• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtungsproblem Nikon D7500

Es ist allerdings nicht ersichtlich ob „Adobe Photoshop Elements“ an Bildinhalt etwas geändert hat, oder ob damit nur das Bild auf Forengröße skaliert wurde.

Hallo m@sche, vielen Dank für die fundierte Antwort. Nachbearbeitet oder aufgehübscht habe ich an dem JPG nichts. Ich habe es nur skaliert, um es passend für dieses Forum zu machen. Deine Ratschläge werde ich befolgen, und vergleichbare Fotos bei Kunstlicht machen.
Das Ergebnis werde ich hier wieder einstellen, auch wenn es andere Leute nervt.
Gruß Rainer[/QUOTE]

Es nervt, das du offenkundig zwanghaft nen Fehler bei der Kamera suchst, dabei aber einen Fehler nach dem anderen bei der Bedienung machst, aber jeden, der dir das sagt, angreifst
 
Der TO hat grundlegende Dinge nicht verstanden.

Wenn die D300 eine permanente Belichtungskorrektur nach unten eingestellt hat, dann ist klar, dass bei identischem Motiv kürzere Verschlusszeiten entstehen, wenn Blende und ISO gleich sind.

Unabhängig davon kann man einer Kamera nicht alle 3 Parameter gleichzeitig nach Gutdünken aufzwingen. Wenn Licht fehlt, dann fehlt es. Und wenn ich eine bestimmte Verschlusszeit haben will, dann ändert sich ein anderer Wert (oder beide).
Das ist gewiss keine Raketenwissenschaft, dennoch kann man wohl auf 9 Seiten darüber aneinander vorbeireden. :rolleyes:
 
Also ich würde den Belichtungsmesser erst einmal eichen. Macht man eigentlich wenn man die Kamera neu kauft.

Nikons haben ja dafür sogar eine zweite Belichtungskorrektur im Menü mit einem Bereich von +/- 1 EV in 1/6 EV Schritten.

Also eine weiße oder graue Fläche komplett fotografieren und gucken was bei raus kommt. Diese müsste dann grau werden. Die passenden RGB-Werte sind in sRGB 120/120/120 (nicht 128/128/128!).

Ggf. korrigieren und das für alle Messmethoden testen.

Das wäre erst einmal der erste Schritt. Dann fotografieren und gucken ob es noch Probleme gibt.

Als zweiten Schritt Verschluss und Blende auf Funktion überprüfen. Ich hatte mal ein Objektiv das die Blende verzögert geschlossen hatte und dadurch überbelichtete. Einen Verschluss der ungenau war hatte ich auch schon. Beides aber noch zu analogen Zeiten.

Also im M-Modus mit fester ISO jede Blende ausprobieren und die Verschlusszeit passend dazu einstellen. Also z.B. Bl. 4 125s, Bl. 5,6 1/60s, Bl. 8 1/30s ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten