• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Benro - kaufen oder nicht?

AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Ahoioi!

Dr.Lang fürt jetzt auch die M-Serie von Benro, ich habe
die Unterschiede zur C-Serie noch nicht genau
verstanden, kann mir jemand helfen?

Gruß,
Trillerich

Die M-Serie von Benro ist in der 2. Generation der kohlefaserverarbeitung das perfekte Stativ für alle D-SLR-Kameras. Durch die 6lagige 3D-Röhren Technologie ist die notwendige Stärke und Festigkeit gewährleistet, die eine einwandfreie und zuverlässige Funktion garantiert.

Benro-Stative der C-Serie *n6 bieten niedriges Gewicht, problemlose und schnelle Einsatzfähigkeit und Funktion. Benro verwendet für die C-Serie eine 8-lagige Kohlefaser-Verarbeitung, die 40% stärker als die Kohlefaser-Stative der Vorgängermodelle bzw. Konkurrenzprodukte ist.


Ist wieder Gitzo nachempfunden und sollte sich doch selbst erklären, oder?:confused:
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Ja, das stand so bei Dr. Lang. Mich interessiert, in welcher Weise sich die Unterschiedliche Fertigung in der Praxis auswirkt, die Modellangaben unterscheiden sich nicht gravierend.
Offenbar werden in der M-Serie schneller bedienbare Verschlüsse angeboten.
Dafür soll der Kohlenstoff aufgrund der geringeren Anzahl an lagen brüchiger
sein.
Die C-Serie sieht jedenfalls ewas schicker aus...

Und wieso ist die M-Serie jetzt speziell für DSLR geeignet und die
C-Serie nur für SLR?
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Das gößte an dem Geschriebsel wird wohl Werbung sein.
Die M Serie soll doch besser sein als die C-Serie und für DSLR ist weil es sich besser verkauft.
Warum soll diese Serie brüchiger sein?:confused:
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Aber warum sind sie dann günstiger?
Oder bekommt man von Dr. Lang bei Bestellung eine Mail, dass der Preis doch 250,- Euro lautet oder so?
 
AW: Benro und Gitzo. Böse Chinesen. Gute Europäer. :eek:

Ist wieder Gitzo nachempfunden und sollte sich doch selbst erklären, oder?:confused:
Weil mir das ständige Gejeiere über die bösen Chinesen, die die tapferen guten Europäer gnadenlos kopieren, massiv auf den Sack geht, habe ich jetzt mal ein bißchen recherchiert.

Mein Schluss: benro ist nicht Gitzo "nachempfunden". Es ist Gitzo. Ich kann es noch nicht zu 100% beweisen, aber ich bin mir so gut wie sicher, dass Benro der primäre outgesourcte Haupt-Produzent für Gitzo/Manfrotto/Sachtler (!) ist.

Hier ist mein vorläufiger Wissensstand:
Wie hin diesem Forum ja schon mal ansatzweise geschrieben wurde, gibt es eine hochinteressante Firma Vitec group PLC, basiert in Surrey/UK, notiert an der London Stock Exchange (LSE). http://aktien.onvista.de/snapshot.html?ID_OSI=190160&PERIOD=5#chart Die Bude gehört primär Finanzinvestoren (Banken, Fonds, das übliche, inkl. ca. 5% Deutsche Bank) und ca. 5% Manfrotto (wahrscheinlich der Kaufpreis, als ihr business übernommen wurde)
Diese Firma hat 3 divisions: a) Photographic, b) Broadcast Systems und c) Broadcast Services.
Für uns hier von besonderem interesse ist die "Photographic division". Die macht ca. 40% des Umsatzes der Vitec group, aber 68% des Gewinns. Die Umsatzrentabilität dieser Division betrug 2005 sehr "gesunde" 18% (in den Jahren zuvor waren es ähnliche Werte zwischen 17% und 22%). :eek:
Folgende Marken gehören zu der Division: Manfrotto (seit 1989), Avenger (Lichtstative, hängt an Manfrotto dran), Gitzo (1992 aufgekauft), Multiblitz Distribution (aufgekauft Jan. 2004 - war der deutsche Distributor für Manfrotto, wurde flugs in Bogen Imaging GesmbH umbenannt), Bogen Imaging (Distributionsfirma für alle eigenen Marken und auch Drittprodukte), Kata :D (2005 aufgekauft). Zusätzlich finden sich in der Division noch "Stage Systems" mit den Marken IFT, LITEC, Tomcat und Brilliant Stages.
In der Division b) finden sich u.a. folgende Marken: Sachtler, Vinten (TV-Stative + Stativköpfe), Oconnor, Petrol (Schutztaschen für TV-Kameras), Anton Bauer (Akkus für TV-Kameras) etc.
Lt. präsentation auf der Webseite macht die Firma besonders gute und profitable Geschäfte mit den produkten für "keen amateur photographers" in Folge des DSLR-Booms, während der Profi-Fotomarkt stagniert und das TV-Geschäft in den letzten jahren schwere zeiten druchlief (auch aufgrund des US-Dollar Verfalls).
In Summe zahlte die Gruppe 2005 durchgerechnet 42% Gewinnsteuern (obwohl der Köroerschaftssteuersatz in UK nur 30% beträgt), primär deshalb, weil ein Großteil der Gewinne in den USA [bogenimaging plus divisons b) und c)], Deutschland und Italien anfallen, wo sie höher besteuert werden als in UK. Die gruppe unternimmt grosse Anstrengungen, Ihren Aktionären zu erläutern, dass man gegen die hohe Steuerlast bereits zielführende Maßnahmen ergriffen hat.
Sehr informativ ist diese Präsentation http://www.vitecgroup.com/assets/pdf/introduction.pdf
sowie die Halbjahres- und Jahresberichte auf der homepage www.vitecgroup.com
Eine der AUfgaben des Managements in den letzten jahren bestand darin, die verschiedenen aufgekauften Firmen, Produktionsstätten und (IT-) System, Abläufe zu konsolidieren und integrieren. Und das wurde gut erledigt. Alle europäischen produktionsstandorte mit Ausnahme von Feltre,IT (Manfrotto) und Bury St. Edmunds, UK wurden seit 2003 geschlossen. Namentlich genannt: Munich (Sachtler??), Valley Cottage, Chertney, Florence. Verlagert wurde in ein eigenes Werk in Cartago, gelegen in einer Zollfreizone in Costa Rica. Und nach China. Es besteht kein Zweifel, dass die gesamte europäische Produktionskapazität, soweit dies nicht bereits erfolgt ist, nach China und in andere Billiglohnländer ausgelagert wird. Die 2006 vorgestellten Manfrotto "Modo" Stative werden jedenfalls schon zur Gänze in China gefertigt.
Genau dort gibt es einen verantwortlichen vitecgroup Operations Manager, der für das Sourcing in der PRC (People´s Republic of China) zuständig ist. Der Mann heisst Luca Ferrara, Italiener, IT-Ingenieur und Wirtschaftswissenschafter mit beeindruckendem Lebenslauf http://www.linkedin.com/in/lucaferrara. Verantwortlich, wie er selbst schreibt für: "I am now leading the establishment and running of the PRC-based International Procurement Office for the VitecGroup Photographic Division, with full accountability on the local operations." Herr Ferarra war vorher für ein Consultingunternehmen von Hong Kong aus für die Beratung von Unternehmen zuständig, die in China investieren wollen, insbesondere in den Sonderwirtschaftszonen um Hongkong und Macao.

Zu Benro: Die urspüngliche Benro Precision Machinery Co. Ltd. sitzt in Zhongshan, Provinz Guangdong, PRC, ca. 12 km von Macao, ca. 1 Fahrstunde von Hongkong entfernt. 1996 haben sie in Kooperation mit einer japanischen firma (Slik ??) begonnen, Stativekomponenten lohnzufertigen. 2002 waren sie dann soweit, dass sie ihre eigene marke an Stativen und Stativköpfen aufgezogen haben. 2004 haben sie die Köpfe der Serien KB und KS in China zum Patent angemeldet. :D Immerhin keine Gitzo-Produkte, die hätten das vermutlich nicht zugelassen ;) 2005 haben sie in Zusammenarbeit mit der chinesischchen Umweltschutzbehörde (ja, sowas soll es da auch geben :eek: ) mit Stativen aus Basalt- und Carbonfasern "herumexperimentiert". Und dann 2005 neue Firma mit Sitz in Hongkong gegründet - die Benro Precision Photographic Industry (Hong kong) Co. Ltd. 2006 dann riesige neue Fabrik (30.000 m2) plus neue Assemby-Anlage (35.000m2) aus dem Boden gestampft.

In Anbetracht aller obigen Fakten, der Tätigkeit von Herrn Ferrara vor Ort, der extremen "Ähnlichkeit" von Benro und Gitzo Produkten inklusive allerneuester Gitzo Innovationen (6-Lagen-Carbon, verdrehsichere Beine etc. etc.) und der Tatsache, dass vitecgroup keineswegs "naiv" ist, sondern genau weiß, was sie in China tun, zähle ich 1 und 1 zusammen und komme zum Schluss: die Geschichte vom "bösen Kopierer" Benro stimmt so nicht. Die stecken unter einer Decke! :D

Das Einzige, was ich auf die Schnelle noch nicht belegen kann, ist der konkrete Deal zwischen Benro und vitecgroup. :D

Was für mich jetzt schon feststeht: Wer sündteure Gitzo-Stative kauft, erhält
1. sicher kein Produkt, das in Frankreich gefertigt wurde.
2. ein Produkt, das nur vielleicht etwas besser ist als Benro-gelabelte
3. nichts, was europäische Arbeitsplätze (in der Produktion) sichert
4. leistet mit Sicherheit einen saftigen Beitrag zur 18%-igen Umsatzrendite der vitecgroup photographic division :lol:

Im übrigen würde ich sagen, jetzt fehlt in der vitec group collection nur noch der Aufkauf von Novoflex und/oder Arca Swiss. Dann gehört Ihnen alles, was in Europa stativseitig einmal Rang und Namen hatte! :D
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

:eek:
Da hast du dich ja mal angestrengt.:top:
Aber erst wenn ich 1:1 Kopien sehe, fange ich an zu glauben.:evil:

PS
Irgendjemand sitzt immer an der Spitze, bei Lebensmittel ist es doch das gleiche, nur einer an der Spitze verdient, aber es sind trotzdem unterschiedliche Firmen, Forscher usw zugange.
Also ein richtiger Beweis, das Gitzo, Benro ist, hast du ja nicht geliefert, bzw sogar selbst entkräftet.:evil:
"2005 haben sie in Zusammenarbeit mit der chinesischchen Umweltschutzbehörde (ja, sowas soll es da auch geben ) mit Stativen aus Basalt- und Carbonfasern "herumexperimentiert".";)
Und warum gibt es dann nicht die gleichen Modele von Benro, wie Gitzo sie hat?
Aber ist schon in Ordnung, Benro ist ja gut und sein Geld alle Mal wert.
Ich werd mir jetzt wohl selbst mal ein Stativ kommen lassen müssen, um mir ein Bild zu machen.:grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Also ein richtiger Beweis, das Gitzo, Benro ist, hast du ja nicht geliefert, bzw sogar selbst entkräftet.:evil:
"2005 haben sie in Zusammenarbeit mit der chinesischchen Umweltschutzbehörde (ja, sowas soll es da auch geben ) mit Stativen aus Basalt- und Carbonfasern "herumexperimentiert".";)
Und warum gibt es dann nicht die gleichen Modele von Benro, wie Gitzo sie hat?
ja, war ein bisschen unpräzise formuliert. Aber 2005 war "zufällig" das Jahr, in dem Gitzo erstmals die Basalt-Modelle vorgestellt hat. Ich vermute (!) die haben hat das von bzw. bei Benro in China ausprobieren lassen, weil sie dort a) von irgendeiner chinesischen Umweltschutzbehörde eine Subvention erhielten. oder b) "den Chinesen" einen Gefallen schuldig waren. Oder c) weil es in China noch mehr Basalt als Carbon gibt, oder d) was weiß ich, wieso. :D
Jedenfalls halte ich es eher für ein Indiz in meine Richtung. Natürlich kann man aber auch sagen: Benro hat im gleichen Jahr als sie von den Gitzo Basalts gehört haben, sofort versucht diese nachzubauen, es ist ihnen aber bis dato nicht geglückt, sonst hätten sie es schon längst im Produktsortiment. :D
Wenn ich einen "Beweis" finde, werde ich ihn posten. Im gegenteiligen Falll natürlich auch, versprochen! ;)
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Das kann sehr gut sein. Auch interessant recherchiert. :D

Ich hatte aus ähnlichen Gründen ja schon selbst mal die Vermutung aufgestellt, dass Gitzo bei Manfrotto in Italien hergestellt wird. :rolleyes:
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Nichts gegen eure Vermutungen.
Aber was vermarktet alles Prokter und Gamble, Nestle etc?
Ist das auch immer das gleiche?
Nur ein anderer Firmenname, aber der Inhalt ist der gleiche?
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Nichts gegen eure Vermutungen.

egal wie ich sehe auch das es eine Schmiede ist, konnte an Gerhards Benro zum Gitzo kaum Unterschiede ausmachen, von aussen und in der Carbonzeichnung, und Max hat Benro und Gitzo in ein CT geschoben und konnte auch keine Unterschiede im Schichtenaufbau entdecken, ich meine auch die Canon Akkus kommen aus der gleichen Fabrik wie die Nachbauten, mag sein das die Akkus von Canon mehr geprüft werden ;) wobei in der Lebensmittelbranche wieder aus der selben Fabrik verschiedenste Produkte auswerfen mit absolut verschiedenen Inhaltsstoffen !
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Hallo Georg,

Da hast Du dir ja mal richtig Mühe gemacht mit Deiner Recherche.:top:
Die Vermutungen habe ich schon lange, beweisen kann ich sie allerdings auch nicht.
Aber in anderen Bereichen ist das ganz genau so.
Da sitzt zum Beispiel ein großer Hersteller in Taiwan und fertigt massenhaft Teile.
Die werden je nach dem wer sie kauft gelabelt und stehen dann als Marke X, oder Y bei uns in den Läden.
Und je nach dem wie "in" die Marke gerade ist fallen auch die Preise unterschiedlich hoch aus.
Warum sollte das gerade im Foto-Zubehörbereich anders sein?
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Also könnte man davon ausgehen, das Benro für nicht Profis ist und die Gitzos für Profis sind?
Denn bei Benro fehlen ja noch einige Arten, bzw größen.
Oder Benro überflutet in nächster Zeit den Markt mit den fehlenden Modellen, was denkt ihr?
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Gute Arbeit, gns !

Ich habe auch schon die Vermutung gehabt, dass da mehr dahintersteckt als billige Abkupferei. Abkupfern macht schließlich oft nur Sinn, wenn man am Material und/oder an der Arbeitsleistung so viel, im Gegensatz zum "Original" einspart, dass man es unter gleichem Namen auf den Markt wirft um dann, aufgrund der höheren Gewinnspanne mehr zu verdienen.

Aber wo ist der Sinn, das gleiche Material, die gleiche Technik, die gleiche Arbeit, die gleiche Qualität herzustellen, also in etwa mit den gleichen Kosten zu produzieren, nur um hinterher, durch den geringeren Endverbraucherpreis, ein sehr viel niedrigere Gewinnspanne zu erzielen ?

Nun sind in der letzten Zeit so viele neue Stative von Benro auf den Markt gekommen, dass ich den Überblick etwas verloren habe, was ist zu empfehlen ? Weiss das jemand, ok, kommt auch mich an, die C oder die M Serie ?

mfg
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

@Friedhelm
Warte noch ein weilchen, dann gibt es sicher noch mehr Auswahl und vielleicht zu günstigeren Preisen.
Die M- Serie ist m.E. die "bessere", falls dir das hilft.
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Gitzo = Marke & Preisgestaltung für Profis & Leute, die bereit sind viel Geld ausgeben und "das Beste" dafür haben wollen

Benro = Marke für "keen amateur photographers", die weniger Geld ausgeben wollen/können
:D

Ansonsten: Benro wird und sollte ;) wohl hauptsächlich in China verkauft werden. Vielleicht sind dort die Gitzo-Preise nicht durchzusetzen. Und/oder Gitzo-Stative fallen in irgendeine prohibitive Zollkategorie, weil das Regime knappe Devisen nicht für so "unnötige" Importe ausgeben will, bzw. auslämdische Investoren über eine vorgeschriebene lokale Wertschöpfung ins Land holen will. ;)
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

@gns
Aber für Gitzo gibt es ja auch Zubehör wie kurze Mittelsäulen etc, was ja auch ein Kaufgrund für Gitzo sein kann, bzw Stative ohne Mittelsäule.
Ich denke es kommen ein paar Kriterien außer dem Preis zusammen.
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Gitzo = Marke & Preisgestaltung für Profis & Leute, die bereit sind viel Geld ausgeben und "das Beste" dafür haben wollen

Benro = Marke für "keen amateur photographers", die weniger Geld ausgeben wollen/können
:D ;)

So denke ich wird es sein. Scheint mir so zu sein wie im VAG-Konzern. Bestimmte Produkte für die Allgemeinheit und dann die hochwertigeren Produkte für Leute mit nem größeren Geldbeutel oder höheren Ansprüchen.
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Aber bei aller Logik,
wäre es dann nicht sinnvoller und wirtschaftlicher wenn die Benros "wirklich" Gitzos sind, dann könnte man sie doch auch Gitzo weisnichwas nenen und sie etwas günstiger als das Orginal verkaufen, oder?
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Aber bei aller Logik,
wäre es dann nicht sinnvoller und wirtschaftlicher wenn die Benros "wirklich" Gitzos sind, dann könnte man sie doch auch Gitzo weisnichwas nenen und sie etwas günstiger als das Orginal verkaufen, oder?


nö, auch gleiche Produkte bekommen bei uns einen anderen namen wenn der abstand zur marke gewahrt bleiben soll, ein skoda ist ja auch kein vw, obwohl angeblich nicht schlechter, ein lexus ist auch kein toyota :lol:
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

nö, auch gleiche Produkte bekommen bei uns einen anderen namen wenn der abstand zur marke gewahrt bleiben soll, ein skoda ist ja auch kein vw, obwohl angeblich nicht schlechter, ein lexus ist auch kein toyota :lol:

Tja, aber bei Seat stand am Anfang an gewissen Teilen VW drauf und das findest du bei Benro nicht.:p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten