AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?
Hallo,
warum wundert es niemanden, dass dies Frage von einem "5D MK II"-Besitzer gestellt wird.
Schließe mich dem Vorredner zwei Posts weiter oben zur (Nicht)-Benutzung der äußeren AF-Felder und zur häufigen mittigen und damit langweiligen Platzierung des Motivs vollumfänglich an.
Beispielbilder gibt es zuhauf im "5D MK II"-Beispielbilderthread, wo übrigens auch gerade auf diese gerade bei der 5er auffallenden "Kompositionen" hingewiesen wird.
1.) EOS 3D; 12-500mm;
2.) F1,4-F8,0;
3.) 60-80%
Bei der 3er von 1998 ist der AF im Vergleich zur 5er von 2008 eben auch außermittig und bei Ai-Servo zu benutzen.
Gruß
Hallo zusammen!
Mich interessiert es, ob ihr die äusseren Fokuspunkte verwendet. Mir ist aufgefallen, dass sehr viele Leute (ich auch) immer den mittleren Sensor verwenden, da dieser bei allen Kameras ein Kreuzsensor ist und bei den meisten Kameras zudem mit lichtstarken Objektiven lichtempfindlicher ist. Nur führt das erneute Ausrichten nach dem Fokusieren ja unvermeidlich zu einem mehr oder weniger starken Fehlfokus.
Bei mir wäre dies z.B.
a) Canon EOS 5D Mark II
b) 50mm f/1.4 - f/2.8, 135mm f/2 - f/4
c) 0% aber gerade total am Umdenken.![]()
Hallo,
warum wundert es niemanden, dass dies Frage von einem "5D MK II"-Besitzer gestellt wird.
Schließe mich dem Vorredner zwei Posts weiter oben zur (Nicht)-Benutzung der äußeren AF-Felder und zur häufigen mittigen und damit langweiligen Platzierung des Motivs vollumfänglich an.
Beispielbilder gibt es zuhauf im "5D MK II"-Beispielbilderthread, wo übrigens auch gerade auf diese gerade bei der 5er auffallenden "Kompositionen" hingewiesen wird.
1.) EOS 3D; 12-500mm;
2.) F1,4-F8,0;
3.) 60-80%
Bei der 3er von 1998 ist der AF im Vergleich zur 5er von 2008 eben auch außermittig und bei Ai-Servo zu benutzen.
Gruß