• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bergwanderung mit Canon 10-22 oder 15-85

nimm das 10-22 und ein Portraitobejktiv, damit machst du nichts falsch.
 
Hallo,

ich bin sehr viel in den Bergen unterwegs. Sie stehen ja vor der Haustüre. ;)

Meine Lieblingsausrüstung am Berg ist die 50d mit 10-22mm und 70-300mm.
Ein leichtes, kleines Stativ kommt bei mehrtägigen Toure auch noch mit.

10-22 für Landschaft, Klettern(am Standplatz), Sternenhimmel, usw.
70-300 für Portrait und Wildlife

Die Lücke zwischen 22 bis 70mm ist mir eigentlich noch nie störend aufgefallen.
Für mich ist dies die ideale Ausrüstung beim Wandern, bei Hüttentouren, Hochtouren, Klettern, Eisklettern, Skitouren, ....:top:

Gruß vom Fuße der Hohen Munde!
LG Daniel
 
Das EF-S 15-85 macht wirklich geniale Bilder. Aber in den Bergen würde ich nur ungerne auf das EF-S 10-22 verzichten wollen. Gerade Naturaufnahmen mit wolkenverhangenem Himmel und tiefen Abgründen kommen mit 10 mm enorm plastisch rüber. Da kann das 15-85 bei 15 mm einfach nicht mithalten. Hier wirken die Bilder einfach zweidimensionaler. Panos hin oder her.

Wenn es finanziell geht, nimm beide. Ansonsten würde ich den Fokus eher auf das EF-S 10-22 legen und mir evtl. noch ein EF-S 60 1:2.8 Macro oder ein EF 50 1:1.4 dazu holen.

Gruß,

Thorsten
 
Wie sieht es denn eigentlich mit einem Polfilter aus an einem 10-22mm ?
Ist dies ohne Probleme möglich denn ich meine ich habe hier gelesen das ein Polfilter mit 10mm nicht gut wäre :confused:
 
Hi,

ich war vor einem Monat in den Bergen ... zuletzt nur mit meinem 15-85.
Auf längeren Touren wollte ich Gewicht sparen, ausserdem wurde mir das Objektvwechseln lästig :rolleyes:

Ich finde das 15-85 ist ein ideales Immerdrauf für die 60D.
Wenn ich es etwas weiter haben wollte habe ich Freihand-Panos gemacht.
Das geht ganz gut, wenn man drauf achtet dass kein Vordergrund im Bild ist, z.B. Felsen, Büme, Sträucher.

Von Polfiltern bei Brennweiten < 30mm rate ich aus eigener Erfahrung ab.
Es gibt über den ganzel Bildwinkelbereich zu grosse Helligkeitsunterschiede im Himmel.
 
Mit dem Canon kannst Du direkt in die Sonne fotografieren

Das will ich mal bekräftigen und unterstreichen - diese Linse ist tatsächlich extrem Gegenlicht-tauglich (macht da auch tolle Effekte), habe ich so noch an keiner anderen erlebt.
Dazu kommt eine schöne Farbdarstellung uind hohe Schärfe.
Wie sich das 15-85 da verhält, kann ich nicht sagen. Fest für mich steht:
Wenn es auf Tour geht und Landschaft/Stadt steht auf dem Plan, ist das 10-22er für mich Pflicht und kein Gramm zu viel.
Im Übrigen sollte man an ein paar hundert Gramm Gewicht nicht solche Entscheidungen fest machen - Sorry, aber aber wenn ich schon nur ein Handy dabei habe, dann habe ich keinen Leistungsport und irgendwelche Rekordjagden damit vor...
Finanzielle Rahmenbedingungen sind da hier viel entscheidender - die Frage nach dem Gewicht und dem (schnell erledigten) Objektivwechsel dagegen sind ziemlich - na ja ...

(Ich jedenfalls hatte auf 360km Radtour in 3 Tagen Body und 4 Linsen dabei - und hatte damit keinerlei Problem, bin über 40, Raucher und kein Sportler)
 
Wie sieht es denn eigentlich mit einem Polfilter aus an einem 10-22mm ?
Ist dies ohne Probleme möglich denn ich meine ich habe hier gelesen das ein Polfilter mit 10mm nicht gut wäre :confused:

Das ist Geschmackssache und hängt auch vom Winkel zur Sonne ab.
Zu allererst ist es wichtig, dass du ein Slimline-Filter verwendest, damit eine Begrenzung des Blickwinkels durch das Filter ausbleibt.
Die Wirkung eines Polfilters ist nur im 90° Winkel zur Sonne vorhanden. Da ein UWW einen großen Betrachtungswinkel hat, wirkt das Polfilter nur auf einen Teil des Bildes.
Besonders häßlich wird es dann, wenn nur der mittlere Teil des Himmels vom Polfilter beeinflußt wird. Das ergibt dann einen schönen blauen Kreis in der Mitte des Bildes.
Wenn die Wirkung vor allem auf einer Seite ist und zur gegenüberliegenden Bildseite ausläuft, sieht es schon besser aus. Aber eben Geschmackssache.

Gruß
Konrad
 
Da benutze ich lieber keinen Polfilter :)
Wenn ich mir dieses Foto anschaue mit 17mm dann hätte ich schon gerne mehr auf dem Bild von daher denke ich ist das 10-22 wirklich super auf den Bergen :)
Ist nurnoch die Frage ob das Geld noch für das 15-85mm reicht oder ob ich auch mit dem 50mm auskommen werde. :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten