• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Berchtesgadener & Salzburger Land

Vom letzten Jahr (WS mit einem netten Herrn ^ ) ...

fIMG_5457r.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Christian und fma
Zwei wirklich schöne Versionen der Oberahornalm zeigt ihr da und vor allem mal aus einem etwas anderen Blickwinkel. Gefallen mir beide sehr gut:top:.

Leider hatte ich vorletztes Wochenende dort oben nicht so viel Glück mit dem Wetter.

Auch bei der Kapelle am Lockstein war abends dichter Nebel im Tal, der nur kurz bzwl. teilweise den Blick auf den Watzmann frei gab.
Ich hoffe, meine Version gefällt trotzdem ein wenig.

# 7 Kapelle am Lockstein

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2272819[/ATTACH_ERROR]
 
Einfach nur ein Sternchenfoto inkl Sternschnuppe :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2273214[/ATTACH_ERROR]
 
Viele tolle Bilder :top::top:

Ich wollte nun auch am nächsten Wochenende dort hin fahren und fotografieren, aber der Wetterbericht sagt viele Wolken und immer wieder Regen voraus. Jetzt bin ich sehr unentschieden, ob sich das dann immer noch lohnt. Was meint ihr?
 
Auch bei der Kapelle am Lockstein war abends dichter Nebel im Tal, der nur kurz bzwl. teilweise den Blick auf den Watzmann frei gab.
Ich hoffe, meine Version gefällt trotzdem ein wenig.

Schaut gut aus :top:

Viele tolle Bilder :top::top:
Ich wollte nun auch am nächsten Wochenende dort hin fahren und fotografieren, aber der Wetterbericht sagt viele Wolken und immer wieder Regen voraus. Jetzt bin ich sehr unentschieden, ob sich das dann immer noch lohnt. Was meint ihr?

Man kann Glück haben und schöne Nebelfelder im Tal haben und oben schönes Wetter - man kann gerade wegen den Wolken tolle Fotos am Morgen/Abend machen - und es können auch bei ekeligem Wetter tolle Aufnahmen rauskommen ;)

Kann natürlich auch Dauerregen herrschen - dann ist es nicht gerade lustig *g*

Wenn Du nicht ein allzuweite Anreise oder ohnehin nichts anderes vor hast hast einfach mal probieren ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
echt tolle Bilder zeigt Ihr da alle!!!
Ich möchte mit meiner Famile im Juli auch mal wieder nach
Berchtesgaden fahren.Wie sieht denn momentan die Eiskappelle am Königsee
aus?Ist sie überhaupt noch vorhanden?
Vielleicht hat ja jemand auch ein Bild!
Viele liebe Grüße
Peter
 
Ich wollte nun auch am nächsten Wochenende dort hin fahren und fotografieren, aber der Wetterbericht sagt viele Wolken und immer wieder Regen voraus. Jetzt bin ich sehr unentschieden, ob sich das dann immer noch lohnt. Was meint ihr?

Ich war vorletztes Wochenende im BGL. Die Wettervorhersagen war eher schlecht mit viel Regen. Vor Ort war es dann zum Glück viel besser als prognostiziert. Auch hat sich das Wetter dort in den Bergen ziemlich schnell geändert und nach einem Regenschauer wurde es wieder besser.

Mit dem Nebel war es bei mir wie von fma beschrieben. Meist morgens früh und abends Nebel im Tal. Aber fotografiert wurde natürlich trotzdem:top:.
 
Dann möchte ich hier noch einmal weiter machen und meine Version von Maria Gern zum Besten geben.

#8 Maria Gern

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2276356[/ATTACH_ERROR]

Die gezeigte Variante ist mein persönlicher Favorit. Je eine Aufnahme die etwas früher und etwas später an diesem Morgen entstanden sind habe ich auch beigefügt.
Ich hoffe, sie gefallen ein wenig.
 
Ja ich weiß,
die Eiskappelle ist ganzjährig.
Nur wie groß ist sie denn noch in den 80 igern war sie eine richtige große
blaue Höhle.Das wurde über die Jahre immer weniger.Als ich das letzte mal vor 7 Jahren dort war,war von der Höhle nichts mehr da!
Viele liebe Grüße
Peter
 
Die Eiskapelle ist ganzjährig vorhanden.

Leider muß ich dir wiedersprechen. Jedes Jahr ist es anders dort , hängt von der gefallenen Schneemenge ab. Dann von den Temperaturen im Sommer . Grundsätzlich ist die Eiskapelle im Spätsommer bis übern Herbst bis Winter zu sehen. Je nachdem wenn der Winter mit viel Schnee beginnt. Es ist dort eine ganz besondere Lage. Der Schnee hält sich normalerweise den Ganzen Sommer ,oft auch das ganze Jahr über. Im warmen Sommern schmilzt das Eis den Firn und dadurch läuft das Wasser unter dem Schnee heraus das dann die sogenannte Eiskapelle bildet. In manchen Jahren gibt es keine Eiskapelle oder nur eine ganz ganz kleine.
Siehe meinen Beitrag # 51

Gruß Tutti 66
 
Hallo Zusammen,

ich verfolge diese Thread schon länger, da mir die Fotos immer sehr gut gefallen und ich selber aus dem Eck komme. Am Donnerstag fliege ich nach Island (kein Fotourlaub, möchte aber sehr viele machen ;)) und habe mich gestern zum ersten mal mit einem Graufilter beschäftigt. Hierzu war ich in der Almbachklamm.

Anhang anzeigen 2280474

Anhang anzeigen 2280475

Was sagt ihr dazu? Was kann ich verbessern? Bitte um Kritik. Danke :)
 
Ja ist es. Abstieg vom Göll zum hohen Brett. Wir sind vom Kehlstein über den Mannlgrat aufgestiegen, da ist nur noch wenig Schnee (eine Leiter wird verdeckt, die man umklettern muss). Abstieg über die andere Seite des Göll zum hohen Brett. Da ist ein sehr ausgedehntes Schneefeld, das man entweder recht weitläufig umgehen muss, oder aber paralell dazu steil abstiegen und dann an einer flachen Stelle das Schneefeld queren. Ist aber dann ne recht sportliche Tour von der Länge her ;)
 
Dann will ich auch noch ein paar Aufnahmen beisteuern.
Hoffe, sie gefallen ein wenig.

# 9 Meine Version "Alte Mühle Golling"

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2283405[/ATTACH_ERROR]


# 10 "Gollinger Wasserfall" klassisch

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2283406[/ATTACH_ERROR]
 
Hi,

Ich war am Freitag abend mal mit meiner Kamera am Königssee und wollte mir, auch inspiriert durch eure schönen Bilder, die Gegend wieder einmal ein bißchen anschaun, ist ja nicht weit von Salzburg...

Leider hat das Wetter nicht so richtig gewollt und ich bin dann in ein relativ heftiges Gewitter gekommen, das will ich euch nicht vorenthalten.

Fotografisch kann es natürlich mit vielen hier im Thread gezeigten Bildern nicht mithalten, aber Stimmung ganz allein am See im Unwetter war schon genial.

Es bleibt wie immer nur die Frage, ob das auch als Bild funktioniert, oder obs nur meine Synapsen kitzeln kann...

Lg, Gernot

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2287294[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten