hallo,
es wäre vielleicht einfacher wenn du mal sagen würdest wie hoch das stativ mindestens sein soll. ein report hat auch seine grenzen insbesondere die mit drei segmenten. ich nutze ja ein besonders langes (125cm eingefahren!) uni 26/27c für überkopfaufnahmen aber das wiegt auch deutlich mehr als 10 kg bei der höhe fand ich damals die report stative zu unterdimensioniert. ein 24er besser 24c oder eigentlich gleich 26c wiegt dann auch schon (7-8kg) und ist mindestens 1m lang wenn du bereit bist das zu transportieren finde ich es für ein 300/2,8 (mit gegenlichtblende

) nicht überdimensioniert. nur im vergleich zu einem 5er gitzo oder besser 4er rrs kann man es nicht mehr am rucksack tragen.
mit einem report 332 immerhin ohne kopf auch schon 90cm - ist das jetzt bestellt? - nicht wirklich viel besser.
ich hatte bzw. habe ja auch viele unterschiedliche köpfe als gimbal z.b. den
rrs pg-02 selbst mit einem 400/2,8 habe ich da keine probleme - kommt aber vielleicht auch darauf an was und wie man fotografiert (obwohl ich auch lv und lupe nutze?)
den pegasus finde ich für ein report zu schwer, nutze momentan noch leihweise (ist aber schon bestellt und kommt nächste woche ) den neuen
553 ist zwar kein sachtler hat aber gegenüber dem pegasus eine lastenaufnahmefeder preis ist der gleiche wie beim 552: 395€ ( auch als b-ware wegen nicht optimaler eloxierung: 320€) - ich nutzte ihn bisher nur für das 85 edg (spektiv) dort gefällt er mir aber sehr gut ist wie gemacht für des report. wie heiko geschrieben hat kann auch ich den
markins bvq22l nur empfehlen, wenn der preis (momentan - 10%) noch akzeptabel ist, sicher mit einer der leichtesten köpfe und dennoch mein stärkster, aber als zweiwegeneiger ist eine nivellierung zwingend erforderlich also ist ein report 332 schon nicht verkehrt
gruss tina