• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bergwanderung mit Canon 10-22 oder 15-85

Puh :lol:

komme gerade von der Arbeit und habe erstmal alle eure Antworten durchgelesen und sage erstmal vielen Dank :)

Eure Meinungen gehen alle in geteilte Richtungen und in genau dieser Situation bin ich natürlich und es ist wirklich schwer jetzt eine Entscheidung zutreffen.

UWW Erfahrungen habe ich noch nicht ! Ich stelle es mir aber schon toll vor wie ich an einem Hang stehe im Vordergrund des Fotos und dann einen rießen BG durch das UWW hinter mir habe :D

Ich denke mal spätestens nach der Wanderung werde ich wissen was ich bräuchte doch bis dahin muss ich mich ja doch noch entscheiden :o
Ich überlege langsam wirklich doch beide mitzunehmen, sprich 10-22 und 15-85 :(
Dann habe ich alles dabei und würde mich wenn dann nur über das Gewicht ärgern aber dann lass ich mein Trinken und Essen einfach weg.., hauptsache gute Fotos :p

Grob nachgerechnet, wird mein Gepäck inkl. 60D und 15-85 bis zu 15Kg wiegen und das ist für solch eine Wandertour denke ich mal noch tragbar.
Ich tendiere am ehesten zu dem 15-85 und ehrlich gesagt bin ich mit bei 200mm tele am unsichersten deswegen lasse ich das wohl komplett raus.

Der Kompromiss, 2 Fotos des 15-85 zusammen zufügen ist sicherlich eine Lösung aber ob das wirklich vergleichbar mit einem 10mm Foto wäre ist soeine Sache vorallem wenn z.B. ein bestimmtes Objektiv im Vordergrund stehen würde, dann kann man das wohl vergessen :confused:

Oh, was ich noch ganz vergessen habe zusagen.
Ich werde wohl meine Canon Powershot 220 HS auch mitnehmen für das angenehmere aufnehmen von Videos und eventuelle Telefotos falls es wirklcih mal dazu kommen solle :)
 
Hab beide und zum Wandern geht nur das 15-85mm mit.
Gründe: Mit dem kann man etwas mehr ins Detail gehen, Gewicht/Leistungsverhältnis, Stabi auch mit dabei, man kann auch mal etwas weiter weg vom Geschehen sein, hab nur ein 72mm circ Pol...... :)

Aber vielleicht gehe ich auch einmal nur mit dem 10-22mm. Einfach zum probieren. ;)
 
Klingt schonmal ganz gut :)

Wäre toll wenn du mal sagen könntest nachdem du mit dem 10-22 unterwegs warst, mit welchem du es besser fandest ;)

Wenn ich nicht genug Geld für beide Objektive haben werde, dann wird es wohl das 15-85 denn das deckt als immer drauf einfach am besten den Brennweitenbereich ab.
 
Ich finde meine 5D + 24-105 ideal zum Wandern. Das wäre bei dir also das 15-85. Wenn du unbedingt ein UWW und 2.Objektiv mitnehmen willst würde ich aber nicht das 10-22 und 15-85 einpacken, sondern das 10-22 und entweder als Ergänzung ein Makro oder ein Tele, z.B. 70-200.
 
Hallo,

Weitwinkel ist ein Muss in den Bergen und kann durch Panos nicht ersetzt werden. Die Wirkung ist durch die Brennweite anders.
In den Bergen habe ich ein Tokina 11-16 (da lassen sich mit der 2.8er Blende effektvolle und auch spaßige Fotos machen) und mein 17-55, 2.8 dabei. Letzteres macht sich vor allem bei Portraits gut. Mit der 2.8er Blende bekommt man schon eine schöne Freistellung.
Wenn es eine leichte Bergwanderung mit der Familie ist, dann nehme ich gerne noch das 85mm,1.8 mit.
Auch mein Stativ (ca. 1,9 kg mit Kopf) habe ich schon auf 3000m hochgeschleppt und abends auf der Hütte schöne Nachtaufnahmen gemacht.
Tele braucht man nur dann, wenn es Tiere gibt zum Fotografieren.

Gruß
Konrad
 
Tokina 11-16.

15-16mm würden ja auchnoch in dem Canon 15-85 stecken, das heißt der Unterschied liegt dann ja nur von 11-15mm welcher mir fehlen würde und ob das so schlimm ist bzw. ein Objektiv extra und 650€ rechtfertigt ist halt die Frage :confused:

Ich habe mir noch überlegt das leichte 50mm 1.8 mitzunehmen für Portraits :)
Tele habe ich wie gesagt im Notfall die Canon Powershot 22 HS mit diese hat immerhin 14x opt. zoom und kombiniert mit digital = 56x
 
Ich würde auf das Canon 10-22mm auf keinen Fall verzichten wollen, ich war selbst mit meiner Canon 20d + 10-22mm USM in den Bergen und habe trotzdem noch Panos gestitcht!! Kannst auf meiner 500px-Seite sehen, was da herausgekommen ist, die Tour war nur mit dem 10-22mm und dem 85mm 1.4!

An der Kamera war aber 95% der Zeit nur das UWW sogar den AF ausgeschaltet und den Fokus einmal eingestellt, so kannst du ganz easy echt geile Bilder machen, bei f/8 wird ab 50cm bis unendlich eh alles scharft!



EDIT:

Ich habe mir noch überlegt das leichte 50mm 1.8 mitzunehmen für Portraits :)

Das 50mm 1.8 + Canon 10-22mm wird dir mit wenig Gewicht sehr viele coole Aufnahmen ermöglichen, nachdem das UWW auch nicht sonderlich schwer ist. Mehr als die 22mm braucht man ja auch eigentlich nur dann, wenn man mal eine Person oder ein nettes Detail fotografieren möchte und dafür ist das 50mm super!
 
Zuletzt bearbeitet:
15-16mm würden ja auchnoch in dem Canon 15-85 stecken, das heißt der Unterschied liegt dann ja nur von 11-15mm welcher mir fehlen würde und ob das so schlimm ist bzw. ein Objektiv extra und 650€ rechtfertigt ist halt die Frage :confused:

zwischen 11 und 15mm ist ein Riesenunterschied. Ein UWW und ein 50mm für Portraits finde ich nicht schlecht zum Bergwandern.

Gruß
Kogo
 
Wenn nur ein Objektiv aus Platzgrünen mitkann, dann würde ich das 15-85 ganz klar dem 10-22 vorziehen.

Ein Tele ist imho in den Bergen nie verkehrt, falls man mal ein Tier oder ein Detail aus der gegenüberliegenden Bergwaand aufnehmen will.
 
Dafür wäre ja meine kompakte Canon da, falls man wirklich mal ein Tier in der Ferne sieht :)

Ich denke 10-22mm + 50mm stehen jetzt als Kombination in der engeren Auswahl.
 
Der Vorteil vom 15-85 ist doch, du brauchst keinen anderen Schrott mitschleppen. Falls dir das 15-85 wirklich nicht ausreichen sollte, verkauf den Klapperschrott und nimm noch ein UUWW mit. Das wigt fast nichts daher kein Problem
 
Ansonsten werden deine Kollegen sowieso genervt sein, wenn sie alle 10 minuten fuer 1 Stunde pausieren sollen, damit du einen vernünftigen Standpunkt hast und/oder ständig drauf warten müssen bis du denke neue Linse aus dem Rucksack gekramt, angeschlossen und verstaut hast. All dies hart beim 15-85 nicht, du bekommst einfach nur geile Bilder ohne deine Kollegen in den Wahnsinn zu treiben ;)
 
Ansonsten werden deine Kollegen sowieso genervt sein, wenn sie alle 10 minuten fuer 1 Stunde pausieren sollen, damit du einen vernünftigen Standpunkt hast und/oder ständig drauf warten müssen bis du denke neue Linse aus dem Rucksack gekramt, angeschlossen und verstaut hast. All dies hart beim 15-85 nicht, du bekommst einfach nur geile Bilder ohne deine Kollegen in den Wahnsinn zu treiben ;)

Das ist wohl ein starker Grund der für das 15-85er spricht.

Meine Canon 220 SH reicht mir natürlich von der Bildqualität nicht doch für 3-4 Telefotos mit 14x zoom denke ich mal ist sie vollkommen ok, da brauche ich dann nciht extra noch ein 70-200 Tele zukaufen und mitzuschleppen :)
 
Ich hatte auch befürchtet, dass ich ständig wechseln wollen würde, aber in den Bergen braucht man bei einer richtig geilen Aussicht NICHTS anderes als ein UWW, da wirst du dich eher ärgern, dass dir 5mm nach unten fehlen, als dass du drei mal am Tag Objektiv wechseln musst.

Blümchen und Bäumchen kann ich hier daheim auch fotografieren, für die Landschaft und die Aussicht fährst du doch zum Wandern und da wirst du das 10-22mm einfach zu schätzen wissen.


edit: Wenn ich jetzt mal so die Bilder durchsehe, die ich auf meiner Bergtour gemacht habe, bin ich kaum über 12mm (!!) hinausgegangen, da brauche ich die 22-85mm erst recht nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke 10-22mm + 50mm stehen jetzt als Kombination in der engeren Auswahl.
Würd ich auch für sinnvoll halten.


Das ist wohl ein starker Grund der für das 15-85er spricht.
Eigentlich nicht. Wenn du das 2. Objektiv in einer kleinen Tasche am Hüftgurt trägst, brauchst du den Rucksack für Objektivwechsel nicht absetzen. Das kannst du dann locker im Gehen in ein paar Sekunden erledigen.

Rucksack absetzen würde sowieso auch dann zu viel Zeit und Kraft kosten, wenn man alleine unterwegs ist und niemand auf einen warten muss.
 
Ansonsten werden deine Kollegen sowieso genervt sein, wenn sie alle 10 minuten fuer 1 Stunde pausieren sollen, damit du einen vernünftigen Standpunkt hast und/oder ständig drauf warten müssen bis du denke neue Linse aus dem Rucksack gekramt, angeschlossen und verstaut hast.

Wenn Du in den Bergen alle 10 Minuten eine Stunde brauchst, um einen vernünftigen Standpunkt zu finden, erklärt das so Einiges. Dann würde ich auch nur eine Optik mitnehmen.
Wer über das blutige Anfängerstadium hinaus ist, bekommt das alles wesentlich schneller hin, und hat seine 2-3 Objektive auch so bequem griffbereit, dass nicht jedes Mal der Rucksack runter muss. Bleibt also nur noch das für die Kollegen evtl. unangenehme Stop-And-Go, aber auch dafür gibt es eine Lösung: einfach nicht auf 100% zusammen gehen versteifen. Es ist gerade in den Bergen i.d.R. kein Problem die durch das Fotografieren entstandenen Rückstände wieder aufzuholen.
 
...
Es ist gerade in den Bergen i.d.R. kein Problem die durch das Fotografieren entstandenen Rückstände wieder aufzuholen.

Kann ich so unterschreiben, der Rest meiner Familie hat auch nicht nach jeden Foto auf mich gewartet, sondern die sind eben weitergelaufen. Wenn man aber einen halben Schritt schneller geht, hat man die auch schnell wieder eingeholt.

Die Frage, die du dir stellen solltest ist: Warum gehst du auf diese Tour? Willst du vor allem Bilder machen? Oder willst du Kontakt mit den Kollegen haben? Je mehr du dich auf das Fotos machen konzentrieren WILLST, desto mehr Equipment kannst du auch mitnehmen.
Die Kombi aus 10-22mm + 50mm ist aber auf jeden Fall flexibel verwendbar, eine Gürtel-/Bauchtasche kann jeweils das nicht genutzte Objektiv beherbergen, wobei dies wohl zu 90% oder mehr das 50mm 1.8 sein wird, was ja wirklich ohne Probleme in jede Tasche passt! ;)
 
Ich liebäugle ein bisschen damit, mir ein Samyang/Walimex Fisheye als Ergänzung zu meinem 15-85er zu kaufen, das mir dann in den Fällen, wo mir der WW nicht ausreicht nehme. Kann dir aber nicht sagen, in wie weit dies klappt, da ich noch kein Fish an der Kamera hatte...

Wenn du dir ein UWW Zoom kaufst, finde ich das Kit etwas deplatziert, ich würde dazu entweder ein liechtes Telezoom oder ein FB (50/1,8 oder 85/1,8) einpacken.
 
Ich bin oft mit DSLR in den Bergen unterwegs und möchte daher gern meine Erfahrung einbringen. (auch wenn ich mit den brennweitenäquivalenten Nikonobjektieven unterwegs bin) Mein Favourit ist klar das 15-85er, habe zwar oft noch ein zusätzlich 10-22 dabei, aber das kommt i.d.R. nur am Gipfel für einige Bilder zum Einsatz. Wenn ich mich entschließe, es doch mal kurz beim Abstieg drauf zu lassen, dann muss ich meinen Begleiter meist schon nach kurzer Zeit wieder zum Stillstand bringen, weil ich erst mal aufs Standartzoom wechsen muss... Also, wenn nur eines mit soll, dann das universellere 15-85er.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten