• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Berlin in den 80ern

nice. ich denke aber, dass das foto eher auch am checkpoint charly gemacht wurde. also jedenfalls ist das nicht am potzdamer platz. da sa es so aus:

http://www.zwischenzeit-ddr.de/inhalt/jpgs/potsdam1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
nice. ich denke aber, dass das foto eher auch am checkpoint charly gemacht wurde. also jedenfalls ist das nicht am potzdamer platz. da sa es so aus:

http://www.zwischenzeit-ddr.de/inhalt/jpgs/potsdam1.jpg

Hallo
Habe mir gerade nochmals meinen Film angeschaut, das Bild passt in der Filmreihenfolge zum Checkpoint Charlie. Alle Bilder außer >Berlin_6< dürften wohl von da stammen. Bild >Berlin_6< müßte dann Potzdamer Platz sein.....

Grüße Toivola
 
Hallo
Habe mir gerade nochmals meinen Film angeschaut, das Bild passt in der Filmreihenfolge zum Checkpoint Charlie. Alle Bilder außer >Berlin_6< dürften wohl von da stammen. Bild >Berlin_6< müßte dann Potzdamer Platz sein.....

Grüße Toivola

ja, das denke ich auch. beim bild nr. 2 erkennt man es schon anhand der örtlichen gegebenheiten wie z.b. der weißen sektoren-hinweistafel, dem weißen strich auf der strasse welcher die grenzline darstellt sowie natürlich an den strassennamen "friedrichstrasse/ecke zimmerstrasse". das ist eindeutig am checkpoint charly auf der westlichen seite aufgenommen. allesamt schöne impessionen übrigens! :)

ps. beim 5. foto gab es dann wohl einen kleinen grenzübertritt über die weiße linie, da steht der7die filmende auf ostgebiet. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
...und das cafe WESTPHAL am kollwitzplatz:
(vielleicht erinnert sich noch jemand an die zeit
als es der einzige laden dort war...
ist später in der masse untergegangen)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2197559[/ATTACH_ERROR]

Mir kommen die Tränen, Klasse, war dort zuletzt 1990. Das Viertel hat sich leider viel zu schnell verändert. Mich zieht es jetzt nicht mehr dorthin.
 
ich habe noch sehr viele Negative von 1990-91, aber die muss ich noch einscannen. Die Reihe ist Klasse und sollte unbedingt weitergeführt werden.
Sobald ich meine Negative/Dias gescannt habe, trage auch auch was dazu bei :) Vor 1989 habe ich leider keine Fotos. Ich war oft und gerne in West-Berlin und habe die Offenheit der Menschen im Ostteil 1990 schätzen gelernt. Vor dem Mauerfall warst du ja immer ein "Zoobesucher" aus West Berlin oder Westdeutschand und mit der Kamera war es auch nicht einfach. Mir wurde 1990 oft hinterhergerufen: " ...geh doch nach Kreuzberg"
 
auch in mitte konnte man anfang der 90er noch gut und gerne weg gehen...
ob ins zosch oder in die kellerbar daneben (tucholskystr.)
ob in die auguststr. oder die rosenthalerstr... da gabs ein laden in der die kellerdecke fehlte (keine ahnung mehr wie der hieß)..
oder man ging ins tacheles nachts um halb 3 und erlebte zb.
ein livekonzert auf dem dachboden...
leider habe ich da nur wenige fotos gemacht...
auch von meiner lieblingsbar in der zeit habe ich keine bilder, die war in der mohrenstrasse/kronenstrasse im hinterhof des wmf... da gings in den keller.

anbei ein bild aus der gr. hamburger str. und ausgeschlachtete autos im strassenbild.



ps. mal sehen ob ich noch einiges interessantes habe zum ein scannen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich die Bilder hier ansieht und weiß wie es jetzt an vielen Stellen aussieht, stellt sich eine Frage: warum werden Baugenehmigungen so schnell und leichtfertig erteilt? Will man Geschichte ändern oder schreiben?
 
Wenn man sich die Bilder hier ansieht und weiß wie es jetzt an vielen Stellen aussieht, stellt sich eine Frage: warum werden Baugenehmigungen so schnell und leichtfertig erteilt? Will man Geschichte ändern oder schreiben?
Man will Einnahmen. Macht ja kaum eine Stadt anders. Aber wir sollten jetzt nicht in die Politik abschweifen. :o
 
Ein wirklich toller Strang mit Bildern aus dem Alltagsleben der geteilten Stadt. Da kann man sich im Nachhinein nur ärgern selber während der damals üblichen Wessi-Klassenfahrt nicht mehr gemacht zu haben. Weiter so :top::top:

Ein bisschen gibt es aber trotzdem noch. Keine Ahnung mehr wo es genau ist, irgendwo im größeren Umfeld der Friedrichstraße.



[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2548433[/ATTACH_ERROR]
 
Als nach der Wende Geborener muss ich sagen: Der Thread gibt mir einen Eindruck von einer (Haupt)stadt, in der ich für nichts in der Welt hätte leben wollen. Fast schon gruselig. :eek:
 
Ich persönlich fand es ziemlich angenehm, nicht wirklich überall von bunter Reklame angesprungen zu werden - entsprechend haben für mich auch heute noch die Staaten des ehemaligen Ostblocks einen sehr eigenen Charme. Und es ist ja nun nicht so, dass die Häuser nur grau gewesen wären. Sicherlich gab es viel Verfall, aber uns Kinder hat's nicht gejuckt - waren spannende Orte zum spielen. Heute ist Verfallenes einfach nur noch zugemüllt. Nicht spannend, sondern eklig.
 
So viel Hundekack... wie heute gabs früher auch nicht. Der Müll ist landete noch im Mülleime.

Die Häuser waren schon grau aber gruselig war es definitiv nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten