• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Besitzernamen in Exif Datei

DocMo

Themenersteller
Hallo,

seit einigen Wochen bin ich sehr zufriedener Besitzer einer 1Ds MKII. Jetzt habe ich festgestellt, daß die Kamera den Namen des Vorbestizers in die Exifdatei der Bilder schreibt. Wie kann ich nun entweder das abstellen, oder den Namen ändern?
herzlichen Dank für Eure Tips

Markus
 
Müsste in den Cn.F Einstellungen sein. Da kannst du das Copyright und Namen ändern.
Weiss aber jetzt nicht welche Nummer genau das ist.
 
Hallo Markus!

Bei einigen Kameras kann man die Copyright-Informationen auch direkt im Menü eintragen; ich weiß aber nicht, ob die 1Ds Mark II dazu zählt - müsste ggf. im Handbuch stehen. Andernfalls bleibt Dir nur, diesen Eintrag ("Name des Besitzers") über das EOS Utility zu ändern. Das wiederum funktioniert bei der 1Ds Mk II m.W. jedoch nur über den Firewire-Anschluss, siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=587711.

Gruß, Graukater
 
Danke für die schnelle Antwort, ich habe aber dort nichts gefunden. Ich habe das ganze Menu vergeblich durchforstet.
Hat jemand einen Tip?
 
Also bei der 550D ist es im Menü unter dem 3. "Schraubenschlüssel" zu finden unter "Copyright-Informationen", aber nur wenn sich die Kamera nicht im Automatikmodus befindet :)
 
Du könntest Deinen Namen ändern. (Ich habe immer die besten Ideen)
:top::D:D

Danke für die schnelle Antwort, ich habe aber dort nichts gefunden. Ich habe das ganze Menu vergeblich durchforstet.
Hat jemand einen Tip?

eine 1dsII wird per firewire Kabel angeschlossen, damit die "persönlichen Daten" angepasst werden können. Dann klappt es mit dem EOS Utility

Ist das der Fall??

Für die Bilder, in denen der Namen des Vorbesitzers eingetragen ist,
kann exiftool das Problem lösen, in dem der neue Name in den enprechenden exif tags (mehrere) der bestehenden Bilder ausgetauscht wird.

lg sf
 
Hallo

Danke für die Tips. Das mit dem Ändern meines Namens ist zwar eine Möglichkeit, trifft aber vielleicht beim Vorbesitzer auf wenig Gegenliebe.:top:
Ich bin im Moment in Urlaub und habe das Firewire Kabel nicht mit. Da ich die Bilder bisher per Kartenleser in Lightroom übertragen habe, habe ich mich damit auch nicht befasst. Hole das dann nach. Das EOS Utility bekomme ich auf der Canon Homepage und es läuft auch auf dem Mac?

Gruß

Markus
 
Hallo
Das EOS Utility bekomme ich auf der Canon Homepage und es läuft auch auf dem Mac?

Gruß

Markus
Besser:D
(Das Utility ist auf der CD, die jedem Canonteil beigefügt ist, musst Du nur auf den neuesten Stand bringen. Es geht auch ohne CD, mußt mal nach dem Weg suchen.)
 
Hallo

zunächst herzulichen Dank für die guten Tips.
Leider komme ich doch nicht weiter, da mein 27'' iMac eine andere FireWire Buchse hat als das Kabel, welches der Kamera beilag.
Und nun?

Gruß

markus
 
Hallo

zunächst herzulichen Dank für die guten Tips.
Leider komme ich doch nicht weiter, da mein 27'' iMac eine andere FireWire Buchse hat als das Kabel, welches der Kamera beilag.
Und nun?

Gruß

markus

Kauf ´n passendes Kabel, oder einen Adapter.

Wobei die Stecker doch eigentlich genormt sind. Komisch komisch komisch. Naja, angeknappertes Obst :rolleyes:
 
Leider komme ich doch nicht weiter, da mein 27'' iMac eine andere FireWire Buchse hat als das Kabel, welches der Kamera beilag.
Und nun?

Wobei die Stecker doch eigentlich genormt sind. Komisch komisch komisch. Naja, angeknappertes Obst :rolleyes:

Es gibt verschiedene Versionen von Firewire mit verschiedenen Geschwindigkeiten, genau wie bei USB.

Und genau wie bei USB gibt es auch für Firewire verschiedene Anschlüsse.

Firewire wurde zwar ursprünglich von Apple entwickelt, ist aber schon lange keine Lösung einer einzelnen Firma mehr sondern wird von einem Konsortium verwaltet und definiert: IEEE 1394

Das ist also keine "Bösartigkeit einer einzelnen Firma". ;)


Gruss
Michael
 
... Das ist also keine "Bösartigkeit einer einzelnen Firma". ;)...

Hi Michael,
Du hast natürlich Recht. Ich wollte Apple auch nichts unterstellen. Aber es ist ja mittlerweile so, daß mein Weib behauptet, Frauen würden Schuhe sammeln und Männer eben Kabel. Sie nimmt´s mit Humor. Ich hab hier ´ne Hakenleiste im Studio mit allen möglichen und unmöglichen Steckerformen, Kabeltypen etc., dazu noch ´ne Schublade voller Adapter. Irgendwie nervt das schon etwas. Aber es ist nunmal so.

Der TO sollte trotzdem schauen, welchen Adapter, oder Kabeltyp er nun braucht, damit er Kontakt zu seinem Mac herstellen kann.

Bei mir ist das Problem, das unter Win7/64 die 1Ds² trotz Firewire nicht erkannt wird und ich die Altlasten des Vorbesitzers weiter mit herum schleppe. Hab noch keine Lösung dafür, denn extra deswegen nun noch einen alten Rechner anschaffen und da ´n XP draufstellen, oder den Jetzigen downgraden .... dazu tut´s noch nicht weh genug.
 
Bei mir ist das Problem, das unter Win7/64 die 1Ds² trotz Firewire nicht erkannt wird und ich die Altlasten des Vorbesitzers weiter mit herum schleppe. Hab noch keine Lösung dafür, denn extra deswegen nun noch einen alten Rechner anschaffen und da ´n XP draufstellen, oder den Jetzigen downgraden .... dazu tut´s noch nicht weh genug.

Wie wärs denn mit dem XP-Mode... - schon mal probiert?
 
Ja klar doch. XP-Mode und dann noch den W2k-Mode. Nix. Scheint so, als geht das doch ´n bissel tiefer. Kommt Zeit, kommt Rat. Wird schon :)
 
Es gibt verschiedene Versionen von Firewire mit verschiedenen Geschwindigkeiten, genau wie bei USB.

Und genau wie bei USB gibt es auch für Firewire verschiedene Anschlüsse.

Firewire wurde zwar ursprünglich von Apple entwickelt, ist aber schon lange keine Lösung einer einzelnen Firma mehr sondern wird von einem Konsortium verwaltet und definiert: IEEE 1394

Das ist also keine "Bösartigkeit einer einzelnen Firma". ;)




Gruss
Michael

Hallo,

jetzt ist's klar: Das Kabel, welches der Kamera beilag, ist ein FireWire 400-Kabel, mein Mac hat aber FireWire 800 Anschlüsse. jezt brauch' ich nur noch einen solchen Adapter.
Was ein Häckmäck, nur um den Besitzernamen zu ändern.

Nochmal herzlichen Dank

Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten