• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Benutzt ihr die äußeren Fokuspunkte?

AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

Kannst du vielleicht eine kurze Begründung abgeben, wieso du an der 50D, wo die äusseren Sensoren ja eigentlich besser sind als an der 450D, die äusseren Sensoren nun gar nicht mehr benutzt? Da kann ich mir nun wirklich keinen Reim drauf machen. :D
 
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

Das war ein Tippfehler, den ich bereits korrigiert habe. Wollte eigentlich 50 schreiben, hab aber die 5 vergessen. Hast wohl unmittelbar nach dem Posting gelesen. Ich nutze die äußeren Felder bei der 50D häufiger als damals. Bin aber von der 450D noch ein gebranntes Kind und hab noch kein großes Vertrauen zu den äußeren Feldern. Habe meist auch den mittleren genommen und ggf. mitgezogen.
 
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

a) Canon EOS 5D Mark I
b) 50mm f/2,5, 100mm f/2-2,5, 135mm f/2-2,5
c) 85% bei Portrait passt das meistens schon gut. Sonnst nie.
 
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

Hallo zusammen! :)

Mich interessiert es, ob ihr die äusseren Fokuspunkte verwendet. Mir ist aufgefallen, dass sehr viele Leute (ich auch :ugly:) immer den mittleren Sensor verwenden, da dieser bei allen Kameras ein Kreuzsensor ist und bei den meisten Kameras zudem mit lichtstarken Objektiven lichtempfindlicher ist. Nur führt das erneute Ausrichten nach dem Fokusieren ja unvermeidlich zu einem mehr oder weniger starken Fehlfokus.

Schreibt doch bitte kurz:

a) Welche Kamera ihr verwendet, damit man weiss, ob die äusseren Fokuspunkte Kreuzsensoren oder Liniensensoren sind.

b) Bei welcher Lichtstärke und Brennweite ihr oft Fotos macht, damit klar wird wie stark ein allfälliges fokusieren mit dem mittleren Sensor und dann neu ausrichten zu Fokusfehlern führt oder führen würde.

c) Wieviel % der Fotos ihr mit den äusseren Fokuspunkten fokusiert, bei welchen ein äusserer Fokuspunkt von der Position her optimal liegt.

Bei mir wäre dies z.B.

a) Canon EOS 5D Mark II
b) 50mm f/1.4 - f/2.8, 135mm f/2 - f/4
c) 0% aber gerade total am Umdenken. :)

Ich finde mich irgendwie in Deiner Sichtweise wieder. Ich habe ebenfalls erst neulich drüber nachgedacht, dass man nun mehr und mehr die äußeren Felder verwenden könnte. Allerdings hatte ich noch nie den AF auf dem Auslöser, ich hatte das schon seit Anbeginn meiner DSLR-Zeit mit der 20D (2005) auf die *-Taste gelegt, die Belichtungsfehler ergeben sich also für mich nicht. Wohl aber der Winkelfehler im Fokus...

Nunja, um Deine Fragen noch zu beantworten:

a) EOS 40D
b) 17-40 L @f/4 ... 50mm f/1.4 @f/2 ... 85mm f/1.8 @f/2 ... 200mm f/4 IS @200/4
c) 0% aber gerade total am Umdenken. :) <--- dito
 
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

Matu1804 schrieb:
Mal noch ein Nachtrag, der damals bei mir ein weg vom "Dauer-Mitten-AF" bewirkt hat.
Belichtungswerte lassen sich auch speichern.

a) Canon EOS 5D
b) 50/f1.4-2.8, 17-40/f4-8
c) 5%?

Ich verschwenke sehr häufig, Fehlbelichtung ist dank Messwertspeicherung kein Thema und der Schwenkbereich ist meist nie so groß, dass ich große Schärfeverluste zu beklagen hätte. Im WW/UWW ist es eh irrelevant, da fokussiere ich annähernd hyperfokal, das bedingt ja geradezu ein Verschwenken.
 
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

a) 450D
b) 30..50mm F/2,8..5,6
c) 0%,
manuelle Fokusfeldwahl lenkt mich zu sehr ab / dauert mir zu lange für z.B. Kinderfotos oder andere bewegliche Motive. Für statische Motive nutze ich eher Stativ und Livebild.

Gruß,
Michael
 
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

a) 40D
b) je nach Situation
c) kP,benutzte alle Sensoren,je nach Situation dann halt den entsprechenden:)
 
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

a: 40D, 50D
b: von 10-400mm besitze jetzt nix mehr unter 2,8 Verwendet wird hauptsächlich f4-8 nur im Uww- Bereich und Makro teils sehr starkes abblenden auch.
c:gegen 0%, manchmal bei Portraits mit dem 100er Macro od. dem 70-200 bei Offenblende wird mal eines der außermittigen verwendet.
Bei Wildlife ist`s sowieso fast immer zu kurz das ein fotografieren mit dem mittleren und anschließenden zuschneiden nötig wird.

Werd diesen Thread weiterverfolgen um zu sehen ob ich zu den ewig gestrigen gehöre, momentan siehts doch eher so aus als ob ne Menge User das mit dem Verschwenken praktizieren und von neuen Af-Systemen ala 7D gar nicht wirklich profitieren würden.
 
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

a) Canon 5D Mk 2
b) 28-135 IS Meist Blende 5,6 + 70-200 /4 L IS, meist Blende 4
c) 50%

LG Stefan
 
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

5D II 40D
Gläser: Im Profil
Häufig!

Ich finde es als Bildgestaltungselement schon wichtig den Focus auf einen Punkt zu legen der außen liegt.
Wenn ich vom Stativ Bilder mache ist es meist schwierig mittig den Focus zu legen und dann die Kamera zu schwenken...unpraktisch.

Guten Rutsch und viele Grüße

Olli
 
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

a) Canon EOS 1 Ds Mark III meistens AI-Servo
b) 85mm f/1.6 - f/2.2
c) 95%
 
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

Warum gibt es eigentlich nicht mehr dieses Fokus - Pupillen System ?
Ich Fotografiere sehr selten mit den äußeren Punkten da mir das umstellen der Punkte zu komplitziert ist bzw. zu lange dauert und wahnsinnig weit außen sind die an einer 5D² auch nicht angebracht so das es sehr Produktiv wäre !
 
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

1) 5D I
2) 28/2.8 und 100/2.8 von 2.8 bis 16
3) 0%

Ich fokussiere eigentlich gerne mit den äußeren Fokusfeldern, da man durch das Verschwenken oft den Fokus verliert. Jetzt bei der 5D liegen die Fokusfelder aber so nahe zusammen, dass ich die äußeren, welche wirklich eine Katastrophe sind, nicht mehr benutzen will. Bis aufs mittlere Feld der 5D gefällt mir der AF der zweistelligen da wesentlich besser!
 
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

Es gab mal einen deutschen Naturfotografen, der beschrieben hatte, wie sich die Bildgestaltung mit dem Aufkommen des Autofokus geändert hatte.
Mit zunehmendem Gebrauch des AF steigerte sich die Anzahl der Bilder, bei denen das Hauptmotiv in der MItte lag. Die Auswirkung auf die Bildgestaltung ist direkt zu sehen. Jeder muss für sich selbst entscheiden, ob er mittige Bilder mag oder nicht. Beschwert sich jemand darüber, dass er ja gerne die außermittigen Fokusfelder benutzen würde, die aber nciht zuverlässig genug sind, dann hat er einfach nur die falsche Kamera.
Letztendlich kann man es nie verallgemeinern, welches AF-Feld das richtige ist, da es immer situationsbezogen ist.

Warum wird hier im Forum das mittige AF-Feld bevorzugt:
- Kamera hat außermittige Senosren, die einfach nicht zu gebrauchen sind
- die Kamera lässt sich so grottig bedienen, dass ein schneller Wechsel des AF-Feld nicht möglich ist
- der Benutzer kommt mit der Bedienung der Kamera nicht klar, in dem er es nicht schafft, das AF-Feld schnell zu wechseln.

Die Folgen des mittigen AF-Feld:
- langweilige mittige Bildgestaltung
- Belichtungsfehler durch Verschwenken
- man kommt nie über das Anfängerstaium hinaus und entwickelt sich zu dem was Fotografie ausmacht. Die Kreativität wird eingeschränkt und so weiter, und so weiter.
Bin voll bei dir !
Aber warum sollte der mittige Sensor zu Belichtungsfehlern führen ?
Und Warum gibts dieses Pupillensystem nicht mehr ?
Jedenfalls hab ich noch nie eine Kamera gesehen die die Fokuspunkte soweit an den Rändern hätte oder generell da hätte wo ich es am meisten brauche.. verschwencken mußte ich bisher immer !
Also nimm ich gleich den mittigen und verschwenke bevor ich an einer Canon das zeitaufwendige wechseln angehe !
 
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

a) 40D
b) 24-115 bei 4-8; 70-200 bei 4-8
c) seit ich die 40D mit 9 X-Sensoren habe: 70% (mit der 30D waren es nur 40%)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten