• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zootiere freihand mit Bildstabilisator

tamronikon

Themenersteller
Von meinem gestrigen Ausflug in den winterlichen Zoo hier erste Ergebnisse :
Känguruh mit stabilisiertem Gehäuse und 500 mm Spiegeltele (= Blende 8); die beiden Emu-Bilder mit Tele- zoom 28-300mm; Belichtungszeit 1/60 sec. und Anfangsblende 6,3 (für 300mm) bei ISO 800 aus ca. 3-5m Abstand und das Känguruh mit 1/20 sec. bei ISO 200 und ca. 20m Entfernung.
Alle Bilder entstanden mit eingeschaltetem Bildstabilisator; da ich 2 Kameras dabei hatte, entweder gehäu- sestabilisiert oder mit stabilisiertem Objektiv 70-300 (=Panda & Papagei).
 
Hier die nächsten : Entenpaar auf Winterspaziergang, Giraffe, Fischotter und ein Elefant, der Bäume nicht nur ausreißen könnte:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, die Bilder sind fast alle zu dunkel und zu unscharf !
 
Hallo,

die Schärfe lässt bei den meisten Bilder zu wünschen übrig. Ich denke das es an den 1/20 bzw 1/60 liegt denn da bekommt man bei Tieren oft schon Bewegungunschärfe, welche ja nicht mittels IS ausgleichbar ist.

Sind die Bilder im Tierpark Hellabrunn in München entstanden?
 
Hallo,

kann mir den Vorschreibern nur anschliessen, die sind alle zu dunkel.

500mm sind schön und gut, aber mit Blende 8 kannst du nichts mehr reissen, auch im oder gerade im Zoo nicht und bei 1/20 sec bringt dir auch der Bildstabi nichts mehr, weil die Bewegungsunschärfe der Tiere rein kommt.

Also beim nächsten Mal lichtstärkere Objektive nehmen, Stativ nutzen und mit kleinere Blende arbeiten, damit die Belichtungszeiten deutlich runter gehen.
 
AW: Zootiere - Danke für die Kritik !

@ henwei:
Hallo Henning, was die Helligkeit betrifft, waren manche der Känguruhbilder sogar überbelichtet, also zu hell (und ich hätte die Verschlußzeit kürzer machen können). Du hast mal den tollen Katta aufgenommen - eines der besten Tierbilder, die ich kenne :top: . Dein Leopardenkugelfisch ist auch sehr gut; da merke ich tatsächlich den Unterschied zu meinen Aquariumaufnahmen (im warmen Tiefgeschoß), die weitgehend mißlangen, da meine Kamera nach 3 Std. draußen ziemlich lange stark beschlagen war. Mit den beiden Emu-Fotos bin ich aber dennoch zufrieden, was die Schärfe betrifft. Auf meinem Bildschirm erscheint der Emu auch deutlich zu hell (für meinen Monitor ist z.B. der blaue Papagei optimal belichtet)- dann müßte bei Dir das Emu besser als der Papagei sein ?
@ Bawo:
Hallo Wolfgang, ja das war in Hellabrunn !
Aufgrund der bei den zu langen Zeiten schon öfters vorkommenden Bewegungsunschärfe hatte ich schon auch größere Mengen Ausschuß (nach meiner Beurteilung ca. 40-50 %); ich muß allerdings erwähnen, daß ich die bisherigen Bilder nicht nachgeschärft habe - sind also bis auf die forumstaugliche Verkleinerung (von ca. 3600x2400 auf 1200x800) JPEGs "out of cam". Mit den ganz langen Zeiten am Spiegeltele waren auch nur die Känguruhs und das Emu - die anderen Tiere kamen schneller mit ca. 1/100 bis 1/800 auf den Sensor.
@ Thomas4711:
Hallo Thomas, ich hatte auch das lichtstarke Tamron 2,8/28-75 dabei für die Fische und Pinguine - allerdings muß ich dabei an der Canon auf eine zusätzliche interne Stabilisierung verzichten. Gelungen sind damit u.a. die Flamingobilder, aber trotz Offenblende gelangen durch die Glasscheibe nur wenige der "Unterwasserauf- nahmen" - bzw. sind eben auch diese hier gezeigten nicht perfekt (die Seelöwen und Pinguine machen eben auch ganz schön Tempo). Fürs Stativ war ich zu faul bzw. wollte ich bewußt die Grenzen des Equipments austesten - im Sommer nehme ich dann auch mal das Stativ (und v.a. das Zeiss 1,4/85 T* Planar) mit.

Im Vergleich zu dem, was ich speziell bei Tele-Tieraufnahmen früher auf Kleinbildfilm erreicht habe (nämlich fast nur totalen Ausschuß), bin ich mit den vorgestrigen Ergebnissen schon eher zufrieden. Am Wochenende lege ich evtl. noch weitere Bilder hier auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir mal kurz den Papagei vorgenommen, und finde Ihn so besser. Die Farben kommen so besser zur geltung.
 
Hi tamronikon,

ich denke auch, es liegt daran dass die Tierchen nicht ganz still halten.:mad:

Die Emus sind mit am Besten, obwohl ich da die Schärfe im linken Drittel des Schnabels sehe. Beim Panda liegt die Schärfe auf der Nasenspitze.

Konntest Du die Kamera nirgends auflegen? Warum hast Du die hohe ISO? Wegen des Lichts vermutlich....
40-50% Ausschuss sind nicht viel, eher normal, denke ich, eben weil die Viecher selten so ruhig halten, wie ein Model....:D

Gruss,

Der Schnubbel ;)
 
Ich hab mir mal kurz den Papagei vorgenommen, und finde Ihn so besser. Die Farben kommen so besser zur geltung.

Hallo Hennig,

Dein Bild hat einen leichten Farbstich (Gelb-Grün), weil der Weißabgleich etwas daneben liegt. (Sollte sich mit einem Bildbearbeitungsprogramm problemlos beseitigen lassen.)
Man erkennt es an den hellen Partien des Kopfes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

@tamronikon
Durch Glasscheiben hindurch ist eh so eine Sache, da hab ich bisher nie ein halbwegs gutes Bild hinbekommen.
Im Zoo Duisburg bei den Koallas z..b, Glasscheiben, zuwenig Licht und kein Blitz erlaubt - trotz 2,8/ 100 nu runscharfe Bilder, weil die Belichtungszeiten zu lang waren und die Tiere bewegen sich ja nicht wirklich viel.

Ich fotografiere viel in Zoo und da braucht man zwei Dinge - Brennweite und Lichtstärke, Brennweite habe ich, aber das 100-400 von Canon ist nun mal auch nicht das lichtstärkstes, so das man da schnell an die Grenzen kommt.
Stativ ist da schon fast Pflicht, zumindest ein Einbeiner, bei langen Tele
 
Hey hab auch mal ne kleine Tonwertkorrektur gemacht und finde das Ergebnis eigentlich ganz ok . Hoffe es ist in deinem Sinn tamronikon.

Grüsse
 
Känguruh mit stabilisiertem Gehäuse und 500 mm Spiegeltele (= Blende 8); die beiden Emu-Bilder mit Tele- zoom 28-300mm; Belichtungszeit 1/60 sec. und Anfangsblende 6,3 (für 300mm) bei ISO 800 aus ca. 3-5m Abstand und das Känguruh mit 1/20 sec. bei ISO 200 und ca. 20m Entfernung.
Alle Bilder entstanden mit eingeschaltetem Bildstabilisator; da ich 2 Kameras dabei hatte, entweder gehäu- sestabilisiert oder mit stabilisiertem Objektiv 70-300 (=Panda & Papagei).
Da braucht man sich dann nicht über unscharfe Bilder wundern.
Auf meinem Bildschirm erscheint der Emu auch deutlich zu hell (für meinen Monitor ist z.B. der blaue Papagei optimal belichtet)- dann müßte bei Dir das Emu besser als der Papagei sein ?
Dann solltest Du dringend deinen Monitor richtig einstellen.
Wie ich das sehe, ist nicht ein Bild richtig belichtet. Sieht so aus, als hattest Du bei Dunkelheit fotografiert.
Kann ja auch sein, das der Belichtungsmesser in der Kamera im Eimer ist. :rolleyes:
 
Ich will zu der Helligkeit/Schärfe hier nichts mehr loswerden. ist ja genug beredet worden.

Was ich schade fine, ist das auf vielen bildern etwas fehlt. Ein Bißchen leben um die Tiere herum, bzw. den ganzen Körper des Tiers käme besser.
Dem Papagei fehlen z.b. die schwanzspitzen und die Giraffe hat auch einen schönen Körper.
 
Hallo Henning,
vielen Dank für die Überarbeitung des Papageis !
Hallo Der Schnubbel,
ja, beim Emu habe ich auf den Schnabel fokussiert ! Der Panda hatte gerade die Blätter benagt, da hatte ich genau die Schnauze im Fokus. Vom Panda habe ich noch einige Bilder mehr, die auch etwa genauso sind. Die ISO hatte ich variabel eingestellt von 200-800; waren daher wechselnd in diesem Bereich. Stativ bzw. auch Auflegen wollte ich vermeiden, um eben die Stabilisatoren zu testen. Falls ich doch schon demnächst in den Wildpark gehe, werde ich mal "zur Bärenjagd" das Schulterstativ zum langen 400er mitnehmen.
Hallo Thomas,
die Duisburger Koalas würde ich auch gerne mal vor die Linse nehmen ... falls ich die 600 km mal überwinde. Aber dann bin ich schon mal vorgewarnt, daß die hinter Glas sind ... ohne die Situation zu kennen, würde ich da zum 1,4/50 oder 1,4/85 greifen (das werde ich jedenfalls beim nächsten Aquarium so auch probieren) ... für die Koalas ist das aber wahrscheinlich zu wenig Brennweite ?
Hallo sh79ma,
danke für die Tonwertkorrektur an den beiden Pinguinen. Mit der EBV werde ich mal noch weiter experimentieren ... lohnenswertes Übungsmaterial habe ich ja nun.
Hallo Kellerkind,
ich habe von den Giraffen auch Komplettaufnahmen; die zeige ich dann auch noch gerne. Vom Papagei habe ich noch eins mit Schwanzspitze, aber das schien mir etwas unschärfer geworden zu sein. Die Giraffen habe ich dann noch so fotografiert, daß auch von deren historischer Behausung (dem Elefantenhaus) was zu sehen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zootiere - Fortsetzung :

Hier die Giraffen komplett; der gelbe Kugelfisch (?) nochmal mit 25 % Aufhellung, 15 % Farbsättigung und Nachschärfung sowie Tauch-Pinguin und noch ein Fisch (aufgenommen mit dem Tamron 2,8/28-75) :
 
Hallo Henning,
mein Monitor ist seit Jahren so eingestellt; ich sehe alles prima auf ebay, google, wikipedia und allen anderen Seiten. Wenn Du jetzt eine Sonnenbrille brauchst, dann habe ich meine Bilder nun aus der Finsternis heraus in gleißendes Flutlicht getaucht ?
Also ich gelobe Besserung für 2008 ...

P.S.: Sind die Fische und die Giraffen helligkeitsmäßig OK ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, tamronikon,

die letzten Bilder sind deutlich besser, aber es fehlt an Kontrast. Wie bearbeitest Du die Bilder? Fotografierst Du in RAW?
War nett, dass wir uns an diesem Tag im Zoo begegnet sind, aber mit Canonen fällt man halt auf :lol:
Ich hänge mal Bilder von mir an, habe den einzigen Sonnenstrahl an diesem Nachmittag nutzen können:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten