• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beroflex 8/500 an K10D

Acy09

Themenersteller
Hallo
Ich habe an der K 10 D ein Beroflex 8/500 getestet.Abzeichnung ist hervoragend.Funktioniert auch im Automatik Betrieb.Ein Stativ ist allerdings Erforderlich.
Gruß acy
 
Ein Stativ ist allerdings Erforderlich.

Der Stabi reicht nicht?

Ich frage deshalb, weil ich demnächst meine *istDS durch eine K10D ersetzen will und ein schönes 8/500 Spiegeltele habe. Ich hatte gehofft das an der K10D endlich auch mal ohne Stativ benutzen zu können (zumindest bei schönem Wetter)
 
Hay
Der Stabi reicht nicht,bei der Brennweite solltest du ihn abschalten.Ich habe ohne Stabi geschossen.
Gruß Axel
 
schieb ---> Objektive
 
Der Stabi reicht nicht,bei der Brennweite solltest du ihn abschalten.Ich habe ohne Stabi geschossen.

Mh, das höre ich grad gar nicht gerne - grad bei solchen Brennweiten braucht man doch den Stabi :(

Oder hast Du den nur abgeschaltet weil Du eh vom Stativ geschossen hast? Auf dem Stativ soll man den ja generell abschalten.
 
Ich habe kein Spiegeltele sondern ein Linsentele
Bei großen Brennweiten schreibt Pentax das man den Stabi abschalten soll bei der K 10 D.
Es macht richtig Spaß mit dieser Kamera zu Arbeiten.
Ich werde noch so einige andere Objektive Testen ( Rubinar usw).:D
 
Ich habe kein Spiegeltele sondern ein Linsentele

Ich weiß, hatte die lange Beroflex-Tüte auch mal. Ist aber von Brennweite und Lichtstärke her identisch, daher denke ich daß man das durchaus übertragen kann.

Bei großen Brennweiten schreibt Pentax das man den Stabi abschalten soll bei der K 10 D.

Aha!?! - Wofür kann man dann bei der Brennweiteneinstellung bis 800mm auswählen?

Naja, ich werd's wohl selber probieren müssen. Fänd ich aber schon ziemlich blöde, wenn der Stabi ausgerechnet bei dne langen Brennweiten nicht taugt. Bei den kurzen Linsen brauch ich keinen Stabi, dann kann ich ja auch gleich meine DS behalten :grumble:
 
Fänd ich aber schon ziemlich blöde, wenn der Stabi ausgerechnet bei dne langen Brennweiten nicht taugt.

der Stabi taugt auch bei 500mm, hatte die Wundertüte selber an der K10.
momentan ist es Winter und die Wundertüte ist allerdings nicht wirklich lichtstark, die K10 ist halt kein Restlichtverstärker :)
ein Stativ ist zwar nicht Pflicht, doch es erleichtert sie Sache ungemein. Vor allem wegen dem nicht stabilisierten Sucherbild.
 
zur 400mm-Wundertüte - passt "fast" zum Thema:

Die K10D fragt einen brav nach der gerade verwendeten Brennweite. Man stellt 400mm ein und der Verwackelungsschutz tut seinen Dienst.

Zur Schärfe gilt zu sagen, daß die Wundertüte mit dem SIGMA 170-500 knapp mithalten kann. Allerdings treten CAs bzw. violette Schatten bei starken Lichtkontrasten auf.

Bespielbilder sind angehängt.

Gruß,
Markus

P.S.: Ich hätte meine 400mm Beroflex Wundertüte zu verkaufen - wer Interesse hat... schlecht gemacht habe ich sie ja nun schon :o
 
Kann man evtl mal ein paar 100% Crops vom Beroflex 500mm sehen? Mir fehlt was oben-rum (Ja, im Kopf auch, aber gemeint ist der lange Brennweitenbereich...)

Hat evtl auch jemand Bilder (100% Crop) vom Rubinar Spiegel-tele und Walimex Spiegel-tele

Thx :D
 
zur 400mm-Wundertüte - passt "fast" zum Thema:

Die K10D fragt einen brav nach der gerade verwendeten Brennweite. Man stellt 400mm ein und der Verwackelungsschutz tut seinen Dienst.

Zur Schärfe gilt zu sagen, daß die Wundertüte mit dem SIGMA 170-500 knapp mithalten kann. Allerdings treten CAs bzw. violette Schatten bei starken Lichtkontrasten auf.

Bespielbilder sind angehängt.

Gruß,
Markus

P.S.: Ich hätte meine 400mm Beroflex Wundertüte zu verkaufen - wer Interesse hat... schlecht gemacht habe ich sie ja nun schon :o



Also ich weiß nicht was du hast die Bilder sind doch super. :top:

Du must mal das Alter und den Preis einer Wundertüte in den Vergleich zu heutigen Objektiven setzen. Da kann man doch mit solchen Kleinigkeiten leben.

Übrigens mit Geli geschossen?

Wenn du die Bilder als Print hast dürfte von dem Saum kaum oder garnichts mehr zu sehen sein. Ebenfalls bei einer Diashow auf einem Fernsehgerät.
 
Nur sind Tokina und Tamron japanische Herstellerfirmen und haben absolut null mit den russ. Herstellern (Russentonnen) zu tun - natürlich hatten sie auch Spiegellinsenobjektive

Richtig, daher auch mein Hinweis. Bei 500ern sind eher "die Japaner" zu bevorzugen. Beim 1000er dagegen ist "ein tonniger Russe" vorzuziehen.

PS: Die "geklammerten" Versionen beziehen sich auf dasselbe Objektiv (1000er) bzw. die (Russentonne) :D, "ungeklammert" sind die "Japaner" :rolleyes: .
 
Zuletzt bearbeitet:
Das steht im Handbuch

Also ich hab mir das Handbuch jetzt runtergeladen und durchforstet. Auf Seite 67-69 steht ja eigentlich alles zum Thema SR. Aber da steht nix davon, daß man die SR bei langen Brennweiten ausschalten soll (was ja auch völliger Käse wäre)

Auf welcher Seite im Handbuch steht das denn?
 
Kleine Frage an den Themenstarter:
Welcher Adapter wurde an das Objektiv geschraubt? Mein Vater hat noch ein altes Beroflex 500er mit T2 Anschluss (und Minolta Bajonett-Adapter)
Adapter scheint es ja wie Sand am Meer zu geben aber welcher nun was taugt oder nicht weiß ich nicht.

An alle:
Gehört eine GeLi zum Beroflex dazu?
Wir haben hier eine selbsgebaute GeLi. (Alter Objektivköcher, Deckel und Boden entfernt)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten