• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bescheuert? Downgrade D700 auf Systemkamera

Das Wichtigste wurde ja bereits gesagt: Die beste Kamera ist die, die man dabei hat.

Da ich auch kaum den ganzen Tag meine Spiegelreflex durch die Gegend tragen wollte, hatte ich mir anfangs die Sigma DP1 gekauft, für das Geld, für die sie letztendlich verramscht wurde, eine tolle Kamera. Nichts für Actionfotografie, ohne jeden Zweifel. Aber sie macht tolle Bilder und bedingt durch den Sensor, haben sie oftmals eine ganz andere Anmutung.

Ich habe weder Rückenprobleme, noch solche, etliche Kilos durch die Gegend zu tragen. Mit einem Rucksack beladen laufe ich eh zumeist durch die Gegend, als Auto-Verweigerer vermutlich zwingend. ^^ Wie dem auch sei, das Argument Gewicht ist somit nicht wirklich eines - oder doch?

Es ist, wenn man erst einmal den Vorteil kennen gelernt hat, weiß man ihn auch zu schätzen. Die DP1 hatte zwar eine wirklich solide Qualität, aber sie animiert nicht dazu in die Hand genommen zu werden. Sie ist mir ab und an doch zu zickig und Lichtstärke gibt es auch nicht wirklich.

Als der Preisverfall bei der G1 los ging, hatte ich mir diese gekauft und muss sagen - vom Konzept her, der Bedienung, Gewicht, Sucher etc., ein wirklich feines Stück softe Hardware. Aber mir zu klobig, deshalb kam sie wieder weg. Auch das Kitobjektiv ist wirklich gut, dass blieb er noch, wurde aber nicht viel später verkauft.

Von der DP1, über die G1 zur E-PL1. Die G1 ist von der Bedienung her der E-PL1 klar überlegen, die der E-PL1 wurde ja auch absichtlich "kastriert" und dennoch, außer Blende verstelle ich meist wenig, der AEL ist auf der Videotaste gelandet, die ich schon gar nicht brauche und somit ist alles wichtige verfügbar. Blind und schnell bedient man die Kamera nicht, aber das ist mir nicht so wichtig und schneller als die DP1 ist sie um Welten.

Die E-PL1 in der Kombination mit dem wirklich guten Panasonic Lumix F1.7 20mm ergibt eine Kamera, die man durchaus in die Jackentasche stecken kann. Was ich zuletzt auf dem Weihnachtsmarkt in Osnabrück tat und damit weder besonders auffiel, keine "skeptischen" Blicke erntete und durchaus gute Bilder bekam. Man wird mit einer solchen Kamera wirklich nicht mehr als Fotograf wahrgenommen, man ist automatisch ein "Knipser", stört mich absolut nicht, im Gegenteil.

Mittlerweile ist die E-PL1 wirklich zu einem System für mich geworden. Mit dem Pana 20mm als Jackentaschenkamera. Ansonsten eben in der Olympus Retro-Tasche (klein und kompakt) mit dem Adapter für FT-mFT Objektive, dem FT ED 40-150mm (80-300KB) und dem F2.8-3.5 14-54 II (28-108KB), dazu noch Ersatzakku, ein kleiner Metz-Blitz und bei Bedarf das Zuiko F2/50mm Macro. Wichtig und dabei ist noch der elektronische Aufstecksucher Olympus VF-2.

Ich weiß ja nicht wie es anderen geht, aber die meisten aktuellen DSLRs sind vom Sucher her Welten von denen, aus analogen Tagen entfernt. Vielleicht sind auch nur meine Augen schlechter geworden. Jedenfalls, sehe ich das klare, hochauflösende und kontrastreiche Bild des VF-2, weiß ich nicht mehr, warum ich letztes Jahr noch echte Bedenken gegen elektronische Sucher hatte, vermutlich aus leidiger Erfahrung in den letzten 10 Jahren davor.

Nun, als Besitzer einer Olympus E-30 muss ich mich nicht "qualitativ umgewöhnen", wäre FT und die E-30 schlecht, hätten das zahlreiche Tester auch geschrieben. Gerade in der Kombination mit dem 12-60 ist sie sehr, sehr nett. Nun, sie liegt nun noch mehr in der Ecke, verkaufen? Ich könnte, es gibt eigentlich wenig Grund sie zu behalten - außer eben die Geschwindigkeit und deshalb tue ich es noch, in dem Wissen, dass es prinzipiell Schwachsinn ist. Brauche ich wirklich mal Geschwindigkeit, nun, man kann Kameras auch noch leihen.
 
Dem Gesagten kann ich beipflichten: Sehr gute Bildergebnisse brauchen nicht immer die große Kamera. Ich habe in den vergangenen Monaten viel probiert und bin doch wieder bei der D700 (mit 24-85 2,8-4 noch gut zu handeln) gelandet. Die Schnelligkeit und Zuverlässigkeit im AF und die High-Iso Qualitäten sind für mich jedoch unverzichtbar. Also bin ich bei FX geblieben und habe mir dazu eine Olympus E-PL1 gegönnt. Es ist überraschend, was diese kleine Kamera an Bildqualität bringt. Alleine mit mft wäre ich allerdings auch nicht glücklich. Da ist vor der allem der AF ein stark begrenzender Faktor, der nicht mit dem der D700 zu vergleichen ist.
Mit der Kombination D700 / E-PL1 bin ich absolut glücklich und kann diese uneingeschränkt empfehlen. :top:
 
Ich hatte einen relativ profanen Ansatz zum Wechsel von DSLR zu mFT.

Die für mich schönsten Motive bekam ich beim Wandern, Motorradfahren und Mountainbiken vor die Linse.
Meine DSLR blieb oft zuhause und es ging "nur" eine Kompakte mit. Da hatte ich schon einige, welche aber bis auf die Fuji F200 alle wieder gingen...

Meine komplette Zufriedenheit erlangte ich aber erst mit der PEN!
Kompakt genug fürs Motorradfahren, gerade noch Platz für den ohnehin prall gefüllten Rucksack während eines Alpencrosses und ich wurde belohnt mit Bilder auf hohem Niveau!
Hatte die E-PL1 beim MTB Cross (Grainau - Comersee) mit dem 9-18mm, Pana 20mm und dem 85mm f2 dabei! Für mich eine absolute Traumkombi!

Abgesehen von allem, hab ich wieder richtig Spaß am Fotografieren!


VG Oli
 
Ich hatte einen relativ profanen Ansatz zum Wechsel von DSLR zu mFT.

Die für mich schönsten Motive bekam ich beim Wandern, Motorradfahren und Mountainbiken vor die Linse.
Meine DSLR blieb oft zuhause und es ging "nur" eine Kompakte mit. Da hatte ich schon einige, welche aber bis auf die Fuji F200 alle wieder gingen...

Meine komplette Zufriedenheit erlangte ich aber erst mit der PEN!
Kompakt genug fürs Motorradfahren, gerade noch Platz für den ohnehin prall gefüllten Rucksack während eines Alpencrosses und ich wurde belohnt mit Bilder auf hohem Niveau!
Hatte die E-PL1 beim MTB Cross (Grainau - Comersee) mit dem 9-18mm, Pana 20mm und dem 85mm f2 dabei! Für mich eine absolute Traumkombi!

Abgesehen von allem, hab ich wieder richtig Spaß am Fotografieren!


VG Oli

Das glaube ich sofort. Deine Signatur sagt allerdings etwas anderes!

:confused::confused:
 
Auch wenn ich mich von Seite 3 wiederhole.... Ricoh GXR + Objektivmodule und demnächst auch noch ein M-Modul für Leica linsen....

Fotografierst Du schon oder diskutierst Du noch... Ich hatte ebenfalls ne mehrere Kilo-Ausrüstung und nie dabei gehabt. Also analysieren WAS man fotografiert und dann die Ausrüstung dazu... Ich war auch auf dem Trip alles abdecken zu wollen und habe dann meine Bilder analysiert... Fotografierst Du schon oder diskutierst Du noch!

Mir entgeht keine Stimmung mehr :evil:
 
Ich denke an der Idee des TO ist nichts verwerfliches. Die kleinen Geräte haben ihren Reiz - ohne Frage.

Aber so schick die Dinger sind -> es fehlt halt die Fähigkeit einer DSLR.

Womit ich mir unterwegs helfe -> eine ganz kleine Tasche, in die nur die Fuji S5+ 1 Objektiv passt. Dann geht da noch die Geldbörse rein und damit schleppt man nichts.

Lichtstärke und High-ISO Fähigkeit sind durch nichts zu ersetzen.
 
Da faellt mir noch ein. Mein Dad hat den Wechsel schon vor 3 Jahren vollzogen.
Allerdings von Nikon DX nach mFT. Er ist gluecklich. Die meisten Fotos entstehen
auf Reisen und da ist mFT einfach drastisch umgaenglicher.
Fuer seine Fotos war der "Rueckschritt" in Sachen ISO, Freistellung und AF nicht
schwerwiegend. Dafuer war der Videomodus mehr als nur Bonus.


@TO: Hast du mal deine Fotos, angefangen mit den 8 aus dem Beispiel
durchgeschaut wieviele davon ohne D700 unmoeglich waeren?
 
I
Aber so schick die Dinger sind -> es fehlt halt die Fähigkeit einer DSLR.
... was zu beweisen wäre.

Hier würde ich mir eine Detaillierung wünschen. Was kann eine DSLR (Deine!?) mehr als KONKRET die Lumix GH2 ?

Den Sportbereich möchte ich für mich ausklammern, weil ich hier nicht unterwegs bin und - wie bereits beschrieben - fast keine Serienaufnahmen mache.

Ich persönlich glaube, dass uns ein Umdenkungsprozess noch bervorsteht.
 
Also ich habe mir auch zusätzlich zur Dslr die Nex geholt.
Und sie ist wirklich oft dabei.
Dazu ein paar schöne Linsen M42 und Leica M
denn gerade zum manull fokusieren mit der Bildschirmlupe Klasse.

Für mich stimmt einfach auch der spaßfaktor dabei.
Und bei vielen Bildern muß man erstmal schauen mit welcher Kamera sie gemacht wurden.
 
@Sorglos

Was mir bei den DSLR gefällt, ist die breite Palette an Objektiven. Darüber hinaus ist die Fuji ist einmalig in Bezug auf Dynamik und Farbwiedergabe. Das überzeugt mich an ihr, zudem die gute Einstellbarkeit. Auf Videomodi kann ich verzichten.

Dennoch muss ich sagen: alle Achtung! Bis jetzt hatte ich mich noch nicht mit dieser Art von Geräten auseinandergesetzt. Was ich bis jetzt gesehen habe, überzeugt.

So ist die Farbwiedergabe der GH2 sehr schön und für mich besser, als z.B. bei der D90.

Bei meinem Beitrag hatte ich nur allgemein "Systemkameras" im Kopf und dachte an andere Modelle (NX10).

Du hast wohl Recht - ein Umdenken bleibt auf Dauer nicht aus. Ich werde mich auf jeden Fall jetzt mal näher mit dieser Cam beschäftigen... :top:
 
@Maxi
Die elektronischen Sucher der EVIL-Kameras sind den optischen Suchern der Einsteiger-DSLR weit überlegen. Aus eigener Erfahrung: Der optische Sucher einer Canon 1000D oder Olympus E-620 ist einfach nur erbärmlich gegen den elektronischen Sucher einer Panansonic G1. Allerdings könnte ich mir gut vorstellen, dass der Sucher einer D700 etwas andere Qualitäten aufweist und damit eher konkurrenzfähig ist.
 
@Maxi
Die elektronischen Sucher der EVIL-Kameras sind den optischen Suchern der Einsteiger-DSLR weit überlegen.
Aus eigener Erfahrung: Der optische Sucher einer Canon 1000D oder Olympus E-620 ist einfach nur erbärmlich gegen den elektronischen Sucher einer Panansonic G1.
Allerdings könnte ich mir gut vorstellen, dass der Sucher einer D700 etwas andere Qualitäten aufweist und damit eher konkurrenzfähig ist.
Hallo Fotomaxe,

vielen Dank aber ich kenne den elektronischen Sucher sehr gut, siehe Signatur, wie den der D700, denn die hatte ich auch. :)

Klar ist der Sucher der D700 noch etwas größer aber er zeigt mir eben kein Histogramm an und das möchte ich seit der Sony R1 sehen. ;)
 
Der gut gemeinte Ratschlag, beide Systeme zunächst parallel zu fahren scheitert leider an der fehlenden Haushaltskassenkompatibilität:(

Klingt zwar etwas seltsam angesichts deiner Ausrüstung, aber wenn du das so siehst...

Wie wäre es denn mit einer Ixus mit Sucher? Einige haben den ja noch(Ixus 100 z.B.).
Ich weiß ja nicht, welche Ansprüche du für Veranstaltungen wie die genannte hast, muß das immer DSLR-Qualität sein?
DSLR schön und gut, aber eh man sich nun abschleppt und am Ende kommt nicht so viel bei raus, würde ich mir das schon überlegen.
Für irgendwelche Messebesuche ist eine Kompakte jedenfalls ein Segen. Die Bilder sind immer noch ok und das federleichte Ding in der Jackentasche spürt man nicht, anders als den DSLR-Kloben um den Hals...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten