• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Berlebach Report 402

raser

Themenersteller
Guten Morgen, ich suche Erfahrungen von euch die ein report 402 oder ein anderes Modell der größten report Serie haben.

Habe schon ein Report 102 für Makro und Ansitz Fotografie. bin damit auch sehr zufrieden, aber ich brauch noch ein Stativ welches ich im Zoo mal benutzen kann. :-) Als Kopf ist im Moment ein Novoflex CB 5 drauf..

Was kommt drauf... nikon d7100 mit BG und ein Sigma 150-500 Os und Tamron 70-200 2.8. Das sind im Moment die schwersten Kombis.

Mit freundlichen Grüßen
Raser
 
Sehr schönes, preiswertes, aber auch sehr unhandliches Stativ. Wenn Du schon ein 102 hast, weißt Du ja, was Dich erwartet. Für Deine Zwecke dürfte es gut geeignet sein. Ich hatte es einmal testweise zuhause:
(...) Meine Vergleichsbilder habe ich im Garten gemacht bei bedecktem Himmel und leichtem Wind. Das Stativ stand jeweils auf der derselben Stelle der gepflasterten Terrasse, war auf 140cm ausgezogen und mit dem Arca-Swiss Z1 und der Sunwayfoto-Klemme DDC-50 bestückt. Darauf die Canon 7D mit dem 5,6/400L und dessen Stativschelle mit Sunwayfoto-Platte. In zehn Metern Entfernung hing parallel zur Filmebene in der Bildmitte ein klein bedruckter Zettel an einem Gitterzaun. Scharfstellung über LiveView, Kabelauslöser, Blende 8, Belichtungszeiten 1/20s bei 100 ISO und 1/160s bei 800 ISO, jeweils mit und ohne Spiegelvorauslösung. Dazu Aufnahmen bei 1/20s und 100 ISO mit aufgelegter Hand auf dem Objektiv und danach mit zusätzlichem Einbeinstativ unter dem Kameragehäuse. Visuelle Beurteilung der JPGs in höchster Qualität bei 100% am 24-Zöller.
Außerdem kam auf jedes Stativ danach statt der Kamera das Spektiv bei 50facher Vergrößerung und dabei der übliche "Schnipp- und Rütteltest" mit subjektiver Beurteilung.

Auf diese Weise getestet wurden Feisol CT-3372 (ohne Rapid), Gitzo GT3532LS, Gitzo GT5532LS, Berlebach Report 3032 und 402, Velbon Geo N830 und N840.

Bei allen Stativen wurden die Bilder bei eingeschalteter SVA hinreichend scharf ohne bedeutsame Differenzen. Bei allen außer dem Gitzo 5532 waren die Bilder bei 1/20s ohne SVA sichtbar unscharf; dabei zeigte sich beide Berlebachs am schwächsten, gefolgt von den beiden Velbons. Das Feisol war mit dem Gitzo 3532 gleichauf. Mit dem Gitzo 5532 war die Schärfe ohne SVA etwas höher, aber nicht so gut wie mit SVA. Bei untergestelltem Einbein lieferten sämtliche Stative einwandfrei scharfe Bilder, ebenso bei der Belichtungszeit 1/160s. Mit dem Spektiv lieferte wiederum das Gitzo 5532 das ruhigste Bild; auch schwang es nach Antippen merklich am schnellsten aus. Feisol, die Velbons und das Gitzo 3532 waren etwa gleichauf mit evtl. ganz minimalem Vorteil für das Gitzo. Die Berlebachs (auch das neue 402) waren am schwingungsanfälligsten, aber auch noch OK. Wenn ich mit einer Hand das Stativ beim Beobachten festhielt, waren sämtliche Stative sehr gut brauchbar und die Dämpfung sehr zufriedenstellend. Dasselbe Resultat ergab sich, wenn ich eine ca. 2 kg schwere Tasche über die drei Stativbeine hängte. Ich bezweifle übrigens nicht, dass ein schwerer Fluidneiger o.ä. zu insgesamt besseren Ergebnissen geführt hätte; mir ging es aber um den Einfluss des Stativs. (...)

Die Berlebach Report schnitten zwar hier am schwächsten ab, sind aber absolut gesehen sehr gut und in Robustheit sowie Preiswürdigkeit weiterhin hervorragend. (...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal danke für eure Antworten. Forent habe deinen Artikel gelesen und fand ihn interessant. Mein Budget ist maximal 300 Euro und ich bin 202cm groß.
Und Da bleibt außer einem Berlebach Report nicht viel. Der gebrauchtmarkt gibt im Moment nicht viel her. zum Thema EINBEINSTATIV .... HABE ich natürlich und nutze ich gerne. Aber die Schärfe auf einem Guten Dreibein ist meines Erachtens noch mal besser. Vor allem bei schlechtem Wetter und langen Belichtungszeiten.
Und darum gehts mir ja auch.... Bei gutem wetter ist das einbeinstativ Nummer 1....

Gruß Raser
 
Hallo

Ich würde es ja ganz anders machen

Da du ja ein 102 hast ujd noch 300€ Budget zur Verfügung hast würde ich das 102 verkaufen und die beiden Stative versuchen zu kombinieren, z.b. Mit einem Gitzo 3541 LS oder ein anderes Serie 3 Gitzo.
Gibts hier des öfteren hier im Forumgebraucht zu guten Preisen, öfters unter 400€.

Das würde halt deine 2 Berlebach ersetzen, der einzige nachteil den ich daran sehe ist dass man ein Berlebach ohne weiteres mit zum Meer nimmt und wenns sein muss auch mal mit den Beinen 1 Meter in den Sand steckt, beim Berlebach hätte ich keine bedenken
 
Die großen Vorteile der Berlebach-Report-Serie sind IMHO Robustheit, Schmutz- und Nässeresistenz, Reparierbarkeit, gute Stabilität, günstiger Preis, guter Service und deutsche Fertigung. (Subjektiv möchte ich noch "Schönheit" hinzusetzen!) Die Nachteile liegen in Packmaß (Länge und Umfang) sowie Gewicht. Hinzufügen muss ich zudem, dass die Report-Bauform eigentlich nur bis zur Größe 3 (z.B. Modell 302) so vibrationsarm ist, wie ich es für lange Brennweiten benötige. Die Größe 4 hingegen zittert mir voll ausgezogen (!) zu sehr. Das liegt daran, dass die Beinsegmente mit steigender Modellnummer nur länger, aber nicht dicker werden. Sorgt deren Holzquerschnitt bei einem 202 noch für exzellente Zitterarmut bei Vollauszug, so gilt das nach meinen Beobachtungen für ein 402 leider nicht mehr. Das von mir getestete 402 hatte ich daher auch nur bis 140 cm ausgezogen.

Wer die besonderen Berlebach-Vorteile hochschätzt, wird sich zum 102 ein größeres Modell hinzukaufen. Verstehen kann ich das sehr gut.

Ansonsten kann ich Dipzero nur beipflichten: Ein gutes (!) Carbonstativ ist genauso stabil, weitaus handlicher und gebraucht durchaus finanzierbar. Ideal fände ich ein Gitzo Systematic der Serie 3 mit dreigeteilten Beinen (= 2 Auszüge), z.B. ein Vorgängermodell des GT3532LS. So ein Stativ ist allerdings nicht leicht zu finden und recht wertstabil. Alternativ möchte ich daher noch auf das Feisol CT-3371 hinweisen: http://www.feisol.de/feisol-classic-stativ-ct3371-rapid-p-1.html. Das liegt neu knapp über Deinem Budget, könnte aber evtl. auch Dein 102 ersetzen, sofern Du mit dem höheren Packmaß und der größeren Minimalhöhe zurechtkämst.
 
Besten Dank, also ich bin hochzufrieden mit meinem Berlebach 102... Und eintauschen kommt nicht in Frage da ich es perfekt für Makros finde und allein das Anfasgefühl ist halt was anderes als Carbon und Alu.... Klar ist es manchmal etwas sperrig und das Gewicht kann nerven, aber sobald es steht steht es und ich muss nicht aufpassen das kein Schmutz in die Rohre eindringt. Und Gewicht ist halt auch ein Kriterium für Stabilität .... also sollte ich vielleicht doch lieber ein Report aus der 3 Serie nehmen... Darauf soll eventuell ja noch nen videoneiger drauf damit gewinne ich ja auch noch an Höhe......erst mal mein Novoflex CB 5......

Ob ich mit einem Carvonstativ von Feisol oder Gitzo glücklich werden würde weiß ich nicht.... Mich hat das Konzept Berlebach schon sehr überzeugt....
Am liebsten eins aus der Uni Serie nur das etwas Overkill vom Gewicht :)
 
(...) ich brauch noch ein Stativ welches ich im Zoo mal benutzen kann. (...)
(...) Mich hat das Konzept Berlebach schon sehr überzeugt....
Am liebsten eins aus der Uni Serie nur das etwas Overkill vom Gewicht :)
Um es mit einem Amateur-Telezoom "im Zoo mal zu benutzen", ist ein Uni von zarten siebeneinhalb Kilo (http://www.berlebach.de/?bereich=details&id=225) etwa so sinnig wie ein Unimog für den Supermarkteinkauf. Aber ganz ehrlich: Wenn es Dir Spaß macht, warum nicht? Es sind ja Deine Bandscheiben. :p

Vernünftiger fände ich jedoch ein Report 332 (http://www.berlebach.de/?bereich=details&id=289), das ist 143 cm hoch und Du hast eine feine Nivelliereinheit mit an Bord.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Uni ist ein Scherz gewesen :)...natürlich wird es auch Wildlife eingesetzt.... Aber habe mich gerade mit einem Reporter aus der 3 er Serie angefreundet. :D...

Besten Dank....
 
Soooo report 332 ist bestellt...somit hab ich gleichzeitig die Nivellierung dabei und kann nen videoneiger oder nen Gimbal später mit dazu packen.... Bin gespannt....

Werde berichten.....:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten