• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum Gorillapod SLR-Zoom

ScoobyDoo2

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich gehöre eigentlich zu den Stativ-Hassern (zumindest, wenn ich unterwegs bin). Ich habe zwar ein ganz gutes Alu-Stativ, aber das ist mir immer noch zu groß / schwer / unpraktisch. Und für ein modernes Carbon-Stativ ist aktuell kein Budget da.

Daher spiele ich mit dem Gedanken, mir ein Gorillapod SLR oder SLR-Zoom zu kaufen. Benutzen würde ich es mit: siehe Signatur

Um es auf den Boden zu stellen, ist es ja zu klein. Daher meine konkreten Fragen:

  • Kann man es für Innenaufnahmen beispielsweise in einer Kirche vernünftig auf einer Kirchenbank platzieren, ohne dass es runterfällt?
  • Findet man erfahrungsgemäß im Außeneinsatz (Nachtaufnahmen Stadt / Panorama) genügend Stellen um es aufzulegen?
  • Kann man es mit geradegezogenen (und ggf. zusammengebundenen) Beinen als kleines "Einbein" nutzen?

Mal bezogen auf die Kombination EOS 40D + <1kg Objektiv: Würdet Ihr eher zum SLR oder SLR-Zoom raten und sollte da ein Kugelkopf dazu?

Vielen Dank,
Scooby
 
Ich nutze das SLR-Zoom wenn ich mitm MTB oder so unterwegs bin,bis jetzt klappt das mit der 40D + Canon 24-105 ganz gut!

Also ich würde das SLR-Zoom nehm,oder lieber gleich das neue Gorilla Pod Focus;)
 
Ich nutze das SLR-Zoom wenn ich mitm MTB oder so unterwegs bin,bis jetzt klappt das mit der 40D + Canon 24-105 ganz gut!

Also ich würde das SLR-Zoom nehm,oder lieber gleich das neue Gorilla Pod Focus;)

Hallo fungus,
suche auch ein leichtes Reisestativ (Wanderungen, Rundreisen).
Lt. Herstellerangaben trägt das Gorilla Pod Zoom doch 3kg.
Ist das nach Deiner Erfahrung eine verläßliche Angabe oder mehr eine verkaufsfördernde Angabe?
LG: MerlinGandalf:)
 
Hallo fungus,
suche auch ein leichtes Reisestativ (Wanderungen, Rundreisen).
Lt. Herstellerangaben trägt das Gorilla Pod Zoom doch 3kg.
Ist das nach Deiner Erfahrung eine verläßliche Angabe oder mehr eine verkaufsfördernde Angabe?
LG: MerlinGandalf:)

Wie gesagt,bis jetzt klappt das wunderbar.

Aber du könntest als Alternative dir das Slik Sprint Pro EZ Stativ mit 3D Kopf SH707E mal anschauen,wird hier auch oft und gerne als Reisestativ empfohlen!
Hab das ürigens auch und findes es als immerdabei sehr gut:top:

Das Gorilla Pod ist ja doch etwas eigen in der Anwendung,bzw. kann man nicht überall verwenden,da würde ein normales Stativ mehr Sinn machen.
 
Wie gesagt,bis jetzt klappt das wunderbar.

Aber du könntest als Alternative dir das Slik Sprint Pro EZ Stativ mit 3D Kopf SH707E mal anschauen,wird hier auch oft und gerne als Reisestativ empfohlen!
Hab das ürigens auch und findes es als immerdabei sehr gut:top:

Das Gorilla Pod ist ja doch etwas eigen in der Anwendung,bzw. kann man nicht überall verwenden,da würde ein normales Stativ mehr Sinn machen.

Danke, das hab ich auch schon eine Weile im Visier!
Ist natürlich etwas sperriger und halt ein 'richtiges' Stativ.

Gruß: MerlinGandalf:)
 
also ich hab das kleine gorillapod immer in der tasche dabei.
kirchenbänke dürften kein problem darstellen,und gerade in der stadt gibt es unzählige möglichkeiten bzw standpunkte (mülleimer,zäune etcetcetc)
es ist halt nicht bombenfest wie ein echtes stativ.aber dafür auch kleiner/leichter :D
 
Hab mir das Ding damals auch gekauft, weil ich mir nicht vorstellen konnte, ein Stativ mitzuschleppen. Später kam dann doch noch ein "richtiges" Stativ dazu.
Ich empfand das ständige Suchen nach einem passenden Aufstellort bei der Bildkomposition irgendwann zu einschränkend, dazu ist die Stabilität verglichen mit ausgewachsenen Stativen nicht gerade das Gelbe vom Ei. Andererseits kann man es immer dabei haben und vielleicht bekommt man mit seiner Hilfe das eine Foto, das sonst nicht möglich gewesen wäre.
Auf jeden Fall würde ich einen leichten Kugelkopf auf dem Pod empfehlen. Das ständige Herumbiegen an den Beinen bis der Bildausschnitt passt, nervt auf die Dauer.
 
Mal bezogen auf die Kombination EOS 40D + <1kg Objektiv: Würdet Ihr eher zum SLR oder SLR-Zoom raten und sollte da ein Kugelkopf dazu?

Scooby,
in jedem Fall das Zoom. Die anderen kannst Du knicken, im wahrsten Sinne des Wortes. Ich nutze das Ding nur mit Kompakten, dass ist zweifelsfrei brauchbar. Schon eine 5D BG und ein 70-200L hält es aber nicht. Eine nackte 40 und ein "leichtes" Zoom sollte es gerade so tragen. Nimm keinen schweren Kopf wohlmöglich noch mit Wechselplatte, dass verlängert den Hebel und belastet zusätzlich. Auch Hochformate können schwierig sein, weil die Beine im Weg sind etc.

Insgesamt ists eine coole Lösung. Mit großem Geschirr aber eine Notlösung – erwarte keine Wunder.

2932734512_c7aaf59301.jpg

SLR-Zoom mit Silk Pro Mini-Kugelkopf
 
Überleg dir auch mal "The pod" anzuschauen. Ich habe den grünen und grauen und bin sehr zufrieden. Das sind auch die einzig wahren für DSLRs.

Den grünen hab ich immer in der Fototasche, und den grauen immer wenn ich keine Stativ schleppen will. Wohlgemerkt mit 400mm! Das Granulat im inneren dämpft auch jede Art von Schwingungen.
Für mich das optimale Gerät. Natürlich kann ich es nicht um einen Laternenpfahl wickeln, aber das 400 5.6L mit dem grauen auf einer Stuhllehne ist absolut möglich.
www.thepod.ca/
 
Wenns nicht gerade LZB sind kann ich das Gorillapod Zoom auch empfehlen. Theoretisch auch für LZB und Belichtungsreihen wenn man das Stativ einfach aufsetzen lässt, zu gut deutsch.... platt macht. Z.B. auf einem Felsen, Mauer oder Mole.
 
Die Anwendung des Zoom mit der Kombination Pentax K10 + 50-135/2,8 ist schon recht grenzwertig. So richtig festhalten kann das Gorillapod die Kombination nicht. Aber als Notlösung ist es schon ok. Die Empfehlung eines Kugelkopfes weiter oben ist gut, ich brauche da nämlich auch noch einen.

Torsten
 
Das SLR-Zoom hatte ich mal 'ne Weile, es hat aber nie so richtig mein Vertrauen gewinnen können. Darum hab' ich's inzwischen verkauft und werde mir einen Bohnensack nähen lassen: Der kann wenigstens nicht umfallen/einknicken und ist dazu noch kleiner und leichter zu verstauen.
 
Ich hab das Zoom gehabt und es gab öfters Momente in denen ich glücklich war es zu haben. Es gibt einfach Bereiche die man nur mit dem Gorillapod stressfrei lösen kann. Letztendlich hat sich aber gezeigt, dass es in den Fällen wo es wirklich auf Stabilität ankommt (Macro, längere VZ, ....) nicht die TOP-Leistung bringt. Ein Bohnensack, ein stabiles Tischstativ oder ein Einbein sind hier die besseren Lösungen.
 
Überleg dir auch mal "The pod" anzuschauen. Ich habe den grünen und grauen und bin sehr zufrieden. Das sind auch die einzig wahren für DSLRs.

Den grünen hab ich immer in der Fototasche, und den grauen immer wenn ich keine Stativ schleppen will. Wohlgemerkt mit 400mm! Das Granulat im inneren dämpft auch jede Art von Schwingungen.
Für mich das optimale Gerät. Natürlich kann ich es nicht um einen Laternenpfahl wickeln, aber das 400 5.6L mit dem grauen auf einer Stuhllehne ist absolut möglich.
www.thepod.ca/

Hallo,
stimmt, den grünen The Pod hab ich ja auch mal geschenkt bekommen.
Konnte ihn aber damals nicht nutzen, weil es mit angeschraubtem BG einfach nicht ging, da das Ganze dort zu frontlastig wurde.
Werde ihn mit der 50D ohne BG dann vermutlich einsetzen können.

Gruß: MerlinGandalf:)
 
Hallo,

habe das Gorilla Dslr Zoom.

Mit ner D60 und leichtem Objektiv ist es prima aber es schwingt leicht durch den Spiegel in DSLR Kameras. Für Macro Aufnahmen am Boden fehlt oft das Licht und kurze Belichtungszeiten mag das Stativ nicht so gerne. Es sei denn du hast eine Spiegelvorauslösung.
 
Hallo zusammen,

also erst mal herzlichen Dank für die ganzen Antworten.

Ich war heute in der Stadt und habe mit das Gorillapod SLR, SLR Zoom und Focus mal angesehen. Was mich erst mal erstaunt hat war, dass im Saturn gleich zwei Stück davon mit gebrochenen Beinen rumlagen. Ich weiss ja nicht, wie die Leute damit umgehen. Aber es ist nicht sehr vertrauenserweckend.

Ich habe ein bisschen mit den Dingern rumgespielt. Die rumtüddelei an den Beinen ist zwar Lustig, es fiel mir aber recht schwer, das ganze stabil und schnell im richtigen Winkel einzustellen. Dazu kommt, dass ich dem Ding keine 2000 Euro Ausrüstung anvertrauen würde. Soll heißen - im Zweifelsfall würde die Cam zusätzlich am Tragegurt um den Hals baumeln. Daher habe ich so meine Zweifel, ob es für meine geplanten Einsatzgebiete das richtige ist.

Von daher auch vielen Dank für den Tip zu "The Pod". Es kann gut sein, dass mir das eher entgegen kommt, auch wenn es natürlich noch weniger mit einem Stativ zu tun hat als das Gorilla.

Weiss jemand, ob man das im Fachhandel (Rheinland) kaufen kann? Es ist mir heute nicht begegnet (habe aber auch nicht gefragt).

Danke,
Scooby
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten