• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Berchtesgadener & Salzburger Land

Zumindest das kann ich dir beantworten: ja.

Allerdings hat es dort ziemlich gewütet, nach vielen Holzarbeiten wird dort noch kräftig gearbeitet, die Lokale haben noch geschlossen.

Viel Spaß !

Die Lokale sind mir wurscht :D danke, dann geh ich da mal hin :)
 
Allerdings hat es dort ziemlich gewütet, nach vielen Holzarbeiten wird dort noch kräftig gearbeitet, die Lokale haben noch geschlossen.

Viel Spaß !

Schon wieder ? :eek:

Der Wald hat doch bereits seit Kyrill oder welcher Sturm es auch immer war
(ich glaube 2007) viel von seinem Zauber verloren ...

Ich bin froh dass ich ihn in 2006 noch unversehrt gesehen habe ...
 
Schon wieder ? :eek:

Der Wald hat doch bereits seit Kyrill oder welcher Sturm es auch immer war
(ich glaube 2007) viel von seinem Zauber verloren ...

Ich bin froh dass ich ihn in 2006 noch unversehrt gesehen habe ...

Ich denke, das kommt dieses Jahr eher von der ungeheuren Schneelast, unter der unzählige Bäume kapitulierten. In Tirol war es jedenfalls so...
 
Wie ist die Lage in Golling? Schon offen? Falls nicht, man kommt immer noch so rein wie im Winter oder...?

Golling ist immer offen. Da gibt's kein Tor oder ähnliches. Von Frühjahr bis Herbst zahlt man halt ~2€ Eintritt (weiß ich jetzt nicht genau) - und in der anderen Zeit kann man einfach ganz normal den Weg beim Kassenhäuschen vorbei weiterlaufen. Wie gesagt - zum Wasserfall und zur Mühle kommt man ganz offiziell zu jeder Tages und Nachtzeit

Kommt man in die Wimbachklamm?
Glaub ich jetzt eher nicht -> Info Wimbachklamm. Die ist anscheinend nur von Mai - Oktober offen. Da ist am Eingang eine Drehtür und die wird jetzt vermutlich zu sein.

So - weiter gehts mal wieder mit einem Bildchen...

IMG_0420r.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Golling ist sogar offiziell, okay. Dachte das wäre nur ein Baufehler :D

Danke für die Infos :) Dann geht's morgen nach Maria Gern, Ramsau, Zauberwald und ggf Golling :)
 
Ich hab das Thema hier gerade entdeckt und ich muss sagen echt super Fotos dabei! :top:
Hab auch noch eins gefunden... Ist auf einer Skitour entstanden.
Kurz vorm Gipfelkreuz vom Jenner mit Watzmann im Hintergrund
 
Ich hab das Thema hier gerade entdeckt und ich muss sagen echt super Fotos dabei! :top:
Hab auch noch eins gefunden... Ist auf einer Skitour entstanden.
Kurz vorm Gipfelkreuz vom Jenner mit Watzmann im Hintergrund

Die Linienführung mit der Spur in Richtung Gipfelkreuz gefällt mir. Beim Beschnitt hätt ich (denke ich) noch etwas mehr vom Himmel weggeschnitten.

... und weil bald Ostern ist - was buntes :) ....

IMG_0402r.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts keine, ging komplett in die Hose :ugly:
Ich war dort, allerdings war bei Maria Gern meine Iso auf 1600 - bin ich froh das die 5dMKII mir das nun im Sucher anzeigt - bei Ramsau könnt ich ein Ergebnis haben, das seh ich wenn ich wieder daheim bin. Golling fiel komplett aus weil wir keine Gummilatschen dabei hatten und der Zauberwald - nun ja. Sagen wir ich habe gelernt das Gegenlicht in Kombination mit Filtern sch*ße ist (wusste ich schon vorher, aber so krasse auswirkungen in Form von Flares und Co hatte ich auch noch nicht) und der Wald eigntl nur Vormittags zu gebrauchen ist weil man sonst Gegenlicht hat :D

Und zu guter letzt: Die D50 hat in Kombination mit dem B+W 106 bzw dem Hitech ProStop 10 enorme Probleme mit dem Weißabgleich. Die hab ich, so weit ich es bisher testen und auf dem Display sehen konnte, mit der 5DMKII nicht. Ich such nun noch einen 82mm Ersatz für den B+W 106 und dann kanns wieder los gehen mit Shooten. Ende April könnte ich es nach FFM schaffen und mitte Mai hab ich was im Sinn, mal sehen ob das klappt. Danach kommt erstmal eine kleine Durststrecke für mich :( Im Juli hab ich dann wieder Zeit und im September hab ich eh großes vor - aber das ist alles Zukunftsmusik.
 
Inwiefern Probleme mit dem Weißabgleich? Farbverschiebungen lassen sich ja i.d.R. relativ gut korrigieren - ob nun durch den B+W oder einen Hoya ND400 verursacht. Und für was benötigt man beim Gollinger Gummilatschen?

Wenn ich mich an den Wimbachklamm korrekt erinnere müsste man, sofern es notwendig ist, die Absperrungen überwinden können. ;)
 
Gummilatschen deshalb, weil man durchaus im Wasser stehen könnte/kann/sollte für die Motive und wir an dem Tag die Erfahrung gemacht haben wie unglaublich schmerzhaft Wasser aufgrund von niedriger Temperatur sein kann :top:

Und ja, WB kann man oft hinterher gerade bügeln. Aber: Ich hatte hier ja Beispielbilder drin, da ging nix mehr mit gerade biegen. Ich hab auch noch ein Bild aus Wien mit dem B+W 106 und 110, da bleibt das Gras auch Orange egal wie sehr ich an egal welchen Reglern drehe. Nach dem ich den Hitech ProStop 10 umgetauscht habe, scheint das besser zu sein, allerdings ist mir auf dem Display schon ein Hotspot in der Mitte des Bildes aufgefallen, den werd ich vtml auch nicht los. Das seh ich aber alles wenn ich zuhause bin ;)
 
Im Fall Wien soweit ich mich erinnere: Ja
Mir ist durchaus bewusst das ich da erst recht einen Cast bekomme ;) Aber selbst mit nur einem Filter, egal ob 106 oder 110, hab ich einen starken Cast an der D50 den ich kaum los werde.

Nach meiner Recherche hat das wohl was mit Infrarot und dem Infrarotfilter der D50 zu tun - es kommt einfach zu viel durch. Jedenfalls las ich das, obs stimmt steht auf einem anderen Blatt.
 
Aber selbst mit nur einem Filter, egal ob 106 oder 110, hab ich einen starken Cast an der D50 den ich kaum los werde.

Ich habe auch einen B+W 110. Der hat zwar einen starken Farbstich (B+W nennt es "etwas stärkeren Warmton" :D), was sich jedoch per Weißabgleich im RAW Konverter problemlos beheben lässt.

Nach meiner Recherche hat das wohl was mit Infrarot und dem Infrarotfilter der D50 zu tun - es kommt einfach zu viel durch. Jedenfalls las ich das, obs stimmt steht auf einem anderen Blatt.
Das mag sein. Kann ich mangels D50 nicht beurteilen. Wobei mein Filter MRC-vergütet ist. Evtl. hat es damit etwas zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe stark davon aus. Die Bilder mit dem ProStop 10 zB sind auf der D50 stark blau, auf der 5DMKII seh ich den schleier kaum (im Gegensatz zu vielen Kritikern im Netz). Mit den B+W kann ich schlecht testen weil die einfach zu klein sind :) Der B+W 110 ist eh gegen den HiTech ersetzt worden, für den 106er suche ich wie gesagt noch ersatz
 
Gibts keine, ging komplett in die Hose :ugly:

Golling fiel komplett aus weil wir keine Gummilatschen dabei hatten

Schade daß es nicht so geklappt hat - ich hoffe aber doch noch das ein oder andere Foto zu sehen.

Und in Golling braucht man wirklich keine Gummilatschen (zumindest ich hab noch keine gebraucht - war da immer auf dem trockenen)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2191158[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung - das erste und letzte mal als ich da war waren es -20°C und ich bin einige Meter fast knietief durch den Bach gewatet :ugly: und ich hab auch so keine wirkliche Möglichkeit gesehen trocken zu bleiben... selbst wenn man den Hang runterrutschtfälltläuftgeht :D


Edit:
Zufrieden bin ich nicht, aber ich werd langsam warm mit dem Thema "Landschaft". Ich fang an Linien und kram zu sehen und etwas den überblick zu wahren und nicht "alles drauf zu bekommen". Ich lern auch langsam den Einfluss von Brennweite (Expansion/Kompression des Bildausschnittes durch kurze/lange Brennweite) kennen.

Aber ich möchte sie dennoch posten. Warum?
1) Ich hab eine Geschichte mit gebracht :D
2) These are the last shots of my D50 :ugly:


Okay - Geschichte gefällig?
Eigentlich wollte ich auf diesem Bild noch ein bis zwei Meter nach links. Aber nach dem ich von dem Felsblock gegenüber gefallen war hatte ich etwas muffe und habs gelassen.
Moment - wie jetz ?
Naja... die Felsblöcke dort sind um die 3m hoch, schätz ich. Der, den man vom Weg aus erreichen kann, weist auf einer Seite eine Schräge auf. Ich prüfe den Reibwert und die Feuchtigkeit der Schräge und befinde sie als "Safe enough, immerhin hab ich Laufschuhe an". Außerdem will ich ja nicht ganz runter auf den Boden - die Schräge ist ca 1m lang und am Ende steckt ein Baumstumpf oder sowas zwischen den beiden Felsblöcken (der auf dem ich auf dem Foto sitze und der von dem ich komme). Mein Plan war es eigentlich in der Hocke zu dem verstopften Spalt zwischen den Blöcken zu "gehen" um dann auf den zweiten zu kommen.
Ich sag noch zu meinem Kumpel "Naja, Mann muss ja auch mal was dummes tun nicht wahr?"
Ein Schritt. Ich rutsch. Ein dumpfer Aufprall.
Überraschender weise stehe ich Aufrecht. Mir tut nix weh. Ich hab eigentlich damit gerechnet das ein Splint in mir drin steckt, nichts :ugly: Ich hab später nur einen Kratzer an der rechten Hand entdeckt und Hochkommen war etwas tricky :ugly: Dafür hat der Haftwert und meine Erfahrung im Sportklettern gereicht :rolleyes:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2191957[/ATTACH_ERROR]

zweites Bild
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2191958[/ATTACH_ERROR]


Man kann echt unendlich viel Zeit dort verbringen. Das ist wahnsinn. War jetzt das zweite mal in BGL und plane schon das dritte mal. Dann wohl nur Zauberwald und Hintersee - eben Morgens. Gegen Mittag ists blöd vom Licht. Kann aber auch sein das ich grad völlig daneben liege und Abends besser ist -das muss ich noch mal in ruhe evaluieren. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
War jetzt das zweite mal in BGL und plane schon das dritte mal. Dann wohl nur Zauberwald und Hintersee - eben Morgens.

Dann wünsch ich dir für den dritten Versuch auf jedenfall mal gut Licht ;)

Das zweite gefällt mir eigentlich ganz gut - allerdings würde ich den Beschnitt etwas ändern und zwar so, daß der Himmel weg ist (also unten rund zwei drittel Bach und oben ein drittel Wald)

IMG_0439.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank dir. Beim zweiten wäre es mir zu dunkel ganz ohne Himmel. Eher würde ich beim ersten Himmel wegnehmen. Aber auch das ist etwas, dass ich noch lerne :)

Wann denkst du ist die Ecke vom Licht besser - Morgens oder am späten Nachmittag?

Edit: Zu deinem Bikd noch, fma: Die angeschnittene Birke und das Geäst links stören mich sehr, diese braunen Büschel hätte ich mir mehr im VG gewünscht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten