• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beratung rund um D40

Danke! Und welche Belichtungszeit wählt man da am besten mit einem 70-300 VR?
 
Das ist vom Objektiv relativ unabhängig. Normalerweise eine möglichst kurze, bei der aber noch nicht unterbelichtet wird :)

1/500 wäre wohl ein guter Ansatzpunkt, wenn man die Spieler und den Ball halbwegs sicher auch bei 300mm einfrieren will. Kürzer schadet nie. Am besten einfach mal ausprobieren, kostet ja nichts, bei einem Spiel auch mal mit verschiedenen Einstellungen zu fotografieren :)

Es kann auch Sinn machen, mit etwas längeren Zeiten zu arbeiten, um bewusst ein wenig Bewegungsunschärfe in das Bild zu bringen. Die üblichen Bilder sind aber komplett "eingefroren".
 
Ich arbeite bei solchen Sachen mit dem Modus S und nutze dabei die ISO-Automatik bis ISO1600. Dabei ist das AF-Messfeld auf dynamisch (Mitte) und die Belichtungsmessung auf mittenbetont eingestellt. Ich gebe also nur die Belichtungszeit vor.

Die ISO-Automatik ist ne feine Sache. Ich würde sie aber auf ISO800 begrenzen.
Hatte ne Weile auch ISO1600 eingestellt, dann aber festgestellt, daß die Cam unerfreulich oft hohe ISO's verwendet hat (hängt natürlich von den Lichtverhältnissen und der verwendeten Optik ab).
Angesichts des sichtbaren Rauschens oft eine schlechte Wahl.

Man neigt nämlich dazu, seine Voreinstellungen (in M, A und S-Modus) nicht zu hinterfragen,
weil man sich ja auf die ISO-Automatik verlassen kann.
Und leider sieht man den tatsächlich verwendeten ISO-Wert dann erst im Ergebnis.
 
Ich find das Problem mit dem fehlenden Stangen-AF ehrlich gesagt übertrieben. Klar, man kann kein 50/1,4 oder 85/1,4 davor schnallen, aber welcher D40 Besitzer kauft sich ein 85/1,4er? Das einzige Objektiv welches ich misse ist das 50/1,8, allerdings ist man mit dem Sigma 30/1,4 fast besser bedient, 45mm KB kommen an die Standard 50mm ran.
 
Ich find das Problem mit dem fehlenden Stangen-AF ehrlich gesagt übertrieben. Klar, man kann kein 50/1,4 oder 85/1,4 davor schnallen, aber welcher D40 Besitzer kauft sich ein 85/1,4er? Das einzige Objektiv welches ich misse ist das 50/1,8, allerdings ist man mit dem Sigma 30/1,4 fast besser bedient, 45mm KB kommen an die Standard 50mm ran.
Naja, also für Porträts sind mir 30mm oft zu wenig, und daher bin ich lieber mit 50mm unterwegs. Und da tut der fehlenden Stangen-AF schon weh :rolleyes:
 
50mm ist halt eine brauchbare Portrait-Brennweite am Crop (85mm auch - ich nehme sogar 105mm), und zudem für extrem kleines Geld zu sehr guter Qualität zu bekommen.

Weiterhin ist ein 50mm-Objektiv eben auch noch so gerade eben als "Allrounder" brauchbar, zwar nicht so gut wie ein 30/35er, aber eben doch noch oftmals "OK" vom Bildwinkel her. Man schlägt also zwei Fliegen (lichstarker Allrounder + Portrait-Objektiv) mit einer sehr billigen Klappe.

Da muss man schon überlegen, 200€ mehr für entsprechende Objektive, oder 200€ mehr in DEM Falle mal für den Body?

Letztlich rate ich wie gesagt gerne zu D40/D60, trotz dieses Mankos. Viele Leute kommen mit den Kit-Zooms ja über Jahre klar, und demnächst kommt mit Sicherheit ein AF-S 35/2 und ein AF-S 50/1,* von Nikon, die diese Lücke ausfüllen werden. Ob es allerdings noch ein AF-S 50/1,8 für approx. 150€ geben wird, das ist dann u.U. schon zu bezweifeln.

Immer dran denken: das AF 50/1,8 war mal eine Kitlinse!

Für welche Kamera sollte die denn im Kit verkauft werden, D3? Na, ich denke nicht.

Schade ist, dass Nikon sich partout weigert, ein AF-S DX 35/1,8 oder ähnliches zu bringen, welches als "Standard-Festbrennweite" an den Crop-Cams taugen würde - aber da ist wohl der Markt nicht da.

Naja, wenn ich demnächst mal meine Aussenstände eingetrieben habe, gibts ein 35/2 und ein R1-Set, und dann bin ich erstmal wieder "ruhig".

Das Sigma 50/1,4 macht aber schon sehr neugierig. So groß, so schwer, so viele Linsen - da muss eigentlich ne Menge rauskommen, hinten... :top:
 
Falls es jemanden interessiert: Ich erweitere jetzt meinen Brennweitenbereich mit dem Nikkor 55-200 VR :)

Ich denke ich werde mit den 200mm auskommen, bin schon gespannt wie mir Porträtbrennweiten >55mm zusagen.

Ich denke für 228 Euro ist mit diesem Objektiv wenig verschmissen, eine Alternative wäre noch das Sigma 50-150/2,8 gewesen, da Porträts mit diesem sicherlich noch besser werden würden (Tiefenschärfe).
Aber für erste Erfahrungen im Telebereich sollte auch das 55-200VR reichen :)
 
Ich habe es auch und das langt meist, später gibt es mal eines mit wesentlich mehr Brennweite.
Für Portraits gibt es sicherlich bessere Zoomobjektive.
 
An das Sigma hatte er ja selber schon gedacht.

Ich würde für Portraits "einfach" ein nicht-Zoom der passenden Brennweite kaufen, sobald ich weiss, welche Brennweite das ist.

Das 55-200 VR ist denke ich schon ein guter Einstieg in die Welt der Tele-Objektive. Ob es für "immer" reicht, ist sicher eine andere Frage, aber dann kann man denke ich wirklich besser "spezialisiert" schauen. Vielleicht darf es ja dann sogar ein AF-S VR 105/2.8 sein - das "killt" jedes Zoom deutlichst.
 
Ich denke auch, dass es eine gute Entscheidung ist sich anfangs ein Zoom zuzulegen um verschiedene Aufnahmesituationen abzulichten. Es ist ja nun keinesfalls so, dass diese Objektive schlechte Ergebnisse abliefern. Die speziellen Linsen sind nur eben optimiert für einen bestimmten Bereich und somit auch normalerweise besser.
Leider ist es nur so, dass ein Quentchen mehr Abbildungsleistung in der Fachwelt häufig so hochgelobt wird, dass man das suggeriert bekommt, dass alles andere minderwertig ist.
Wer einmal seinen häufig genutzten Weg gefunden hat und das nötige Kleingeld besitzt, wird eh von alleine drauf kommen irgend wann das letzte aus seinen Aufnahmen herausholen zu wollen und bereit sein für ein klein wenig Mehrleistung einen z.T. großen Haufen Geld hinzulegen.
 
Ich würde für Portraits "einfach" ein nicht-Zoom der passenden Brennweite kaufen, sobald ich weiss, welche Brennweite das ist.

Das 55-200 VR ist denke ich schon ein guter Einstieg in die Welt der Tele-Objektive. Ob es für "immer" reicht, ist sicher eine andere Frage, aber dann kann man denke ich wirklich besser "spezialisiert" schauen. Vielleicht darf es ja dann sogar ein AF-S VR 105/2.8 sein - das "killt" jedes Zoom deutlichst.
Dieser Meinung bin ich auch, ich möchte mit dem günstigen (aber nicht günstigsten, es gibt ja auch Teile um 70 Euro :rolleyes:) meinen meistgenützten Brennweitenbereich finden, und je nachdem eventuell später für Porträts mal ein 50/1,4HSM, ein 60/2,8 Makro oder ein 105/2,8VR Makro nachrüsten :)
 
Hy Executer16

hast du schon das 55-200 VR?
Hab mir nun nach längerem Sparen auch die D40 zum Einstieg in die SLR Welt gekauft und will mir auch das Tele zulegen, da ich gerne drausen in der Natur fotographiere und mit dem 18-55 kommt man nicht weit.
 
mit dem 18-55 kommt man nicht weit.
Mit dem 55-200 auch nicht.
Lieber das 70-300 kaufen, denke ich mir nach dem ich das 55-200 gekauft und probiert habe.
Obwohl es nicht schlecht ist.
Ich weiß noch nicht was ich genau fotografieren will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
es ist natürlich ein wenig davon abhängig welches Tele ich mir zulege. Ich persönliche zoome auch recht gerne aber schrecke noch vor einem guten Zoom mit 300 mm zurück weil die wirklich guten teuer sind (VR ist fast ein Muss). Oder du kaufst dir eins bis 300mm von Tamron welches zwar nur 130 Euro kostet du aber wirklich auf strahlendsten Sonnenschein fast angewiesen bist und dazu kein VR hast.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten