• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Benro - kaufen oder nicht?

AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Ich denke, dass es technisch einfacher ist, einen sicheren und schwingungsarmen Kopf herzustellen, als ein Carbonstativ mit 1,4 Kg Gewicht und 8 Kg Tragkraft.
Du hast ja aber schon die Bilder gesehen, die BenroKöpfe auseinander genommen zeigen, oder?
Wenn nicht, sieh dir mal diese an.;)
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Ja.
Aber leider noch immer keinen zerlegten CB5. :D
Wann ist denn die Garantie endlich aus? :evil:
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Ja.
Aber leider noch immer keinen zerlegten CB5. :D
Wann ist denn die Garantie endlich aus? :evil:

Ich hab doch nur nen popsligen CB3, nen Linhof III und einen Linhof II.:(
Und beim CB II dauert es leider noch etwas über ein Jahr.
Also nur Geduld.:D
Aber das kann ich leider auch nur mit dem passenden Werkzeug und ich hab leider das Feinmechhanikerzeug auch noch nicht.:o
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Aber das kann ich leider auch nur mit dem passenden Werkzeug und ich hab leider das Feinmechhanikerzeug auch noch nicht.:o
Du wirst doch eine Flex zuhause haben? :lol:
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Hallo,
mal ne andere frage zu den benros.
Die minimale höhe ist mir einfach zu hoch, liegt das nun an der mittelsäule oder an dem ausstellwinkel der beine ?
Ich denke eher an der mittelsäule, dann könnte ich mir behelfen, indem ich die einfach absäge, das modell das mich interessiert ist mir auch ohne ausgezogene mittelsäule hoch genug.
Danke.
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Das sollte nur an der Mittelsäule liegen, wenn man nach den Bildern geht.
Aber wie willst du denn das Carbon durchsägen usw?
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Carbon absägen ist kein Problem.
Geht mit einer normalen Eisensäge.
Je feiner das Sägeblatt, desto sauberer wird der Schnitt.
Die Schnittstelle vorher mit Klebeband umwickeln damit das Carbonrohr nicht ausfranst.
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Vielleicht kann man die Mittelsäule auch durch eine kurze Gitzo Säule austauschen? Wenn die Stative in der Bauweise fast identisch sind,
müßte man ja auch das Zubehör beliebig austauschen können.

Wie hoch wäre denn ca. die Minimalhöhe bei abgesägter Mittelsäule?
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Hallo,
mal ne andere frage zu den benros.
Die minimale höhe ist mir einfach zu hoch, liegt das nun an der mittelsäule oder an dem ausstellwinkel der beine ?
Ich denke eher an der mittelsäule, dann könnte ich mir behelfen, indem ich die einfach absäge, das modell das mich interessiert ist mir auch ohne ausgezogene mittelsäule hoch genug.
Danke.

du kannst eine kurze Mittelsäule bestellen, eine Markinsplatte an Stelle der Mittelsäule einsetzen, aber absägen :eek:
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Ach, da bin ich schmerzfrei;)
Aber danke für die tipps !
Benro ist für meinen preisrahmen schon das richtige, nur die minimalhöhe hat mich gestört.
 
AW: Benro und Gitzo. Böse Chinesen. Gute Europäer. :eek:

Weil mir das ständige Gejeiere über die bösen Chinesen, die die tapferen guten Europäer gnadenlos kopieren, massiv auf den Sack geht, habe ich jetzt mal ein bißchen recherchiert.

Mein Schluss: benro ist nicht Gitzo "nachempfunden". Es ist Gitzo. Ich kann es noch nicht zu 100% beweisen, aber ich bin mir so gut wie sicher, dass Benro der primäre outgesourcte Haupt-Produzent für Gitzo/Manfrotto/Sachtler (!) ist.

Super, danke -- da hast Du Dir ja richtig Arbeit gemacht (und es ist doch erstaunlich, was man in Zeiten von Börsennotierung und Internet ohne große Spionageausrüstung alles herausbekommen kann).

Mal sehn' ob mich mir jetzt ein Benro zulege...

Sven
 
AW: Benro und Gitzo. Böse Chinesen. Gute Europäer. :eek:

ich habe eines seit einem Monat und bin rundum zufrieden

Frithjof

das glauben Dir manche hier aber frühestens, wenn Du das gute Ding in Einzelteile zerlegst und das Foto hier einstellst! :D :lol:

Scherz beiseite, ich finde auch, dass die Benro-Produkte sehr in Ordnung sind und jedenfalls immer ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis bieten. :)
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Ich habe seit 1 Woche den Benro KS-1 Kugelkopf. Für den Preis denke ich bekommt man nichts besseres. Und für MICH reicht den Kugelkopf vollkommen, da das Fotografieren bei mir lediglich ein Hobby ist und nicht mein Beruf.

Zum elendigen Thema Benro-Kopf zerlegen:

Ich warte noch immer Bilder von einem zerlegten Markins, Novoflex oder Arca-Swiss. Bin mal gespannt, ob es sich jemand traut den Vergleich anzubieten.:top:
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Eine Firma... die nichts eigenständiges produzieren kann, sondern schamlos Gitzo-Produkte nachbaut, boykottiere ich grundsätzlich.
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Eine Firma... die nichts eigenständiges produzieren kann, sondern schamlos Gitzo-Produkte nachbaut, boykottiere ich grundsätzlich.

Die Einstellung kann ich verstehen. Hätte mir ja auch einen Markins gekauft, wenn mir jemand den Differnzbetrag zum Benro gesponsert hätte.:top:

Bezüglich kopieren weiß auch kein Mensch. Gab hier vor kurzem mal eine Interessante Recherche wer in wirklichkeit mit wem unter einer Decke steckt.;)
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Eine Firma... die nichts eigenständiges produzieren kann, sondern schamlos Gitzo-Produkte nachbaut, boykottiere ich grundsätzlich.

Dann solltest Du mal den Post von@gns lesen : https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1524794&postcount=145

Da wird aufgezeigt, dass es sehr wahrscheinlich genau andersherum ist. Gitzo ist ein Markenname, der der Vitec Group mit Sitz in London gehört und, wie es aussieht, seine Stative oder zumindesten die Carbonfiber Beinkomponenten von Berno bauen läßt. Auch @jar hat wiederholt darauf hingewiesen, das die Gitzo und Benro Carbonbeinen identisch sind, was nicht auf ein Kopie sondern gleiche Produktionstätte hinweist.

Wenn ich den post von@gns richtig lesen muss es heisen: ich kaufe keine Gitzo, weil sie schamlos Benro ihre Stative bauen lassen, sie umlabeln und dann als Gitzo zum doppelten Preis verkaufen. (Achtung ist nicht mein Meinung!)

Adorama (www.adorama.com) scheint jetzt Benros unter der Namen Induro ( http://www.adorama.com/INDC213.html) zu verkaufen, zu Gitzo Preisen.
Währendessen zieht B&H ihre Benro Angebote wieder zurück (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1030&message=21991808)


Globalisierung und Marktdruck läßt grüßen.

Frithjof
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Da wird aufgezeigt, dass es sehr wahrscheinlich genau andersherum ist. Gitzo ist ein Markenname, der der Vitec Group mit Sitz in London gehört und, wie es aussieht, seine Stative oder zumindesten die Carbonfiber Beinkomponenten von Berno bauen läßt. Auch @jar hat wiederholt darauf hingewiesen, das die Gitzo und Benro Carbonbeinen identisch sind, was nicht auf ein Kopie sondern gleiche Produktionstätte hinweist.

(End-) Assembly für Gitzo erfolgt zumindest seit 2003 im Manfrotto-Stammwerk in Feltre, Italien (in Frankreich wird ohnedies schon lange kein Gitzo-Teil mehr gefertigt.)
"The Division had a very busy first six months in operations with projects including the new flow manufacturing line for Gitzo in Feltre, with significant efficiency improvementsallied to stock reductions and space reduction."
Quelle: www.vitecgroup.com/Assets/PDF/interimreport2003.pdf

Die Komponenten werden m.E. primär (oder alle?) in China gesourced. Möglicherweise macht Benro auch keine Carbonrohre sondern kauft die beim selben Zulieferer wie Gitzo.

Ich bin von einer direkten Verbindung vitec-Benro überzeugt. Dafür spricht ganz einfach die Verwendung von Gitzo-Know-How in punkto Konstruktion und Materialien - inklusive neuester Entwicklungen. Wenn Benro das alles immer erst ausspionieren und dann nachbauen müsste, könnten die unmöglich so schnell am Markt sein damit. Und 2007 kann auch ein chinesischer Hersteller nicht mehr ganz einfach gnadenlos international geschützte Marken & Patenrte ignorieren. Oder ignorieren vielleicht schon, aber internationaler Verkauf der Produkte ist dann nicht mehr drin. Das würde vom EU und US-Zoll auf Antrag der vitecgroup bei Einfuhr an der Grenze als Markenfälschung vernichtet. (die beliebten "Caterpillar drüber"-Aktionen :D ).

PS: @fred888
hast Du bei Deinem/n Besuchen in der Benro-Produktion gesehen, ob die nur assemblieren oder gibt es da auch eine Carbonrohr-Produktion?
 
AW: Induro = Benro. Ganz offiziell!

http://www.benro.cn/news/news22.html

Benro ist übrigens so unprofessionell und postet auch das (interne) GMAC-Dealer-Bulletin inklusive Preisangaben etc. unter der o.a. Adresse. Da wird sich der US-Partner sicher freuen! :D

Kernaussage:
"Induro is the hot new line that is not only stronger than the leading brands, but is priced 15 to 40% less. Your profit margin will be more than 30%, when sold at MAP."

:D Da darf man sich dann ausrechnen, wieviel profit margin bei Gitzo-gelabelten Produkten drin ist. :D

Vielleicht sollten wir eine Sammelbestellung aufgeben? Wir brauchen nur eine US-Adresse, dann können wir beim Einführungsangebot für Händler voll zuschlagen:
USD 6.652,80 für 2 Display mit jeweils (!) 15 Stativen, 8 Einbeinen und 7 Kugelköpfen (die exakte Liste der Produkte muss ich noch suchen).Das Beste davon für den Eigenbedarf und den rest über eBay verhökert - Mensch wir werden reich! :evil: :D

Interessant finde ich übrigens auch, dass sie für den US-Markt (noch) einen neuen Markennamen verwenden. Möglicherweise weil die Lizenz-Vereinbarung mit vitecgroup "Benro" nur in China/Asien offiziell erlaubt? ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten