• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Besitzer des Sigma 30 1.4 - Umfrage zu Fokusproblemen etc.

Wraithguard

Themenersteller
Da ab morgen die Preiserhöhung bei Sigma greift, ich eh schon länger ne Festbrennweite für meine 450D suche, und keine Lust mehr habe zu warten, bis (falls je...) Canon was zum neuen Nikon 35 1.8 vergleichbares herausbringt (allgemeines Interesse bestünde ja sicherlich nicht nur hier) , überlege ich mir, "noch schnell" ein 30 1.4 von unserem Lieblings-Drittanbieter ;) zu kaufen. Leider ist es mir, obwohl ich schon seit Monaten immer mal wieder danach suche, nicht wirklich gelungen ein sicheres Gefühl dafür zu entwickeln, ob die immer wieder erwähnten Fokusprobleme eher häufig oder eher selten sind -- sprich wie gut die Gewinnchancen beim "Objektiv-Lotto" speziell bei diesem Objektiv sind.
Zudem wurde gelegentlich erwähnt, dass Sigma das Objektiv zwischenzeitlich verbessert haben könnte, sowohl bzgl. der oft kritisierten schlechten Schärfe an den Bildrändern. Hier im Forum konnte ich nur eine ältere Umfrage (2005) dazu finden.
Daher, insbesondere mit Hinblick auf die Gerüchte einer heimlichen "Mk. II" dieses Objektivs, würde ich gerne eine kurze Umfrage unter den Besitzern des 30 1.4 starten, wie die Erfahrungen sind.

Bitte einfach nur ganz kurz Angabe von

  • Kaufdatum (bzw. Produktionsdatum, leider habe ich keine Informationen finden können, wie man bei Sigma-Objektiven das Produktionsdatum rausfinden kann, hat dazu jemand einen Link?)
  • Verwendete Kamera
  • Fokusprobleme? Falls ja:
    • Frontfokus/Backfokus? Wie stark? Abhängig von Motiventfernung?
    • Inkonsistenter Autofokus?
  • Zufrieden mit Offenblendleistung?
    • In der Bildmitte?
    • Am Rand?
  • Nachtrag: Belichtung?
    • Passt
    • Tendenz zu Über- oder Unterbelichtung (insbesondere bei Nicht-Offenblende)


Schonmal vielen Dank an alle Teilnehmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, noch ein öfter angesprochenes Problem, das von Interesse wäre: Das Sigma hat angeblich (wenn man nicht mit Offenblende fotografiert) eine leichte Tendenz zur Überbelichtung. Grund sei dass es bei Offenblende keine echten 1.4 erreicht, was folglich bei allen Fotos auch nur leicht abgeblendet die ja auf Offenblendmessung basierende Belichtungsrechnung durcheinander bringt.
Ich habe diesen Punkt zu obiger Liste hinzugefügt.
 
Ich hatte mit meinem keinerlei Probleme .... ausser das es zu lang war.

Überbelichtung weil es keine 1.4er Blende erreicht ??? :confused:
DANN müssten die Bilder aber doch unterbelichtet sein.



Gruss Börnie
 
Auf Fragebögen hab ich keine Lust, aber prinzipiell:

Habe an der 450D keine Fokusprobleme für meine Hauptanwendung (Personen/Innenraum ohne Blitz). Außerdem gibts ja bei 30mm eh keine Alternative, mit 3 Jahren Sigma-Garantie kannst Du etwaige Probleme ja entspannt beseitigen lassen. Canon bietet hier nur 1 Jahr (und auch keine äquivalente Linse, von daher..).

Ansonsten schau halt mal in den Bilderthread.
 
Ich hatte mit meinem keinerlei Probleme .... ausser das es zu lang war.

Hmm, ich hatte ja wegen der besseren Qualität über ein 50er nachgedacht, aber das war mir dann definitiv zulang. Für welche Zwecke war dir denn ein 30er immer noch zu lang?

Überbelichtung weil es keine 1.4er Blende erreicht ??? :confused:
DANN müssten die Bilder aber doch unterbelichtet sein.

Angenommen das Objektiv hat keine echten 1.4, sondern nur 1.6, ist also rund eine Drittel Blende dunkler als es der Kamera meldet. Weiterhin angenommen, die Blendenwerte des Objektivs für kleinere Öffnungen stimmen wieder, es ist es also nicht über alle Blendenstufen 1/3 zu dunkel, sondern nur bezogen auf Offenblende (dann ist es zwar Beschiss, aber die Belichtung würde stimmen).

Angenommen der Benutzer hat Blende 2.8 gewählt. Die Kamera misst bei Offenblende die Belichtung und kommt z.B. zu einer Belichtungszeit von 1/100 sec und geht dabei aber von dem vom Objektiv gemeldeten 1.4 aus. Für 2.8 müsste die Belichtungszeit wegen der zwei Blendenstufen Unterschied das Vierfache der für Offenblende ermittelten Belichtungszeit betragen, also 1/25sec.
Tatsächlich war die Offenblendmessung aber bei 1.6, der von der Kamera gemessene Belichtungswert also "zu pessimistisch", es ist tatsächlich heller als die Kamera annimmt, und die errechneten 1/25sec führt zu einer Überbelichtung. Richtig wären eben nur 1 2/3 Blendenstufen längere Belichtung, also eher 1/30 oder 1/35sec.
 
Auf Fragebögen hab ich keine Lust, aber prinzipiell:

Ansonsten schau halt mal in den Bilderthread.

Mir geht's hier um die Statistik... sind es beim Sigma eher 5% Gurken oder näher an 50%.

Statistik bisher:

2 von 2 Teilnehmern zufrieden.

Wichtig wäre aber noch: Wann habt ihr beide euer Objektiv gekauft?
 
In Innenräumen und draussen bei AL in der Stadt.

Also mein 1.4er hatte 1.4 würde ich sagen.

Gekauft im Sommer 2008 glaube ich


Gruss Börnie
 
Meins hab ich vergangenen Herbst gekauft.

ch habe keine Front- oder Backfokusprobleme.

Der Autofokus stimmt meist aber nicht immer, was ich allerdings eher meiner 350D zuschreibe, die auch mit anderen Ojektiven nicht immer 100%if genau fokusiert.

Die Schärfe stimmt in der Mitte. Randschärfe war bisher eigentlich kein Thema, weil bei Offenblende der Rand meistens ohnehin außerhalb der Schärfeebene liegt. Ich habe hierzu keinerlei Labortests gemacht, unangenehm aufgefallen ist mir aber bis jetzt nichts.
Bei der Belichtung gibts eigentlich auch keine Probleme.

Es ist im Moment mein Lieblingsobjektiv und ich habe bis jetzt noch keine gravierenden Schwächen feststellen können.
 
Also:

* Kaufdatum (12.02.2009)
* Verwendete Kamera (Canon 40D)
* Fokusprobleme (nein, habe ich nicht erkennen können)
* Zufrieden mit Offenblendleistung?
-> In der Bildmitte (ja, sehr scharf :top: )
-> Am Rand (ja, geht so ;) )
* Belichtung?
-> Tendenz zu Überbelichtung :o

Das Objektiv habe ich aber nicht lange und muss noch ein wenig damit rum knipsen :D . Bin aber bis jetzt sehr zufrieden . . .

Gruss,
Tika
 
Schonmal danke an alle bisherigen Teilnehmer.

@Tika: Vorbildlich ausgefüllt! :top:

Ich sehe übrigens gerade, dass ich etwas in Zugzwang bin... der Händler, den ich ursprünglich rausgesucht hatte, hat mal pünktlich zur Preiserhöhung 50€ aufgeschlagen... dabei war das Ding doch an Lager. :grumble:
 
* Kaufdatum:16.10.2005
* Verwendete Kameras: Canon 300D, 350D, 400D, 40D
* Fokusprobleme: FF bei Objektdistanz > 1.2m
* Zufrieden mit Offenblendleistung?
-> Bildmitte scharf, Rand für f/1.4-Motive allemal akzeptabel
-> Vignettierung heftig, aber für viele meiner Motive nicht unpassend
-> auch offen schon sehr kontrastreiche Farben

Nach der Justage bei Sigma - bereits außerhalb des Garantiezeitraums, kostete 37,70€ und dauerte 4 Wochen - ist der FF an den aktuell vorhandenen Kameras (400D und 40D) weg. Ein absolutes Spitzenobjektiv.


* Belichtung?
-> gleiche Belichtungszeiten bei gleichem Bildausschnitt wie EF 1.4/50
 
Hallo!
Hab dieses Objektiv während den letzten Jahren des öfteren an meinen Kameras getestet. Es waren die meisten Exemplare vom Fokus her nicht optimal auf den Punkt eingestellt. Kann natürlich auch an der Kamera liegen (damals 20d). Hab heuer zu Weihnachten wieder einen Versuch gestartet (an der 40d) und habe aus 3 Objektiven selektiert. Mit teils sehr unterschiedlichen Ergebnissen betreffend Fokusgenauigkeit.
Exemplar 1: Perfekte Fokussgenauigkeit mit dem mittleren Sensor, jedoch auffallende Dezentrierung (rechte Seite eindeutig schwächer, erst ab Blende 2,8-3,5 nicht mehr auffallend)
Exemplar 2: leichter Backfokus mit zentralem Sensor, andere Fokusfelder treffen genau, keine Dezentrierung feststellbar,
Exemplar3: ebenfalls Backfokus mit zentralem Fokusmessfeld, andere Felder treffen gut

Von Schärfe und Kontrast her waren alle etwa gleich gut, Randschwächen sind bei Offenblende logisch doch für meine Zwecke nicht relevant, jedoch so arg empfinde ich sie nicht. Keines der Objektive hat mich 100% überzeugt, doch wenn man weiß wo die Schwächen liegen kann man sehr gut damit arbeiten. Hab mich für Exemplar 2 entschieden, da Fokus auch später einmal optimiert werden könnte. Hab jedoch keinen Bedarf im Moment und bin zufrieden.
Für mich war es die einzige Alternative in diesem Brennweitenbereich mit dieser Lichtstärke. LG Jakkks
 
* Verwendete Kamera (Canon 40D)
* Fokusprobleme (nein, habe ich nicht erkennen können)
* Zufrieden mit Offenblendleistung?
-> In der Bildmitte (ja, sehr scharf :top: )
-> Am Rand (ja, geht so ;) )
* Belichtung?
-> Tendenz zu Überbelichtung :o

Das Objektiv habe ich aber nicht lange und muss noch ein wenig damit rum knipsen :D . Bin aber bis jetzt sehr zufrieden . . .

Ich schließe mich da an. Nur das ich meins per Amazon-Express am 23.12.08 bestellt habe (und es war Heiligabend da :top:)
Ich muss auch noch ein wenig damit rumknipsen. Eine Überlichtung habe ich auf manchen Bilder festgestellt, auf manchen aber nicht - daher kein Votum zu dem Thema von mir (Fehler hinter dem Body??)
An meiner 40D sitzt der Fokus, an der 400D nicht so optimal - aber immernoch akzeptabel und nur im AL getestet...

Viele Grüße
Carsten
 
Danke jakkks und barney.

@jakkks:
Wie groß war/ist denn ungefähr dein leichter Backfokus bei den Exemplaren 2 und 3?

Ja, wirklich schade, dass das Sigma im Prinzip ohne echte Alternativen ist. Ich habe hier den Finger auf dem Bestellknopf, wollte aber noch warten, da ja angeblich heute die Canon-Ankündigungen für die PMA kommen sollen. Wenn dann doch ein lichtstarkes und bezahlbares EF(-S) im Bereich 25-35mm (ein 35L II nützt mir nix ;)) und bitte mit USM dabei ist, würde ich wohl auf das warten.

Und falls nicht: Früher oder später wird Canon sicherlich auf das neue Nikkor 35 1.8 reagieren, aber wenn die das nicht eh schon geplant hatten und es in Entwicklung ist (oder gar zur PMA erscheint), wird das sicherlich noch ne ganze Weile dauern. Und mir damit zu lange.
 
Ich verstehe diesen ganzen Kram nicht.

Hol Dir das Objektiv, teste es und gut!

Es gibt immer eine Serienstreuung und repräsentativ sind Umfragen hier nicht die Bohne (Es hat auch nicht jeder 10000x Lust den Anderen zu erklären, ob sein Sigmaobjektiv funktioniert oder nicht).

Vor allem das mit der Tendenz zur Überbelichtung hat reichlich wenig mit dem Objektiv zu tun.
Auch Randunschärfe hat man bei so einem Objektiv IMMER. Wie schlimm jemand das findet hängt arg von seinen Fotogewohnheiten ab.
 
Ich verstehe diesen ganzen Kram nicht.

Hol Dir das Objektiv, teste es und gut!

Es gibt immer eine Serienstreuung und repräsentativ sind Umfragen hier nicht die Bohne (Es hat auch nicht jeder 10000x Lust den Anderen zu erklären, ob sein Sigmaobjektiv funktioniert oder nicht).

Vor allem das mit der Tendenz zur Überbelichtung hat reichlich wenig mit dem Objektiv zu tun.
Auch Randunschärfe hat man bei so einem Objektiv IMMER. Wie schlimm jemand das findet hängt arg von seinen Fotogewohnheiten ab.

Sehe ich ähnlich.
Hatte mal das 30 1.4 für eine Weile an der 40D: Es hat exakt fokussiert und auch sonst keine Fehler produziert.
Kauf die Linse einfach und probiere sie aus.
Gruß
 
Sehe ich ähnlich.
Hatte mal das 30 1.4 für eine Weile an der 40D: Es hat exakt fokussiert und auch sonst keine Fehler produziert.
Kauf die Linse einfach und probiere sie aus.

Tja, nachdem von Canon ja jetzt nix mehr in der Art des Sigma zu kommen scheint, könnte ich wohl wirklich einfach mal einen Test wagen. Natürlich ist das dank 14 Tagen Rückgaberecht im Prinzip alles ganz einfach, aber in der Praxis kann man da auch schnell auf die Nase fallen. Wobei ich da schon einen seriösen Händler (in diesem Fall basierend auf Bewertungen bei Geizhals oder Idealo) wählen würde.

Aber ich möchte das Rückgaberecht auch nicht missbrauchen, schließlich verursacht das sicherlich nicht unerhebliche Kosten. Daher wollte ich (bzw. will noch immer) insbesondere im Bezug auf das Sigma genau wissen, auf was ich mich da einlasse. Wenn es absehbar wäre, dass ich erst nach drei Versuchen ein brauchbares Exemplar bekäme (und dafür bräuchte ich die Statistik aus dieser Umfrage), würde ich es komplett sein lassen. Ich weiß, dass das viele hier anders sehen, wie oft wird hier euphemistisch vom "selektieren" der Exemplare gesprochen. Gleichzeitig ist das natürlich auch verständlich, dass man für die nicht unerheblichen Summen die Objektive schnell erreichen auch das Optimale an Leistung haben will. Vielleicht müssten die ganzen Qualitätsprobleme viel mehr den Herstellern und nicht nur den Händlern auf die Füße fallen, damit die mal ihre Qualitätskontrolle verbessern.

Egal, falls weitere Sigma-30-1.4 hier ihre Erfahrungen kund tun wollen -- ich bin immer noch interessiert.

Nachtrag: Ich habe mir gerade die Testbilder vom Sigma bei the-digital-picture angeschaut... sieht ja furchtbar aus. :ugly: Okay, die sind "nur" von einer 400D bzw. 30D, leider sind die meisten anderen Objektive mit neueren Cams gemessen, so dass man da nur begrenzt vergleichen kann. Das EF 28 war auch an der 30D dabei, dahin führt der Link.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geb's wohl nicht mehr her - außer mein neues Canon 50mm 1.4 liefert an der 1D Mk II merkbar bessere Ergebnisse... hatte noch keine Zeit zum Testen.
:top: wg. Rückgaberecht, ich finde das teilweise ziemlich asozial was da abgeht (aus Unternehmersicht).

Wenn Du ein "schlechtes" Exemplar erwischst kannst Du es ja kostenlos bei Sigma justieren lassen. Ansonsten: weniger Gedanken machen, mehr fotografieren :D

Achja: meins habe ich Anfang 2009 gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
@grood
Danke für deinen Input.
Verstehe ich das richtig, dass du das Sigma nicht nur an der 450D nimmst, sondern auch an einer 1D? Gibt es da keine störende Vignettierung?

Wenn man rein nach der zu erwartenden Abbildungsleistung ginge, und die Brennweite jetztmal etwas außer acht lässt, müsste man eigentlich das Sigma 50 1.4 nehmen. Es ist allen Berichten zufolge klar besser als das 30er und kostet quasi das gleiche. Nur taugt es für den angedachten Einsatzzweck (Indoor-)AL halt nicht so wirklich an einem Crop-Body.

Und da ich mir, falls ich merke das mir FBs gefallen, sicherlich eh noch die eine oder andere günstige und gute zulegen würde (z.B. EF 85 1.8 oder 100 2.0), wäre das Sigma auch in dieser Hinsicht sinnvoller.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten