• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf "Geheimtips" für stabile Stative?

Klassikfan

Themenersteller
Sicher, man könnte ein schweres, stabiles Profistativ zum Preis eines Kamera-Bodys kaufen. Aber so, wie es Objektiv-Schätzchen für wenig Geld gibt, gibt es bestimmt auch gute und stabile Stative, die etwa auch eine Kamera-Objektiv-Kombi von mehr als 2 Kilo ruhig tragen, und kein Loch ins Konto reißen.

Wer kennt solche "Stativ-Schätzchen"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

alte Berlebach Holzstative noch aus DDR-Produktion (Metallteile in Hammerschlag-Grau oder Grün) gehen in der Bucht je nach Artikelbeschreibung, wenn das Wort Berlebach fehlt meist günstiger, zwischen 50 und 100€ weg. Auch auf Trödelmärkten danach zu suchen kann sich lohnen.

Mehr Stativ für wenig Geld geht IMHO nicht. Und sollte etwas nicht mehr ganz in Ordnung sein, Berlebach macht auch für 30 Jahre alte Teile noch Wartung und Reparatur.

Gruß Robert
 
Nabend,

Abo, wozu :), es ist alles gesagt... Berlebach.

Genauer:Ich habe jetzt einiges ausprobiert (in ca 35 Jahren ;)) und muss sagen, das die Berlebachs vom P/L-Verhältnis her ziemlich genial sind, egal ob aus Ex-DDR-Produktion oder später.
Ein kleines Problem sind sicher Gewicht und Packmaß, aber Kompromisse muß man immer machen, oder sehr viel mehr ausgeben (und dann trotzdem noch).

Wenn man willens und in der Lage ist, die Teile mit sich rum zu schleppen, dürfte sich für den (Gebraucht-)Preis nur schwer was wirklich stabileres und schwingungsärmeres finden lassen.
Meine Meinung, am Weihnachtsmorgen.
Euch allen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr,

Götz
 
Hallo,

alte Berlebach Holzstative noch aus DDR-Produktion (Metallteile in Hammerschlag-Grau oder Grün) gehen in der Bucht je nach Artikelbeschreibung, wenn das Wort Berlebach fehlt meist günstiger, zwischen 50 und 100€ weg. Auch auf Trödelmärkten danach zu suchen kann sich lohnen.

Mehr Stativ für wenig Geld geht IMHO nicht. Und sollte etwas nicht mehr ganz in Ordnung sein, Berlebach macht auch für 30 Jahre alte Teile noch Wartung und Reparatur.

Gruß Robert


Die Alternative sind Stative für geodätische Geräte und deren Adaptierung für die Zwecke der Fotografie, das Grundstativ gibt es mit ein wenig Glück bereits um Euro 25,- in der Bucht. Es ist deutlich leichter als (m)ein Eichenholzstativ, das so um die 60 Jahre auf den Buckel hat.


abacus
 
Die Alternative sind Stative für geodätische Geräte und deren Adaptierung für die Zwecke der Fotografie, das Grundstativ gibt es mit ein wenig Glück bereits um Euro 25,- in der Bucht. Es ist deutlich leichter als (m)ein Eichenholzstativ, das so um die 60 Jahre auf den Buckel hat.

Gute Idee! :top:

Gibt es denn Stativköpfe, die man direkt auf die 5/8"-Schraube solcher Profigeräte aufsetzen kann?
 
Wo liegt denn so ein Vermessungsstativ von Gewicht und Packmaß :confused:

Mein Berlebach Report 80 von 1988 liegt bei knapp 3 kg. Packmaß 75 cm Länge und 9 cm Durchmesser, alles ohne Kopf.

Max Arbeitshöhe ohne Mittelsäule ca. 160 cm / mit Mittelsäule 195 cm.

Gruß Robert
 
Wo liegt denn so ein Vermessungsstativ von Gewicht und Packmaß :confused:

Mein Berlebach Report 80 von 1988 liegt bei knapp 3 kg. Packmaß 75 cm Länge und 9 cm Durchmesser, alles ohne Kopf.

Max Arbeitshöhe ohne Mittelsäule ca. 160 cm / mit Mittelsäule 195 cm.

Gruß Robert


l = 97 cm
ø ~ 11,5 cm (Fußenden größer zum Eintreten der Spitzen in den Boden)
h = 153 cm (eingeklappte Beine / nicht sinnvoll da keine Abspreizung)

Gewicht kann ich derzeit leider nicht sinnvoll zuverlässig ermitteln...


abacus
 
Dir empfehle ich ein gebrauchtes Triopo aus dem Bietebereich. Ist ja eh alles das gleiche. :rolleyes:

:top:

So einem Fahrrad möcht ich dann aber nicht mein Leben anvertrauen wenn ich mal eine Bergpiste runterfahr...

Zum Thema: Alte Manfrotto-Stative (20 Jahre alt) sind eine Empfehlung - sofern man gewillt ist, Gewicht in Kauf zu nehmen. Da gab es ziemlich solide "Metallboliden".
 
@ede.duembel & Joeleds

Ich habe meine drei Stative schon gefunden:)

Bin zu 100 % überzeugt vom Triopo B-2 KK.
Auch meine beiden Manfrottos (tolle MS) und mein 2o Jahre altes Cullman 2101, machen genau das wofür ich sie brauche.
Ich wollte nur einen Denkanstoss geben, sonst nix.

Alte Gitzo´s Made in France zb. ein Tatalux wäre mein Geheimtipp. Für ca. 100 Euro zu haben.


Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten