AW: Benro - Kaufen oder nicht!?
meinst Du das auf dem Bild https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=180384 mit "Sprengring"? Ich würde den mit einer (spitzen) Spitzzange in den beiden Ösen zu fassen versuchen und zusammendrücken. Ist aber nur ein
Vorschlag.
"Chinafett" ist jedenfalls reichlich dran.
Interessiert hätte mich noch eine Draufsicht auf den abmontierten Hauptknopf mit Friktions-Daumenrad - gehen da 2 Wellen ins Inere oder nur eine? Und worauf wirkt das kleine Daumenrad (Friktionseinstellung) als "Anschlagbergenzer" genau ein? Das sehe ich auf den Fotos nämlich noch nicht. Vielleicht habe ich es auch nur übersehen.
Beim Zusammenbauen ist mir auch aufgefallen, das die ?Platte, die die Panoramaplatte hält unterschiedlich sitzende Löcher hat, so das einige probieren angesagt ist, bis sie wieder richtig sitzt.
Sind das nun Vertigungstolleranzen, oder steckt da Absicht dahinter und wenn Absicht, dann aus welchem Grund?
Die Bedienung ist gut und die Friktion, kann man leicht einstellen, beim Festellen verstellt sich der KJ, aber ganz gewaltig.
Einen Vorteil außer "der optichen wertigkeit" gegenüber dem KB sehe ich noch nicht.
Erste Bilder gibt es hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=180384
meinst Du das auf dem Bild https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=180384 mit "Sprengring"? Ich würde den mit einer (spitzen) Spitzzange in den beiden Ösen zu fassen versuchen und zusammendrücken. Ist aber nur ein
Vorschlag.
"Chinafett" ist jedenfalls reichlich dran.

Interessiert hätte mich noch eine Draufsicht auf den abmontierten Hauptknopf mit Friktions-Daumenrad - gehen da 2 Wellen ins Inere oder nur eine? Und worauf wirkt das kleine Daumenrad (Friktionseinstellung) als "Anschlagbergenzer" genau ein? Das sehe ich auf den Fotos nämlich noch nicht. Vielleicht habe ich es auch nur übersehen.