationen hier im Forum führt.

Aber zum Thema:
24-120/4 - siehe mein vorheriger Beitrag, super Allrounder.
35/1.4 - der Spezialist für Reportage, super Lichtstärke - dadurch viel Freistellung trotz Weitwinkel-Bildwinkel - dadurch einmaliger Bildlook, auch toll für Umgebungsporträts.
85/1.4 - die "Cream Machine", DAS Porträtobjektiv.

Die ganzen Spezialobjektive wie 400er oder PC-E will ich gar nicht schlecht reden, allerdings sind ihre Anwendungsfälle sehr speziell und selten.

Dann wurde irgendwo gesagt, das 135DC sei quasi besser als der Canon 135L, weil es DC habe. Das sehe ich anders. Ein 135L würde ich mir für meine D700 wünschen, das war ein Traum an der 5D in allen Aspekten.
 
Wurde das 50/1,2 schon genannt? Wird als MF immer noch produziert und ist neu erhältlich, und das hat seinen guten Grund. Besonders bei f2.0 eines der besten Nikon-Objektive überhaupt.
 
Findest Du nicht, dass die Abqualifizierung eines ganzen Threads und der Einschätzungen anderer Poster auf Basis Deiner abweichenden Meinung ein wenig zu weit geht?
Du musst Dir schon in einem öffentlichem Thread gefallen lassen, dass Du Kritik an der Frage erhälst, wenn diese nicht als zielführend erachtet wird. Das hat - ganz sachlich betrachtet - nichts mit Abqualifizierung zu tun. Vielmehr ist es lieb gemeint, denn Deine abschließende Liste wird wohl zum Schluß nicht mehr sein, als eine Sammlung von guten Optiken.

Verbesserungsvorschläge ("Anwendungsbezug") solltest Du daher nicht außer Acht lassen - und auch die Kritiker nicht gleich wieder kritisieren.

Der Hintergrund Deiner Frage erscheint noch unklar. Aus der bisherigen Diskussion ist mir (mit Sicherheit auch anderen Mitlesern) Dein eigenes Hintergrundwissen und die Erfahrung ebenfalls unklar.
Das zeigt sich bei Deiner Frage nach AF, AF-D und AF-S. Die sollte sich nicht stellen, wenn Du Dich ausführlich mit diesem (allumfassenden) Thema beschäftigst, wobei aber von der Fragestellung auszugehen ist. :confused:

Und das ist echt als gutgemeinter Hinweis gedacht.


Das eben genannte 50 f1.2 gehört hier meiner Meinung genau so rein wie auch die klassischen Hochleistungszooms 24-70mm und 70-200mm in f2.8, die aber scheinbar bisher nicht diskutiert werden, da es (auch logisch) immer eine FB gibt, die bessere Leistung bietet... aber da sind wir dann ganz schnell wieder beim Thema Anwenderbezug.
 
Aber zum Thema:
24-120/4 - siehe mein vorheriger Beitrag, super Allrounder.
BEST OF? Oh ha hab ich da was verpasst...?!

Das AiS 55 2.8 micro wird auch immer noch produziert und ist immer noch eine der Referenzlinsen.
Wenn das 50 1.2, dann auch das 55er:D

Die 2.8 Zooms sind sicherlich ok aber best of?!

So und nun mal ganz unter Freunden...daran krankt doch der Thread und das massiv.
Best of was?
Abbildungsleistung? Wenn ja dann muß die Liste so sein:
AiS 55 2.8 Micro ab F4
AF-S 105 2.8 Makro ab F4
AF-S 60 2.8 Makro

Wenn es heißt best of 50mm und unter 2.8:
AiS 50 1.2

Wenn es heißt best of Telezoom:
AFS 70/200 2.8 VRII
AFS 70/200 2.8 VRI

und und und...

Tja...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in diesem Thread dass Gefühl, die meisten verstehen die Frage nicht und der TO versteht einige Antworten nicht (schließe ich aus seiner ersten Zusammenfassung)... Es geht hier nicht drum was Canon tolles hat was Nikon nicht hat, es geht auch nicht darum die tollsten Objektive der Nikon Reihe aufzuzählen, sondern es geht darum Objektive zu nennen die deutlich besser oder ohne Alternative und für F-Mount verfügbar sind.. Klar ist das 70-200VR2 toll, aber sicher nicht deutlich besser als das Canon Pendant..

Greyhoundart, wenn du die Frage mal liest, dann weißt du was er mit "Best of" meint.
 
... sondern es geht darum Objektive zu nennen die deutlich besser oder ohne Alternative und für F-Mount verfügbar sind...
Diese Auswahl über die gesamte verfügbare Palette zu treffen, ist schon ein recht schwieriges Unterfangen. Fraglich bleibt, warum dann aus dieser Auswahl ein "best of" (sogar noch im Sinne eines Rankings?) erstellt werden soll.
Threadtitel und Fragestellung passen in dem Sinn nicht zusammen.

Die Frage rutscht zudem schon ins Segment subjektiver Aspekte (es geht ums fotographieren mit den Gläsern?) oder soll's doch nur um technische Aspekte und harte Fakten gehen... :rolleyes:

Ich hab' nochmal nachgeschaut: Beholder3, Du beschäftigst sich erst seit kurzem mit Nikon?
Schreib' doch bitte noch einmal, was Du Dir erhoffst... Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Schreib' doch bitte noch einmal, was Du Dir erhoffst... .

... sich einen satt fünfstelligen Betrag ins Regal zu stellen und hoffen, dass da nun doch bessere Bilder rauskommen, als vorher ? :angel:

Ist ja schon angeklungen : die wahren 'best-of'-Referenzoptiken sind manuelle Festbrennweiten und seit satt 35 Jahren im Programm ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten