• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Beratung UWW Objektiv

dren

Themenersteller
Hallo Zusammen!

Ich besitze aktuell eine Nikon D5300 mit dem dazugehörigen 18-105 Kit-Objektiv. Stativ hab ich auch :)

Hätte jetzt aber einen Anwendungsfall, bei dem ich gerne in Richtung Milchstraßenfotografie gehen will. Dazu wäre ja dann ein lichtstarkes Weitwinkelobjektiv gar nicht schlecht. Zusätzlich würde ich dieses auch ganz gerne allgemein für Landschaftsfotografie nutzen. Mein Budget hätte ich maximal zwischen 350-400€ angesetzt.

Habe dafür ein bisschen die Threads hier abgegrast, konnte mich aber nicht entscheiden. Gab fast zu viel Auswahl ;-)
Was haltet ihr denn von dem Sigma 10-20 mm F3,5 EX DC HSM-Objektiv?

Viele Grüße! :-)
 
Ich wuerde wohl entweder das 11-16/2.8, das 11-20/2.8 oder das 14-20/2 nehmen. Letzteres hat die bessere Lichtstaerke, ersteres die bessere Anfangsbrennweite. Vor allem fuer die Milchstrasse ist mehr WW schon sehr praktisch.

Das Samyang 12/2 gibt es ja leider nur fuer spiegellose Kameras, daher keine Option. Vielleicht gibt es noch einen anderen Hersteller, der ein 12/2 produziert, weiss ich aber nicht sicher.
 
Das Samyang 12/2 gibt es ja leider nur fuer spiegellose Kameras, daher keine Option. Vielleicht gibt es noch einen anderen Hersteller, der ein 12/2 produziert, weiss ich aber nicht sicher.
Ne, gibt aber noch ein 10mm 2.8 und ein 16mm 2.0 von Samyang, was auch beides Optionen wären.
Ist irgendwie auch der einzige Hersteller der vernünftige Festbrennweiten für APS-C unter 30mm rausbringt...
 
Danke für die Beiträge, scheinbar gibt es nicht das "eine" Objektiv :D
Von Samyang habe ich auch schon gehört, dass es nicht schlecht wäre. Ein Freund von mir erwähnte letztens das Samyang 10mm F2.8. Bricht zwar meine Budgetgrenze schon etwas, aber ist scheinbar auch in Ordnung oder?
 
Hat halt keinen AF, wobei Du den bei Fotos der Milchstrasse tendenziell sowieso nicht hast (da der AF nichts zum fokussieren hat). Auch sonst ist ein AF bei SWW meiner bescheidenen Meinung nach eher weniger wichtig.
 
Hab zwar "nur" die Fisheye Optiken von Samyang/Walimex gehabt (8mm DX und 12mm FX), aber finde die echt Klasse. Sind super scharf, sehr schönes Bild. Kann die wirklich nur empfehlen. Denke, dass es bei den UWW ohne Fisheye ähnlich ist. Wie mein Vorredner schon sagt, kein AF, aber das ist für deinen Fall und bei UWW eh nicht so ausschlaggebend.
 
Hat halt keinen AF, wobei Du den bei Fotos der Milchstrasse tendenziell sowieso nicht hast (da der AF nichts zum fokussieren hat). Auch sonst ist ein AF bei SWW meiner bescheidenen Meinung nach eher weniger wichtig.

AF ist mir auch eigentlich nicht so wichtig. Nutze den aktuell auch nicht :D Mache hauptsächlich Landschaftsbilder, fange Blitze ein. Da Fokussiere ich eigentlich immer Manuell. Jetzt würde auch gerne wie gesagt mal die Milchstraße treffen.

Edit:

Hab zwar "nur" die Fisheye Optiken von Samyang/Walimex gehabt (8mm DX und 12mm FX), aber finde die echt Klasse. Sind super scharf, sehr schönes Bild. Kann die wirklich nur empfehlen. Denke, dass es bei den UWW ohne Fisheye ähnlich ist. Wie mein Vorredner schon sagt, kein AF, aber das ist für deinen Fall und bei UWW eh nicht so ausschlaggebend.

Danke, ich glaube ich schau mir das Objektiv mal genauer an :)
 
Ich habe mir extra für dieses Einsatzgebiet ein Samyang 16mm f/2 zugelegt. Ist von der Gesamtlichtmenge besser als ein 10mm f/2.8, da man bei 10mm nicht mehr als doppelt so lange wie bei 16mm belichten kann, um die eine Blende auszugleichen. Außerdem kann man beim 10mm keine Filter verwenden. Das 16mm hat ein 77mm Standard-Filtergewinde.
Schau dir mal http://petapixel.com/2014/01/29/picking-great-lens-milky-way-photography/ an und dazu noch die Tabelle mit den Astro-Punkten https://docs.google.com/spreadsheets/d/1p8FSEIaDd45i97NXFEZf4fnVOQ3ifA43ecJcuS0nCJ0/edit#gid=2
 
Zuletzt bearbeitet:
"Astro-Punkte"... na dann. Wirklich praxisnah ist das nicht, ein 12/1.6 fuer MFT vor dem 14-24/2.8 fuer FX? Da kann irgendwer nicht rechnen oder will es nicht koennen. Und das Canon 85/1.2L ist auch vor einem 14/2.8. Na dann.

In der Praxis sind uebrigens noch andere Dinge wichtig als die reine Lichtstaerke und Brennweite. Damit meine ich weniger die Aufloesung, sondern mehr die Bildfeldwoelbung und das Koma. Zumindest letzteres wird bei lenstip.com standardisiert getestet, einen entsprechenden Test wuerde ich mir vor dem Kauf sicher durchlesen. Ein wenig Koma ist normal, das besagte 14-24/2.8 hat auch welches, ist aber nicht wirklich problematisch.

Alternative / moeglicher Zusatz ist uebrigens eine guenstige Nachfuehrung (ein NanoTracker ist z.B. schon sehr hilfreich).
 
Ich habe mir extra für dieses Einsatzgebiet ein Samyang 16mm f/2 zugelegt. Ist von der Gesamtlichtmenge besser als ein 10mm f/2.8
Das schon, aber bei 16mm (24mm an FX) ist Milchstraße schon etwas eng. Je weiter, desto eindrucksvoller werden diese Fotos, so meine Erfahrung. Da kanns eigentlich nicht weit genug sein, selbst 16mm an FX ist schon recht knapp.
 
Das schon, aber bei 16mm (24mm an FX) ist Milchstraße schon etwas eng.
Richtig, aber dafür habe ich einen Nodalpunktadapter. ;)

@Char
In der Tabelle sind nun mal alle alle möglichen Sensorgrößen und Brennweiten vertreten. Wenn man schon vergleicht, sollte man schon beim eigenen Sensorformat bleiben und nicht alles quer Beet vergleichen, oder nicht?
 
Richtig, aber dafür habe ich einen Nodalpunktadapter. ;)
Mit Vordergrund wird das aber wohl ein Problem werden. Klappt so was wirklich? Ich kann es mir nicht vorstellen. Sagen wir mal 30 Sekunden belichten, dann weiteres Panoramafoto, insgesamt vielleicht 6 Frames und in dann 3 Minuten sind die Sterne schon ganz wo anders und passen nicht mehr zum Vordergrund...

Aber ich habe es noch nicht probiert, also vielleicht klappt es ja. Bin eher skeptisch :)

Ohne Vordergrund ist eine Nachführung wie der Star Adventurer oder die Polarie die bessere Lösung als ein lichtstarkes Objektiv (und kostet in etwa gleich viel).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten