@ Venticello
sorry für so viel text.
Hoffe mal es langweilt nicht
hm warum nehme ich gerade lieber die X-E1.
Also technisch finde ich die D600 und die X-E1, was die Bildqualität angeht
eigentlich gleichwertig.
Selbst bei höherer ISO finde ich hier nicht wirklich das die D600 besser ist.
Ich würde hier sagen das quasi gleichstand herrscht.
Dynamik habe ich noch nicht so genau betrachtet, aber die ersten Tests an der Fuji zeigen hier auch ordentlich Potential.
Autofokus im Single-Mode ist die D600 etwas im Geschwindigkeitsvorteil,
wobei dieser bei Verwendung des Fujinon 35mm noch etwas kleiner wird.
Also die Fuji fokusiert mit dem 35 doch recht flott und dies auch bei schlechtem Licht. Mit dem Kit Zoom (was auch einen VR hat) wird sie etwas langsamer, aber solange man keine schnellen Objekte fotografiert geht der noch voll in Ordnung.
Also normal laufende Personen gehen auch mit dem Kit Zoom.
Continous AF ist die D600 im Vorteil.
zum einen kann die D600 mit verschiedenen Fokufeldern das Motiv verfolgen
(Fuji schaut hier nur mit der Mitte drauf) und die Nikon ist hier flinker und genauer.
Die Dunkelzeit im Sucher, während der Auslösung, ist bei der Fuji spürbar länger als bei der Nikon. Auch die Auslöseverzögerung (nach Scharfstellen bis die Auslösung durchgeführt wird) finde ich bei der Fuji spürbar langsamer. Ist aber alles noch im Rahmen und normal bewegte Personen werde schon so abgebildet wie gewünscht.
Nur wenns schneller wird hinkt die Fuji hinterher.
Für statische Motive jedoch ist dies denke ich mal alles nebensache.
Manuelles scharfstellen finde ich an der Nikon auch besser, bzw. schneller.
Bei der Fuji kann man zwar zoomen und hat Fokus peaking (oder wie das heißt), aber dann ist der Bildauschnitt weg und man weiß nicht wo man gerade ist. Sprich man muß erst scharfstellen und dann nochmals den Ausschnitt kontrollieren bevor man auslöst.
Bißchen nervig, aber aufgrund der Umständlichkeit auch wieder interessant, weil man sich mehr mit dem Motiv beschäftigt. (finde ich)
Allerdings für bewegte Motive eigentlich total untauglich.
Dann eher die persönlichen Vorzüge:
Ich liebe dieses "Retro"- Bedienkonzept (Blendenring, Zeitenrad, einfach schön

).
Die Größe, das Gewicht, man nimmt die Fuji einfach mit, weil die nicht stört.
Die Fuji wiegt mit Zoom , gefühlt soviel wie die D600 ohne Linse.
Was ein riesen Pluspunkt ist wenn man mal länger unterwegs ist und nicht knapp 3Kg rumschleppen muß.
Für die D600 mit kleinem Zoom und noch ner FB hast dann doch ne schöne
mittelgroße Handtasche. Bei der Fuji reichen fast 2 freie Jackentaschen.
Das Auslösen ist wunderbar leise und sehr unauffällig.
Alles in allem ist die Fuji einfach auch unaffälliger beim fotografieren.
Man hat im Sucher quasi dauerhaft eine tiefenschärfe kontrolle, da das Bild bei Blendenänderung direkt angepaßt wird ohne das sich das Sucherbild verdunkelt. Bei (D)SLR's ist ja beim betätigen der Abblendtaste der Sucher total dunkel und man muß die Tiefenschärfe quasi erahnen.
Es ist auch das doch etwas unpraktische Bilder machen, was mich so zufrieden stellt, da ein gutes Bild einem sehr viel mehr abverlangt wie die
herangehensweise mit einer extrem automatisierten Bildermaschine (DSLR).
Nachteil bei der Fuji ist, das ich meine Nikon-SW nicht so einfach verwenden kann. Hier muß unter umständen auch wieder etwas nachinvestiert werden.
Kurz gesagt, man kriegt Bildtechnisch die Qualität eine guten bis sehr guten DSLR für 1/3 Gewicht und fast auch 1/3 Größe.
Einzig der Objektivpark ist noch etwas hinterher.
Das sind mal so ein paar Punkte die mir aufgefallen sind.
Mit der Zeit kommt sicherlich noch mehr ans Tageslicht (positives wie negatives).
Weiß jetzt nicht obs dir bei der Entscheidung hilft, aber ich weiß leider auch nicht wie ich mein Empfinden hier besser rüberbringen soll.
Leih sie dir mal ein langes Wochenende aus. Hab ich auch gemacht und Blut geleckt

Ich denke für statisch Objekte ist die Fuji genauso gut geignet wie ne D600.
Was ich noch vergessen habe.
Das Kit Zoom fängt bei schlechtem Licht doch recht früh zum pumpen an, da ist die D600 auch stark im Vorteil.
Abhilfe schafft hier das vergrößern des AF-Feldes und das suchen nach etwas mehr Kontrast im Objekt
Gruß