• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Benutzte UWW-Brennweiten am Crop

Das 11-16mm benutze ich nur bei 11mm.

Hab gerade mit exif-viewer mal die Verteilung der genutzten Brennweiten angesehn (bei Fotos, die ich ins Netz geladen habe) - beim 11-16 waren das 52x 11mm, 4x im bereich 12-15 und 10x 16mm. Insofern hätte ich auch nichts gegen eine FB in dem Bereich, das würde meinen Rucksack merklich erleichtern. :D
 
Hab gerade mit exif-viewer mal die Verteilung der genutzten Brennweiten angesehn (bei Fotos, die ich ins Netz geladen habe) - beim 11-16 waren das 52x 11mm, 4x im bereich 12-15 und 10x 16mm. Insofern hätte ich auch nichts gegen eine FB in dem Bereich, das würde meinen Rucksack merklich erleichtern. :D

Und die übrigen 34%? :D Oder ist das die Anzahl der Bilder?

Weil's oben gefragt wurde: das Programm Exif-Viewer gibt's hier.

Gruß
 
Hallo Dirk,

ich setze seit zwei Jahren das SIGMA 10- 20 immer dann ein, wenn ich ein Hingucker-Foto machen möchte. Da ich im Printbereich arbeite, ist dies relativ oft der Fall. Leider kann ich es lediglich an der 40 D einsetzen. An der 5 D M II ist dies ja nicht möglich(Vignettierung). Es ist trotzdem mein liebstes Objektiv und auch in Sachen Schärfe hatte ich nie etwas auszusetzen. Bei 10mm(16 KB) kann man wunderbar mit Überzeichnungen spielen und der Sättigungseffekt tritt beim Bildbetrachter lange nicht so schnell auf wie bei Aufnahmen mit dem Fischauge.
Mein Favorit ist und bleibt das Sigma 10-20 mm.

Mit freundlichen Grüßen


Siwitt




Seit geraumer Zeit interessiere ich mich für UWW-Objektive. Aktuell sind folgende Linsen in meinem Fokus:

- Canon EF-S 10-22/3.5-4.5 USM (640,- EUR zzgl. GeLi)
- Sigma EX 10-20/4-5.6 DC nur für DSLR HSM (440,- EUR)
- Tokina AT-X 11- 16/2.8 Pro DX (570,- EUR)

Die Canon-Linse ist mir eigentlich zu teuer (alternativ ist hier der Gebrauchtmarkt interessant), es hat einen flexiblen Zoom-Bereich.
Das Sigma-Objektiv wäre vom Zoombereich auch sehr flexibel, allerdings soll dort die Serienstreuung recht groß sein, zumindest im Vergleich zu den Wettberwerbslinsen.
Das Tokina ist aktuell mein Favorit, erstens finde ich die Lichtstärke für AL-Aufnahmen "aus der Hand" interessant. Außerdem ist es inkl. GeLi schon für etwa 570,- EUR zu haben, es passt noch prima in mein gesetztes Budget. Allerdings bin ich mir etwas unsicher in Bezug zum Brennweitenbereich. Ist man mit der Range von 7 mm nicht zu stark limitiert?

Wenn Ihr Eure mit einem UWW erzeugten Aufnahmen brennweitensortiert auswertet, wie viel Prozent der Bilder sind im unteren Brennweitenbereich (also ca. 10 - 13 mm), wie viel Prozent im mittleren Bereich (ca. 14 - 18 mm) und wie viel Prozent im oberen Bereich entstanden? Wenn ich die entsprechenden BMT reflektiere, dann sind sicherlich > 75% der dort gezeigten Beispiele unteren Bereich aufgenommen. Das macht bei einem solchen Objektiv auch Sinn. Oder?

cu -> Dirk
 
Das geht schnell & einfach mit ExposurePlot (Freeware): http://www.cpr.demon.nl/prog_plotf.html

Exif-Filter so einstellen: Label = "Short focal", Date = "10"

Ich habe meine Brennweiten gestern mit dem Exif-Viewer ausgewertet. Das ging auch, wenn auch anfangs etwas holprig.
Heute nun habe ich das "Tokina AT-X Pro 11-16mm 2.8" bestellt. Die durchgängig kleine Blende von f2.8 war letztendlich der Winnerpoint. Hoffentlich ist es bis zum Wochenende da, dann kann ich bei dem vorhergesagten schönem Wetter die Linse gleich mal ausgiebig spazieren tragen und testen.

Ich freue mich!

cu -> Dirk
 
Wenn Ihr Eure mit einem UWW erzeugten Aufnahmen brennweitensortiert auswertet, wie viel Prozent der Bilder sind im unteren Brennweitenbereich (also ca. 10 - 13 mm), wie viel Prozent im mittleren Bereich (ca. 14 - 18 mm) und wie viel Prozent im oberen Bereich entstanden?

Beim EF-S 10-22/3.5-4.5 ist ca. 50% bei 10 mm gemacht, 35% bei 22 mm und die restlichen Aufnahmen dazwischen.

Das ist aber beim 70-300 ähnlich. 40% ganz unten, 40% ganz oben, 20% dazwischen.

22 mm bis 24 mm am oberen Ende sind in der Beziehung angenehm, daß man für gemäßigte WW-Aufnahmen nicht das Objektiv wechseln muß. Beim 11-16/2.8 endet das Zoom im deutlichen WW-Bereich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten