• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Benutzt ihr die äußeren Fokuspunkte?

AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

Hallo,

ich benutze eigentlich nur die äusseren, wer braucht schon einen in der Mitte? Aber ich hab ja auch keine 5er mit "verkrüppeltem" AF, ausser dem mittleren Punkt :rolleyes:

-
Boris
 
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

Leute bitte bleibt sachlich und achtet die Nettikette!

Gruss
Krohmie
 
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

Leute bitte bleibt sachlich und achtet die Nettikette!

Gruss
Krohmie

Das hat nix mit Nettikette zu tun, wenn ich schriebe, der AF der 5er I&II ist "verkrüppelt". Es ist einfach fast schon ne Frechheit derartige Kameras ohne X-Sensoren im Aussenbereich anzubieten.

-
Boris
 
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

Um wieviel Grad denkt ihr schwenkt man die Kamera beim neu ausrichten nach dem Fokusieren etwa maximal? Bzw. war mein Beispiel mit 10 Grad realistisch oder übertrieben?
 
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

Aber ich hab ja auch keine 5er mit "verkrüppeltem" AF, ausser dem mittleren Punkt
Verkrüppelt sind alle Fokussysteme von Canon !
Das fängt schonmal an das man bei wenig Licht garnicht Fokusieren kann (egal wie gut/teuer das System ist)
geht weiter beim verschwenken und endet beim komplexen verstellen und der alten aber durchaus fantastischen Pupillenmessung.
Absolut keine Kamera mit der ich von Canon Fotografiert habe hat Fokuspunkte ausserhalb dem äußerem 1/3 bzw. da wo man sie am häufigsten braucht !
Auch der äußerste Punkt einer 7D muss bei den meisten Fotos immer noch etwas verzogen werden um das gewünscht Motiv - (Auge) zu bekommen...
Somit ist es mir egal ob Mitte oder ecke schwenken muss ich bei fast allen Fotos.
 
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

a) 50D
b) 17-40 4 L USM
c)90%

Ich fotografiere Eisenbahnen und benutze die beiden äusseren je nachdem ob der Zug von links nach rechts ins Bild kommt oder umgekehrt und der Fokus liegt immer auf der Lokomotive. :top:
 
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

a) 50 D
b) 17-40 F4 / 24-105 F4
c) ca 70 %

Da ich immer manuell meine Fokuspunkte markiere und meine Motive nicht immer mittig sind, nutze ich je nach Situation öfters die äußeren Fokuspunkte und bin damit auch immer gut gefahren :top:
 
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

a: 450d
b: 10-250mm/ F 2,8-...
c: 0,1%

Entweder ich denke überhaupt nicht dran den Fokuspunkt zu verstellen oder ich vergesse es ihn wieder zurück zu stellen und versaue meine Bilder:ugly:

Ich nehm lieber den in der Mitte, verschwenke ein wenig oder lasse nen wenig Platz zum späteren Beschneiden.
 
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

Um wieviel Grad denkt ihr schwenkt man die Kamera beim neu ausrichten nach dem Fokusieren etwa maximal? Bzw. war mein Beispiel mit 10 Grad realistisch oder übertrieben?

Angenommen, dass man max. 1/4 Bildbreite schwenkt (etwa soweit sind die äußersten Fokuspunkte vom mittleren bei der 450D entfernt), liegst Du - abhängig von der Brennweite - etwa richtig.
Bezogen auf FF beträgt diese 1/4 Bildbreite ca.:
24mm ~19°
50mm ~10°
85mm ~ 6°
Quelle: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2085118&postcount=7

Ohne jetzt einen Schärfentieferechner zur Hand zu haben, meine ich dass das Problem mit dem Fehlfokus wegen dem Brennweiteneinfluß eher ein akademisches ist - außer bei Nahaufnahmen mit extrem großer Blende.

Gruß,
Michael
 
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

  • 7D
  • alle möglichen Linsen, siehe Signatur
  • 80% benutze ich aussermittige Felder, wegen der Komposition (bei der 40D habe ich meist mittig fokussiert und dann den Ausschnitt verändert, seit der 7D ist das nimmer nötig ;-)

Mäcki
 
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

7D, ja wenn es vom Bild her notwendig ist ohne Probleme, oder halt Tracking

5D eher weniger, lieber nur das mittige (dann auch plus Erweiterungen).

gruss
 
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

Hallo Leute,

irgendwas verstehe ich jetzt nicht so richtig,....

Wenn ich den mittleren Punkt verwende und verschwenke, dann bleibe ich auf halb gedrücktem Auslöser - somit ist doch auch die richtige Belichtung, bei Portraits z. B. am Auge, gespeichert. Wie kann ich da einen Berlichtungsfeher haben?

Das mit den Winkelfehlern kann ich nachvollziehen, denke aber, dass dieses Problem eher trivial ist, oder täusche ich mich?

P.S.
400D
Tamron 17-50 (2,8)
0%

Grüße
Markus
 
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

A.tuin schrieb:
Ohne jetzt einen Schärfentieferechner zur Hand zu haben, meine ich dass das Problem mit dem Fehlfokus wegen dem Brennweiteneinfluß eher ein akademisches ist - außer bei Nahaufnahmen mit extrem großer Blende.
Das sehe ich ähnlich. Ich konnte bislang bei meinen Motiven keinen Schärfeverlust durch Verschwenken feststellen.
Bsp.:

Zum Vergrößern klicken...

Hier lag der Fokus auf Auge/Brille, verschwenkt und abgedrückt. Ich habe bestimmt auch Beispiele mit größerer Blende, muss mal suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

Meistens mittig mit Ausweitung. Die äußeren Felder benutze ich nur, wenn es die Situation so erfordert.
 
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

Das hat nix mit Nettikette zu tun, wenn ich schriebe, der AF der 5er I&II ist "verkrüppelt". Es ist einfach fast schon ne Frechheit derartige Kameras ohne X-Sensoren im Aussenbereich anzubieten.

-
Boris

Hallo,

volle Zustimmung!!!

Aber hier ist ehrliche und objektive Kritik an der 5D MK II offensichtlich nicht erwünscht. Und wenn man sich die meist mittigen Platzierungen der Motive im 5er-Beispielbilder-Thread anschaut, dann weiß man auch, warum viele User den 5er-AF auch als völlig ausreichend empfinden, bzw. wenn man den 5er-AF kennt, weiß man, warum viele Landschaftsbilder bzw. Portraits in diesem Thread so schlecht komponiert sind.

Das Problem ist, dass offenkundig viele User einfach noch keinen besseren AF kennengelernt haben. "Was der Bauer nicht kennt ...".

Gruß
 
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

Aber hier ist ehrliche und objektive Kritik an der 5D MK II offensichtlich nicht erwünscht. Und wenn man sich die meist mittigen Platzierungen der Motive im 5er-Beispielbilder-Thread anschaut, dann weiß man auch, warum viele User den 5er-AF auch als völlig ausreichend empfinden, bzw. wenn man den 5er-AF kennt, weiß man, warum viele Landschaftsbilder bzw. Portraits in diesem Thread so schlecht komponiert sind.

Das Problem ist, dass offenkundig viele User einfach noch keinen besseren AF kennengelernt haben. "Was der Bauer nicht kennt ...".
Der AF auf den äußeren Feldern ist nicht der Beste, das stimmt. Aber das deswegen Bilder schlecht komponiert werden ist Unsinn. Das ist nicht dem AF anzulasten sondern der mangelnden Kreativität und Flexibilität der Benutzer.
Zur Erinnerung: es gab mal Kameras ohne AF und es gab mal (und gibt noch) Kameras mit einem weit schlechteren AF als dem der 5D (II). Gute und eindrucksvolle Bilder konnte man damit trotzdem aufnehmen. Nicht immer alles auf die ach so unzulängliche Technik schieben, das eigene (Un)Vermögen spielt eine weit gewichtigere Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten