Dirk67
Themenersteller
Seit geraumer Zeit interessiere ich mich für UWW-Objektive. Aktuell sind folgende Linsen in meinem Fokus:
- Canon EF-S 10-22/3.5-4.5 USM (640,- EUR zzgl. GeLi)
- Sigma EX 10-20/4-5.6 DC nur für DSLR HSM (440,- EUR)
- Tokina AT-X 11- 16/2.8 Pro DX (570,- EUR)
Die Canon-Linse ist mir eigentlich zu teuer (alternativ ist hier der Gebrauchtmarkt interessant), es hat einen flexiblen Zoom-Bereich.
Das Sigma-Objektiv wäre vom Zoombereich auch sehr flexibel, allerdings soll dort die Serienstreuung recht groß sein, zumindest im Vergleich zu den Wettberwerbslinsen.
Das Tokina ist aktuell mein Favorit, erstens finde ich die Lichtstärke für AL-Aufnahmen "aus der Hand" interessant. Außerdem ist es inkl. GeLi schon für etwa 570,- EUR zu haben, es passt noch prima in mein gesetztes Budget. Allerdings bin ich mir etwas unsicher in Bezug zum Brennweitenbereich. Ist man mit der Range von 7 mm nicht zu stark limitiert?
Wenn Ihr Eure mit einem UWW erzeugten Aufnahmen brennweitensortiert auswertet, wie viel Prozent der Bilder sind im unteren Brennweitenbereich (also ca. 10 - 13 mm), wie viel Prozent im mittleren Bereich (ca. 14 - 18 mm) und wie viel Prozent im oberen Bereich entstanden? Wenn ich die entsprechenden BMT reflektiere, dann sind sicherlich > 75% der dort gezeigten Beispiele unteren Bereich aufgenommen. Das macht bei einem solchen Objektiv auch Sinn. Oder?
cu -> Dirk
- Canon EF-S 10-22/3.5-4.5 USM (640,- EUR zzgl. GeLi)
- Sigma EX 10-20/4-5.6 DC nur für DSLR HSM (440,- EUR)
- Tokina AT-X 11- 16/2.8 Pro DX (570,- EUR)
Die Canon-Linse ist mir eigentlich zu teuer (alternativ ist hier der Gebrauchtmarkt interessant), es hat einen flexiblen Zoom-Bereich.
Das Sigma-Objektiv wäre vom Zoombereich auch sehr flexibel, allerdings soll dort die Serienstreuung recht groß sein, zumindest im Vergleich zu den Wettberwerbslinsen.
Das Tokina ist aktuell mein Favorit, erstens finde ich die Lichtstärke für AL-Aufnahmen "aus der Hand" interessant. Außerdem ist es inkl. GeLi schon für etwa 570,- EUR zu haben, es passt noch prima in mein gesetztes Budget. Allerdings bin ich mir etwas unsicher in Bezug zum Brennweitenbereich. Ist man mit der Range von 7 mm nicht zu stark limitiert?
Wenn Ihr Eure mit einem UWW erzeugten Aufnahmen brennweitensortiert auswertet, wie viel Prozent der Bilder sind im unteren Brennweitenbereich (also ca. 10 - 13 mm), wie viel Prozent im mittleren Bereich (ca. 14 - 18 mm) und wie viel Prozent im oberen Bereich entstanden? Wenn ich die entsprechenden BMT reflektiere, dann sind sicherlich > 75% der dort gezeigten Beispiele unteren Bereich aufgenommen. Das macht bei einem solchen Objektiv auch Sinn. Oder?
cu -> Dirk
Zuletzt bearbeitet: