• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bescheuert? Downgrade D700 auf Systemkamera

Mit genau den gleichen Gedanken beschäftige ich mich auch schon ne Weile.
Ich habe jetzt meine fotos des letzten Jahres noch mal durchgeschaut und mir die Frage gestellt ob ich die Bilder mit mft auch hätte machen können.
Mein Entschluss steht fest, ich bleibe bei VF.
Die Bildqualität und Freistellmöglichkeiten kann mir mft nicht bieten und verschlechtern möchte ich mich nicht.
Also heisst es weiter schleppen und über gute Bilder freuen.

Gruss Jürgen

So habe ich das auch gemacht. Also Bilder durchgeschaut wieviele davon
bei mFT nicht ohne weiteres moeglich waeren.

Kann ich dem TO nur empfehlen. Schliesslich liegt die Antwort in den
bereits gemachten Bildern. Angefangen mit den 8 vom konkreten Beispiel.
Waeren die in Bildqualitaet, Bildwirkung etc mit mFT moeglich gewesen?
 
Guter Thread!
Bei mir heißt es im April "Tschüss 7D, hallo Fuji X100!" Einzig den Weitwinkelbereich werd ich vielleicht anfangs vermissen, mal schaun.

Wenn man sich erstmal von dem Zwang freigemacht hat, jedes Motiv fotografieren zu müssen und dafür von 10-400mm alle Brennweiten parat zu haben, fotografiert es sich auch gleich viel entspannter :)
 
Ich behaupte einmal, dass der Spiegel ein Relikt aus Zeiten ist, die langsam aber unaufhörlich vergehen.
Da die erforderliche Mechanik Geld kostet, mache Goodies eher verhindert und zudem eine gewisse Kameragröße impliziert wird hier m.E. irgendwann ein Umdenken weg von der DSLR einsetzen - zumindest bis zum semiprofessionellen Markt. Als Nische wird es die DSLR sicher immer geben.
(Das ist provokant, muss aber nicht unbedingt falsch sein.)

Ich denke, solange die EVILs keinen guten eingebauten SUcher haben, sind sie zwar für jemand aus dem Kompaktsegment ein interessantes Upgrade. Ist man aber mal an einen Sucher gewöhnt, stellt man sich nur ungern um.

Ich glaube der DSLR- und Messsucher-Photograph hat das System nicht wegen des Spiegels oder des Messuchers, sondern wegen der intensiven Art des Photographierens mit einem Sucher.

An Tagen an denen Photographieren nicht auf dem Programm steht und die D700 zu Hause bleibt, lasse ich mich auch von einer D-Lux 4 begleiten, um gegebenenfalls zu knipsen. Es ist aber eine andere Herangehensweise.
 
Ich bin auch der Meinung, das die FT-Kameras mehr auf Kunden bzw. auf eine neue Käufergruppe abzielen. Selbstverständlich geht die Entwicklung weiter, sonst würden wir noch mit Magnesium blitzen und eine Holzkiste mitschleppe.
Doch zum jetzigen Stand sind diese Kameras für mich noch keine Alternative zur DSLR. Für Formate bis 10 x 15 reicht das aus, dann aber kann ich mir auch eine Hosentaschenkamera kaufen und ich habe Handyfotos gesehen, bei denen ich wirklich staunte, das würde auch reichen, um seine Bilder auf dem Bildschirm anzusehen. Wann brauche ich schon eine schnelle Kamera? Wann brauche ich schon einen DIN A0-Ausdruck? Den Rauschanteil kann man ganz gut in den Griff bekommen, durchs Verkleinen verliert sich noch ein Anteil.
Wann muss ich schon Makros machen. Geht's nur noch um Erinnerungsbilder, reicht mir eine Kompakte, die machen exzellente Bilder. Selbst meine Canon G2 kann noch locker mithalten auf 10x15 oder auf dem Bildschirm. Hat RAW, wird zwar langsam, aber man hat Zeit.
Bei 8 Bildern an einem ereignisreichen Tag brauche ich nicht mehr und die Kleinen machen wirklich auch gute Bilder für bestimmte Ansprüche, wenn man diese nicht mehr mit der DSLR gleichsetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, solange die EVILs keinen guten eingebauten SUcher haben,

Haben die doch.
Ich bin immer wieder begeistert wenn ich den mit dem Sucher meiner E-1 oder E-520 vergleiche. Groß, scharf, flexibel und das in einem kleinen Gehäuse;)
ZUsätzlich die hohe Dioptrinkorrektur bis -4 die dann zumindestens in die Nähe des Wertes für mein rechtes Auge kommt.
Wenn man Elektronische Sucher nicht mag muss man aber nicht auf bessere warten, dann mag man sie nämlich immer noch nicht. Für die meisten Situationen sind die Sucher schon mehr als gut genug.

Ich glaube der DSLR- und Messsucher-Photograph hat das System nicht wegen des Spiegels oder des Messuchers, sondern wegen der intensiven Art des Photographierens mit einem Sucher.

Ich glaube den hatten die weils keine Alternative gab;)
Den wird man allerdings noch haben wenn man nicht drauf verzichten mächte aufgrund der "intensiven Art des Photographierens":)

Doch zum jetzigen Stand sind diese Kameras für mich noch keine Alternative zur DSLR. Für Formate bis 10 x 15 reicht das aus, dann aber kann ich mir auch eine Hosentaschenkamera kaufen und ich habe Handyfotos gesehen, bei denen ich wirklich staunte, das würde auch reichen, um seine Bilder auf dem Bildschirm anzusehen. Wann brauche ich schon eine schnelle Kamera? Wann brauche ich schon einen DIN A0-Ausdruck? Den Rauschanteil kann man ganz gut in den Griff bekommen, durchs Verkleinen verliert sich noch ein Anteil.

Du stellst neh MFT auf die Höhe eines Handys?

Starkes Stück!
 
ich kann dich "verstehen", hab aber keine erfahrung damit. ich weiß nur, das die kunststoffbomber der dslr klasse leichter sind. also alles bis zur d7000. eine kompaktkamera kann ich mir persönlich nicht mehr vorstellen, die bilder sind unvergleichlich. man zahlt für eine annähernde dslr qualität mehr als das doppelte einer günstigen einsteiger dslr kamera, die noch immer besser ist in der bildqualität.

ich würde selbst eher mal eine pause machen und die kleine knipse der freundin oder eines bekannten nehmen und damit eine zeit lang fotografieren. entweder dir geht die d700 ab oder dir reichen die fotos einer kleinen knipse.
 
Vor ein paar Tagen auf der ABF ("Auto Boot Freizeit" - Messe) hat es bei mir "Klick" gemacht: Den ganzen Tag habe ich meine D700 nur mit dem 1:2,8 24-70mm brav getragen, abends tat mir alles weh und die Ausbeute: 8 (!) Bilder.
Also wenns 8 richtig gute Bilder sind dann würd ich sagen das du fette Beute gemacht hast ;)
 
Vor ein paar Tagen auf der ABF ("Auto Boot Freizeit" - Messe) hat es bei mir "Klick" gemacht: Den ganzen Tag habe ich meine D700 nur mit dem 1:2,8 24-70mm brav getragen, abends tat mir alles weh und die Ausbeute: 8 (!) Bilder.
Also wenns 8 richtig gute Bilder sind dann würd ich sagen das du fette Beute gemacht hast ;)
 
gweep;7887522man zahlt für eine annähernde dslr qualität mehr als das doppelte einer günstigen einsteiger dslr kamera schrieb:
Vorsicht an der Bahnsteigkante;)

Hier entsteht der Eindruck, dass sich Systemkameras auf Niveau einer Handy-Kamera bewegen. Wenn ich einmal Tests vertrauen darf, dann ist das bei weitem nicht so. Schaut Euch z.B. einmal den Test bei Traumflieger an (Canon 60D vs. Lumix GH2), wenn Euch Tests aus Fotozeitschriften nicht so interessieren. Nach meiner Wahrnehmung halten manche Systemkameras locker mit DSLRs mit. Und das sehen mittlerweile zahlreiche Fotozeitschriften ebenfalls. Ob man es nun wahrhaben will oder nicht ...

Oder der Sucher. Was nutzt mir ein optischer Sucher, der mir den Eindruck vermittelt, in einen Tunnel zu schauen und am Ende ist dann das Bild:eek::o (OK, die D700 macht das besser als die meisten DSLRs.) Da ist IMO ein elektronischer Sucher um Längen besser.
 
Ich verweise gerne nochmal an die Stelle auf die Seite von Peter Klein in der fc. Er arbeitet mit einer Panasonic G1 sogar mit manuellem Fokus!

Er hatte letztens eine Ausstellung in Hagen und ich habe Prints in ca. DIN A0 Größe gesehen und die waren 1a!! Von wegen 10x15.

Gruß
Matthias
 
Haben die doch.
Ich bin immer wieder begeistert wenn ich den mit dem Sucher meiner E-1 oder E-520 vergleiche. Groß, scharf, flexibel und das in einem kleinen Gehäuse;)
ZUsätzlich die hohe Dioptrinkorrektur bis -4 die dann zumindestens in die Nähe des Wertes für mein rechtes Auge kommt.
Wenn man Elektronische Sucher nicht mag muss man aber nicht auf bessere warten, dann mag man sie nämlich immer noch nicht. Für die meisten Situationen sind die Sucher schon mehr als gut genug.

Vielleicht irre ich mich, aber sind die E1 und E520 EVILs oder nicht doch DSLRs. Und habe die EVILs bzw auch Systemkameras von Olympus, Panasonic und Samsung nicht meist einen aufsteckbaren und nicht eingebauten Sucher?

Zumal es ja schon mft-Kameras von Panasonic mit Sucher gibt, deren Größe und Gewicht aber frisch wieder bei einer D3100 liegen. :confused: also nichts gewonnen.

Wie in einem meiner vorigen Postings bereits gesagt, kann ich die Überlegungen des TO durchaus nachvollziehen. Ich glaube wir haben da ähnliche Wünsche: BQ und Sucher einer D700, Größe einer Samsung NX100, und Haptik einer M9 mit der Geschwindigkeit einer D3s. :top:

Das will ich, spielts aber nicht.
 
Vor ein paar Tagen auf der ABF ("Auto Boot Freizeit" - Messe) hat es bei mir "Klick" gemacht: Den ganzen Tag habe ich meine D700 nur mit dem 1:2,8 24-70mm brav getragen, abends tat mir alles weh und die Ausbeute: 8 (!) Bilder.
Also wenns 8 richtig gute Bilder sind dann würd ich sagen das du fette Beute gemacht hast ;)
 
Soweit ich deine Antworten verstehe, suchst du eine preiswerte M9 .... :)

Was mich bis jetzt an den mFT Kameras stört, ist der Extra Sucher.
Bei den Panasonic Modellen wo er im Gehäuse ist, stört die Bauform.


Was hindert eigentlich daran, eine kleine Kamera (wie sie in jedem Handy steckt) über Paralaxenausgleich und mit Microzoom als Sucher zu verbauen.
Eine Messbasis wäre breiter als jeder Kreuzsensor in einer DSLR und der AF wäre weil vom Aufnahmesensor unabhängig schneller, weil die Spiegelschwingzeit entfällt.
Und Sport wäre auch mit mFT möglich.
(Beim Preis der M9 ist der einfache optische Sucher mit all seinen Nachteilen, Spiegelrahmen für unterschiedliche Brennweiten usw ein Steinzeittechnik)

Aber vielleicht kommt das ja in der dritten /vierten Generation.....zum Weihnachten 2011.. ;)

mfG
 
von handycams redet keiner, die sind nur solange toll, solange man sie sich am handy display anschaut.

also alles was ich bisher in den fingern hatte bis zu einem preissegment von 400euro, konnte nicht mit einer dslr mithalten. und das ging quer durch die bank, egal ob nikon, canon, fuji, sony, usw.

ich sehe nur einen vorteil bei so ner kleinen knipse, man kann sie leicht einstecken und immer dabei haben.

aber das muss jeder halten wie er will. das mit der brennweite ist ja der nächste teil einer knipse, da musst ebenso mit einbussungen rechnen.

muss jeder selbst entscheiden was er tun möchte, für mich ist es keine alternative. und in der zeit wo ich die d60 zurück gegeben hatte ( 1/2 jahr ausgeliehen ) und bis ich mir selbst eine gekauft habe, hat mich das fotografieren überhaupt nicht mehr interessiert. und da hatte ich mehrere kompakte cams in den fingern. dafür hatte ich aber dann mehr von den familienfeiern :)
 
Vielleicht irre ich mich, aber sind die E1 und E520 EVILs oder nicht doch DSLRs. Und habe die EVILs bzw auch Systemkameras von Olympus, Panasonic und Samsung nicht meist einen aufsteckbaren und nicht eingebauten Sucher?

Zumal es ja schon mft-Kameras von Panasonic mit Sucher gibt, deren Größe und Gewicht aber frisch wieder bei einer D3100 liegen. :confused: also nichts gewonnen.

Wie in einem meiner vorigen Postings bereits gesagt, kann ich die Überlegungen des TO durchaus nachvollziehen. Ich glaube wir haben da ähnliche Wünsche: BQ und Sucher einer D700, Größe einer Samsung NX100, und Haptik einer M9 mit der Geschwindigkeit einer D3s. :top:

Das will ich, spielts aber nicht.


Tschuldigung, ungünstig ausgedrückt.

Ich hab in einem meiner vorherigen Posts erwähnt das ich eine G1 von Panasonic habe.

Ich bin immer wieder begeistert wenn ich den mit dem Sucher meiner G1 mit dem der E-1 oder E-520 vergleiche. Groß, scharf, flexibel und das in einem kleinen Gehäuse
ZUsätzlich die hohe Dioptrinkorrektur bis -4 die dann zumindestens in die Nähe des Wertes für mein rechtes Auge kommt.
Wenn man Elektronische Sucher nicht mag muss man aber nicht auf bessere warten, dann mag man sie nämlich immer noch nicht. Für die meisten Situationen sind die Sucher schon mehr als gut genug.

Jetzt ists richtig.


Zumal es ja schon mft-Kameras von Panasonic mit Sucher gibt, deren Größe und Gewicht aber frisch wieder bei einer D3100 liegen. also nichts gewonnen.

Doch man hat gewonnen.
Erstens ist die G1 noch ein kleines bisschen kleiner, was aber nun,zugegebner Maßen, nicht die Welt ist. Die Welt kommt von der Möglichkeit andere Objektive dranzuschrauben. Und die Welt kommt davon das man nicht in ein Loch wie bei den Einsteiger DSLRs guckt sondern in einen richtig großen Sucher! Und das bei kleinerer Gehäuseabmessung.
PS. Das man beim AF verliert weiß ich;) Dafür muss der aber AF auch nie mehr zur nachjustieren:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube den hatten die weils keine Alternative gab;)
Den wird man allerdings noch haben wenn man nicht drauf verzichten mächte aufgrund der "intensiven Art des Photographierens":)

Du stellst neh MFT auf die Höhe eines Handys?

Starkes Stück!

Das ist ein Missverständnis. Ich habe nur geschrieben, dass ich sehr gute Bilder mit Handys gesehen habe und nicht, dass die Handy so gute Bilder wie die MFTs machen. Das ist ein Unterschied.
Es gibt sicher genügend, die mit Handyfotos glücklich sind und auch sein können.
Der TO kann immer weiter runter gehen, kommt auf die Ansprüche an.
Manche machen mit Handys interessantere Bilder als manche mit einer DSLR.

Ich habe auch geschrieben in dem zitierten Beitrag:

Bei 8 Bildern an einem ereignisreichen Tag brauche ich nicht mehr und die Kleinen machen wirklich auch gute Bilder für bestimmte Ansprüche, wenn man diese nicht mehr mit der DSLR gleichsetzt.
 
Das ist ein Missverständnis. Ich habe nur geschrieben, dass ich sehr gute Bilder mit Handys gesehen habe und nicht, dass die Handy so gute Bilder wie die MFTs machen. Das ist ein Unterschied.
Es gibt sicher genügend, die mit Handyfotos glücklich sind und auch sein können.
Der TO kann immer weiter runter gehen, kommt auf die Ansprüche an.
Manche machen mit Handys interessantere Bilder als manche mit einer DSLR.

Okay, jetzt hab ich dich verstanden, und ja da hast du Recht(=# Tschuldigung für das Missverständnis:)

Das er aber mit einer Handycam zufireden ist glaub ich weniger:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bescheuert... :confused:
würde ich ganz und gar nicht sagen.

Ich kann deine Gedanken sehr gut nachvollziehen, bin übrigens selbst von DSLR (Nikon D90 und sehr viel Glas) weg zu mFT und bereue es absolut nicht... ganz im Gegenteil (bin froh)!
Es bringt die beste und teuerste Cam mit Glas nichts wenn sie nicht dabei ist.
Daher gilt: Die beste Kamera ist die, welche man dabei hat.

Zum Glück gibt es jetzt den Kompromiss zwischen einigermaßen Kompaktheit und DSLR Bildqualität.
Ich persönlich fand in der Kompaktklasse allerdings keine Kamera und wurde erst glücklich mit der Systemkamera Olympus PEN (hauptsächlich wegen dem Freistellen und High ISO).

Ich kann die Kombi PEN und Panasonic 20mm f1.7 absolut empfehlen :top:

Allerdings probiere eine System- oder Kompaktkamera unbedingt vorher aus bevor du alles "verscherbelst".


VG Oli
 
Ich will mal ein bisschen provozieren.
Viele sind doch nur deswegen gegen die kleineren Systemkameras, weil man Bedenken hat, in der fotografierenden Menge, wenn überhaupt, dann als Underdog wahrgenommen zu werden. Es ist schon ein Unterschied, ob man einen 1-bis 2-kg-Boliden mit dem entsprechenden Rohr herumschwenkt oder eine kleine Nex, E-PL, GH usw. um den Hals hängen hat.
Wobei das wesentlichste Problem neben Gewicht, Ergonomie usw. vor allem im Ego des (umgestiegenen) Nutzers zu finden ist. Vor allem zum Zeitpunkt des hier formulierten "Downgrade". Man fühlt sich einfach nicht mehr zum "elitären Kreis" der DSLR-User zugehörig. Selbst wenn man "nur" eine Plastik-DSLR hatte.
Wenn dieser innere Seelenkrieg aber erst einmal überwunden ist, dann öffnen sich für den von Gewicht und öffentlicher Auffälligkeit Befreiten ganz neue Möglichkeiten, vor allem im fotografischen Alltag.
Ihr habt sicherlich recht, dass beide Systeme noch ihre Berechtigung haben. Aber eben nur noch. Wohin die Reise geht, ist deutlich zu erkennen. Wenn erst die CaNikons in den Markt der Systemkameras einsteigen, werden das auch die z.Z. härtesten Kritiker der Spiegellosen schnell erkennen.
Dem TO kann ich nur empfehlen, sich nicht von den oben beschriebenen Zwängen leiten zu lassen. Nach Überprüfung seines fotografischen Alltags wird sich zeigen, ob er das "schnelle Nachtsichtgerät" D700 zu Gunsten einer höheren Bildausbeute mit einer Spiegellosen ersetzt oder zu Beginn wenigstens erst einmal ergänzen wird.
Ich bin der Meinung, dass diesen Weg noch viele gehen werden. Schon weil die technologische Entwicklung keine andere Wahl lassen wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten