Natürlich habe ich wieder im Modus M gearbeitet. Die Belichtungswaage benutzt man ja, um ein optimales Bild zu bekommen.
Weder der Modus M, noch die Belichtungswaage haben unmittelbar mit dem Bildergebnis zu tun.
Die Belichtungsmessung kann nicht immer richtig liegen, wenn das der Fall ist spielt es keine Rolle ob man dieses Messergebnis mit M,A, S oder P umsetzt, das Bild wird immer die gleiche Belichtung haben, nur mit unterschiedlichen Werten.
Es geht um die Lichtsituation, den Kontrastumfang von Motiv und Kamera/Sensor und um die Belichtungsmessung, die unter extremen Bedingungen auch an ihre Grenzen kommt, dann muß der Fotograf nachkorrigieren.
Man kann auch eine Belichtungsreihe machen (kann man an den Kameras einstellen) und dann das Beste aussuchen.
Bei einem Bild wie deinem gibt es 4 Möglichkeiten
1. auf den Himmel belichten
2. auf den Vordergrund belichten
3. irgend ein Wert dazwischen je nach Geschmack
4. ein HDR mit mehreren Bildern machen, viele Kameras können das automatisch
Bei JPEG kann man dann das schon erwähnte D-Lighting nutzen.
Bei RAW kann man bei der Variante mit dem richtig belichteten Himmel den Vordergrund aufhellen, das sieht dann so aus
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14005190&postcount=23
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14717531&postcount=11
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13859626&postcount=89
Bis zu einem gewissen Grad kann man helle Himmel auch abdunkeln, aber wenn es ausgerissen ist kann man nichts mehr machen.
Zuletzt bearbeitet: