• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Benro - kaufen oder nicht?

AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Beim Zusammenbauen ist mir auch aufgefallen, das die ?Platte, die die Panoramaplatte hält unterschiedlich sitzende Löcher hat, so das einige probieren angesagt ist, bis sie wieder richtig sitzt.
Sind das nun Vertigungstolleranzen, oder steckt da Absicht dahinter und wenn Absicht, dann aus welchem Grund?

Die Bedienung ist gut und die Friktion, kann man leicht einstellen, beim Festellen verstellt sich der KJ, aber ganz gewaltig.
Einen Vorteil außer "der optichen wertigkeit" gegenüber dem KB sehe ich noch nicht.
Erste Bilder gibt es hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=180384

meinst Du das auf dem Bild https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=180384 mit "Sprengring"? Ich würde den mit einer (spitzen) Spitzzange in den beiden Ösen zu fassen versuchen und zusammendrücken. Ist aber nur ein
Vorschlag.

"Chinafett" ist jedenfalls reichlich dran. :)

Interessiert hätte mich noch eine Draufsicht auf den abmontierten Hauptknopf mit Friktions-Daumenrad - gehen da 2 Wellen ins Inere oder nur eine? Und worauf wirkt das kleine Daumenrad (Friktionseinstellung) als "Anschlagbergenzer" genau ein? Das sehe ich auf den Fotos nämlich noch nicht. Vielleicht habe ich es auch nur übersehen.
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Beim Zusammenbauen ist mir auch aufgefallen, das die ?Platte, die die Panoramaplatte hält unterschiedlich sitzende Löcher hat, so das einige probieren angesagt ist, bis sie wieder richtig sitzt.
Sind das nun Vertigungstolleranzen, oder steckt da Absicht dahinter und wenn Absicht, dann aus welchem Grund?

Die Bedienung ist gut und die Friktion, kann man leicht einstellen, beim Festellen verstellt sich der KJ, aber ganz gewaltig.
Einen Vorteil außer "der optichen wertigkeit" gegenüber dem KB sehe ich noch nicht.
Erste Bilder gibt es hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=180384

das mit dem "Verziehen beim Feststellen" konnte ich an meinem KJ-1 zum Glück nicht beobachten. :)

Bei Deinen testfotos fällt mir von der Schärfe her kein Unterschied auf (bei den 2 sec und 4 sec KJ-1 vs. CB-3 Bilder). Allerdings ist der Weißabgleich und die Helligkeit jeweils anders? Ändert sich das Licht so oder nimmst Du andere Objektive/Kameras? :confused:
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Hallo

Benro hat die Produktion von der H-Serie eingestellt. Es wird also nicht mehr auf Markt angeboten.

Freundliche Grüße


Was soll man da noch sagen?:confused:

Quelle? :confused:

Auf der Benro-Webseite finde ich nämlich kein Wort davon.

Die Basalt/Volcano H-Serie steht auch unverändert bei den Produktserien: http://www.benro.cn/Product/1/pa3.html

Ausserhalb von China wurden die bis dato aber auch offenbar noch gar nicht angeboten. :)
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

meinst Du das auf dem Bild https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=180384 mit "Sprengring"? Ich würde den mit einer (spitzen) Spitzzange in den beiden Ösen zu fassen versuchen und zusammendrücken. Ist aber nur ein
Vorschlag.
Hab nur Angst, das ich den dann nicht mehr zusammenbekomme, denn das Teil sitzt Bombenfest.
"Chinafett" ist jedenfalls reichlich dran. :)
Leider mehr als man auf den Bildern erkennen kann.:mad:
Interessiert hätte mich noch eine Draufsicht auf den abmontierten Hauptknopf mit Friktions-Daumenrad - gehen da 2 Wellen ins Inere oder nur eine? Und worauf wirkt das kleine Daumenrad (Friktionseinstellung) als "Anschlagbergenzer" genau ein? Das sehe ich auf den Fotos nämlich noch nicht. Vielleicht habe ich es auch nur übersehen.

Meinst du eine Sicht auf den KOPF oder KNOPF?
Und was für Wellen meinst du?
Es geht nur eine rein.

Und ich vermute das der Anschlagsbegrenzer hier anstöst.
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Quelle? :confused:

Auf der Benro-Webseite finde ich nämlich kein Wort davon.

Die Basalt/Volcano H-Serie steht auch unverändert bei den Produktserien: http://www.benro.cn/Product/1/pa3.html

Ausserhalb von China wurden die bis dato aber auch offenbar noch gar nicht angeboten. :)

Von Doc Lang.;)
Und mit dem außerhalb hast du auch Recht.
Es hies, das sie Anfang April für den Europäischen Markt verfügbar sein sollten.
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

das mit dem "Verziehen beim Feststellen" konnte ich an meinem KJ-1 zum Glück nicht beobachten. :)

Bei Deinen testfotos fällt mir von der Schärfe her kein Unterschied auf (bei den 2 sec und 4 sec KJ-1 vs. CB-3 Bilder). Allerdings ist der Weißabgleich und die Helligkeit jeweils anders? Ändert sich das Licht so oder nimmst Du andere Objektive/Kameras? :confused:

Der Weisabgleich stimmt nicht so ganz.:o
Hab grad alles auf die schnelle gemacht.
Die Seiten sind ohne weisabgleich braun.
Stativ ist das Gitzo 1224 mit kurzer Mittelsäule und dem 200/2,8L
Entfernung sind ungefähr 170cm.
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Meinst du eine Sicht auf den KOPF oder KNOPF?
Und was für Wellen meinst du?
Es geht nur eine rein.
Und ich vermute das der Anschlagsbegrenzer hier anstöst.

Foto passt so - aber wie der vom Daumenrad kontrollierte Mechanismus genau wirkt, verstehe ich immer noch nicht. :o

Sprich: die 6 (?)-Kantwelle in der Mitte ist die Achse des Feststellknopfs. Ist das von Chinafett überzogene gelb-bräunliche Teil rundherum fix [Schrauben- Mutter o.ä.?] oder ebenfalls drehbar? [sprich "bi-axiale" Welle?]
Meine Frage ist also, was genau passiert "hinter den Kulissen", wenn man an dem kleinen Daumenrad (im Hauptfeststellknopf eingelassen) dreht? :)
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Meine Frage ist also, was genau passiert "hinter den Kulissen", wenn man an dem kleinen Daumenrad (im Hauptfeststellknopf eingelassen) dreht? :)
Wenn du am kleinen Rad drehst, begrennst du nur den Weg, des großen Rades, da es an der eingezeichneten Stelle anstößt.
Das kleine hat so gesehen eigentlich keinen wirklichen nutzen und man hätte sich das auch sparen können, zumal es nicht "sauber" sitzt.
Die Friktion, sowie die Feststellung erfolgt nur über das große Rad.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Wenn du am kleinen Rad drehst, begrennst du nur den Weg, des großen Rades, da es an der eingezeichneten Stelle anstößt.
Das kleine hat so gesehen eigentlich keinen wirklichen nutzen und man hätte sich das auch sparen können, zumal es nicht "sauber" sitzt.
Die Friktion, sowie die Feststellung erfolgt nur über das große Rad.

Danke. Du bestätigst meine bereits vorhandene Meinung (die wir schon früher in einem anderen Thread erörtert haben -> @pspilot, Danke!): es ist nur ein "Anschlagbegrenzer".
Ich gehe davon aus, dass das beim Arca-Swiss, beim Markins und allen anderen in der Bauweise mit dem "Daumenrad im Haupt-feststellknopf eingelassen" ebenfalls so ist. Allenfalls in besserer "Anfaßqualität". :D
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

@Rolf - Danke, wieder was gelernt. Ich hätte nicht einmal gewußt, wie so ein Teil heißt! :o Aber ich schraube auch keine Kugelköpfe auseinander. :D
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Hallo!
Kann mir jemand sagen ob die Benro-Kugekköpfe auf dem Manfrotto 055 mit den drei Schrauben von unten arretiert werden können???

Danke!
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Hallo!
Kann mir jemand sagen ob die Benro-Kugekköpfe auf dem Manfrotto 055 mit den drei Schrauben von unten arretiert werden können???

Danke!

Jein.
Der Benro hat unten keine "Kerben", wie z.B. der 141RC2, aber wenn du sie fest genug drehst, dürfte sich der Kopf auch nicht mehr lösen lassen.
Aber das kannst du dir eigentlich sparen, denn den Kopf fest drauf drehen reicht für gewöhnlich.
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Hallo Georg,

Das ist ein Seeger-bzw. Sicherungsring.
Da gibts extra Zangen dafür.
:)
Danke schön, hab nicht gedacht, das sich das Teil anders nennt.
Aber ich werd ihn erst zum Schluss auseinander nehmen, denn ich bin mir nicht sicher, ob ich ihn "einfach" so wieder zusammen bauen könnte.:o
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Ich gehe davon aus, dass das beim Arca-Swiss, beim Markins und allen anderen in der Bauweise mit dem "Daumenrad im Haupt-feststellknopf eingelassen" ebenfalls so ist. Allenfalls in besserer "Anfaßqualität". :D

http://www.hklfc.com/upload/iam6_fong/b1gr/5.jpg
http://www.hklfc.com/upload/iam6_fong/b1gr/4.jpg
:grumble:
Ich geb mir schon die Mühe und stelle Bilder ein, die ich aus dem Netz zusammen suche und du siehst sie dir nicht einmal an.:(
Diese Bilde hab ich schon vor zig Seiten allein in diesem Thread eingestellt.
Also wirklich.:grumble: :grumble: :grumble:


;)
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

http://www.hklfc.com/upload/iam6_fong/b1gr/5.jpg
http://www.hklfc.com/upload/iam6_fong/b1gr/4.jpg
:grumble:
Ich geb mir schon die Mühe und stelle Bilder ein, die ich aus dem Netz zusammen suche und du siehst sie dir nicht einmal an.:(

Danke! Ich hatte die bilder zwar vor einigen tagen als Du sie eingestellt hattest, angesehen, aber: ERST JETZT habe ich das kapiert, wie der Anschlagbegrenzer genau aufgebaut ist bzw. wirkt. :o :o

Die Daumenschraube fixiert also dieses messing(farbene) Teil, das auf der Achse des Feststellknopfs sitzt, bis es sich nicht mehr drehen kann. An dem Punkt (der Friktions"vorwahl") blockiert das messingfarbene Teil dann auch die die innen durchlaufende (6-Kant) Hauptachse des Feststellknopfes. :lol:

Ansonsten, inhaltlich stimmt meine Aussage: beim Arca exakt dasselbe Prinzip nur in allenfalls besserer Anfassqualität. Selbst wenn es beim Arca (und Markins) ein Messingteil sein sollte und beim Benro nur ein messingfarbenes ;) ist es an der Stelle m.E. praktisch unerheblich. Die Lagerschalen des Kugelkopfs bzw. die Teile, auf die der Feststellknopf direkt einwirkt, sind dagegen schon von etwas mehr Bedeutung. ;)
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Die Lagerschalen des Kugelkopfs bzw. die Teile, auf die der Feststellknopf direkt einwirkt, sind dagegen schon von etwas mehr Bedeutung. ;)
Aber an die trau ich mich erst ran, wenn ich den Kopf nicht mehr "brauche".
Oder ist das ein Problem?
So wie ich die Sache bis jetzt sehe, ist der Benro nur Pfusch am bau.
Die Bohrlöcher sind bei der einen Platte nicht "gleich", der "Friktionsknopf" sitzt nicht richtig und ohne das :grumble: Fett, würde die "Qualität" jeder bemerken.
Aber ansonsten ist es bis jetzt ein sehr netter Kopf.:)
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Also mit dem normalen "Aufbau"
200/2,8L und 170cm zum Objekt (Zeitung) sieht man bei einem NEUEN Benro keine "gravierenden" Unterschiede, was die Abbildungsleistung angeht.
Er schlägt sich recht wacker.
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

na sag ich's doch. :D

Übrigens, weil Du nachfragst (im anderen thread) - ich habe die Fotos schon angeschaut und bereits darauf bezug genommen. Ich finde sie bis dato gut & schön, Danke.

Das einzige Fragezeichen hinsichtlich Verarbeitungsqualität (laut Dir "Pfusch am Bau" :evil: ) habe ich bei der Panoramaplatte - Post #3, das dick eingefettet Teil in Bild 4 (und 5) https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=233808&d=1175012505

Sind da die Kratzer am fabrikneuen Kopf wirklich so arg wie es aussieht :eek: oder kommt das durch den Lichteinfall etc. "übertrieben" stark raus?

Läuft dieses Teil direkt auf der Pano-Basis (das schwarze Teil in Bild Nr. 3 Post #3) oder ist das ein Kugellager? Wenn es kein Kugellager ist, wundert es mich nicht, dass da Fett drin sein muß. :)
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

na sag ich's doch. :D

Übrigens, weil Du nachfragst (im anderen thread) - ich habe die Fotos schon angeschaut und bereits darauf bezug genommen. Ich finde sie bis dato gut & schön, Danke.
Und was ist deine Meinung zu den letzten 3 Posts mit dem Sigma und den ZR?
Das einzige Fragezeichen hinsichtlich Verarbeitungsqualität (laut Dir "Pfusch am Bau" :evil: ) habe ich bei der Panoramaplatte - Post #3, das dick eingefettet Teil in Bild 4 (und 5) https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=233808&d=1175012505
Naja, die Kratzer sind da und bei Post 3 Bild 5 fehlt auch an der 45 etwas "Lack".
Ist jetzt nicht so schlimm aber....
Und zu den Kratzern auf der der Platte, ja sie sind da wie man sieht, nur wie stark sie genau sind kann ich dir nicht wirklich sagen, da ich dazu den Kopf hätte entfetten müssen, was wiederum die Ergebnisse vielleicht verfälscht hätte.
Aber zu Pfusch am Bau kommt auch, das die "silberne Platte" die mit den Kratzern, keine sauberen Bohrlöcher hat und diese sehr nahe am Rand sitzen.
Ob das gut ist, waage ich zu bezweifeln.
Außerdem sind die Löcher anscheinden frei Hand gebort worden, denn sie passen exakt auf das untere Teil.
Jedes Loch hat das passende Gegenstück, da ist nichts mit einfach mal Loch auf Loch und Schraube rein.
Sind da die Kratzer am fabrikneuen Kopf wirklich so arg wie es aussieht :eek: oder kommt das durch den Lichteinfall etc. "übertrieben" stark raus?
Die sind so, aber das ist ja dem Kopf nicht abträglich wegen dem Fett.
Wobei die wegen dem Lichteinfall und dem Fett doch etwas stärker rüberkommen als sie es wirklich sind.
Hab nochmal nachgesehen.
Die Flächen sehen eigentlich soweit gut aus.:)
Ich hab den Kopf vor dem auseinandernehmen nicht benutzt oder dran rumgespielt.
Läuft dieses Teil direkt auf der Pano-Basis (das schwarze Teil in Bild Nr. 3 Post #3) oder ist das ein Kugellager? Wenn es kein Kugellager ist, wundert es mich nicht, dass da Fett drin sein muß. :)
Die schwarze Platte wird mit der silbernen verschraubt und deren Innenteil dreht sich.
Da gibt es kein sichtbares Kugellager o.ä.
Wie es jedoch in der silbernen Scheibe aussieht, oder wie der "innere" Kreis mit gehalten so das er sich drehen kann wird, ohne Zerstörung des selbigen wohl nicht rauszufinden sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten