• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Berlin in den 80ern

Sicherlich gab es viel Verfall, aber uns Kinder hat's nicht gejuckt - waren spannende Orte zum spielen. Heute ist Verfallenes einfach nur noch zugemüllt. Nicht spannend, sondern eklig.

stimmt hundertprozentig...
das spielen war damals noch draussen
und es gab viele kinder draussen
und zeit und fantasie
und nicht die berge an termine wie heute.
 
Grau stimmt in gewissen Grenzen, es hatte aber auch seinen Reiz und war ein gewisser Kontrast zur BRD. Aber alles auch eine Sache der Gewöhnung. Im Jahr 1992 bin ich damals 4 Wochen mit dem Rad durch die ehemalige DDR gegeistert und hatte mich so an die Gegebenheiten gewöhnt dass die "Wiedereinreise" in die alte BRD ein halber Kulturschock war.

Diejenigen welche weder die DDR noch Ostberlin kennen können mit den gezeigten Bildern sicherlich nicht viel anfangen und sehen diese mit jungen Augen. Wir älteren welche auch in den 80er die Möglichkeit besaßen die DDR zu besuchen sehen das aber ganz anders. Ich selber habe mich schon mehrfach darüber geärgert nicht mehr Bilder in dieser Zeit gemacht zu haben denn heute sind diese Dokumente einer untergegangenen Zeit. Aber auch im Westen hat sich vieles geändert und nicht immer zum Positiven.

Muss mal schauen was ich noch finde :)
 
Ich persönlich fand es ziemlich angenehm, nicht wirklich überall von bunter Reklame angesprungen zu werden - entsprechend haben für mich auch heute noch die Staaten des ehemaligen Ostblocks einen sehr eigenen Charme. Und es ist ja nun nicht so, dass die Häuser nur grau gewesen wären. Sicherlich gab es viel Verfall, aber uns Kinder hat's nicht gejuckt - waren spannende Orte zum spielen. Heute ist Verfallenes einfach nur noch zugemüllt. Nicht spannend, sondern eklig.

wenn man dort über jahrzehnte hinweg leben musste, sah das anders aus! dem grauen charme des verfalles konnte man sich leider nicht entziehen. es war eher sehr bedrückend, es ist eben immer eine frage der sichtweise.
 
Kommst du denn aus der ehem. DDR? Und wenn, wären es ja bei dir auch nur 2 Jahrzehnte? :confused:
 
Nun, es klang nach mehr und unterscheidet sich von mir nicht so viel. Aber wie du schon schreibst: jeder sieht's anders. :)
 
Ich habe mal ein bißchen gekramt und gescannt :) ... und nach dem Absturz der Forenserver die Anhänge wieder neu eingeladen...

Das erste zeigt die Boxhagener Straße in Friedrichshain mit Blick in Richtung Warschauer Straße. Das zweite stammt zwar bereits aus 1990, aber man möge mir verzeihen. Es dürfte sich dabei um die Aufbringung des Originals eines der bekanntesten Bilder der East-Side-Gallery handeln.

Bild-1-62.jpg

Bild-1-61.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist einfach....wow! also erstmal der ganze thread, aber insbesondere das letzte bild ist einfach ne hammermäßige momentaufnahme!! die entstehung der east side gallery...:top:

ich bin 23, in westdeutschland aufgewachsen und selbst für mich ist der thread spannend. bitte mehr bilder!
 
Zunächst einmal vielen Dank für das Feedback! Das Thema East-Side-Gallery ist ja momentan wieder ganz aktuell. Ich hatte selbst gar nicht mehr auf dem Schirm, dass ich davon auch Bilder gemacht habe.

Bevor dieser Thread wieder in der Versenkung verschwindet, möchte ich heute hier mal eine Serie von den Altbausprengungen in Friedrichshain zeigen. Ich kann leider aus der Erinnerung nicht mehr genau sagen, in welchem Jahr das war, aber ich denke entweder 1987 oder 1988. Die Qualität der Aufnahmen ist unterirdisch - sorry dafür. Für uns, wir waren damals noch in jugendlichem Alter, war das ziemlich spannend. Lange Zeiten haben wir die leerstehenden Altbauten zur Verbesserung unserer Qualitäten im Weitwurf genutzt:). Und bei den Sprengungen haben wir uns dann auf den umliegenden Dächern gute Aussichtspunkte gesucht.

Vor der Sprengung:
Sprengung Friedrichshain 1.jpg


Die LKW für den Schuttabtransport:
Sprengung Friedrichshain 2.jpg


Der Moment der Sprengung:
Sprengung Friedrichshain 3.jpg


Eine weitere Sprengung:
Sprengung Friedrichshain 4.jpg


Und so sah es im Anschluss aus:
Sprengung Friedrichshain 5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuanfänge sind wir doch gewöhnt ;)

Ich fange mal mit meinen letzten Bildern von den Altbau-Sprengungen in Berlin-Friedrichshain an. Passt ja irgendwie, denn da ist denke ich auch eine ganze Menge verloren gegangen. Und wen interessiert das knapp dreißig Jahre später?

Sprengung Friedrichshain 1.jpg

Sprengung Friedrichshain 2.jpg

Sprengung Friedrichshain 3.jpg

Sprengung Friedrichshain 4.jpg

Sprengung Friedrichshain 5.jpg
 
Temporäre Mitteilung: Die Editierfrist wurde auf 2 Jahre erhöht, um das selbstständige Wiedereinstellen von Bildern durch die Mitglieder zu erleichtern.

Danke.

Steffen
 
Schade dass dieser wirklich tolle Strang mit seinen historischen Bildern diese durch den Crash verloren hat und deswegen stelle ich meines aus Beitrag 113 auch mal neu ein:

Dia_192401.jpg


Das ist an der Planckstraße / Dorotheenstraße (damals Clara-Zetkin-Str.) mit Blick Richtung Osten.

Ich hoffe drauf dass noch viele andere Bilder von euch nachkommen werden ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten