• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Beratung zu NEUEN, schweren (weil 70-100€) Stativ (3 Stative in engerer Auswahl)

Filmkorn

Themenersteller
Hallo,

würde gerne meinen ersten Beitrag in diesem Forum nutzen, um mich bei der Kaufentscheidung bzgl. eines Stativs beraten zu lassen. Ich habe den Betreff absichtlich so gewählt, denn mit begrenztem Budget ist mir klar: Man muss klare Abstriche machen. Deshalb nehme ich gerne ein 3-4kg Schwergewicht in Kauf, um dann auch Langzeitbelichtungen machen zu können. Es soll also kein Reisestativ werden, bei dem zu viel Gewicht stört, sondern ein Stativ, dass ich bewusst nur für Nachtaufnahmen benutze und dann gezielt mitnehme. Dementsprechend möchte ich mit dem Stativ schon mal 30 Sekunden ohne Schwingungen belichten können.

Drei Stative habe ich in der engeren Auswahl:

Das Walimex WAL-666 Semi-Pro-Stativ und Neiger FT-010H
(Vom Walimax habe ich bis jetzt nur gutes gehört, wenn man bereit ist, ein Schwergewicht tragen zu wollen)

Ein Velbon Sherpa 600 R Stativ

Oder ein Bilora 1122 Professional Combi II Stativ.

Was meint ihr? Da der bekannte Internetriese mit A gerade Ausverkauf macht, wollte ich mich hier lieber beraten lassen, bevor ich eins bestelle. Bin also auch für andere Ideen sehr dankbar, falls ihr ein aktuelles Schnäppchen kennt! Ich weiß für den Preis muss man Abstriche machen. Doch am liebsten würde ich dies nur beim Gewicht tun, sprich die Verarbeitung sollte schon so sein, dass es auch etwas länger hält.

Danke!!!

PS: Kann man die genannten drei Stative auch an eine Packstation liefern lassen. Hat diesbezüglich jemand schon Erfahrungen gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beratung zu günstigem (70-100€), schweren Stativ (drei Stative in engerer Auswahl

Wenn du schon bereit bist zu schleppen, sollte Berlebach in deiner Auswahl nicht fehlen. Aber auch da würde ich eher die leichtere Modelle nehmen, also bis etwa vom Gewicht eines 8003-Modells.

Und ach ja: Wilkommen im Forum.
 
AW: Beratung zu günstigem (70-100€), schweren Stativ (drei Stative in engerer Auswahl

Wenn's nur für Nachtaufnahmen sein soll, würde ich über ein Stativ von Berlebach nachdenken. Sie sind recht stabil und überstehen locker eine Langzeitbelichtung von 30 Sek. Dieses Bild (http://500px.com/photo/3779984) mit fast 4 Minuten Belichtungszeit habe ich bei starkem Wind mit einem Berlebach gemacht. Hier im Forum gibt es sie ab und zu günstig zu erwerben.
 
AW: Beratung zu günstigem (70-100€), schweren Stativ (drei Stative in engerer Auswahl

Wenn's nur für Nachtaufnahmen sein soll, würde ich über ein Stativ von Berlebach nachdenken.

Oder Holzstative anderer Marken, z.B. von Wolf.

Hier im Forum gibt es sie ab und zu günstig zu erwerben.
Auch ein Blick zu eBay kann lohnenswert sein. ;)

PS: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=999962
 
AW: Beratung zu günstigem (70-100€), schweren Stativ (drei Stative in engerer Auswahl

Hallo,

vielen dank für die vielen Antworten. Über ein Holzstativ habe ich noch gar nicht nachgedacht. Tendenziell würde ich mir aber gerne ein neues Stativ kaufen, das nicht aus Holz besteht. Welches unter den drei genannten findet ihr denn empfehlenswert? Oder nehmen die sich nicht so viel?
 
AW: Beratung zu günstigem (70-100€), schweren Stativ (drei Stative in engerer Auswahl

Über ein Holzstativ habe ich noch gar nicht nachgedacht. Tendenziell würde ich mir aber gerne ein neues Stativ kaufen, das nicht aus Holz besteht. Welches unter den drei genannten findet ihr denn empfehlenswert? Oder nehmen die sich nicht so viel?

Ich kenne das, am Anfang denkt man bei Holz erstmal an "altmodisch, hässlich, etc".
Die Sorgen sind unberechtigt, das Arbeiten mit einem Berlebach macht dermassen viel Spaß dass man eh nicht merkt ob das nun Holz, Carbon oder Alu ist.

Ich würde dir also auch zu einem Berlebach raten, gebraucht bekommst du hier definitiv mehr für dein Geld.

Das keiner was zu deinen 3 genannten Stativen schreibt liegt daran, dass diese 3 alle nicht wirklich empfehlenswert sind. Kaum einer der hier beratend tätig ist würde zu einem solchen greifen, sondern gleich was richtiges, also z.b. ein Berlebach nehmen.
 
AW: Beratung zu günstigem (70-100€), schweren Stativ (drei Stative in engerer Auswahl

Ich kenne das, am Anfang denkt man bei Holz erstmal an "altmodisch, hässlich, etc".
Die Sorgen sind unberechtigt, das Arbeiten mit einem Berlebach macht dermassen viel Spaß dass man eh nicht merkt ob das nun Holz, Carbon oder Alu ist.

Das keiner was zu deinen 3 genannten Stativen schreibt liegt daran, dass diese 3 alle nicht wirklich empfehlenswert sind. Kaum einer der hier beratend tätig ist würde zu einem solchen greifen, sondern gleich was richtiges, also z.b. ein Berlebach nehmen.

Ging mir am Anfang auch so, doch die Bedenken wurden sehr schnell ausgeräumt. Ein Holzstativ überzeugt vor allem durch Haptik und Stabilität.
 
AW: Beratung zu günstigem (70-100€), schweren Stativ (drei Stative in engerer Auswahl

ich hatte das BILORA ... sicher ... gibt auch Einschränkungen bei dem Teil ...
ist halt kein GITZO :angel: ... wenn frau/man(n) sich aber erst einmal
an die Verstellung des Neigers gewöhnt hat, kein schlechtes Stativ ...
 
AW: Beratung zu günstigem (70-100€), schweren Stativ (drei Stative in engerer Auswahl

Der Hauptgrund gegen Holz ist schlicht und ergreifend der Preis. Ich möchte wie gesagt ungern ein gebrauchtes Stativ kaufen (schlechte Erfahrungen mit aus meiner Sicht teureren Artikeln über die Bucht und Co). Und neu liegt ja selbst ein sehr kleines Stativ von Berlebach über 100 Euro. Und auch die Wolf übersteigen mein Budget. Vom Walimex habe ich bis jetzt gutes gehört? Würdet ihr mir, die zu Holz geraten haben, ganz klar von diesem z.B. abraten?

Danke!!!

@ **********
Fandest du das Stativ denn stabil? Da es das günstigste ist von den drei genannten, bin ich hier etwas skeptisch. Darum würde mich deine Erfahrung sehr interessieren. Die anderen beiden kennst du nicht?
 
AW: Beratung zu günstigem (70-100€), schweren Stativ (drei Stative in engerer Auswahl

Der Hauptgrund gegen Holz ist schlicht und ergreifend der Preis.

Holzstative sind, verglichen mit anderen Materialien, relativ günstig. Jedenfalls sind vergleichbare Stative als Alu nicht günstiger. Aus Carbon schon gar nicht. Zudem ist Holz sehr schwingungsarm. Der Nachteil liegt im Gewicht (und Packmaß), aber das scheint dich ja nicht zu stören.
 
AW: Beratung zu neuem, schweren (weil 70-100€) Stativ (3 Stative in engerer Auswahl)

Ok, wenn dies so ist, kannst du mir ein nicht zu niedriges Holzstativ bei einem renommierten Internethändler zeigen, dass unter 100 Euro liegt? Finde nämlich keins (habe aber auch nur bei Amazon, in der Bucht und bei Wolf direkt geguckt), dafür aber die drei im Anfangspost aufgelisteten, die bei immer noch in der engeren Auswahl sind...

Danke nochmals!
 
AW: Beratung zu neuem, schweren (weil 70-100€) Stativ (3 Stative in engerer Auswahl)

Schau doch mal hier im Biete-Bereich des Forums nach, da tauchen immer wieder aktuelle Berlebachs um die 100 EUR auf.
 
AW: Beratung zu neuem, schweren (weil 70-100€) Stativ (3 Stative in engerer Auswahl)

Ok, wenn dies so ist, kannst du mir ein nicht zu niedriges Holzstativ bei einem renommierten Internethändler zeigen, dass unter 100 Euro liegt?

Neupreis? Nein. Übrigens hatte Berlebach bis Weihnachten eine 20% Rabatt Aktion auf alle Stative, aber das hilft dir jetzt auch nicht weiter.

Finde nämlich keins (habe aber auch nur bei Amazon und in der Bucht geguckt)
Entscheidend ist dieser Hinweis:
alte Berlebach Holzstative noch aus DDR-Produktion (Metallteile in Hammerschlag-Grau oder Grün) gehen in der Bucht je nach Artikelbeschreibung, wenn das Wort Berlebach fehlt meist günstiger, zwischen 50 und 100€ weg.

PS: Auch wenn du keine Gebrauchtware kaufen willst, bei Stativen (und auch bei anderen Dingen) würde ich es tun. Zumal sich, insbesondere bei Holzstativen, der Zustand, im Gegensatz zu Carbon, sehr leicht überprüfen lässt.
 
AW: Beratung zu neuem, schweren (weil 70-100€) Stativ (3 Stative in engerer Auswahl)

Leider drehen wir uns im Kreis. Ich betone immer wieder, dass ich gerne kein gebrauchtes kaufen möchte und erhalte dennoch fast ausschließlich Hinweise auf die "Biete"-Rubrik hier im Forum und Schnäppchen in der Bucht. Schade...
 
AW: Beratung zu neuem, schweren (weil 70-100€) Stativ (3 Stative in engerer Auswahl)

Leider drehen wir uns im Kreis. Ich betone immer wieder, dass ich gerne kein gebrauchtes kaufen möchte und erhalte dennoch fast ausschließlich Hinweise auf die "Biete"-Rubrik hier im Forum und Schnäppchen in der Bucht. Schade...

Schon mal über Bilora A324 Perfect Pro Alu nachgedacht? Ist stabil und passt in dein Budget. Sicherlich nicht so stabil wie die vorgenannten Lösungen, aber ich habe den kleineren Bruder und bin nicht unzufrieden mit.
 
AW: Beratung zu günstigem (70-100€), schweren Stativ (drei Stative in engerer Auswahl

[...]


@ **********
Fandest du das Stativ denn stabil? Da es das günstigste ist von den drei genannten, bin ich hier etwas skeptisch. Darum würde mich deine Erfahrung sehr interessieren. Die anderen beiden kennst du nicht?

nein, leider nicht in der Praxis ...

ich habe eine D200/D300 mit Equipment auf dem BILORA verwendet ...
viele Makro-Aufnahmen im Stacking-Verfahren gemacht ... geht schon :top: ...
aber (m)ein GITZO plus MARKINS-Kopf ist noch eine andere Liga ...
natürlich auch preislich :angel: :D ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten