Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Also ich weiß nicht was du hast die Bilder sind doch super.
Du must mal das Alter und den Preis einer Wundertüte in den Vergleich zu heutigen Objektiven setzen. Da kann man doch mit solchen Kleinigkeiten leben.
Übrigens mit Geli geschossen?
Wenn du die Bilder als Print hast dürfte von dem Saum kaum oder garnichts mehr zu sehen sein. Ebenfalls bei einer Diashow auf einem Fernsehgerät.
Kleine Frage an den Themenstarter:
Welcher Adapter wurde an das Objektiv geschraubt? Mein Vater hat noch ein altes Beroflex 500er mit T2 Anschluss (und Minolta Bajonett-Adapter)
Adapter scheint es ja wie Sand am Meer zu geben aber welcher nun was taugt oder nicht weiß ich nicht.
An alle:
Gehört eine GeLi zum Beroflex dazu?
Wir haben hier eine selbsgebaute GeLi. (Alter Objektivköcher, Deckel und Boden entfernt)
Wie sieht es mit der Fokussierung an aktuellen Kameras aus?
Na deine Kam meldet sich schon wenn alles scharf ist, meine 110er macht das eigentlich prima. Geht doch bei allen manuellen Objektiven.
Wenn´s hell genug ist, verlasse ich mich auf den K10D-Indikator. Wird´s dem etwas zu dunkel, dann habe auch ich Probleme auf der Mattscheibe die Schärfe zu erkennen. Die Sucherlupe macht das leider nur z.T. wieder wett.Mhjein, bei f8 funktioniert das nicht mehr so zuverlässig. Normal sollte aber bei der kleinen Offenblende eine Fokussierung auf die Mattscheibe kein Problem sein.
Mhjein, bei f8 funktioniert das nicht mehr so zuverlässig. Normal sollte aber bei der kleinen Offenblende eine Fokussierung auf die Mattscheibe kein Problem sein.
Kann man evtl mal ein paar 100% Crops vom Beroflex 500mm sehen? Mir fehlt was oben-rum ...
Das war auch mein Gedanke als bei einem ersteigerten Meyer Görlitz Telemegor 4,5/300 solch ein Griff dabei war.Ich kenn die Pistolengriffe nur mit mechanischen Auslöser, aber ich denke die wird es auch elektrisch geben. Naja und ein Problem ist der Umbau ja auch nicht, drei Kabel ein Schalter.